Profilbild von Snowcat

Snowcat

Lesejury Star
offline

Snowcat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Snowcat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2024

Ein facettenreicher Spannungsroman!

Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse
0

Was haben die Geschehnisse, die sich zwischen 1869 und 1877 in Wales, auf der Isle of Wight & in London ereigneten, mit einer einsamen, verarmten, alten Frau und ihrer jungen Haushaltshilfe in im gegenwärtigen ...

Was haben die Geschehnisse, die sich zwischen 1869 und 1877 in Wales, auf der Isle of Wight & in London ereigneten, mit einer einsamen, verarmten, alten Frau und ihrer jungen Haushaltshilfe in im gegenwärtigen London zu tun?

Der atmosphärische, eindrückliche Schreibstil ist mitreißend, die eigensinnigen Charaktere sind interessant und die ereignisreiche, bewegende Handlung ist vielschichtig, packend sowie voller genialer Wendungen!

Die planlose 24-jährige Spring muss bei der der 80-jährigen Sophia Sozialstunden ableisten, da sie mit Diebstahl und Drogen zu tun hatte. Die beiden begegnen sich zunächst wie Hund und Katze, doch dann freunden sie sich allmählich an. Als Spring erfährt, welches Unrecht Sophia angetan wurde, wird es zu ihrem Projekt, für Gerechtigkeit zu sorgen, und dabei zugleich auch ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, denn die beiden Frauen haben überraschenderweise mehr als einen Berührungspunkt in ihren, von Leid geprägten, Lebensgeschichten...

Erzählt wird auf zwei Zeitebenen, von 1869-1877 und jetzt, zudem gibt es verschiedene Settings: (Ein Schloss in) Nordwales, (ein Krankenhaus auf der) Isle of Wight & London.

In der Vergangenheit geht es um die Krankenschwester Daphne, den neureichen, schwer kranken Frederic und die traumatisierte sowie ebenfalls erkrankte Lady Charlotte. Ihre Geschichten bzw. das, was sie verbindet, ist wirklich faszinierend gestaltet: interessant, ergreifend, raffiniert, tragisch...

In der Gegenwart geht es um Vergangenheitsbewältigung, die Enthüllung ungeheuerlicher Geheimnisse, aber auch um romantische Liebe.

Man lernt auch Springs Schwestern Summer und Autumn ein bisschen kennen, was neugierig auf ihre Geschichten macht! Und dann ist da noch Springs Jugendliebe, die ebenfalls von den Enthüllungen alter, dunkler Geheimnisse betroffen ist...

Die historischen Aspekte fand ich auch sehr interessant, z.B. befremdliche Tuberkulose-Behandlungsmethoden...

“Season Sisters - Frühlingsgeheimnisse” bietet eine fesselnde Mischung aus komplexen Familiendramen und nervenaufreibender Spannung: Verzweiflung, Betrug, Erpressung, Mord, Intrigen und (bitter)süße Romantik!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2024

Unterhaltsam, spannend & bewegend!!!

Die Insel des Zorns
0

Um dem Londoner Aprilwetter zu entfliegen, verbringt der zurückgezogen lebende Filmstar Lana die Ostertage auf ihrer griechischen Privatinsel, zusammen mit ihrem Ehemann, ihren Sohn sowie einigen Freunden. ...

Um dem Londoner Aprilwetter zu entfliegen, verbringt der zurückgezogen lebende Filmstar Lana die Ostertage auf ihrer griechischen Privatinsel, zusammen mit ihrem Ehemann, ihren Sohn sowie einigen Freunden. Dann schneidet ein Sturm die Insel, die als verflucht gilt, von der Außenwelt ab und auch die Dynamik innerhalb der Gruppe verfinstert sich...

Der Schreibstil ist von Anfang an absolut mitreißend: Ungemein flüssig, eindrücklich sowie unterhaltsam! Erzählt wird aus der Perspektive von Elliot, der sich regelmäßig direkt an die Lesenden wendet, was wirklich cool und witzig gestaltet ist!

Elliot ist sehr wortgewandt sowie selbst-ironisch und er schildert seine Sicht der Dinge wunderbar geistreich amüsant, mit viel Feingespür für Eigenheiten – ganz und gar fesselnd! Aber kann man ihm trauen? Er gibt zu ein Schlitzohr zu sein, dass er zum Ausschmücken neigt und manchmal nicht objektiv sein kann – all das macht ihn doch zu einem unzuverlässigen Erzähler?

Elliot, ein Bühnenautor, ist sehr interessant, genau wie die weiteren Charaktere. Da wären: Eine komplizierte, extrovertierte Theaterschauspielerin. Eine komplizierte, reservierte ehemalige Filmschauspielerin. Die diskrete, aber meinungsstarke Assistentin der Filmschauspielerin. Der Verwalter des Inselanwesens, der durch das Einsiedlerleben auf dem Eiland sonderbar geworden ist bzw. vorher schon sonderbar war, schließlich hat er einen Job als einziger Angestellter auf einer Privatinsel angenommen. Der übellaunige Ehemann der Filmschauspielerin und ihr 17-jähriger Sohn.

Ein Hauch griechische Mythologie gibt den Geschehnissen einen mystischen Touch und (griechische) philosophische Betrachtungen zum Thema “Das innere Kind” sind psychologisch interessant - schließlich hat Elliot eine Charakterstudie angekündigt.

Die originelle, unterhaltsame Herangehensweise hat mich begeistert, genau wie die großartig gezeichneten Figuren und die atmosphärische, packende Handlung! “Die Insel des Zorns” ist bis zur letzten Seite spannend und bietet einige atemberaubende Überraschungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2024

Cosy, amüsant & düster!

Das Mörderarchiv
0

“Das Mörderarchiv” war für mich perfekte, englische Cosy Crime-Unterhaltung: Die Figuren sind hinreißend eigentümlich, die Handlung ist herrlich rätselhaft, düster sowie spannend, und der kreative Schreibstil ...

“Das Mörderarchiv” war für mich perfekte, englische Cosy Crime-Unterhaltung: Die Figuren sind hinreißend eigentümlich, die Handlung ist herrlich rätselhaft, düster sowie spannend, und der kreative Schreibstil ist atmosphärisch, stellenweise witzig spritzig, außerdem ausdrucks- und bildstark.

Sommer 1965 in dem Dorf Castle Knoll in Südengland: Die 17-jährige Frances geht zu einer Wahrsagerin und erhält DIE Weissagung - sie wird eines Tages ermordet werden! Sie nimmt das aus gutem Grund sehr ernst, richtet ihr Leben danach aus. Sie setzt ihren Mitmenschen mit paranoiden Fragen zu, nervt die Polizei, sammelt Hinweise, um mögliche Motive sowie Verdächtige zu erfassen. Schließlich entsteht das titelgebende Mörderarchiv. Mit diesem Verhalten macht sie sich zusehends unbeliebt und wird letztlich als Verrückte abgestempelt. Sie übt dennoch Macht aus, da einige auf die Wohltätigkeit der, zu großem Reichtum gelangten, alten Dame angewiesen sind...

Sommer, Gegenwart in London: Die 25-jährige, frisch arbeitslos gewordene, Annie zieht wieder zuhause ein, zu ihrer Mutter. Das Haus, in dem die talentierte, aber mittellose Künstlerin lebt, gehört allerdings ihrer Tante Frances, die sie gerade enterbt hat. Jetzt soll Annie, die ihre Großtante nie kennengelernt hat, zur Testamentsänderung nach Castle Knoll kommen. Als Annie in dem Herrenhaus Gravesdown Hall ankommt, ist Frances jedoch kürzlich verstorben.

Der Handlungsaufbau ist abwechslungsreich sowie fesselnd gestaltet, denn Annies Erlebnisse in der Gegenwart und Frances Tagebucheinträge aus den 1960er Jahren wechseln sich ab.

Beide Frauen berichten aus der Ich-Perspektive, von aufregenden, aber auch verstörenden Ereignissen: Annie ist diejenige, die entdeckt, dass ihre Großtante ermordet wurde und beginnt zu ermitteln. Frances erzählt, warum sie die Weissagung ernst nimmt, von den kleinen sowie großen Dummheiten, die sie mit ihrer Clique anstellte, dem ungeklärten Verschwinden einer Freundin, von Familiengeheimnissen und wie sie zur Hausherrin von Gravesdown Hall wurde.

Aber es geht auch um sehr viel Geld, denn das Testament von Frances besagt, dass zwei Verwandte die Chance erhalten, alles zu erben: Wer es schafft ihren Mord innerhalb einer Woche aufzuklären, bekommt den gesamten Besitz. Zudem gibt es zwei Charaktere, die aufgrund eines raffinierten Testamentzusatzes indirekt davon profitieren würden, wenn die beiden es nicht schaffen, den Mord aufzuklären, sodass ein gefährlicher Wettbewerb beginnt...

“Das Mörderarchiv” hat mich rundum begeistert, denn hier stimmt einfach alles und die komplexe Handlung, mit den vielen interessanten Charakteren, von denen fast alle mehr oder weniger verdächtig wirken, verströmt klassische Krimi Vibes à la Agatha Christie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2024

Atemberaubend spannend!

Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück
0





Atemberaubend spannend!

Jeden Sommer fahren die Dauerverlobten Anna und Henrik mit ihrer gemeinsamen Dauersingle-Freundin Melina zum Wandern in den Norden Schwedens. Doch Anna verschiebt die Auszeit ...





Atemberaubend spannend!

Jeden Sommer fahren die Dauerverlobten Anna und Henrik mit ihrer gemeinsamen Dauersingle-Freundin Melina zum Wandern in den Norden Schwedens. Doch Anna verschiebt die Auszeit in der Natur von Juli auf September und dann stößt auch noch der neue, mysteriöse Freund von Melina kurzfristig dazu. Der eigensinnige Egozentriker beharrt auf eine herausfordernde Route durch die abgelegene, alpine Gebirgslandschaft des Sarek Nationalparks, obwohl sie aufgrund ihrer Unzugänglichkeit zu rau für durchschnittlich erfahrene Wandertouristen ist.

Wer ist fit - wer kann Kälte, Regen, Matsch, Sturm und Schnee ab? Wer schwächelt, ist aber zu stolz, um sich helfen zu lassen? Wer vergiftet die Stimmung, sieht sich jedoch als Opfer?

Schon bald kommen lang unterdrückter Groll und geheime Ängste an die Oberfläche, sodass schließlich bei fast allen die Nerven blank liegen...

“Der Ausflug” ist von Anfang an packend, denn die angespannte Stimmung, die aufgrund der vielen kleinen und großen Unstimmigkeiten zwischen den Figuren herrscht, entsteht bereits während des 1. Kapitels, und sie wird zusehends bedrohlicher. Der Schreibstil erzeugt eine greifbar beklemmende Atmosphäre, die Figuren sind absolut überzeugend und die psychologisch hoch interessante, fesselnde Handlung bietet viele großartige Wendungen!

Die Dramaturgie ist grandios, denn der Ausflug und das, was nach der Eskalation der Geschehnisse passiert, werden abwechselnd geschildert. Man erlebt, wie die Auszeit in der Natur Vorfall für Vorfall aus dem Ruder gerät und Anna schließlich schwer verletzt im Krankenhaus liegt, wo sie von der Polizei befragt wird. Wo sind die anderen? Wie geht es ihnen? Vereinzelte Einblicke in die Vergangenheit der Charaktere verdeutlichen Schritt für Schritt, wie es zu dem desaströsen Ausgang des Outdoor-Abenteuers kommen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Steht Band 1 in nichts nach!

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam
0

“Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam” bietet, genau wie der 1. Teil der Reihe, humorvolle, gemütliche, charmante Krimi-Spannung, mit viel britischem Flair!

Sir Peter Bailey gibt am Tag vor seiner ...

“Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam” bietet, genau wie der 1. Teil der Reihe, humorvolle, gemütliche, charmante Krimi-Spannung, mit viel britischem Flair!

Sir Peter Bailey gibt am Tag vor seiner Hochzeit eine Party und die drei Hobbydetektivinnen Judith, Becks & Suzie freuen sich auf die luxuriöse Abwechslung. Doch während der Feier schreckt ein lautes Krachen die Gäste auf und als diese zur Quelle des Lärms stürzen, finden sie den Bräutigam tot auf: Von einem Schrank erschlagen in seinem Arbeitszimmer. Da das Zimmer von innen abgeschlossen war, geht die Polizei von einem Unfall aus - die Hobbyermittlerinnen sehen das anders!

Die Drei gehen der Sache also mit ihrer herrlich chaotischen, eigensinnigen Art auf den Grund und haben damit sogar Erfolg.

In Band 1 gab es ja einige überraschende Informationen über das Leben der Kreuzworträtselautorin Judith, dieses Mal erfährt man mehr über die Pfarrersfrau, die Hundesitterin sowie die offizielle Ermittlerin.

Band 2 ist wieder ein klassischer, kniffliger Krimi à la Agatha Christie, mit greifbarer Wohlfühlatmosphäre, vielen Verdächtigen, gelungenen falschen Fährten und Spannung bis zum Schluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere