Profilbild von SonjaK78

SonjaK78

Lesejury Star
offline

SonjaK78 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SonjaK78 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2019

Auf nach Glennwood Falls

Maybe this Kiss – Und mit einem Mal doch
0

Glenwood Falls ist eine kleine verschneite idyllische amerikanische Kleinstadt. Hier tobt das Eishockeyfieber, denn die Familie Westmore, die wir bereits im eigentlichen ersten Band („Maybe this Time - ...

Glenwood Falls ist eine kleine verschneite idyllische amerikanische Kleinstadt. Hier tobt das Eishockeyfieber, denn die Familie Westmore, die wir bereits im eigentlichen ersten Band („Maybe this Time - Und auf einmal ist alles ganz anders“) kennenlernten, lebt für Eishockey.

In dieser eNovella geht es um die verwitwete junge Becky Westmore. Natürlich spielt sie Eishockey, allerdings inzwischen nur noch, wenn sie von ihrem Bruder genötigt wird. Denn als alleinerziehende Mutter türmen sich die Verpflichtungen. An Spaß und Leidenschaft ist da nicht zu denken – bis ihre Jugendliebe Neil auf die Air Force Basis in ihrer Nähe versetzt wird….

Da mir der lockere Schreibstil der Autorin gut gefallen hat, habe ich mich sehr auf diese Kurzgeschichte gefreut. Sie spielt vor den Geschehnissen, die sich in „Maybe this Time - Und auf einmal ist alles ganz anders“ ereignen. Ob die Veröffentlichungsreihenfolge im Deutschen bewusst so gewählt wurde, weiß ich nicht, aber so wusste man natürlich, auf was die Geschichte um Becky, Ihre Tochter Taylor und Neil hinausläuft.

Es ist eine Geschichte über die erste Liebe, einen Neuanfang und das Ende der Trauer. Obwohl 146 Seiten doch knapp bemessen sind, hat die Autorin eine glaubwürdige Liebesgeschichte in einem kleinen verschneiten Örtchen zur Weihnachtszeit geschaffen, in dem natürlich alle Bewohner noch ein Wörtchen mitzureden haben.
Beckys Ängste und Gefühle über Fernbeziehungen oder die Verpflichtung gegenüber ihrem verstorbenen Ehemann wurden glaubwürdig dargestellt. Sie hat für die Zukunft Bedenken, denn sie möchte ihrer Tochter ein sicheres Zuhause bieten und nicht Gefahren oder Enttäuschungen aussetzen, die eine Beziehung mit einem Air Force Angehörigen mit sich bringen würden. Doch sie ist ein „Heldenhäschen“ (der Ausdruck ist einfach Klasse) und Neils Anziehungskraft unwiderstehlich.

Doch auch der arme Kerl hat Sorgen und Nöte. Zum einen testen ihn die Eishockeybrüder von Becky auf seine guten Absichten und zum anderen sieht er die Verpflichtung gegenüber Becky und ihrer Tochter.

Lest selbst. Volle Punktzahl gibt es hier von mir!

Veröffentlicht am 05.01.2019

Eine zarte Eiskunstläuferin und ein harter Bursche

Wild Games - In deinen starken Armen
0

TV Reality Formate…wer kennt sie nicht? Keiner will sie gesehen haben, aber die Einschaltquoten sind hoch. Okay, vielleicht mal reingeschaltet….

Das Konzept dieser Buchreihe ist genau diese Reality Format ...

TV Reality Formate…wer kennt sie nicht? Keiner will sie gesehen haben, aber die Einschaltquoten sind hoch. Okay, vielleicht mal reingeschaltet….

Das Konzept dieser Buchreihe ist genau diese Reality Format aufs Korn zu nehmen bzw. diese als Hintergrundhandlung für eine heiße Lovestory zu nehmen:

Zara Pritchard war einst ein Eiskunftlaufwunderkind. Doch Hochmut kam bei ihr, genau wie das Sprichwort besagt, schnell vor den Fall. Um ihre Karriere neuen Schwung zu geben, macht sie bei einer Reality Show mit. Eis tanzende Promis mit sinkendem Stern; ein Model, eine Rennfahrerin, ein Countrysänger, ein Teeniestar….doch wen bekommt sie? Den launischen MMA-Käpfer Ty, der nach einer blutigen Bissattacke dringend positive PR braucht.

Zwei Protagonisten, bei denen von Anfang an die Funken fliegen! Hier müssen zuallererst die Machtverhältnisse geklärt werden und die passiert auf charmante und lustige Weise. Seid gespannt.

Anfänglich fand ich die Inhalte des Kühlschrankes mit Junkfood etwas unglaubwürdig, da ja beide Sportler sind, aber vielleicht muss man sich auch mal gehen lassen.

Wer die anderen Beiden Teile bisher nicht kennt (unbedingt nachholen!), kann übrigens mit diesem hervorragend einsteigen, da dieses Mal keine „bekannten“ Protagonisten - außer dem Moderator Chip Brubaker in einem klitzekleinen Nebensatz - auftauchen.

Das Buch thematisiert die Klischees der Reality Formate und die Vorurteile über das Eiskunstlaufen und den MMA Kampf.

Welche Persönlichkeiten stecken hinter den Sportlern, die für ihren Sport stets im Rampenlicht stehen?

Eine zarte Eiskunstläuferin, die ihr ganzes Leben auf den einen Moment auf dem Eis ausgerichtet hat und ein harter Bursche, der einen Fehler begangen hat…lest selbst, was aus ihnen wird: volle Punktzahl!

Veröffentlicht am 30.12.2018

Packend: der beste Band der DOORS Staffel 1

DOORS ! - Blutfeld
0

Nach der kostenlosen Pilotfolge "DOORS - Der Beginn" galt es sich zu entscheiden: Welches Handlungsszenario um die Rettungsaktion von Anna-Lena van Dam in der mysteriösen Tunnellandschaft sollte es sein? ...

Nach der kostenlosen Pilotfolge "DOORS - Der Beginn" galt es sich zu entscheiden: Welches Handlungsszenario um die Rettungsaktion von Anna-Lena van Dam in der mysteriösen Tunnellandschaft sollte es sein? Da ich mich nicht entscheiden konnte, sind alle drei auf meinem Lesestapel gelandet und ich begann ich ja mit „Dämmerung“, was mich leider enttäuschte, so dass ich mich erst mit einiger zeitlicher Verzögerung an den nächsten Band der DOORS Serie machte.

Dieser Band ist ganz anders! Ich war gepackt, denn das Rettungsteam landet nach einer Art Zeitreise im Jahr 841. Eine große Schlacht steht bevor.

An dieser Stelle merkt man dem Autor seine Vorliebe für historische Daten deutlich an. Mit Ironie und Fachwissen zeigt sich, das Wissen Macht bedeutet und ein Handynetz 841 leider nicht funktioniert.
Es zeigt sich, dass die historischen Überlieferungen um die Karolinger wohl manipuliert wurden. Um Anna-Lena zu retten und die Geschichte nicht umzuschreiben, muss das Team selbst einiges riskieren.
Gleichzeitig versucht die Killerin der Organisation das Wissen der Familie van Dam auszulöschen. Was wohl dahinter steckt? Man ahnt, es könnte mehr sein, als bislang verraten…

Diese drei Bücher sind meiner Meinung nach doch als großes Ganzes zu sehen. In jedem Buch werden andere Aspekte näher beleuchtet und deuten die Handlungsvarianten in den anderen beiden Büchern an: Teammitglieder, die Türen, die Bedrohung, die van Dams.

Markus Heitz scheint allerdings dadurch seine Protagonisten gezielt einzusetzen. In jedem Buch stirbt ein bestimmtes Teammitglied, weil es einfach zu überheblich oder zu dämlich ist. Bei den anderen wechselte dies tatsächlich und manchmal war ich überrascht, da ich diesen Charakteren eine größere Bedeutung zuwies.

Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht. Für dieses Buch vergebe ich volle Punktzahl, da mich die historischen Aspekte wirklich gepackt haben und ich tatsächlich die besagte Schlacht nachgeschlagen habe. Die letzten Seiten sind dann sogar noch mit einem Hauch Romantik versehen, so dass ich mit Ausblick auf den letzten Band verraten kann, dies ist der Beste!

Veröffentlicht am 27.12.2018

Beängstigend

Die Geschichte des Wassers
0

Habt ihr schon einmal Angst vor einem Buch gehabt? Mit diesem Buch erging es mir so. Obwohl ich Band 1 des Klima Quartetts „Die Geschichte der Bienen“ total bewegend und toll fand, hatte ich Unbehagen ...

Habt ihr schon einmal Angst vor einem Buch gehabt? Mit diesem Buch erging es mir so. Obwohl ich Band 1 des Klima Quartetts „Die Geschichte der Bienen“ total bewegend und toll fand, hatte ich Unbehagen vor der Wahrheit um unser Wasser.

Denn durch Maja Lundes mitreißenden Schreibstil erfährt man vielleicht mehr, als man wahr haben möchte. Das Buch kam bereits Anfang des Jahres heraus, aber aufgrund der früh einsetzenden warmen Temperaturen und der Nachrichten hatte ich so eine Ahnung, dass dieses Buch einem tatsächlich schlaflose Nächte bereiten könnte.

Das Buch hat zwei Handlungsstränge:

Norwegen im Jahr 2017; die fast 70 jährige Umweltaktivistin Signe plant ein besonderes Zeichen zu setzen. Mit einem Boot macht sie sich auf nach Frankreich, um eine kostbare Fracht abzuliefern.
Frankreich im Jahr 2041; nach einer nun mehr 5 jährigen Dürre machen sich David und seine Tochter Luna auf zu einem Flüchtlingscamp. Sie hoffen dort auf ein Wiedersehen mit Anna und August. Denn diese sind bei der Flucht vor einem großen Feuer verloren gegangen. Um sich dort zu beschäftigen, streifen sie durch die Gegend und entdecken Signes Segelboot. Nichts ahnend, dass dieses Boot wichtig sein wird.
Beiden Handlungssträngen kann gut gefolgt werden. Der Leser lernt durch Rückblicke und Erinnerungen der Protagonisten, was bisher geschah.

Signe liebt die Natur und besonders die Umgebung um den heimatlichen Gletscher. Diese Liebe lernte sie von ihrem Vater, der als Biologe bei Beobachtungen um eine Süßwassermuschel in Signes Heimatdorf strandete, als er ihre Mutter kennenlernt. Diese lebt jedoch für ihr Hotel und treibt den Ausbau der Umgebung voran.
Dieser Ausbau zerstört Signes Familie und ihre Liebe zu Magnus, denn sie ist bereit zu schützen, was für die Menschen die Zukunft bedeutet.
David dagegen ist bereits von den Mängeln in der Gesellschaft geprägt. Durch das mangelnde Trinkwasser ist alles vorgegeben: Werdegang, Rationierung und medizinische Versorgung. Als dies weiter zusammenbricht, müssen er und seine Familie fliehen. Doch es schaffen nicht alle ins Flüchtlingscamp.

Die Fluchtszenarien und die Unterscheidung in Wasserländer und trockene Länder zeigen auf, dass politische Bündnisse, wenn es ums Überleben geht, recht instabil sind.

Das eigene Überleben nach dem Motto „Jeder ist sich selbst am nächsten“ steht im Vordergrund. Dennoch lernen David und Luna durch Nächstenliebe Francis und Marguerite kennen.
Es wird die Frage aufgegriffen: wie kann jemand Wasser besitzen? Das kommt Euch bekannt vor? Natürlich. Das Buch stimmt einen angesichts der derzeitigen Klimaerwärmung und der Beeinflussung der Politik durch Konzerne nachdenklich.

Ist es schon zu spät? Das Ende ist wunderschön und traurig. Kann Regen Hoffnung sein und was für eine Fracht hatte Signe? Ich vergebe volle Punktzahl und bin gespannt, um was es im dritten Teil des Klima Quartetts gehen wird.

Veröffentlicht am 21.12.2018

Geschenktipp: ein Buch über Freundschaft, Familie, Erinnerungen, Trauerbewältigung, Weihnachten und Hoffnung

Die Schneeschwester
0

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Bislang war es das auch für Julian so. Denn der 9jährige hat am Heiligabend auch noch Geburtstag. Doch in diesem Jahr ist alles anders. ...

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Bislang war es das auch für Julian so. Denn der 9jährige hat am Heiligabend auch noch Geburtstag. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Seine Eltern scheinen über den Tod der Schwester Juni vergessen zu haben, dass bald Weihnachten ist.

Eines Tages trifft Julian auf Hedvig. Hedvig ist ein wahrer Wirbelwind und liebt Weihnachten. Sie entfacht Julians Wunsch auf ein Weihnachtsfest mit seiner Familie. Doch Hedvig hat ein mysteriöses Geheimnis.

Das Buch ist mir in der Buchhandlung durch die schöne Gestaltung sofort aufgefallen.

Da ich die Autorin schon bei einer Lesung erlebt habe und auch ihre bisherigen Bücher aus dem Klima Quartett sehr gelungen fand, habe ich es gekauft. In 24. Kapiteln und mit farbenfrohen und beeindruckenden Illustrationen von Lisa Aisato wird eine schöne aber auch sehr traurige Weihnachtsgeschichte erzählt:

Die Familie von Julian ist durch die Trauer nahezu gelähmt. Sie spulen täglich mechanisch und lieblos eine Art Überlebensprogramm ab. Julian, der Weihnachtsschmuck, Kakao und Pfefferkuchen liebt, ist sehr wütend über seine Eltern. Doch er kann leider nichts daran ändern. Auch seine Freundschaft zu seinem besten Kumpel leidet darunter.

Eine Situation, die sehr einfühlsam und verständlich von der Autorin dargestellt wird.
In dieser tristen Situation kommt Hedvig in Julians Leben. Sie quasselt wie ein Wasserfall und ihr Wortfluss ist ausschweifend und lebendig, so dass Julian einfach mitgerissen wird.

Die Bilder und die Beschreibungen haben mich übrigens ein bisschen an Pipi Langstrumpf denken lassen.
Hedvig lebt in der Villa Mistel. Wer bei den Beschreibungen der festlich geschmückten Räume nicht in Weihnachtsstimmung kommt, dem ist nicht zu helfen.

Doch Hedvig hat ein Geheimnis und Julian … nein mehr verrate ich nicht.

Doch ich gebe einen Tipp: Haltet Taschentücher bereit!

Ich vergebe volle Punktzahl mit Weihnachtssternchen für ein Buch über Freundschaft, Familie, Erinnerungen und Hoffnung. Allerdings ist das Buch aufgrund des traurigen Themas nicht unbedingt als Vorlesebuch für alle Altersstufen geeignet. Wenn ich mich dabei an meinem eigenen Sohn orientiere, würde ich vielleicht als geeignetes Alter ca. 7 Jahre benennen.

Ein Buch, das vielleicht auch außerhalb des Weihnachtsfestes bei Trauerbewältigung helfen könnte.