Profilbild von Solara300

Solara300

Lesejury Star
offline

Solara300 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Solara300 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2018

Ein Kampf der weitergeht …

Goddess 2: Ein Dolch aus Donner und Wut
0

Kurzbeschreibung

Nach den dramatischen Ereignissen in Band eins ist der Kampf immer noch nicht beendet und der Wettkampf geht in die nächste Runde.

Lanea leidet immer noch unter den Erlebnissen und macht ...

Kurzbeschreibung

Nach den dramatischen Ereignissen in Band eins ist der Kampf immer noch nicht beendet und der Wettkampf geht in die nächste Runde.

Lanea leidet immer noch unter den Erlebnissen und macht sich Vorwürfe.

Aber sie weiß auch dass ihre Freunde nicht umsonst gestorben sind und versucht so gut es geht sich auf die Hochzeitsvorbereitungen zu konzentrieren. Dabei ist dies erst der Anfang von einem Gefühlswirrwarr um Hiro und Cilff und den Intrigen die sie erwarten.




Cover

Das Cover ist wieder absolut traumhaft gestaltet und passt sehr gut zu der Geschichte wie ich finde. Besonders gut gefällt mir das Zusammenspiel der Farbgestaltung.




Schreibstil

Der Autor Andreas Dutter hat hier eine gelungene Fortsetzung der Goddess Reihe erschaffen. Er hat mich nicht nur mit seinem flüssigen und bildhaften Schreibstil in seinen Bann gezogen, sondern auch von der Weiterentwicklung der Protagonisten mit ihrer ganz eigenen stimmigen Charakteristika.
Dabei liebe ich diese bildhafte Art des Schreibens und war von Anfang an versunken in die Welt in der Götter nicht das größte Problem sind und eine Liebe sich ihren Weg sucht.

Ich freu mich schon auf mehr aus der Feder des Autors.




Meinung

Ein Kampf der weitergeht …

Genau den hat Lanea noch vor sich und das gefällt mir, denn auch wenn sie nach dem ganzen Drama und dem Tod ihrer Freunde schwer an ihrem Schicksal zu knabbern hat, versucht sie nach vorne zu schauen.

Sie weiß, dass von ihr alles abhängt. Lanea ist wie ich finde gereift und das merkt auch ihre besten Freundin Molly, die sie unterstützt und auch mal auf den Boden der Tatsachen zurückholt.

Gleichzeitig die Gefühle für Hiro und Cliff die mir sehr gut gefallen und es stimmig abrunden. Hier verrate ich euch allerdings nicht mehr.

Lest es, ihr werdet von dieser zweiteiler-Reihe begeistert sein.






Fazit

Ein gelungener Abschluss der begeistert.

Eine Liebe die alles überwinden kann.

Die Reihe

– Ein Diadem aus Reue und Glut (Goddess 1)
– Ein Dolch aus Donner und Wut (Goddess 2)
Abgeschlossen.




5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 22.11.2018

Die sechs Pfeiler des Pilates

Pilates Power – Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft: Mit Ernährungs- und Lifestyletipps
0

Kurzbeschreibung

Monica Ivancan ist ein international bekanntes Supemodel und TV-Moderatorin und manche kennen sie aus dem Fernsehen.

Dabei hat sie auch eine Ausbildung als Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin.

Seit ...

Kurzbeschreibung

Monica Ivancan ist ein international bekanntes Supemodel und TV-Moderatorin und manche kennen sie aus dem Fernsehen.

Dabei hat sie auch eine Ausbildung als Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin.

Seit 2017 ist sie eine lizensierte Pilateslehrerin und mit ihrem neusten Werk bringt sie einem nicht nur Pilates Schritt für Schritt mit Tipps und Tricks näher, sondern schafft es auch erfolgreich einem Lust auf Pilates Power zu machen.

Dabei erwartet einen auch noch der ein oder andere Ernährung- Tipp oder auch der Beauty Tipp, den man sehr gut zum Relaxen gebrauchen kann.




Cover
Das Cover gefällt mir mit seinem frischen grün und der sympathischen Monica Ivancan, die einem hier inmitten der Natur das Buch vorstellt. Gefällt mir und ist auf alle Fälle ein gelungener Eyecatcher.








Schreibstil

Die Autorin Monica Ivancan hat einen interessanten Schreibstil, der mit Übungen und Tipps und Tricks sehr gut ausgearbeitet wurde. Dabei hat man hier nicht nur die Step by Step Anleitungen und Wiederholungen sondern auch noch ihre privaten Tipps dabei.

Man bekommt einen Einblick zu der Autorin und kann sich dann den sechs Pfeilern des Pilates widmen.

Die Übungen sind mit Warm- ups, wie auch Flows, in verschiedene Bereichen eingeteilt und dem Stretching wie dem Cool Down gewidmet.






Meinung

Die sechs Pfeiler des Pilates

Ich liebe Pilates und beschäftige mich schon seit 2010 mit den sechs Pfeilern.

Im Laufe der Jahre zwar wegen der Gesundheit mit Unterbrechungen, aber immer wieder komme ich zu der mir liebsten Art des Trainings zurück.

Dabei war ich gespannt wie ich die Autorin Monica mit ihrem Werk begeistern konnte und wurde nicht enttäuscht.

Ich war begeistert von ihrem Einblick und ihrer Wahrnehmung wenn es um dieses Training geht, wie auch von der gelungenen Umsetzung, bis hin zu dem was es macht und zwar Freude.

Man merkt das der Körper sich verändert dass die Übungen schon nach kurzer Zeit immer besser gelingen und es fällt leichter und macht Spaß es auch täglich umzusetzen.

Da muss jeder wie ich finde seine Mitte finden.

Ich trainiere sehr häufig, da es für mich wie Zähne putzen dazu gehört.
Allerdings habe ich ich meine faulen Phasen wie im Winter, wo ich mich am liebsten einkuschle.

Für beides ist dieses Buch genial.

Zum einen lese ich gerade einen Übung und auch wenn ich im Normalfall mich nicht von der Couch wegbewegen möchte, wird meine Neugier wie auch mein Eifer gepackt und ich hole die Matte heraus um es auszuprobieren.
Deshalb finde ich, sollte das was man für den Körper oder für die Seele tut immer mit der Freude zu tun haben, sich selbst etwas zu gönnen.

Bewegung ist auch in der kalten Jahreszeit wichtig, wie auch die Ernährung und innere Reflektion wichtig sind in unserer extremst schnelllebigen Zeit. Umso besser finde ich die Umsetzung dieses gelungen Werkes.




Fazit

Ein absolut gelungenes Werk und sehr gut umgesetzt.

Macht Lust und Laune dieses Training umzusetzen.




5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 20.11.2018

Ein Wintertanz der funktionierte …

Leonie Looping, Band 6: Ein elfenstarker Winter
0

Kurzbeschreibung

Leo, Florian und die Schmetterlingselfen Kim-Chi, Mücke und Luna sind verwundert.

Denn der Spatz der gerne lautstark seine Meinung mitteilt berichtet ihnen, dass der Winter dieses Jahr ...

Kurzbeschreibung

Leo, Florian und die Schmetterlingselfen Kim-Chi, Mücke und Luna sind verwundert.

Denn der Spatz der gerne lautstark seine Meinung mitteilt berichtet ihnen, dass der Winter dieses Jahr ausfallen wird. Zwar scheint die Sonne, aber die Freunde sind sich sicher, dass es vielleicht doch noch schneien könnte, schließlich gehört es zu der Winterjahreszeit dazu.

Was keiner ahnt ist, dass der Schnee schneller bevorsteht als sie dachten. Denn schon über Nacht liegt alles unter einer weißen Schneedecke und es schneit weiter.

Die Freunde freuen sich, allerdings wird diese Freude schnell getrübt, denn die Tiere des Waldes dachten auch, dass der Winter nicht mehr kommen würde und haben bei einem Fest in der Sonne einen Tag vorher all ihre Vorräte aufgebraucht.

Nun heißt es mit Rat und Tat helfen. Dabei fällt allerdings auf, dass zwei Tierkinder verschwunden sind.

Eile ist bei dem Schnee gefragt und ein Plan muss her.






Cover
Illustrationen von Constanze von Kitzing

Das Cover ist wieder sehr schön mit dem Schnee und den Schlittschuh laufenden Schmetterlingselfen und Leonie.

Da bekommt man Lust mitzumachen.




Schreibstil

Die Autorin Cally Stronk hat hier wieder eine wundervolle Geschichte verfasst über die 7- jährige Leonie und ihre Freunde. Es hat mir sehr gut gefallen wie sie den Tieren helfen und vor allem das sie sehr gute Ideen haben.

Ich freu mich schon auf weitere spannende Abenteuer der Freunde.

Übrigens mein Patenkind, dass Erst- Leser ist, ist begeistert! Ihr erstes Buch von der Reihe war das mit den Honigbienen. Die Autorin schafft es hier nicht nur wissenswertes zur Umwelt beizutragen, sondern zeigt auch, dass man immer achtsam mit sich und anderen umgehen sollte.




Meinung

Ein Wintertanz der funktionierte …

Genau das bemerken die Freunde Leo und Florian und die Schmetterlingselfen Kim-Chi, Mücke und Luna.

Denn nach einem sonnigen Tag und der Info, das der Winter ausfällt, beschließen die Freunde mit einem Schneetanz den Winter doch noch anzulocken.

Den mal ehrlich: Ein Winter ohne Schnee, Kälte und die vielen Aktivitäten, wie Schlittschuhlaufen, Schneemann bauen oder einfach den Flocken zusehen, wie sie die Landschaft in ein surreales Licht tauchen, ist doch nicht nur was fürs Auge sondern auch fürs Gemüt.

Deshalb finde ich es so stimmig. Den hier lernen die jungen Leser, dass zum Beispiel die Tiere durch eine falsche Entscheidung kein gutes wohliges Winterquartier und Nahrung hätten, deshalb ist es auch wichtig den Tieren zu helfen.

Für mich ein sehr wichtiges Thema.

Allerdings empfehle ich für den Winterkakao eine Milchvariante in Hafer/ Reis oder Soja- Milch zu nehmen um auch die anderen Tiere, in dem Fall die Kühe, die nicht im Wald wohnen zu schützen.




Fazit

Ein wundervolles weiteres Abenteuer von Leonie Looping und ihre Freunden.



Die Reihe

– Leonie Looping, Band 1: Das Geheimnis auf dem Balkon
– Leonie Looping, Band 2: Das Abenteuer am Waldsee
– Leonie Looping, Band 3: Der verrückte Schrumpferbsen-Unfall
– Leonie Looping, Band 4: Das Rätsel um die Bienen
– Leonie Looping, Band 5: Die verschwundenen Dinge
– Leonie Looping, Band 6: Ein elfenstarker Winter




5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 20.11.2018

Eine Reise zum Anfang ..

Zayda
0

Kurzbeschreibung

In der Ratkenstadt Irfen lebt die 10- jährige Zayda van Dymar mit ihrer Familie.
Zayda ist die jüngste in der Familie und auch die einzig weibliche Nachkommin.
Diese trainieren und bekommen ...

Kurzbeschreibung

In der Ratkenstadt Irfen lebt die 10- jährige Zayda van Dymar mit ihrer Familie.
Zayda ist die jüngste in der Familie und auch die einzig weibliche Nachkommin.
Diese trainieren und bekommen eine Ausbildung zum Krieger wie es sich Zayda erträumt.

Aber ihre Eltern haben vor, sie gut zu verheiraten und nicht mehr von dem Unsinn einer Kriegern zu sprechen.

Was sie dabei nicht ahnen ist das Zayda nicht nur den Traum einer Kriegerin leben möchte, sondern sie auch schon seit geraumer Zeit die magischen Funken hört und spürt, die sie mit ihrer Magie, die in ihr schlummert vertraut machen.

Nur kann sie den Weg der Krieger bestehen oder wird sie in der Magier-Schule zerbrechen?




Cover
Das Cover ist sehr passend zum Inhalt und interessant aufgebaut. Der Schädel einer Ratte aus dem man noch den Rauch sehen kann.




Schreibstil

De Autorin Farina de Waard hat hier ein Prequel verfasst, das mich in seinen Bann gezogen hat.

Sei es jetzt von den Ratken und ihren Gesetzen, oder der Sturheit der jungen Zayda, die hier stimmig ist.
Denn diese Sturheit in diesem Leben ist es, die Zayda antreibt und auch kämpfen lässt.
Zayda gefällt mir und man durchlebt mit ihr die Veränderung die in ihr stattfindet, von dem Beginn ihrer Reise bis zu der späteren Erscheinung.

Einfach Wahnsinn und ich habe an den Seiten geklebt, so habe ich es verschlungen.

Für mich Suchtfaktor und ich liebe diese Story, die man, da es ein Prequel ist, auch unabhängig von den anderen Werken lesen kann.




Meinung

Eine Reise zum Anfang ..

Genau diese Reise steht dem Leser hier bevor, denn man lernt hier die erst 10- jährige Zayda van Dymar kennen, die mit ihrer Sturheit ihre Familie mehr als einmal zum Kochen bringt und gleichzeitig verschafft ihr diese Sturheit einen Platz in der Magieschule.

Mir gefällt dieses junge Mädchen mit seinem Sturkopf, seinen Gedanken und seinen Ideen und ich finde es passt hervorragend zum Alter. Dafür muss sie auch schon einiges mitmachen in ihren recht jungen Jahren.

Die Protagonisten entwickeln sich hier und man erfährt mehr Hintergundinfos und auch weshalb sie so wurden wie sie sind.

Dabei achtet die Autorin auch auf den Simmungsfluss des Settings das einen mitnimmt und bildlich das Kopf- Kino anlaufen lässt.

Für mich ein Prequel das mich begeistert hat und das ich jedem nur ans Herz legen kann.




Fazit

Absolut gelungenes Prequel!

Ein Gedanke, der Mut zu kämpfen und die Sturheit durchzuhalten.

Die Reihe

– Zayda: Die Magierin von Irfen (Das Vermächtnis der Wölfe)

-Zähmung (Das Vermächtnis der Wölfe 1)

– Zorn (Das Vermächtnis der Wölfe 2)

– Zwang (Das Vermächtnis der Wölfe 3)

5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 17.11.2018

Wenn man Gefühle nicht abschalten kann …

The Pact
0

Kurzbeschreibung

Der gutaussehende schottische Bad Boy Linden McGregor und die hübsche Geschäftsfrau Stephanie Robson sind beste Freunde seit sie gemeinsam mit James, dem dritten im Bunde, mit 21 Jahren ...

Kurzbeschreibung

Der gutaussehende schottische Bad Boy Linden McGregor und die hübsche Geschäftsfrau Stephanie Robson sind beste Freunde seit sie gemeinsam mit James, dem dritten im Bunde, mit 21 Jahren angefangen hatten im Burgundy Lion zu arbeiten.
Mittlerweile gehört James die Bar, Linden ist bei einer Chartergesellschaft als Pilot eingestellt und Stephanie arbeitet als Geschäftsführerin in einer Boutique.
Linden und Steph schließen eines Abends mit 24 Jahren einen Pakt der Linden vorschlägt.
Er möchte Steph heiraten wenn sie beide mit 30 Jahren noch Single sind.
Steph denkt, es wäre ein Scherz und lässt sich auf den Deal ein ohne zu wissen wie ernst es Linden damit zu sein scheint.
Denn zwischen beiden knistert es schon seit Jahren. Doch wird dies ausreichen um den nächsten Schritt zu gehen?


Cover
Das Cover ist ein absolut gelungener Eyecatcher und ich würde jederzeit danach greifen. Zum einen sticht erst einmal die Straße und die Brücke mit dem Gelb ins Auge, danach die Liebenden und danach der Titel.
Alles an diesem Buchcover wirft Fragen auf. Was es mit der Brücke auf sich hat und weshalb es einen Pakt gibt. Und ich kann euch nur verraten, dass es absolut stimmig zum Inhalt ist, dieses Cover.




Schreibstil

Die Autorin Karina Halle hat hier einen fesselnden und bildhaften Schreibstil mit einer emotionalen, mitreißenden Story gemischt, die mich in ihren Bann gezogen hat. Ich war begeistert von Anfang bis Ende und freue mich jetzt schon auf mehr.

Dazu muss ich sagen dass diese Story Suchtfaktor Gefahr birgt.

Zum einen, wegen der sympathischen Protagonisten mit ihren ganz eigenen Charakteristika, ihren Gewohnheiten, ihrem Stil und ihrer Einstellung bis hin zum genialen Setting in San Francisco.

Ich freu mich auf mehr!




Meinung

Wenn man Gefühle nicht abschalten kann …

Hier war ich gespannt auf die Situation, die Hintergründe zur Freundschaft und sogar auf die aktuellen Leben beider Hauptprotagonisten.
Was die beiden ausmacht, ihre Gefühle und die knisternden Situationen, wie auch die Angst den anderen durch eine unbedachte Handlung zu verlieren und auch die Freundschaft somit aufs Spiel zu setzen.

Ich konnte es mir sehr gut vorstellen und muss gestehen, dass ich in solch einer Situation auch in der Zwickmühle wäre. Zum einen, da es sehr gefährlich ist wenn einer der beiden Protas, die Gefühle nicht erwidert oder wenn man verletzt wird.
Kann man dann einfach so zum Alltäglichen zurückkehren?
Dann die eigenen Unsicherheit wenn der Partner nicht nur sehr gut aussieht, sondern die Frauen auch noch auf ihn fliegen.

Tjaaa… so eine Situation ist nicht ohne und ich finde beide setzen sich lange mit dem Verdrängen ihrer schon bestehenden Gefühle auseinander.

Gefällt mir und kann ich in dieser Kulisse San Francisco und auch mit dem Umfeld, nur weiterempfehlen.




Fazit

Absoluter Suchtfaktor!!!

Ein Auftakt der Lust auf mehr macht.



Die Reihe

– The Pact: Versprich mir nichts … (Being with you-Serie, Band 1)




5 von 5 Sternen