Profilbild von Sonnentiger

Sonnentiger

Lesejury Profi
offline

Sonnentiger ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sonnentiger über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2023

Ein spannendes Adventsabenteuer, das man nicht verpassen sollte!

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Spekulatius und das Lebkuchenwunder
0

In der Vorweihnachtszeit entdecken Mats, Matilda und Spekulatius die kleine wundervolle Bäckerei ‚Zimt & Zucker‘. Hier backt Frau Zucker, die leckersten Weihnachtsplätzchen, die man sich vorstellen kann! ...

In der Vorweihnachtszeit entdecken Mats, Matilda und Spekulatius die kleine wundervolle Bäckerei ‚Zimt & Zucker‘. Hier backt Frau Zucker, die leckersten Weihnachtsplätzchen, die man sich vorstellen kann! Doch leider soll dies bald ein Ende haben, denn der Inhaber der Backwaren-Kette „Billo-Back“, Griesegrimm Grampus, hat die kleine Bäckerei aufgekauft.

Das wollen Mats und Matilda aber auf gar keinen Fall so akzeptieren und schmieden einen Rettungsplan. Sie beschließen Herrn Grampus zu einem Lebkuchen-Wettstreit aufzufordern. Dem Gewinner soll am Ende nicht nur die kleine Bäckerei, sondern auch deren Namen gehören.

Ob Ihnen das Geheimrezept von Frau Zucker und die neuerworbenen Backfähigkeiten von Spekulatius dabei helfen können, die Bäckerei zu retten?

Mit „Spekulatius, der kleine Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder“, geschrieben von Tobias Goldfarb und illustriert von Milla Kerwien, erleben wir nun schon das dritte spannende Adventsabenteuer. Das Buch lässt sich jedoch auch ganz wunderbar ohne Vorkenntnisse lesen!

Die Geschichte, in 24 Kapitel unterteilt, ist absolut spannend, witzig, originell und zuckersüß. Sie macht Klein und Groß einfach Spaß und man es kaum erwarten, die Geschichte am nächsten Tag weiter lesen zu dürfen.

Die Charaktere, rund um den kleinen Drachen, sind einfach zauberhaft und sympathisch.

Großartig finde ich auch, dass, passend zur Geschichte, insg. 11 leckere Plätzchenrezepte enthalten sind. Die Anleitungen dabei sind sehr verständlich und kindgerecht.

Die liebevollen Illustrationen erwecken die Geschichte zum Leben und laden zum Verweilen und Entdecken ein.

Ein wunderbares und stimmungsvolles Buch, das bestens unterhält und sowohl zum Vorlesen als auch zum ersten Selbstlesen geeignet ist.

Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Bücherwürmchen ab ca. 5-6 Jahren!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2023

Ein ganz besonderes Mut-Mach-Buch

Klick lernt schwimmen
0

Das Buckelwalmädchen Klick ist eigentlich schon alt genug um allein schwimmen lernen und eine Schwimmschule besuchen zu können. Aber das tiefe, dunkle Meer macht ihr Angst, so dass sie lieber am Bauch ...

Das Buckelwalmädchen Klick ist eigentlich schon alt genug um allein schwimmen lernen und eine Schwimmschule besuchen zu können. Aber das tiefe, dunkle Meer macht ihr Angst, so dass sie lieber am Bauch ihrer Mama bleiben möchte.

Jeden Morgen, wenn sich Ihre Mama auf Futtersuche begibt, wird sie ans flache Ufer gebracht, wo sich Klick beim Spielen mit Muscheln und Steinen die Zeit vertreibt.

Eines Tages lernt sie dort den Menschenjungen Ronny kennen. Ronny ist ein begnadeter Schwimmer und Klick sofort fasziniert von ihm. Denn Ronny taucht und springt und schwimmt ganz ohne Eltern!

Ganz schnell werden sie Freunde und Ronny zeigt Klick viele lustige Schwimmübungen, bis er eines Tages nicht wie gewohnt zum Strand kommt…

„Klick lernt Schwimmen“, geschrieben von Manuela Giel und illustriert von Julia Wißmann, ist ein besonderes Mut-Mach-Buch, das sich vor allem an Schwimmanfänger richtet.

Es soll jüngeren Kindern, zwischen 4 und 7 Jahren, den Druck nehmen, unbedingt und sofort schwimmen lernen zu müssen. Wie das Buckelwalmädchen Klick, sollte jedes Kind erstmal die Möglichkeit haben, sich an das Element Wasser zu gewöhnen und sich, natürlich unter Beobachtung und Nähe der Eltern, austoben dürfen. Das Interesse und die Freude am Schwimmen lernen kommt dann ganz von allein!

In leichten, flüssigen und kindgerechten Texten wird die Botschaft wundervoll rübergebracht.

Dass ein Wal erst mit Hilfe eines Menschen den Mut fasst, Schwimmen lernen zu wollen, ist wohl eher ungewöhnlich. Dies verleiht der Geschichte jedoch einen außergewöhnlichen Charakter.

Die Illustrationen, hauptsächlich in Blautönen gehalten, sind sehr liebevoll und fröhlich. Sie fangen die Freude im und am Wasser wunderbar ein. Man möchte am liebsten gemeinsam mit Klick und Ronny schwimmen!

Ein zauberhaftes Bilderbuch, das dabei helfen kann, Schwimmanfängern den Druck und die Angst vor dem Wasser zu nehmen! Wir empfehlen es von Herzen weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2023

Weihnachten - Ein Fest der (Nächsten-)Liebe

Weihnachten bei den Waldtieren
0

Es ist Heiligabend und die Waldtiere bereiten alles für das gemeinsame Weihnachtsfest vor. Jeder der Freunde bringt etwas Besonderes mit: Entweder Leckereien oder Dekorationen, um die große Tanne, an der ...

Es ist Heiligabend und die Waldtiere bereiten alles für das gemeinsame Weihnachtsfest vor. Jeder der Freunde bringt etwas Besonderes mit: Entweder Leckereien oder Dekorationen, um die große Tanne, an der sie sich jedes Jahr treffen, festlich zu schmücken. Elli das Eichhörnchen hat Nüsse, Denis der Dachs hat Stechpalmzweige und Tannenzapfen gesammelt. Foxy die Füchsin hat leckere Lebkuchen gebacken, während Olga die Eule heißen Zimttee zubereitet hat. Willy der Wolf und seine Jungen haben noch selbstgemachte Zuckerstangen dazugelegt. Doch ehe sie sich versehen, sind plötzlich alle Dinge spurlos verschwunden! Wer ist der Dieb? Und warum hat er einfach alles mitgenommen?

Das Buch „Weihnachten bei den Waldtieren“, geschrieben von Helena Kraljič und illustriert von Jane Chapman, bezaubert mit einer warmherzigen Geschichte und wunderschönen Bildern.

In kindgerechten, kurzen Texten erlebt man die Wut und Enttäuschung der Tiere, jedoch auch den Sinneswandel mit, als sie bemerken, dass der Dieb gar nichts Böses im Sinn hat und nun sehr traurig ist.

Die Geschichte kommt dabei gänzlich ohne Weihnachtsmann und Geschenke aus und stellt die Dinge in den Vordergrund, die wirklich wichtig sind: Freundschaft, Zusammenhalt, Nächstenliebe und Vergebung.

Die detaillierten und liebevollen Illustrationen sind ein wahrer Augenschmaus und fangen die winterlich-weihnachtliche Stimmung, aber auch die Emotionen der Tiere, wunderbar ein.

Ein wunderschönes Bilderbuch, ab 3 Jahren, das jede Weihnachtszeit versüßt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2023

Was passiert eigentlich, wenn der Weihnachtsmann einmal ausfällt?

Stella - Heute bin ich Weihnachtsmann
0

Im Weihnachtsmanndorf am Polarkreis läuft der Betrieb wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten auf Hochtouren. Doch ausgerechnet am Heiligabend hat der Weihnachtsmann einen Unfall und ist nicht mehr in der ...

Im Weihnachtsmanndorf am Polarkreis läuft der Betrieb wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten auf Hochtouren. Doch ausgerechnet am Heiligabend hat der Weihnachtsmann einen Unfall und ist nicht mehr in der Lage den vielen Kindern auf der Welt ihre Geschenke zu bringen!

Die Einzige, die für ihn einspringen kann, ist seine Tochter Stella. Gemeinsam mit Rentier Ralf und Wichtelfrau Wilma will sie nun diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Doch leider läuft nicht alles wie geplant und plötzlich wird es ein Wettlauf gegen die Zeit.

Ob sie die Geschenke dennoch rechtzeitig ausliefern können? Und welch entscheidende Rolle der Osterhase wohl dabei spielt?

„Stella – Heute bin ich Weihnachtsmann“, geschrieben von Sibylle Wenzel und illustriert von Alexandra Helm, ist eine herrlich amüsante und spannende Abenteuerreise vom Nordpol bis zur Osterwiese.

Die kindgerecht erzählte Geschichte verbindet die beiden Feste Weihnachten und Ostern auf einzigartige Weise miteinander.

Sie handelt dabei von Traditionen, Familie und ihre Generationenkonflikte, das Brechen alter Konventionen, Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt.

Die wundervollen Illustrationen, farbenfroh, detailreich und witzig, fügen sich wunderbar in die Geschichte ein und erwecken sie damit zum Leben.

Die liebevoll gezeichneten und beschriebenen Charaktere rund um Stella, Ralf und Wilma, muss man einfach direkt ins Herz schließen! Man kann sich leicht in die Figuren hineinversetzen und fiebert bis zum Ende mit.

Eine weihnachtliche Vorlesegeschichte, mal etwas anders erzählt, die beste Unterhaltung für alle Bücherwürmchen ab 6 Jahren bietet. Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2023

Eine Weihnachtsgeschichte mit wichtiger Botschaft: Du bist etwas Besonderes!

Der kleine Zauberstern und die Weihnachtswichtel - Kinderbuch Weihnachten über das Anderssein und Mut und Wünsche
0

Der kleine Zauberstern ist anders als die anderen: Während sie schöne Träume schenken oder leuchtende Seifenblasen emporsteigen lassen können, kann er sich „nur“ unsichtbar machen und nicht mal das richtig ...

Der kleine Zauberstern ist anders als die anderen: Während sie schöne Träume schenken oder leuchtende Seifenblasen emporsteigen lassen können, kann er sich „nur“ unsichtbar machen und nicht mal das richtig gut. Darüber ist er oft sehr traurig, denn er findet seine Fähigkeit einfach nutzlos und langweilig.

Am allerliebsten zieht er sich daher mit seiner Kuscheldecke zurück und liest.

Als ihm dann jedoch ein lustiges Weihnachtsbuch über Wichtel in die Hände fällt, ist seine Neugierde sofort geweckt. Ob es die Wichtel wohl wirklich gibt? Und ob es ihm vielleicht auch einmal gelingt, einen aus der Nähe zu betrachten?

„Der kleine Zauberstern und die Weihnachtswichtel“, geschrieben und gestaltet von Josie von Zimtbärwind, ist eine herzerwärmende Geschichte voller Tiefgang und wichtiger Botschaft: Jeder von uns ist etwas Besonderes und einzigartig!

Der Autorin gelingt es mit einem wunderbar leichten und kindgerechten Text die Weihnachtsstimmung greifbar zu machen. Man riecht regelrecht den Kakao und die Weihnachtskekse. Man fühlt sich sofort von der stimmungsvollen Magie der Weihnacht umhüllt.

Den kleinen Stern, unglaublich lieb und mutig, muss man einfach sofort ins Herz schließen! Toll ist auch, dass hier der Papa eine Rolle spielt und nicht, wie man es oft gewohnt ist, die Mutter.

Das ganze Buch ist farbig und wundervoll illustriert. Sie spiegeln die Fantasie der Kinder wider und sind unglaublich stimmungsvoll!

Ein zauberhaftes Kinderbuch, ab ca. 4 Jahren, das perfekt zur Weihnachtszeit passt. Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere