Platzhalter für Profilbild

Sophie_eatandreadme

Lesejury Profi
offline

Sophie_eatandreadme ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sophie_eatandreadme über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2023

Tolle Botschaft über die Relevanz des Wir-Gefühls

Das kleine WIR in der 1. Klasse
0

Ich habe das Buch für den Sohn einer Freundin zur Einschulung gekauft und einen Abend vor dem großen Tag vorgelesen. Es hat uns beiden sehr gut gefallen und auch die Botschaft hat der Kleine sofort verstanden. ...

Ich habe das Buch für den Sohn einer Freundin zur Einschulung gekauft und einen Abend vor dem großen Tag vorgelesen. Es hat uns beiden sehr gut gefallen und auch die Botschaft hat der Kleine sofort verstanden.
Doch worum geht es eigentlich: Die neue erste Klasse, die Wolkenklasse ist Kunterbunt und voller verschiedener Kinder. Zur neuen
Klassengemeinschaft gehört auch das kleine Wir. Es ist ein wichtiger Teil der Klasse und überall dabei: im Unterricht, in der Pause etc. Doch Uneinigkeit und Streit zwischen den Kindern vertreibt das kleine Wir, es ist nicht mehr zu finden.
Mit ihrer Klassenlehrerin starten die Kinder dann eine Suchmission, um das kleine Wir wieder in die Klassengemeinschaft aufnehmen zu können…

Die Geschichte hat durch das kleine Wir eine wahnsinnig tolle Botschaft und ist sehr liebevoll erzählt. Der Schreibstil aus einfachen Sätzen und Worten ist so gestaltet, dass auch Leseanfänger gut damit zurechtkommen. Vereinfachend wirkt noch die große Schrift mit den vielen beschreibenden Bildern. Die Illustrationen sind wirklich sehr liebevoll gestaltet.
Die Botschaft über die Relevanz des Wir-Gefühls in Klassengemeinschaften ist gerade für Erstklässler besonders wichtig. Sie lernen wie wichtig das Wir und Zusammenhalt ist.

Das Buch ist perfekt für Erstleser und Schulneulinge. Somit eine klare Empfehlung für Erstklässler!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2023

Mein Leben in deinem - Rezension

Mein Leben in deinem
0

Inhalt:
Sam und Nisha führen sehr unterschiedliche Leben.
Sam lebt momentan als Alleinverdienerin mit nervigem Chef und depressiven Mann und träumt sich manchmal in das Leben einer Anderen. Dieser Traum ...

Inhalt:
Sam und Nisha führen sehr unterschiedliche Leben.
Sam lebt momentan als Alleinverdienerin mit nervigem Chef und depressiven Mann und träumt sich manchmal in das Leben einer Anderen. Dieser Traum geht kurzzeitig in Erfüllung, als sie im Fitnessstudio versehentlich eine falschen Tasche mitnimmt. Mit der darin enthaltenen Luxuskleidung fühlt sie sich selbstbewusster und wie eine andere Frau.
Nisha hat es aus armen Verhältnissen an die Seite eines reichen Mannes geschafft und führt nun ein Luxusleben. Dieses scheint jedoch zu zerbrechen und Nisha steht vor einem großen Problem. Verzweifelt sucht sie nach einem Weg, zu ihrem Recht zu kommen. Was sie dafür absurderweise braucht: Ihre Pumps aus der Tasche, die im Fitnessstudio vertauscht wurde.

Meinung:
Das Buch legt ein gutes Tempo vor und der Schreibstil der Autorin ist ausgesprochen lebendig und erheiternd.
Die Charaktere Sam und Nisha werden liebevoll und sehr sorgsam ausgearbeitet, sodass man beide sehr gut als Persönlichkeiten vor sich sieht. Nisha eher arrogant und wütend, Sam oft traurig und verzweifelt.
Auch die Nebencharaktere, welche wir im Verlauf der Geschichte als Freundinnen von Adam und Nisha kennenlernen sind sehr sympathisch und lebhaft dargestellt.
Im Mittelteil fieberte ich nur so darauf hin, dass sich die Frauen endlich begegnen.
Zum Ende hin wird es sogar unerwartet spannend und ich habe mitgefiebert, dass sich alles zum Guten wenden wird.
Es war wundervoll zu lesen, wie Sam, Nisha und die beiden Freundinnen von Ihnen am Ende zusammenhalten, um Nisha aus ihrer verzwickten Lage mit ihrem noch-Ehemann zu befreien.
Die Mischung aus Familiengeschichte, Drama und einer Prise Krimi war fantastisch, ich sehr gespannt, wie die Geschichte ausgeht. Das Ende hat mich überrascht, damit habe ich nicht gerechnet, allerdings war es genau der richtige Abschluss für dieses großartige Buch.

Fazit:
Gerne empfehle ich diese Geschichte über zwei ungleiche Frauen, deren Lebenswege sich durch einen Zufall in Form eines Paars Schuhe von Christian Louboutin kreuzen, weiter.
Es war wirklich ein unerwartetes Highlight für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2023

Vor uns die Dämmerung- Rezension

Vor uns die Dämmerung
0

Ich habe gestern Abend „Vor uns die Dämmerung“ beendet. Die Geschichte hat mich emotional so mitgenommen.

Inhalt:
Emerys Leben hat sich verändert, seit ihre Zwillingsschwester an einer Autoimmunerkrankung ...

Ich habe gestern Abend „Vor uns die Dämmerung“ beendet. Die Geschichte hat mich emotional so mitgenommen.

Inhalt:
Emerys Leben hat sich verändert, seit ihre Zwillingsschwester an einer Autoimmunerkrankung verstarb.
Durch die jahrelange Trauer ist die Beziehung zwischen Mutter und Tochter immer distanzierter und schwieriger geworden. Daher beschließt Em zu ihrem Vater zu ziehen.
Dort trifft sie auf ihren Stiefbruder Kaiden, der es ebenfalls nicht immer leicht hatte. Dadurch hat er eine Fassade aufgebaut, die Em langsam durchbricht. Zwischen den Beiden entsteht eine Beziehung, die über den geschwisterlichen Rahmen hinausgeht.
Aber was Kaiden nicht weiß: Em hat die gleiche Krankheit wie ihre Schwester...

Meinung:
Eins muss man vorab sagen: Dies ist kein Buch um aus der Wirklichkeit zu fliehen und auf ein Happy End zu warten. Denn hier geht es darum, der Realität ins Auge zu blicken.
Man erlebt den unvorhersehbaren Alltag einer chronisch erkrankten Person mit Hochphasen und Tiefphasen.
Durch die allgemeine Thematik ist die Geschichte geprägt von viel Traurigkeit. Aufgelockert wird die bedrückende Thematik durch die Geschichte zwischen Em und Kaiden. Ihre Beziehung zueinander ist einfach eine ganz Besondere, das habe ich beim Lesen immer mehr gespürt.
Der Schreibstil der Autorin ist total wundervoll poetisch, bewegend und mitreißend. Dadurch sind die Seiten nur so an mit vorbeigezogen und ich habe die Geschichte innerhalb kürzester Zeit ausgelesen.
Man findet super schnell in die Handlung.
Emery ist eine unglaublich tolle Protagonistin, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe und immer mehr mit ihr fühlte.
Kaiden als Charakter hatte anfangs das typische Badboy-Image. Doch dies begann zu bröckeln und wir erfuhren mehr über seine eigenen Probleme, Ängste und Sorgen.

Fazit:
Dieses Buch hat mich auf eine Achterbahn der Gefühle mitgenommen und mein Herz berührt. So schnell werde ich diesen Roman nicht mehr vergessen können. Die Geschichte von Em und Kaiden ist eine große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2023

Sorry. Ich habe es nur für dich getan.

SORRY. Ich habe es nur für dich getan
1

Inhalt:
Die junge Journalistin Robyn ist froh, es endlich aus der Beziehung zu Julian geschafft zu haben. Sie will ihn einfach nur vergessen. Doch als plötzlich die Polizei in ihrem Büro steht, holt ...

Inhalt:
Die junge Journalistin Robyn ist froh, es endlich aus der Beziehung zu Julian geschafft zu haben. Sie will ihn einfach nur vergessen. Doch als plötzlich die Polizei in ihrem Büro steht, holt sie alles wieder ein. Denn ihr Ex-Freund wird vermisst. Ihr bester Freund Cooper steht ihr wie immer zur Seite. Doch durch die Gefühle der beiden Freunde zueinander steht Cooper bald im Verdacht, etwas mit Julians Verschwinden zu tun zu haben. Robyn weiß nun nicht mehr, wem sie noch trauen kann.

Meinung:
Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und war bis jetzt immer begeistert von ihrem fesselnden Schreibstil.
Umso mehr war ich gespannt auf den Genremix aus Romantik und Psychothrill.
Die Geschichte hat mich sofort in ihren Bann gezogen, weswegen ich für das Buch tatsächlich nur 3 Tage gebraucht habe.
Man kommt super schnell in einen Lesefluss und will gar nicht mehr aufhören.
Das Buch geht ziemlich schnell und rasant los, was mir super gut gefallen hat.
Mir war leider ziemlich schnell klar, in welche Richtung die Beziehung von Julian und Robyn geht. Trotzdem habe ich sehr mit Robyn gelitten und war ergriffen die Entwicklung mit ihr zu erleben und zu sehen, wie schnell so etwas gehen kann.
Ich hatte beim Lesen irgendwann eine Theorie zu Julians Verschwinden, die sich zum Ende
hin auch bestätigt hat, trotzdem gab es zum Ende noch eine Überraschung.
Toll fand ich zusätzlich den Wechsel zwischen der Gegenwart, wo Robyns Ex verschwunden scheint, und der chronologischen Erzählung der Geschichte der Beziehung der beiden.

FAZIT:
Ein toller Mix aus Romance und Thrill-Elementen. Die Geschichte ist fast durchgehend
spannend und zieht einen in ihren Bann.
Das Ende war für mich persönlich nicht ganz perfekt, ich habe es mir ein bisschen anders gewünscht und vorgestellt. Das hat
das Buch aber auf keinen Fall weniger gut gemacht.
Von mir gibt es dadurch definitiv eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2023

Lesenswertes Buch

Die Kunst des Radfahrens
0

Ich bin begeisterte Radfahrerin und habe mich dadurch sehr auf das Buch gefreut und ich muss sagen, dass mich das Buch wirklich positiv überrascht hat.
Der Autor des Buches ist selbst ehemaliger Radprofi ...

Ich bin begeisterte Radfahrerin und habe mich dadurch sehr auf das Buch gefreut und ich muss sagen, dass mich das Buch wirklich positiv überrascht hat.
Der Autor des Buches ist selbst ehemaliger Radprofi und promovierter Philosoph. Genau diese Mischung machte das Buch so besonders.
Trotz des besonderen Schreibstils ist das Buch gut zu lesen und sehr inspirierend.
In dem Buch macht sich der Autor James Hibbard mit zwei guten Freunden auf den Weg zu einer Radtour durch Kalifornien.
Auf der kurzen Reise werden viele Erinnerungen an die früheren Zeiten als Radprofi und vergangene Zeiten mit seiner Familie wach.
Der Autor schafft es diese Gedanken äußerst philosophisch und interessant zu umschreiben.
Das Buch ist wirklich interessant und gut lesbar. Ich kann das Buch an Radfans gerne weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere