Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
offline

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2022

Gesundes Essen ist lecker

So ernähren wir uns richtig - Das Einmaleins des Essens
0

Katrin Linke arbeitet als freie Fernsehjournalistin u.a. für die ARD und Arte.
"So ernähren wir uns richtig" ist ihr zweites Kinderbuch.
Das Einmaleins des Essen ist auch wissenswert für Erwachsene.
Für ...

Katrin Linke arbeitet als freie Fernsehjournalistin u.a. für die ARD und Arte.
"So ernähren wir uns richtig" ist ihr zweites Kinderbuch.
Das Einmaleins des Essen ist auch wissenswert für Erwachsene.
Für Kinder ist es aufgepeppt mit lustigen Obst und Gemüse Figuren. Diese tauchen oft auf und lassen das Gesicht strahlen.
Eine jonglierende Brombeere ist nur ein Beispiel für die niedlichen Zeichnungen.

Mit wertvollen Tipps quer durch die Ernährung, wird den kleinen Lesern gesundes Essen ans Herz gelegt.
Die Erklärungen sind kindgerecht erklärt. Warum Acrylamid so gefährlich ist, was Farbstoffe sind, wie viel Eiweiß braucht der Körper, welches Tricks die Hersteller anwenden. Noch viele andere hilfreiche Informationen werden erläutert.

Gesundes Essen ist einfach zu kochen. Im Buch sind leckere Ideen zum nachmachen.
Die Zeichnungen der Lebensmittel sind kunterbunt und tanzen fröhlich durch das Buch.

Ich habe einiges erfahren, was ich erschreckend fand. Die Tricks der Lebensmittelchemiker ist grotesk und unmöglich. Da wird mit der Gesundheit der Menschen gespielt. Am besten keine fertigen Produkte kaufen, frisch kochen, viel Gemüse, wenig Zucker und Fett. Hört sich vielleicht anstrengend an, ist aber ganz leicht zu händeln.
Lecker ist es auf jeden Fall und es macht Spaß, sich die Eigenkreationen schmecken zu lassen.

Mir hat es sehr gefallen und neues Wissen gebracht. Ich empfehle dieses Buch jedem zu lesen. Es ist vielseitig, sehr interessant und macht das Leben bunter und gesünder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2022

Eine gefährliche Reise

Die Reise des weißen Bären
0

Die Reise des weißen Bären spielt im
13. Jahrhundert. Arthur ist zwölf, als er von zu Hause wegläuft. Vom Hunger geplagt, stiehlt er Essen. Er wird erwischt und zur Strafe in den Käfig eines Eisbären ...

Die Reise des weißen Bären spielt im
13. Jahrhundert. Arthur ist zwölf, als er von zu Hause wegläuft. Vom Hunger geplagt, stiehlt er Essen. Er wird erwischt und zur Strafe in den Käfig eines Eisbären gesteckt. Doch der Bär tut Arthur nichts.
Eine besondere Freundschaft entwickelt sich. Auf der Fahrt von Norwegen nach England ist der Junge mit an Bord des Schiffes.
Der Eisbär ist ein Geschenk vom norwegischen König an den englischen König.
Für Arthur beginnt eine Reise, auf der er sich fragen muss, was Freiheit wert, welchen Preis ist er bereit zu bezahlen.

Das vier Stunden lange Hörspiel wird von Julian Greis erzählt. Es ist das erste Mal, dass ich deiner Stimme gelauscht habe. Er erzählt mit angenehmer Geschwindigkeit und haucht der Geschichte sehr viel Leben ein. Er hat es geschafft, mich in den Bann zu ziehen. Das Abenteuer hat mir sehr gut gefallen. Es kommt ohne Musik aus, der Sprecher bringt genug Höhen und Tiefen in die verschiedenen Charaktere.

Arthur ist ein mutiger Junge, der sein Leben aufs Spiel setzt, für eine Freundschaft, die eigentlich unmöglich ist. Sein Abenteuer hat mir Freude bereitet. Es ist eine ganz besondere Geschichte und die Art, wie Julian Greis sie erzählt, wird sie mir sehr gut in Erinnerung bleiben.

Das Cover hatte mich zuerst angesprochen, es zeigt Arthur auf dem Eisbären, im Hintergrund ein Schiff. Damit konnte ich mir ein gutes Bild zusammen mit dem Klappentext machen.

Die Altersempfehlung ab zehn Jahren finde ich in Ordnung. Die Szenen sind spannend, aber nicht übermäßig viel, so dass Kinder ihre Freude daran haben werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2022

Chaos auf Sylt

Schlaflos auf Sylt
0

Merle wird 50, ihren Geburtstag möchte sie in Ruhe mit den Eltern feiern.
Die Autorin Claudia Thesenfitz hat andere Pläne mit ihrer Hauptfigur.
Eine Überraschungsparty, hurra. Ich würde Reißaus nehmen, ...

Merle wird 50, ihren Geburtstag möchte sie in Ruhe mit den Eltern feiern.
Die Autorin Claudia Thesenfitz hat andere Pläne mit ihrer Hauptfigur.
Eine Überraschungsparty, hurra. Ich würde Reißaus nehmen, für mich wäre es kein Spaß.
Es geht aber nicht um meine Partylaune, sondern wie sich Merle schlägt.
Die geladenen Gäste machen die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Chaos regiert den Abend. Peinlichkeiten kommen und gehen, es wirkte etwas unglaubwürdig auf mich, wie viele Überraschungen hervor gezaubert werden.

Die Autorin übertreibt gewaltig, daher nehme ich das Buch mit viel Humor und drücke ein Auge zu bei meiner Bewertung.
Zur Geschichte passen die Übertreibungen, die Charaktere sind teilweise durchgeknallt, da habe ich mich gefragt, was hat Merle jemals empfunden für z.B. Ex-Freund.

Es geht kunterbunt zu, die Szenen gehen ineinander über und bieten einen schnellen Lesefluss.
Zunächst dachte ich, eine Party geht über 470 Seiten (ebook), das kann ja heiter werden, oder sehr in die Länge gezogen.
Doch es liest sich gut, die Gäste bieten Abwechslung und was zum Lachen.
Da kommen sehr schräge Typen vor, die die Party ordentlich aufmischen.

Ich habe Merle bewundert, wie sie diese Überraschungsparty gemeistert hat.
Unbequeme Wahrheiten können auch Gutes bewirken.
Ich habe mich amüsiert, den Kopf geschüttelt und mir gedacht, zum Glück lese ich über diese Party und muss nicht selber daran teilnehmen.

Man merkt der Autorin ihre Leidenschaft fürs Schreiben an. Sie fügt die Worte zusammen und heraus kommt ein verrücktes, lustiges, schräges und lehrreiches Buch heraus.
Man muss auch mal verzeihen können, um selber eine zufriedenere Zukunft zu haben.

Das Cover verspricht einen Glücksroman, mit den zwei lachenden Frauen wirkt es fröhlich und leicht.
Ich empfehle es gerne weiter, für gemütliche Lesemomente ist es genau richtig.

Einfach zurück lehnen, lesen, nicht ganz ernst nehmen und genießen, dass man nur Zuschauer in diesem Theaterstück ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2022

Frau Honig kommt ins Haus

Frau Honig 1: Und plötzlich war Frau Honig da
0

Chaos bei Familie Sommerfeld, vier Kinder, die Mutter verstorben. Der Papa ist überfordert, die Suppe kocht über, die Kinder verkriechen sich in ihren Zimmern.
Plötzlich steht Elsa Honig vor der Tür. ...

Chaos bei Familie Sommerfeld, vier Kinder, die Mutter verstorben. Der Papa ist überfordert, die Suppe kocht über, die Kinder verkriechen sich in ihren Zimmern.
Plötzlich steht Elsa Honig vor der Tür.
Das Kindermädchen wurde von einer unaussprechlichen Agentur gesandt.

Frau Honig liebt die Farbe gelb, genauso liebt sie Bienen. Das Cover ist hübsch, es passt zu Frau Honig.
Sie ist die Freundlichkeit in Person. Liebenswert, kluge Ideen, zauberhaft und immer ein nettes Wort auch für die grummeligste Nachbarin.
Mit ihrem Charme kommt sie auch dem Computerfreak Theo entgegen und lockt ihn aus seinem Zimmer.

Die Autorin Sabine Bohlmann spricht das Hörbuch mit vollem Elan. Ihre Stimme passt sie dem jeweiligen Charakter an. Egal ob Kind oder Erwachsener, mit Höhen und Tiefen in der Stimme haucht sie den Figuren Leben ein. Es hat mir Spaß gemacht, ihr zuzuhören.
Diese phantasievolle Geschichte mit dem bezaubernden Kindermädchen steckt voller Überraschungen. Es gibt Szenen zum Lachen und auch ein paar für Tränen.
Frau Honig ist für jede Stimmung gut.

Die Kapitel sind kurz, was für kleine Ohren leicht zum zuhören ist. Eine Pause nach einem Kapitel ist unproblematisch, die Geschichte läuft nicht an einem Stück ab.
Es passiert ständig was Neues.

Das Hörbuch ist lehrreich und punktet mit Tricks, die Frau Honig auf Lager hat.
Liebevoll werden die Kinder in eine freundlichere Welt gelotst. Auch ein Papa, der seine Phantasie verloren hat, findet sie dank Frau Honig wieder.

Es war ein tolles Erlebnis und ich kann es sehr empfehlen.
Sabine Bohlmann ist sehr talentiert, mit Humor und Variationen in der Stimme macht sie das Hörbuch zu einem großem Vergnügen.

Frau Honig zieht weiter, um im nächsten Buch einer anderen Familie zurück zum Glück zu verhelfen.

Und die Moral von der Geschicht,
vergiss deine Kindheit nicht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2022

Ohweh, die Karten für die Oper sind weg

Die Schule der magischen Tiere ermittelt - Hörspiele 4: Der Flötenschreck
0

Die magischen Tiere ermitteln wieder.
In Teil 4 sind Karten für die Oper verschwunden. Mister Morrison und seine Schwester Miss Cornfield suchen zusammen mit den Tieren.
Eisbär Murphy holt seine Lupe ...

Die magischen Tiere ermitteln wieder.
In Teil 4 sind Karten für die Oper verschwunden. Mister Morrison und seine Schwester Miss Cornfield suchen zusammen mit den Tieren.
Eisbär Murphy holt seine Lupe und seine detektivische Spürnase legt los.
Wer war der Dieb? Die Zeit drängt, der Abend rückt näher. Werden die Karten gefunden, oder fällt der Opernabend aus?

Ein amüsanter Krimi wird wunderbar erzählt. Mit vielen Geräuschen und Musik kommt eine gute Stimmung auf. Die Sprecher variieren in der Stimmlage und bringen sehr viel Lebendigkeit in das Hörbuch herein.
Die Erzählerin Laura Maire hat eine sehr angenehme Stimme und bringt damit Spannung in die Geschichte. Sie macht das Hörbuch zu einem tollen Erlebnis.
Die anderen Sprecher machen ihre Arbeit auch sehr gut. Durch die verschiedenen Sprecher ist es einfach, sich die Charaktere zu merken.

Das Hörbuch hat eine Dauer von 35 Minuten, was kleine Kinder gut durchhalten können. Die Empfehlung ist ab vier Jahren, was ich eher ab sechs Jahren empfinde.
Die kurzen und einfachen Sätze machen das Hörbuch einfach zu verstehen.
Die Geräuschuntermalung passt super in die Geschichte und bringt nichts durcheinander. Ich finde es wichtig, wenn Geräusche mich nicht ablenken, sondern sich wie hier gut einfügen.

Bisher habe ich die magischen Tiere gelesen, dies ist mein erstes Hörbuch.
Es hat mir sehr gut gefallen und ich kann es sehr empfehlen. Zum Schluss gibt es ein kleines Rätsel, was dazu verleitet, das Hörbuch erneut abzuspielen. Bestimmt fällt dann das eine oder andere Detail auf.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere