Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2021

Solider Krimi

Der Tintenfischer
0

Diese Buch hat mich aufgrund seines Titels sowie des Covers, auf dem Venedig zu erkennen ist, direkt angesprochen. Es ist zwar bereits der 2te Band aus der Commissario Morello Buchreihe, doch da jedes ...

Diese Buch hat mich aufgrund seines Titels sowie des Covers, auf dem Venedig zu erkennen ist, direkt angesprochen. Es ist zwar bereits der 2te Band aus der Commissario Morello Buchreihe, doch da jedes in sich abgeschlossen ist und es auch häufig Hinweise auf den Vorgänger gibt hat es mich nicht gestört.

Commissario Morello wurde gegen seinen Willen von Sizilien nach Vendig versetzt da er sich dort zu sehr mit der Mafia angelegt hat und diese ihm nun nach dem Leben trachtet. Auf Streife mit seiner Kollegin Anna Klotze retten sie einen Flüchtling, der in seiner Not von einer Brücke gesprungen ist um Selbstmord zu begehen. Nach seiner Rettung erfahren sie seine Geschichte und sind sofort bereit ihm zu helfen. Dafür muss Morello aber wieder nach Sizilien zurück. Anna Klotze geht mit um ihm zu helfen.

Direkt am Anfang des Buches findet man eine Auflistung der ganzen Charaktere, die hier agieren. Das finde ich persönlich immer angenehm und sehr hilfreich. Die Thematik ist politisch angehaucht. Es geht um Flüchtlinge und Corona verfolgt einen hier ebenfalls. Obwohl ich diesen Covid Kram im Buch eher nicht gerne sehe, fand ich es hier jetzt nicht störend. Es fügt sich fast wie nebenbei in die Geschehnisse mit ein. Der Schreibstil ist angenehm und es liest sich interessant. Der Spannungsbogen ist bis zum Schluss gegeben.

Die Charaktere Morello und Anna mochte ich auf Anhieb. Sie sind lebhaft und gut vorstellbar beschrieben. Mir hat es gefallen wie die Landschaft und das mediterrane Essen mit eingefügt wurden. Ich hatte öfters das Gefühl mit in Venedig am Tisch zu sitzen und ein leckeres Nudelgericht, von Morello zubereitet, zu essen. Wer diese Gerichte nachkochen möchte, findet im Anhang die passenden Rezepte dazu.

Ein solider Krimi, der mir ein paar schöne Lesestunden verschafft hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2021

Sehr ansprechend

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 3: Wale und Delfine
0

Spielerisch lesen lernen ist hier nicht nur so dahergesagt, wer einen ersten Blick in das Buch wirft, wird bereits begeistert sein. So ging es mir und meinen kleinen Mitlesern auch, wir mussten sofort ...

Spielerisch lesen lernen ist hier nicht nur so dahergesagt, wer einen ersten Blick in das Buch wirft, wird bereits begeistert sein. So ging es mir und meinen kleinen Mitlesern auch, wir mussten sofort lesen. Neben zahlreichen Informationen und gut einprägsamen kurzen Kapiteln finden sich hier Leserätsel, Sticker und ein Leselotto. Ein wirklich tolles Buch aus der Sachbuchreihe für Erstleser. Wir haben hier Band 3, Wale und Delfine. Alles, was damit zu tun hat ist für uns sehr informativ. Es gibt Antworten zu einigen Fragen. Warum müssen Wale in die Schule gehen? Was fressen und wie jagen sie? Wie bringt der Mensch die Wale in Gefahr? Alles das wird hier mit kindgerechten einfachen Worten und auf spielerische Art vermittelt. Unterstützend wirken dazu natürlich noch die detaireichen Illustrationen und Fotos. Die Gestaltung der Seiten ist sehr gut gelungen, sie wirkt abwechslungsreich und passend zu den jeweiligen Texten. Die Mitmachseiten sind angenehm eingefügt und regen zum Rätseln an. Die 65 Seiten lassen sich für Erstleser ab dem 2ten Schuljahr zügig, spannend und interessant lesen. Ausserdem ist es eine schöne Beschäftigungstherapie für Schlechtwettertage.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2021

Toller Urlaub in Schweden

Frida und die Blaubeersuppe
0

Leni reist mit ihren Eltern nach Schweden und ist davon überhaupt nicht begeistert, denn eigentlich war ein Strandurlaub in Spanien geplant. Da Lenis Eltern beruflich aber stark eingespannt sind mussten ...

Leni reist mit ihren Eltern nach Schweden und ist davon überhaupt nicht begeistert, denn eigentlich war ein Strandurlaub in Spanien geplant. Da Lenis Eltern beruflich aber stark eingespannt sind mussten sie wieder umdisponieren und so kurzfristig waren nur die Wochen in Schweden machbar. Leni ist richtig sauer.Was soll sie in einem abgelegenen Haus an einem See in Schweden, vor allem wo es da andauernd nur regnen soll. Zum Glück lernt sie dann bereits am ersten Tag schon das verrückteste Mädchen aller Zeiten kennen. Frida.

Das Cover, wunderschön gestaltet mit vielen ansprechenden Motiven in angenehmen Farbtönen, an dem der Blick bereits längere Zeit verweilt, verspricht ein Abenteuer mit zwei Mädchen und in Schweden. Die Charaktere, Leni und Frida sind selbstbewusst und wissen beide genau wieweit sie gehen können bzw. was sie sich zutrauen können, sind uns ziemlich schnell ans Herz gewachsen.

Das Erlebnis selbst in Schweden hat uns allen total gut gefallen. Die Umgebung dort wirkte auf uns idyllisch und ansprechend. Die Botschaften, wie wichtig Freundschaft und Familie sind konnten uns ebenfalls erreichen.

Der Schreibstil von Alva Bengt, wohinter sich übrigens zwei erfolgreiche Autorinnen verbergen, ist kindgerecht, leicht und lebendig. Dies wird noch unterstützt durch die zahlreichen kleinen bunten Illustrationen von Laura Rosendorfer. Die Gestaltung ist hier wirklich besonders gut gelungen.

Zum Vorlesen oder Selberlesen ab 8 Jahren bestens geeignet.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2021

Gute Tipps

Heller, schöner und mehr Platz!
0

Heller, Schöner und mehr Platz! Wer wünscht sich das nicht in seinen vier Wänden? Für einen absoluten Laien in Bezug auf Gestaltung und Farbgebung aber leider oft ein totaler Reinfall.Da hilft Horst Steiners ...

Heller, Schöner und mehr Platz! Wer wünscht sich das nicht in seinen vier Wänden? Für einen absoluten Laien in Bezug auf Gestaltung und Farbgebung aber leider oft ein totaler Reinfall.Da hilft Horst Steiners Leitfaden für ein sorgenfreies Umgestalten und Renovieren. Er ist Innenarchitekt und ein Mann der Praxis, weiß also wovon er schreibt. Sechs Schritte sollte man einhalten um sorgenfrei zu renovieren. Horst Steiners Schreibstil ist für leicht und für jeden gut verständlich. Wer bereits selbst einmal z.B.nur ein Zimmer neugetaltet hat, weiß seine Tipps zu beherzigen.

Auch für mich gab es hier noch neues zu entdecken und das nachdem wir wirklich bereits mehrer Male gebaut haben. Man lernt eben nie aus. Sehr gut gefallen haben mir die zahlreichen passenden Illustrationen, so hatte ich direkt das was geschrieben stand auch noch vor Augen.

Wer also eine Renovierung plant, der sollte sich diesen Leitfaden vorher gründlich durchlesen. Das Endergebnis kann sich dann mit Sicherheit sehen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2021

Angenehm zu lesen

Emil Einstein (Bd. 1)
0

An dem neuen Kinderbuch von Suza Kolb erschienen im Coppenrath Verlag hat uns bereits das Cover angesprochen. Es zeigt Emil, um den es hier als Erfinder geht sowie seine Freunde den Kater Leonardo und ...

An dem neuen Kinderbuch von Suza Kolb erschienen im Coppenrath Verlag hat uns bereits das Cover angesprochen. Es zeigt Emil, um den es hier als Erfinder geht sowie seine Freunde den Kater Leonardo und die Maus Bertha im Erfinderlabor. Emil erhält zu seinem sechsten Geburtstag nicht das als Geschenk was ersich gewünscht hat. Er hat aber auch noch ganz andere Sorgen, er tüfftelt an einer neuen Erfinder Idee, auf seinem Kopf kribbelt es manchmal wie verrückt und im Wald gibt es ebenfalls Probleme mit den Waldkauzen.
Wir haben schon einige Bücher von Suza Kolb und waren stets begeistert. Hier diese neue Kinderbuchreihe ist ebenfalls sehr interesant. Es handelt von Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch von Natur und Tieren.
Der Schreibstil ist kindgerecht, die Schriftgröße angenehm zu lesen, aufgeteilt in 13 Kapitel auf 122 Seiten. Man kann es in mehreren Abschnitten vorlesen, zusammen lesen oder selbst lesen.
Die farbigen Illustrationen von Anja Grote sind liebevoll und passend zu den Geschehnissen erstellt, viele davon sogar auf einer kompletten Seite.
Zum Ende findet sich noch etwas zu Menschen über die man staunen kann.
Für uns wieder eine neue Kinderbuchreihe die ins Bücherregal einzieht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere