Profilbild von Sparklesandmascara

Sparklesandmascara

Lesejury Star
offline

Sparklesandmascara ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sparklesandmascara über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2022

wundervolles Jahreshighlight!

The Colors of Your Soul
1

„The trouble is – you think you have time“
(Paxs Tattoo in The colors of your soul)

Worum geht’s?

Die erfolgreiche Do-it-yourself-Youtuberin Holly liebt bunte Deko. Van-Life-Youtuber Pax zieht die ...

„The trouble is – you think you have time“
(Paxs Tattoo in The colors of your soul)

Worum geht’s?

Die erfolgreiche Do-it-yourself-Youtuberin Holly liebt bunte Deko. Van-Life-Youtuber Pax zieht die Ruhe der Natur vor und zeigt online seinen minimalistischen Lebensstil. Im glitzernden Schein der sozialen Medien geben beide vor, glücklich zu sein. Doch in der Realität wartet die Einsamkeit. Als sie für eine Challenge ihren Alltag tauschen, haben sie mit einer Herausforderung nicht gerechnet: ihren Gefühlen füreinander. Während sie ihre Erfahrungen teilen, knistert es gewaltig zwischen ihnen. Doch Holly hat nicht umsonst Mauern um ihr Herz errichtet. Kann Pax sie Stein für Stein einreißen?

The colors of your soul ist Band 1 der California Dreams-Reihe. Das Buch ist in sich geschlossen, die Charaktere aus Band 2 und 3 kommen jedoch zum Teil vor, da die Familie um Pax das verbindende Element zwischen den Büchern ist.

Inhaltliche Hinweise

Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive durch Pax und Holly erzählt und verläuft chronologisch. Das Buch beinhaltet keinen sexuell expliziten Content.

Meine Meinung

Influencer in Büchern ist eine Thematik, die bisher noch relativ neu ist, zumindest kommt es mir so vor. Entsprechend voller Vorfreude war ich, als das Buch vom Verlag angekündigt wurde. Es ist mein erstes Buch von Kim Leopold – und so viel sei schon einmal gesagt: Es wird definitiv nicht mein letztes Buch von ihr sein! Denn Holly und Pax haben mich federleicht um den Finger gewickelt, mein Herz gestohlen und mir gezeigt, wie toll Romance-Bücher sein können.

Im Fokus des Buches stehen Holly und Pax, die beide nicht unterschiedlicher sein könnten. Sie ist als DIY-Youtuberin bekannt, die ihren Followern tolle selbstgemachte Projekte zeigt und in einer Wohnung lebt, die von Kopf bis Fuß mit Liebe eingerichtet ist. Pax hingegen hat sein Leben aufgegeben und ist eher minimalistisch unterwegs – er lebt in einem selbst umgebauten Van, mit dem er durch die Gegend reist oder vielleicht auch ein Stück weit vor seiner Vergangenheit flieht. Beide treffen nun im Rahmen einer Kooperation aufeinander und tauschen ihr Leben. Holly ist vier Wochen lang mit ihrem Kater Orlando im Van von Pax unterwegs, er hingegen lebt in ihrer stilvollen Wohnung in LA, ganz in der Nähe von seiner Familie, die er nach einer schweren Tragödie zurückgelassen hat, um wieder zu sich selbst zu finden. Und während die beiden in den Schuhen des jeweils anderen wandern, lernen sie viel über einander – aber vor allem auch über sich selbst.

The colors of your soul zu beschreiben fällt mir wahnsinnig schwer, weil es schwierig ist, die Gefühle in Worte zu packen, die ich beim Lesen (und Hören) empfunden habe. Von Anfang an habe ich mich in Holly und Pax verliebt. Beide sind direkt vom ersten Wort an sympathisch und man merkt sofort, dass beide trotz ihrer Gegensätze super miteinander harmonieren. Die grundlegende Idee des Lebenstauschs fand ich interessant, auch die Thematik um Paxs Van-Life (ich hatte vorher noch nie davon gehört und habe erst einmal bei Google und Instagram fleißig rumgeschaut) konnte mich begeistern. Der Autorin ist es gelungen, für beide Charaktere komplett eigenständige Geschichten zu bauen, die sie behutsam, liebevoll und vor allem glaubhaft miteinander verflochten hat und hierdurch eine starke Freundschaft und Liebe aufbaut. The colors of your soul ist kein Buch, wo wahnsinnig viel passiert und das ist auch gut so. Der Fokus liegt eindeutig auf der Charakterentwicklung, auf den Möglichkeiten, die beide durch ihren kurzzeitigen Perspektivenwechsel gewinnen können. Während Holly mit dem Van unterwegs ist, hat sie Zeit, über sich nachzudenken, über die Ausrichtung ihres Kanals – und auch über ihren Schwachpunkt Leslie. Denn während bei Pax „das Drama“ seine familiäre Situation ist, geht es bei Holly darum, wie sie von ihrer ehemaligen Freundin und auch Arbeitspartnerin Leslie übel verraten wurde.

Dadurch, dass beide Charaktere den Großteil ihrer Zeit nicht miteinander verbringen, können sie sich darauf konzentrieren, sich weiterzuentwickeln und zu reflektieren. Und das fühlt sich wirklich toll an. Mehr als einmal wurde mir schwer ums Herz, wenn Pax über seinen Verlust gesprochen hat. Mehr als einmal wollte ich Holly in den Arm nehmen, wenn sie über Leslie sprach. Und umso mehr fiebert man mit ihnen mit, wenn sie ihre Schritte nach vorne machen. Man muss schmunzeln, wenn Pax mit seinem Bruder Micah vegane Lasagne isst, wenn Holly voller Begeisterung wandern geht. Aber natürlich sind wir alle herkommen, weil wir uns Liebe wünschen. Und keine Sorge, die kommt hier nicht zu kurz. Paxolly ist eine Slow Burn Liebe, die sich sachte entwickelt, aber dafür viel Tiefe und Gefühl hat. Es geht bei den beiden wenig um körperliche Anziehung (die gibt es aber natürlich auch), sondern mehr um die emotionale Verbundenheit und die Begeisterung, Achtung und Faszination füreinander. Es kribbelt, es knistert und der Support, den diese beiden, die sich eigentlich komplett fremd waren, zukommen lassen, ist unschlagbar. Es fühlt sich alles so greifbar, so natürlich, so real an. Ich kann mich an wenige Bücher erinnern, die mir diese Gefühle gegeben habe.

Dieses Buch ist geprägt von so vielen Gegensätzen, dass ich wirklich nur den Hut davor ziehen kann, wie wunderbar es der Autorin gelungen ist, diese einzufangen und passend in eine Geschichte einzubauen. Holly ist etwas chaotisch, lebhaft und voller Energie – Pax ist eher der nachdenkliche Bodenständige. Ihre Familie bedeutet ihr alles, während er zu seiner anfangs kaum Kontakt hat. Sie lebt von DIY und vielen Sachen, während er alles auf ein Minimum runtergefahren hat. Sie hat einen Ankerpunkt im Leben, während er herumreist. Das Buch lebt von lustigen Momenten wie etwa das erste „Arbeitsdate“ der beiden, von ersten Momenten wie etwa Paxs Besuche auf dem Friedhof und von jeder Menge dazwischen. The colors of your soul ist ein Wohlfühlbuch durch und durch, was aber nicht heißt, dass es nicht ernst oder tief ist, denn damit würde man dem Buch etwas absprechen, was es auf jeden Fall hat: Viel Gefühl und viele Facetten. Der Dramabogen des Buches ist eher niedrig angesiedelt, was für mich aber vollkommen in Ordnung war, da das Buch es nicht braucht. Dieses Buch funktioniert auf einer ganz anderen Ebene: Es klaut das Herz, verzaubert mit der Atmosphäre und den Charakteren und kann mit vielen tollen Dialogen und Gedankengängen auch dem Leser ein wenig Reflexionsmomente liefern. Das wohldosierte Drama, was insbesondere Leslie und Holly betrifft, ist nicht aufgebauscht, steht in einem angemessenen Verhältnis zum Rest des Buches und zeigt vor allem auch noch einmal Hollys Entwicklung.

Dieses Buch wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Der gelungene Schreibstil, das angenehme Gefühl beim Lesen, die wundervolle Geschichte, die vielseitige Entwicklung der Charaktere und einfach das komplette Drumherum, was zu keiner Zeit ausufert oder langweilt, aber gleichzeitig so lebhaft aufgebaut wurde, haben mich überzeugt. Es ist selten der Fall, aber bei diesem Buch habe ich das Gefühl, dass mir kein einziger Kritikpunkt einfällt, der mich gestört hat. Ganz viel Liebe von mir für dieses Buch, für Paxolly, für den niedlichen Kater Orlando, Paxs Geschwister Micah und Allegra, die wir in Band 2 und 3 nochmal treffen dürfen – ich bin begeistert.


Mein Fazit

The colors of your soul ist für mich ein Jahreshighlight, ein Buch, was ich uneingeschränkt empfehlen kann und möchte. Die Geschichte um Holly und Pax ist auf so vielen Ebenen gelungen – es geht um die Entwicklung der Charaktere und wie sie sich ihr Leben zurückgewinnen, wie sie es brauchen und es zu ihnen passt. Die Social Media Thematik ist präsent, aber nicht übermächtig, der Schreibstil absolut ergreifend und mitreißend. Eine wunderschöne Geschichte, wundervoll erzählt. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzungen!

[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, das mir freundlicherweise vom Verlag überlassen wurde. Meine Meinung ist hiervon nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 09.03.2022

wunderschönes Buch zum Träumen

Christian Dior
0

Was ist das?

In „Christian Dior – Die stilvolle Welt des Modeschöpfers“ präsentiert die weltbekannte Fashion-Illustratorin Megan Hess dieses Mal den legendären Modedesigner Christian Dior und die bekanntesten ...

Was ist das?

In „Christian Dior – Die stilvolle Welt des Modeschöpfers“ präsentiert die weltbekannte Fashion-Illustratorin Megan Hess dieses Mal den legendären Modedesigner Christian Dior und die bekanntesten Klassiker der Mode- und Beautymarke Dior. Mit atemberaubenden Illustrationen, liebevoll ausgearbeiteten Details, zahlreichen Anekdoten und Zitaten wird ein umfassender Einblick in das Leben und das Schaffen von Christian Dior gewährleistet und ein hochwertiges, unvergessliches Bilderbuch geschaffen.

Wie sieht es aus?

Bei dem Buch handelt es sich um eine Hardcover-Ausgabe, die etwas größer als A5 ist. Der Buchschnitt ist in glänzendem Gold gehalten genauso wie die goldene Verzierung auf dem Cover. Die gesamte Aufmachung des Buches ist sehr hochwertig und edel. Auf dem Cover befindet sich zudem eine Illustration von Christian Dior vor einem Spiegel mit einer seiner Kreationen, liebevoll illustriert von der Autorin. Das Innere umfasst größtenteils Zeichnungen der Autorin nebst kleineren Texten, gelegentlich gibt es auch ganzseitige Zitate. Der Großteil des Buches ist in schwarz, weiß, rosa und gold gehalten. Die Textabschnitte sind sehr klein und dezent gehalten, man merkt, dass hier die Bilder deutlich im Vordergrund stehen.

Was erwartet einen?

Dieses Buch hat nicht den Anspruch, eine Biografie zu sein. Dies sollte man sich vor Augen halten. Vielmehr ist es ein eindrucksvoll inszeniertes Buch voller Illustrationen mit Bezug zu Christian Dior und der Marke Dior. Neben ikonischen Dior-Produkten, jeder Menge kluger Zitate und schönaussehenden Zeichnungen findet man hier aber allerlei informative Kurztexte, die zumindest einen leicht biografischen Abriss über den Modeschöpfer und auch die Marke sowie ihre ikonischen Produkte gewährleisten. Die Varianz der Thematiken ist hierbei wirklich gut gelungen. Man merkt, dass sich die Autorin bei der Gestaltung sehr viel gedacht hat und dem Leser viele Informationen wohldosiert mitgeben wollte.

Mein Fazit

Bekanntermaßen bin ich sehr großer Fan der Autorin und liebe ihre unglaublichen Bücher. Ich habe tatsächlich alle bisher auf Deutsch erschienenen Titel im Regal und kann sagen: Dieses Buch ist bisher gestalterisch mein Favorit! Bisher gehörte mein Herz dem Buch zu Coco Chanel, aber hier hat Megan Hess in meinen Augen einfach abgeliefert. Die zarten Zeichnungen, die angenehme Farbpalette, die vielseitigen Zeichnungen – hier stimmt alles. Es ist so liebevoll gestaltet, so gut durchdacht und wird mit informativen Anekdoten versehen. Ich könnte die Bilder einfach stundenlang anschauen und bewundere die Handwerkskunst der Autorin jedes Mal wieder aufs Neue. Dieses Buch ist geeignet für alle Leute, die hübsche Bücher mögen, ein gewisses Interesse an Fashion oder Dior haben und keine vollwertige Biografie suchen, denn hier handelt es sich um ein Bilderbuch. Ein toller Hingucker, auch als Coffee Table Book oder Deko-Element. Und vor allem: Ein absoluter Geschenk-Tipp für Fashionfans! Ich hoffe, der Verlag bringt noch mehr Titel der Autorin raus. Ich liebe die Bücher!

[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, was mir freundlicherweise von dem Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Meine Meinung wurde hierdurch nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 07.02.2022

spritzig, mitreißend und einfach zum Verlieben

Secrets of a Small Town Girl (Baileys-Serie 7)
1

„Jede Frau verdient einen Mann, der sie so ansieht wie Colton dich.“ 
(Stella zu Juno in Secrets of a smalltown girl) 


Worum geht’s? 

Juno Bailey hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Freunde und ...

„Jede Frau verdient einen Mann, der sie so ansieht wie Colton dich.“ 
(Stella zu Juno in Secrets of a smalltown girl) 


Worum geht’s? 

Juno Bailey hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Freunde und Familienmitglieder zu verkuppeln. Und endlich hat sie auch die perfekte Partnerin für ihren Sandkastenfreund Colton gefunden. Erst als Colton bereits mit der wunderschönen Französin verlobt ist, merkt Juno, dass sie selbst in ihn verliebt ist. Zwischen Anzugfittings, Tanzstunden und Kindheitserinnerungen muss sie sich entscheiden: Kann sie Colton vergessen oder soll sie um ihre Liebe kämpfen?



Secrets of a small town girl ist Band 7 der Baileys-Reihe. Das Buch ist in sich geschlossen, es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Es kommt jedoch zu Spoilern hinsichtlich der Vorgängerbände.

Schreibstil und inhaltliche Hinweise 

Das Cover zeigt wie immer das passende Pärchen zum Buch. Die Geschichte wird durch Juno und Colton wechselnd aus der Ich-Perspektive erzählt und verläuft linear mit einigen Rückblenden auf Kindheitstage. Der Schreibstil ist locker, teilweise humorvoll und sehr angenehm zu lesen. Es gibt einige explizite Intimszenen. Das Buch thematisiert das potenziell triggernde Thema Tod von Angehörigen.



Meine Meinung 

Nach Hause kommen. Ja, es ist wieder soweit. Jedes Mal, wenn ich ein neues Buch der Baileys-Reihe aufschlage, ist es, als würde ich auf Familienbesuch zurückkehren nach Lake Starlight. Nunmehr schon zum siebten Mal, freue ich ich dennoch jedes Mal. Und auf Juno und Colton hatte ich mich nach den Vorbänden doch schon sehr gefreut. Sie ist die quirlige Partnervermittlerin der Stadt, er ist bester Freund – und verlobt mit seiner Tierarztkollegin. Was offenbar jeder außer der beiden weiß: Sie sind füreinander bestimmt und bis über beide Ohren ineinander verliebt. Doch jetzt will er eine andere heiraten?! Das verspricht viel Drama!



Colton und Juno muss man einfach lieben. Jeden für sich, aber auch beide zusammen. Der Leser wird mitten in die Geschichte geworfen. Colton ist verlobt, die nahende Hochzeit stets ein Thema und Juno fängt an, sich abzulenken. Gleichzeitig schreibt ihre Partnervermittlung rote Zahlen und alles könnte nicht weniger kompliziert sein. Die ganze Zeit fragt man sich: Wenn zwei Leute so offensichtlich zusammengehören, wieso sind sie es denn nicht? Mit einigen Rückblicken auf ihre Zeit als Kinder und Teenager wird man immer überraschter, denn die beiden sind sich teilweise sogar schon näher gekommen. Doch insbesondere Junos Motive, Colton auf Abstand zu halten, haben eine traurigen Hintergrund. Und so entwickelt sich das Drama langsam, aber offensichtlich. Erträgt Juno es, dass Colton eine andere heiratet? Nicht wirklich. Tut sie etwas dagegen? Nein. Möchte man sie permanent schütteln? OH JA! Und trotzdem kann man verstehen, wieso sie vielleicht nicht so aus ihrer Haut kann. Denn ein Aspekt, der in diesem Buch beleuchtet wird, der vorher zwar öfter angesprochen wurde, aber nie viel Raum bekam: Der Verlust der Baileys-Eltern. Haltet eure Taschentücher bereit, denn auch in dieser locker-leichten Reihe kann einem das Herz brechen. Und man erfährt eben auch, welche Rolle Colton für Juno in diesen schweren Zeiten gespielt hat.



Eigentlich ist Friends to Lovers nicht gerade mein bevorzugtes Thema. Denn oft habe ich Fragezeichen, wieso beide so lange umeinander herumtänzeln. Entsprechend war ich vor diesem Buch auch etwas unsicher, ob es mich wird begeistern können. Aber das hat es und in vollen Zügen. Von Anfang an war ich total im Buch drin, ich konnte nicht aufhören zu lesen (und zeitweise zu hören) und habe mit Colton und Juno gelacht, mit den anderen geschmachtet undicht wieder und wieder in das urige Lake Starlight Örtchen und seine Bewohner verliebt. Die verrückte Grandma Dori, ihre kuriose beste Freundin Ethel und auch neue Charaktere wie der Tierarztchef von Colton sorgten immer wieder für Unterhaltung. Es ist die gelungene Mischung aus belanglosen Nebensächlichkeiten, die zum Lachen einladen, spritzigen Dialogen und „euer Ernst?“-Momenten, in denen man Juno und Colton eigentlich nur zusammen irgendwo einsperren wollte. Ein großes Problem hatte ich anfangs ehrlich gesagt aber damit, dass Colton verlobt ist. Ich mag es mich wirklich, wenn eine intakte Beziehung irgendwie zerbrochen wird oder man das Gefühl hat, der Protagonist sitzt zwischen den Stühlen. Dieses Nichts Halbes – nichts Ganzes mag ich einfach nicht. Entsprechend begeistert war ich davon, wie die Autorinnen mit dem Problem umgingen. Verkrampfte Doppeldates von Juno mit ihrem neusten Kunden und Colton mit seiner Verlobten, bei denen so alles schief geht, was nur sein kann, sind hierbei nur der Anfang. Als dann final aufgelöst wird, wieso Colton Brigette heiraten möchte, war ich von diesem Twist so überrascht, dass ich wirklich lachen musste. Unerwartet, aber unglaublich passend – das hätte ich nicht erwartet. Piper Rayne schafft es einfach immer wieder, mit kleinen Sachen die Bücher auf den Kopf zu stellen. Und diese Kreativität sorgt eben auch dafür, dass selbst Band 7 der Reihe nicht langweilt, dass man nicht genug von den ganzen Baileys und ihren Eskapaden bekommt und man mitfiebert, wer jetzt schon so weit mit der Beziehung ist, dass es Babys gibt (und ja, die nächste Generation Baileys wird wohl auch wieder sehr umfangreich!).



Nach gut zwei Dritteln des Buches war ich kurz irritiert, weil ich mich ehrlich gesagt gefragt habe, was jetzt noch passieren soll, immerhin war für mich an dieser Stelle alles „geklärt“. Ich bin ehrlich, die endlosen Seiten Bettgeflüster waren jetzt nichts meins und hätten für mich nicht sein müssen, gleichzeitig gehören sie aber eben zu dieser Art Literatur. In Sorge, das Buch wird jetzt einfach nur unnötig in die Länge gezogen, ging es also weiter. Aber die Autorinnen hatten für Juno noch ein paar notwendige Erkenntnisse geplant, die für ein wenig Drama, jede Menge Anspannung und eine nicht minder große Erleichterung sorgen. Ja, hier muss man einiges durchstehen, um zum verdienten Happy End zu kommen. Aber jede Seite war es wert. Und ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass Juno und Colton vielleicht sogar bisher mein Lieblingsband der Reihe war.

Mein Fazit 

Secrets of a small town girl ist eine absolut gelungene Fortsetzung der unfassbar umfangreichen Baileys-Reihe. Obwohl es bereits Band 7 ist, wird man der Familie Bailey niemals müde und lässt sich wieder neu mitreißen. Colton und Juno haben mein Herz erobert, die Friends to Lovers Story spielt auf einem ganz besonderen Level und macht einfach Spaß. Wie immer voller Witz und Charme ein absolutes Wohlfühlbuch zum Verlieben. 


[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 11.01.2022

ein informativer Hingucker

Little Book of Chanel
0

Was ist das?

Mit „Little Book of Chanel“ startet der Eden-Verlag in seine neue Fashion House-Reihe. In Einzelbänden werden die bekannten Modemarken und ihre Geschichten vorgestellt. Chanel mit der ikonischen ...

Was ist das?

Mit „Little Book of Chanel“ startet der Eden-Verlag in seine neue Fashion House-Reihe. In Einzelbänden werden die bekannten Modemarken und ihre Geschichten vorgestellt. Chanel mit der ikonischen Coco Chanel macht den Anfang. Mit einer glamourösen Mischung aus vielseitigen Fotografien, Rückblicken auf Kampagnen und Kollektionen, einigen Skizzen der berühmten Mademoiselle Coco und jeder Menge Insights gewährt das Buch Einblicke in die beeindruckende Welt der sagenumwobenen Modemarke.

Wie sieht es aus?

Bei dem Buch handelt es sich um eine Hardcover-Ausgabe, die etwas größer als A6, aber kleiner als A5 ist. Das Buch punktet mit einem schlichten Außendesign in den ikonischen Farben schwarz und weiß, mit denen man Chanel verbindet. Die sehr minimalistische Gestaltung weckt hierbei Interesse und unterstreicht zugleich die schlichte Eleganz der Marke. Auch der Buchrücken ist mit dem Schriftzug „Little book of Chanel“ und dem Namen der Herausgeberin sehr dezent. Das Innere wird durch eine vielseitige Mischung aus Fotografien, Zeichnungen und Textelementen übersichtlich und abwechslungsreich gestaltet. Ganzseitige Bildelemente in Farbe und schwarz-weiß entführen den Leser durch die Welt der Entstehung und Entwicklung der Marke. Die Seiten sind aus dickem, beschichteten Papier und machen einen sehr hochwertigen Eindruck.

Was erwartet einen?

Bei diesem Buch handelt es sich nicht um ein klassisches Sachbuch oder gar eine Biografie. Es ist viel eher eine Sammlung, welche umfassende Einblick in die Marke und den Mythos Chanel geben soll, ohne dabei zu überladen oder zu überfordern. Ganz klar im Fokus steht die bildliche Ausgestaltung der Chanel-Reise. Es ist eine Art kleiner Bildband mit textlichen Elementen und Anmerkungen zu den jeweiligen Bildern. Hierbei wird vieles angesprochen, aber es bleibt bei Einblicken – eben das kleine Buch von Chanel, im Überblick. Es wird ein wenig Bezug auf Coco, ihre Beweggründe und ihre Entwicklung genommen, einiges hierbei auch durchaus kritisch erwähnt. Der große Fokus liegt aber eindeutig auf der Produktwelt und der Entstehung der berühmten Produkte, die alle Welt mit Chanel verbindet. Es werden Skizzen eingeführt, Ausschnitte aus Kollektionen gezeigt, verschiedene Kampagnen eingebaut und alles mit Fotos aus der Öffentlichkeit abgerundet. Man erfährt hier so einiges über die Vorgehensweise und die Visionen von Coco Chanel, aber es wird auch die Weiterentwicklung der Marke (etwa unter Karl Lagerfeld) erwähnt. Die umfangreichen Fotos laden sehr zum Träumen und Schwärmen ein.

Mein Fazit

„The little book of Chanel“ ist ein wunderschöner Auftakt für eine vielversprechende Reihe. Das Buch bietet Einblicke hinter die Kulissen einer weltbekannten Marke, um die sich viele Legenden ranken. Es gibt immer wieder etwas zu entdecken, denn die prächtigen Fotos – zum Teil älterer Natur – laden absolut zum Entdecken ein. Durch das hochwertige Papier und den eleganten schlichten Einband wirkt das Buch sehr edel, was auch die gradlinige Gestaltung unterstreicht. Man merkt, dass sich die Autorin bei der Ausgestaltung viel gedacht hat. Mit gestalterischen Elementen, kleineren Anekdoten und jeder Menge komprimierter Informationen hat man hier ein überraschend umfassendes Werk. Das Buch ist für alle zu empfehlen, die Interesse an Fashion und einen Blick hinter die Kulissen haben, für Fans von Chanel und der legendären Coco, aber auch für Leute, die gerne schöne Bilder entdecken möchten. Das Buch kann auch als kleines Coffee Table Book durchaus überzeugen und dürfte in meinen Augen auch ein wunderbares Geschenk für Fashionbegeisterte sein. Mich hat der erste Teil der Reihe auf jeden Fall schon sehr begeistert und ich bin gespannt, wohin der Verlag den Leser noch entführen wird.

[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, was mir freundlicherweise von dem Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Meine Meinung wurde hierdurch nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 04.11.2021

eine wunderschöne Geschichte

Forever Right Now
0

„Jeder ist es wert, geliebt zu werden.“
(Darlenes Freund Max zu Darlene in Forever right now)

Worum geht’s?

Neuanfang, das ist das Wort, was Darlene nach San Fransisco führt. Nach ihrem Drogenabsturz ...

„Jeder ist es wert, geliebt zu werden.“
(Darlenes Freund Max zu Darlene in Forever right now)

Worum geht’s?

Neuanfang, das ist das Wort, was Darlene nach San Fransisco führt. Nach ihrem Drogenabsturz und der kurzzeitigen Haftstrafe gibt sie mittlerweile alles dafür, clean zu bleiben und auf eigenen Beinen zu stehen. Doch ihr Leben wird ordentlich durcheinander gewirbelt, als sie auf ihren Nachbarn Sawyer trifft, der alleinerziehender Vater für seine kleine Olivia ist und nebenbei versucht, sein Jurastudium erfolgreich abzuschließen. Zwischen Darlene und Sawyer knistert es gewaltig, doch Darlene ist sich sicher, dass so jemand wie er so jemanden wie sie niemals lieben kann…

Forever right now ist Band 2 der Only Love-Reihe. Das Buch ist in sich geschlossen, der Protagonist aus Band 3 kommt jedoch schon vor.

Schreibstil und inhaltliche Hinweise

Das Buch wird aus Sicht von Sawyer und Darlene in der Ich-Perspektive erzählt. Das Buch ist in zwei Teile unterteilt, es verläuft chronologisch, gelegentlich gibt es Rückblenden bei Sawyer zu den Anfängen als Vater. Der Schreibstil ist ergreifend und gut lesbar. Das Buch beinhaltet wenig erotischen Content.

Meine Meinung

Bekanntlich gehört Emma Scott zu meinen Autobuy-Autorinnen, doch der erste Teil der Reihe Be my tomorrow konnte mich leider nicht wirklich vom Hocker reißen. Aber schon in dem Buch habe ich mich ein wenig in die quirlige Darlene verliebt, die so viel Energie hatte und mit ihrem Drogenkonsum aber gleichzeitig gegen wahnsinnige Dämonen kämpfte. Entsprechend war für mich klar, dass ich Forever right now lesen muss, obwohl die Kinder-Thematik auch nicht unbedingt mein Ding ist. Aber was soll ich sagen? Ich habe dieses Buch geliebt, geliebt und noch mehr geliebt.

Forever right now gehört zu den Büchern, die sich nicht so sehr auf ausufernde Handlung, kuriose Plottwists und jede Menge Drama fokussiert. Ganz im Gegenteil, die Autorin hat hier ein eher ruhiges Buch geschaffen, was mit seiner Atmosphäre, aber vor allen seinen unglaublich tollen Charakteren punktet. Die Geschichte startet mit Darlenes Ankunft in der neuen Stadt, wo sie von ihrem Sponsoren und späteren Freund Max abgeholt wird. Bereits hier merkt man, dass es bei diesem Buch um Neuanfänge, Hoffnung und vor allem aber auch jede Menge Selbstakzeptanz, persönliche Stärke und Mut geht. Darlene gibt alles dafür, nicht wieder der Sucht zu verfallen. Sie bezieht eine süße kleine Wohnung in einem tollen Haus und trifft hier auf ihren Nachbarn Sawyer, seine kleine Tochter Olivia, die babysittende Nachbarin Elena und jede Menge Liebe. Diese Hausgemeinschaft hat mich von Anfang an um den Finger gewickelt, mich schmunzeln lassen und mich begeistert. Im Grunde genommen beschränkt sich die Geschichte auf wenige Handlungsstränge: Darlene, die versucht in der Stadt Fuß zu fassen und hierbei in einem Spa anfängt, nebenbei die Treffen der Anonymen Drogensüchtigen besucht und gleichzeitig beginnt, sich wieder ans Tanzen heranzutrauen. Sawyer, der ein sehr aufopferungsvoller Vater ist, sein Jura-Studium erfolgreich zum Abschluss bringen möchte und eine bestimmte Stelle bei einem Richter ergattern will, für die er aber einen Aufsatz schreiben muss, mit dem er nicht vorwärtskommt. Dann natürlich Darlene und Sawyer. Und das große Übel, was in solchen Büchern immer kommen muss und alles durcheinander bringt. Habe ich mit diesem Übel gerechnet? Nein. War es so simpel, effektiv und realistisch, dass es mich begeistert hat? Absolut!

Für mich hat Emma Scott mit diesem Buch eine wundervolle Geschichte geschrieben. Es ist die Energie, die Darlene von Anfang an mitbringt, mit der sie durch das Leben von Sawyer the Lawyer fegt und alles – positiv – auf den Kopf stellt. Es ist die Liebe, die Sawyer für Olivia hat, die hingebungsvolle Art alles für sie und ihretwegen zu machen. Es ist die Hoffnung, die von Seite zu Seite mitschwingt, dass Darlene und Sawyer sich gefunden haben, um einander Halt zu geben, das Beste hervorzubringen und das Licht am Horizont zu sein. Es ist die Stärke, die Darlene mitbringt, wenn sie täglich gegen ihre Dämonen kämpft. Es geht um Heilung, um Vergebung, um Selbstliebe. Darlene wird in Sawyers Anwaltsleben einen wahnsinnig prägenden Punkt einnehmen, der mich so sehr berührt hat. Sawyer, der vorher nur in schwarz und weiß gedacht hat, aber durch Darlene lernen wird, dass das Leben aus mehr besteht, das Recht und Gerechtigkeit mehr Facetten haben als nur Worte auf einem Papier. Sawyer wird Darlene zeigen, wie sehr sie es wert ist, geliebt zu werden, was für ein wunderbarer Mensch sie ist, wie liebevoll, empathisch und mitreißend sie auf ihr Umfeld einwirkt. Forever right now ist ein Buch, was sich langsam unter die Haut schleicht, dort wohlig kribbelt und dann tief ins Herz kriecht. Ein Buch, bei dem es nicht so sehr um die Ups and Downs geht (wobei es diese natürlich gibt), wo es nicht darum geht, möglichst bahnbrechende Dramamomente aneinander zu reihen. Es ist ein Buch, wo es um Liebe geht, um die verschiedenen Arten, darum wie wir Liebe definieren, wie wir Familie definieren und was Liebe mit uns macht.

Für mich hat die Autorin hier das gegebene Potenzial fast zu 100 Prozent ausgeschöpft. Sie gibt den Charakteren eine gelungene Tiefe, aber auch jede Menge Stärke. Sawyer, der abends Tiefkühlgerichte isst und die halbe Nacht durch lernt, während er für seine Tochter frisch kocht und ihretwegen versucht, einen tollen Job zu ergattern. Als das große Übel der Geschichte kommt, erscheint alles sogar noch einmal in einem ganz anderen Licht und an dieser Stelle habe ich wirklich viel Bewunderung für ihn empfunden. Darlene, die sich langsam wieder ins Leben traut und sogar für eine Tanzaufführung im Ensemble steht, aber gleichzeitig so sehr daran zweifelt, dass die Leute jemals etwas anderes in ihr sehen werden als eine Süchtige. Sawyer, der von seinem tragischen Verlust in der Vergangenheit so sehr geprägt ist, dass er mit einer gewissen Härte zwischen Paragraphen tingelt, aber die Menschlichkeit hierbei vielleicht übersieht. Darlene, die glaubt, mit ihrer Vergangenheit niemals jemanden wie Sawyer überzeugen zu können. Es ist ein wunderbar wechselseitiger Prozess, bei dem beide nach und nach Aufblühen und so wertvolle Lektionen voneinander, durcheinander und miteinander erleben, dass ich nur permanent Schmunzeln und Schmachten konnte. Auch die Nebencharaktere wie Max, Babysitterin Elena, Sawyers bester Freund Jackson und seine Mutter – sie alle haben ihre relevante Bedeutung in diesem Buch und fügen sich hervorragend in das Gesamtgefüge ein. Obwohl ich wirklich kein Fan von Babys und Kindern bin, hat mich die kleine Olivia in diesem Buch einfach spielend einfach um den Finger gewickelt, mein Herz erwärmt und war für mich fast schon das zuckersüße Highlight der Geschichte.

Bei Forever right now fügen sich alle Puzzelteile in ein stimmiges Bild, in eine runde Geschichte, die Freude macht. Das große Übel, welches gewöhnlich zu großen Dramen führt, ist hier erstklassig eingebaut und in meinen Augen in unfassbar toller Art gelöst worden. Der Epilog des Buches vermochte mich zwar wie immer bei amerikanischen Büchern nur bedingt zu überzeugen, aber so ist das bei diesen Büchern eben. Es passt aber perfekt zur Geschichte von Darlene und Sawyer und man geht mit einem zufriedenen Gefühl aus dem Buch. Vielleicht hätte ich mir an der ein oder anderen Stelle mehr zu Darlene und ihrer Vergangenheit, ihren Problemen gewünscht, aber das ist Meckern auf hohem Niveau und außerdem geht es bei diesem Buch ja auch darum, dass sie nach vorne schaut und die Fesseln ihrer Dämonen loslässt. Und das ist auf jeden Fall erstklassig gelungen.


Mein Fazit

Für Forever right now spüre ich nichts als Liebe. Das Buch ist ruhig, aber geht unter die Haut. Die Charaktere können begeistern, die Liebesgeschichte entwickelt sich glaubwürdig und auch die emotionale Seite des Buches trifft einen voll ins Herz. Eine wunderbar runde Geschichte, die mich sehr glücklich gemacht hat und die ich jedem ans Herz legen kann. Man darf nur nicht zu viel Drama erwarten, dieses Buch wirkt auf einer ganz anderen Ebene!

[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]