Profilbild von SleepingButterfly

SleepingButterfly

Lesejury Star
offline

SleepingButterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SleepingButterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2023

Kurzweilige Spannung

Nicht ein Wort zu viel
0

Kurzweilige Spannung

"Nicht ein Wort zu viel" ist ein neuer, spannender Thriller, der von der ersten Seite an fesselt und den Leser bis zum Schluss in Atem hält. Der deutsche Autor Winkelmann zeigt mit ...

Kurzweilige Spannung

"Nicht ein Wort zu viel" ist ein neuer, spannender Thriller, der von der ersten Seite an fesselt und den Leser bis zum Schluss in Atem hält. Der deutsche Autor Winkelmann zeigt mit diesem Buch erneut sein Talent für packende Geschichten und überraschende Wendungen.

Die Handlung dreht sich um die Buchbloggerin Faja. Sie traut ihren Augen nicht, als sie ihren Kollegen Claas vor sich auf dem Bildschirm sieht: geknebelt, gefesselt, in Todesangst.

Winkelmanns Schreibstil ist flüssig und mitreißend. Die Spannung wird von Anfang an aufgebaut und erreicht im Laufe der Geschichte ihren Höhepunkt. Jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, der den Leser förmlich dazu zwingt, weiterzulesen. Die Atmosphäre ist düster und beklemmend.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, aber kratzen dennoch etwas an der Oberfläche. Das ist allerdings bei Thrillern oft so. Man muss eben die Geschichte, Handlung und Protagonisten so gut wie möglich beschreiben, ohne sich zu sehr im Detail zu verlieren. Das ist hier gut gelungen. Es gibt einige Wendungen die den Leser immer wieder in die Irre führen.

Die Auflösung ist an sich schlüssig, aber hinterlässt keinen besonderen, bleibenden Eindruck.

"Nicht ein Wort zu viel" ist ein Thriller, der sowohl Fans als auch neue Leser ansprechen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2023

Eine Reise

Der Weg nach Hause
0

Eine Reise

“Der Weg nach Hause” weiß wie man den Leser in seinen Bann zieht. Ohne große reißerische Inhalte schafft Beagle es dennoch, Geschichten zu erschaffen, die man so schnell nicht vergisst.

Eigentlich ...

Eine Reise

“Der Weg nach Hause” weiß wie man den Leser in seinen Bann zieht. Ohne große reißerische Inhalte schafft Beagle es dennoch, Geschichten zu erschaffen, die man so schnell nicht vergisst.

Eigentlich sind in dem Buch sogar zwei Geschichten. In beiden begleiten wir Sooz. Einmal als Kind und einmal ein paar Jahre später als Jugendliche.

Auch wenn das Einhorn wieder einen "Auftritt" hat, sehe ich es dennoch als ein alleiniges Werk. Denn es steht nicht so im Mittelpunkt wie im ersten Teil. In dem Buch, bzw. den Geschichten geht es um Sooz. Diese soll an ihrem 17ten Geburtstag jemandem begegnen, der für sie von großer Bedeutung sein kann. Aber wer ist die Frau, die ihr erscheint? Das Rätsel führt sie in ein fremdes Land.

Peter S. Beagle zeichnet sich durch seinen anspruchsvollen Schreibstil aus. Dieser ist voller Metaphern und Symbolik ist. Die Beschreibungen sind atmosphärisch und vermitteln dem Leser ein intensives Gefühl von Sehnsucht. Dennoch kam es für mich persönlich nicht an das letzte Einhorn ran und zudem hat sie mich weniger berührt, als die des Einhorns. Auch wenn es schwierig ist, die beiden Geschichten zu vergleichen, verbindet sie dennoch etwas und daher ist es fast unmöglich, keine subjektiven Vergleiche zu ziehen - zumindest für mich. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich sie direkt hintereinander gelesen habe.

Hier wäre es für die Reise von Sooz wohl besser gewesen, sie als eigenständige Geschichte laufen zu lassen und nicht als “Nachfolger von … “ zu betiteln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

Selbstbestimmung

Spuren einer fernen Zeit
0

Selbstbestimmung

Genau diese gab es für Frauen rund um 1900 nicht. Sie waren lediglich dafür da, neue Nachkommen großzuziehen. Doch was, wenn ein junges Mädchen andere Pläne hat? Wenn sie selbst bestimmen ...

Selbstbestimmung

Genau diese gab es für Frauen rund um 1900 nicht. Sie waren lediglich dafür da, neue Nachkommen großzuziehen. Doch was, wenn ein junges Mädchen andere Pläne hat? Wenn sie selbst bestimmen will, was in ihrem Leben passiert und vor allem mit wem. Wir begleiten Sophie von Mayden auf diesem Weg. Sie sieht in einem Museum das Skelett eines riesigen Dinosauriers und weiß - eines Tages will sie diese faszinierenden Urzeitwesen selbst erforschen.

Der Einstieg der Geschichte ist sehr schön geschrieben. Man ist mittendrin in der Story und kann sich das Museum und die Menschen dort bildlich vorstellen. Die subtilen und gut in das Geschehen eingebundenen Beschreibungen lassen einen direkt wegträumen.

Für mich können solche Geschichten auch gern ganz ohne Liebesgeschichten auskommen. Das Streben nach ihrem Ziel und der Weg dahin, das schafft sie auch ohne das. Aber für einige Leser ist es vermutlich schön, wenn eben auch das eingebaut wird.

Ich kann natürlich nicht genau nachvollziehen, inwiefern die Beschreibungen und Handlungen der Zeit entsprechen, doch für mich liest sich alles schlüssig und passend. Laut einem Interview der Autorin hat sie für den Roman viel und gründlich recherchiert und ich finde, das merkt man ihm auch an. Selbst wenn ich es nicht “kontrollieren” kann, ergibt alles ein stimmiges Bild für mich.

Ich frage mich jedoch, ob das Szenario auch so gepasst hätte, wenn es sich nicht um ein Mädchen aus dem bereits gehobenen Stand gehandelt hätte. Dennoch habe ich das Buch mit viel Freude gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2023

Suchspaß

Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch
0

Suchspaß

Wimmelbücher sind bei uns immer noch ganz weit oben auf der Spaßliste. So langsam fängt er sich auch an für Comics und eben Asterix und Obelix zu interessieren und so war das Buch perfekt für ...

Suchspaß

Wimmelbücher sind bei uns immer noch ganz weit oben auf der Spaßliste. So langsam fängt er sich auch an für Comics und eben Asterix und Obelix zu interessieren und so war das Buch perfekt für uns. Eine tolle Mischung aus beidem.

Die Zeichnungen sind in dem Stil gehalten, wie auch die Comics und Filme gezeichnet sind. Der Widererkennungswert ist also sehr hoch und man weiß direkt in welcher Welt man sich befindet.

Zu Beginn werden die Hauptfiguren kurz vorgestellt, an den Suchseiten jedoch nur als Name geschrieben. Da muss man als Elternteil doch dabei sein, wenn das Kind noch nicht lesen kann. Eine zusätzliche, bildliche Darstellung hätte ich hier noch schöner gefunden. Persönlich hätte ich auch das Bild mit der Rauferei weggelassen. Aber das ist eine recht subjektive Einstellung.

Alles in allem finde ich das Buch zum entdecken und Geschichten erfinden sehr schön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2023

Spannender Thriller

Die Klinik
0

Spannender Thriller

Was ist wirklich passiert? Das fragt die Witwe von ihrem, angeblich bei einem Fahrradunfall ums Leben gekommenem, Mann. Denn eigentlich war die Lebensgefahr vorbei und doch stirbt ...

Spannender Thriller

Was ist wirklich passiert? Das fragt die Witwe von ihrem, angeblich bei einem Fahrradunfall ums Leben gekommenem, Mann. Denn eigentlich war die Lebensgefahr vorbei und doch stirbt er im Krankenhaus. Die Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloğlu untersuchen diesen Vorfall und stoßen dabei noch auf weitere Vorfälle.

Die Protagonisten fand ich sehr gut ausgearbeitet. Ich hatte sie direkt vor Augen und konnte mich in sie hineinversetzen. Auch die Settings und Orte fand ich gut beschrieben. Der Schreibstil und die Handlung sind kurzweilig und gut nachzuvollziehen.

Doch musste ich einen Stern abziehen, da mir manche Handlungen zu weit hergeholt waren. Bzw. die Zufälle, die die Story voranbringen doch etwas zu konstruiert wirkten. Auch war zumindest für mich das Ende schon recht früh vorhersehbar. Dennoch fand ich es alles in allem wirklich gut und freue mich auf weitere Fälle der Beiden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere