Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
offline

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2022

Gärtnern einfach erklärt, vielleicht zu schwierig umzusetzen

Selbstversorgung
0

Marie Diederich lockt mit einen Huhn auf dem Kopf in ihr Buch "Selbstversorgung".
Gemüse anbauen, Brot backen und eigene Eier haben, dass ist ihre Lebenseinstellung.
Die Kapitelübersicht lockt mit Tipps, ...

Marie Diederich lockt mit einen Huhn auf dem Kopf in ihr Buch "Selbstversorgung".
Gemüse anbauen, Brot backen und eigene Eier haben, dass ist ihre Lebenseinstellung.
Die Kapitelübersicht lockt mit Tipps, Anreizen, Gemüse Vorschlägen und vielerlei tollen Ideen für den eigenen Garten.

Die Begeisterung von Marie Diederich ist ansteckend. Sie ist mit Leidenschaft Gärtnerin, Hühnerzüchterin, Ratgeberin, Mutter, Köchin und noch mehr.
Schon als Kind wollte sie Ziegen haben. Ihr Traum vom eigenen Obst- und Gemüseanbau, Käse selber machen und Haustiere halten ist wahr geworden. Ohne zu lehrhaft zu sein, erklärt sie geduldig, was wichtig und beachtet werden muss.
Dass es nicht leicht wird, erklärt sie und aber auch wie gut es tut.

Ich finde die Aufteilung sehr gut. Es beginnt mit einer Einführung in den Garten. Wie viel Erfahrung hat man, mit welchem Gemüse beginnen.
Marie erzählt schwungvoll und leicht, das Buch liest sich sehr gut. Da findet sich für jeden Geschmack etwas. Sei es ein kleines Beet, nur Töpfe oder ein Schrebergarten, die gegebenen Tipps sind hilfreich.
Ich habe viel gelernt, auch wenn ich nicht in so großen Dimensionen denke wie die Autorin. Fast komplett vom eigenen Anbau essen, kommt für mich nicht in Frage. Dennoch war es eine interessante Studie vom Buch. Einiges kann ich umsetzen und im eigenen Garten anwenden. Manches ist mir dann doch zu aufwendig. Die Brotrezepte sind auch interessant, für mich nicht relevant.

Am Ende gibt es ein Glossar für die Gartenbegriffe. Das Register ist hilfreich und sehr gut ausgestattet. So finde ich im Buch schneller, was ich suche.

Insgesamt ist es schöner Ratgeber mit netten Fotos der Autorin. Ihre Lebensfreude ist toll, ihr Engagement erstaunlich.
Ich denke, in diesem Buch findet sich für jeden Geschmack ein hilfreicher Tipp. Nicht alles ist umsetzbar für jeden. Ich habe vieles Gutes entnehmen können und habe tolle Ideen für meinen eigenen Garten entdeckt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2022

Eine Nonne ermittelt

Kloster, Mord und Dolce Vita - Tod zur Mittagsstunde
0

Eine Krimiserie mit einer Nonne, das hat mein Interesse geweckt. Valentina Morelli lässt Schwester Isabella ermitteln.
Gemeinsam mit dem jungen Carabiniere Matteo Silvestri klärt sie den Tod von Schwester ...

Eine Krimiserie mit einer Nonne, das hat mein Interesse geweckt. Valentina Morelli lässt Schwester Isabella ermitteln.
Gemeinsam mit dem jungen Carabiniere Matteo Silvestri klärt sie den Tod von Schwester Raffaela auf. Diese ist vom Glockenturm gestürzt. War es ein Unfall oder Mord?

Isabella ist eine offene Ordensschwester, die gerne joggt und mit dem Rad fährt. Ihre Art kommt bei den älteren Schwestern nicht immer gut an. Matteo ist noch frisch in seinem Amt und muss sich noch behaupten.

Mir hat der kurze Krimi sehr gut gefallen. Ich fand es nett zu lesen, dass der junge Polizist Matteo auf Isabella hört und sich von ihr helfen lässt. Es ist amüsant geschrieben und es baut sich eine kleine Spannung auf.
Für Cosy Crime Fans kann ich das Buch sehr empfehlen. Die Charaktere sind interessant und das Klosterleben bietet Einblicke. Isabella war mir sofort sympathisch, sie liebt das Leben und hat eine Nähe zu Gott gefunden, die sie gerne mit anderen teilt.
Der Stil ist leichtfüßig, die Seiten lesen sich schnell.

Vor jedem Kapitel ist die radelnde Isabella zu sehen. Es ist eine niedliche Zeichnung der Nonne. Auch das Cover lockt mit einem schönen Bild der Toskana. Ein Weg führt nach Santa Caterina und der Beginn einer interessanten Reihe mit einer sehr sympathischen und netten Hauptfigur.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2022

Humorvoll und voll aus dem Leben gegriffen

Einatmen, ausrasten
0

Georgie Hall ist das Pseudonym von Fiona Walker. Die Art zu schreiben von der britischen Autorin gefällt mir sehr.
Ich kannte vor "Einatmen, ausrasten" ihren Stil nicht. Die erfrischende und humorvolle ...

Georgie Hall ist das Pseudonym von Fiona Walker. Die Art zu schreiben von der britischen Autorin gefällt mir sehr.
Ich kannte vor "Einatmen, ausrasten" ihren Stil nicht. Die erfrischende und humorvolle Erzählung ist ganz nach meinem Geschmack. Ich werde die Autorin im Gedächtnis behalten.
Erschienen ist das Buch im Ullstein Verlag, der Originaltitel lautet "Woman of a certain rage", was ich auch passend finde für die Story. Übersetzt hat das Buch Corinna Vierkant.

Das Leben von Eliza Finch wird erzählt. Sie ist mitten in den Wechseljahren und hat mit dem üblichen Nebenwirkungen wie Hitzewallungen zu kämpfen. Nur soll davon bloß keiner etwas mitbekommen.
Klar, sie ist 50 Jahre, aber abgesehen von Zipperlein, die sie immer wieder googelt, steht sie mitten im Leben.
Eliza war mir sofort sympathisch. Sie ist lebendig, nimmt kein Blatt vor den Mund. Fettnäpfchen lässt sie nicht aus, doch bleibt sie liebenswert.
Ihre Ehe mit Paddy wird ausführlich dargestellt, jedoch nicht zu viel, so dass es dynamisch bleibt und keine unnötigen Details vorkommen.
Die Probleme mit dem Nachwuchs bieten Unterhaltung, genauso wie die Eltern von Eliza.
Es ist eine Geschichte aus dem Leben, wie es vielen passieren kann. Auf und Abs einer Ehe, das Älterwerden und die Wutausbrüche. Eliza bietet viel an Nahrung zum lesen.
Ich hatte Momente, wo ich laut gelacht habe. Es gibt auch Stellen zum Kopf schütteln. Das Buch bietet viele Facetten, langweilig wurde mir nie.

Die Wechseljahre verändern einen und es ist nicht immer einfach. Augen zu und durch mit etwas Aggressivität und Ungeduld.
Das Umfeld muss ab und zu geschont werden, wenn es zu Wutausbrüchen kommt.
Doch alles kann Eliza nicht in sich hinein fressen. Sie managt das sehr gut.

Ich kann das Buch sehr empfehlen, es ist ein Frauenroman, mit vielen verschiedenen Aspekten der Hormonumstellung und einem großartigen Humor.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

Phantastisch und mega toll

Legend Academy, Band 1: Fluchbrecher
0

Die Legend Academy ist ein Internat für spezielle Bedürfnisse.
Graylee ist schon immer anders. Sie wird nach Texas geschickt, nach einigen Vorfällen an ihrer Schule.
Dort trifft sie auf seltsame Wesen ...

Die Legend Academy ist ein Internat für spezielle Bedürfnisse.
Graylee ist schon immer anders. Sie wird nach Texas geschickt, nach einigen Vorfällen an ihrer Schule.
Dort trifft sie auf seltsame Wesen und sprechende Kolibris. Jeder Schüler scheint übernatürliche Kräfte zu haben. Ist Graylee auch etwas besonderes und hat spezielle Fähigkeiten? An der Legend Academy soll dies heraus gefunden werden.

Nina MacKay ist das Pseudonym einer Schriftstellerin, besonders viel wird nicht verraten auf dem Schutzumschlag.
Ihr Stil gefällt mir, sie schreibt dynamisch und mit jugendlichem Charme.

Mit Fluchbrecher startet die Dilogie, im Sommer erscheint Band 2 Mythenzorn.
Es ist ein magisches Buch mit frechen Dialogen und witzigen Momenten. Aber auch spannende Szenen mit Seehunden, Sirenen und Gorgonen.

Graylee ist nicht auf den Mund gefallen, sie sagt, was sie denkt. Damit kommt sie nicht gut an bei manchen Schülern.
Sie muss an sich arbeiten, um sich besser integrieren zu können.
Auf dem Internat liegt ein Fluch, der gefährlich sein kann. Graylee ist neugierig und scheut sich nicht Fragen zu stellen.
Ihre Art war mir zunächst nicht sympathisch, im Laufe der Geschichte ist sie mir ans Herz gewachsen. Graylee ist forsch und schreckt nicht zurück.

Die Kolibris sind entzückend, schön schräg und liebevoll. Von sprechenden Kolibris habe ich noch kein Buch gelesen.
Hier sind sie sehr präsent und tanzen durch die Seiten. Ich fand es sehr niedlich, wie Graylee mit den Kolibris umgegangen ist.

Die Magie hat mich verzaubert, es ist schön geschrieben und bietet viel Abwechslung.
Das Buch ist ab zwölf Jahre empfohlen, ich als Erwachsene hatte viel Freude daran. Ich denke für junge Leser ist es gut geeignet.
Es kommen phantastische Elemente vor und ein bisschen Lovestory. Es wird gestritten, etwas intrigiert, rundum eine muntere Erzählung.

Ich muss das Cover noch loben. Der Schutzumschlag ist wunderschön gestaltet und das Buch darunter sieht auch total hübsch aus. Da hat sich Ravensburger mächtig ins Zeug gelegt. Dieses Buch ist eine Augenweide. Es hat meinen Blick magisch angezogen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2022

Der Hammer diese Danika

Chasing Dani Brown (Brown Sisters 2)
0

Ich liebe Talia Hibbert, ihr Humor ist grandios.
Mich hat Band 1 "Kissing Chloe Brown" komplett von der Autorin überzeugt.
Die Fortsetzung von den Geschwistern Brown hat mich glücklich gemacht. Man muss ...

Ich liebe Talia Hibbert, ihr Humor ist grandios.
Mich hat Band 1 "Kissing Chloe Brown" komplett von der Autorin überzeugt.
Die Fortsetzung von den Geschwistern Brown hat mich glücklich gemacht. Man muss nicht die Geschichte von Chloe Brown lesen, um der Handlung von Danika Brown zu folgen. Es ist aber ein Fehler, sich nicht der Vorgeschichte hin zu geben. Das Vergnügen ist grenzenlos.

Danika Brown mag keine Beziehung, davor graust es ihr. Lieber eine schnelle Nummer ohne Zukunftsmusik. Romantik ist scheußlich. Doch der gut aussehende Securitymann Zafir bringt sie völlig aus der Rolle.
Ob es eine Zukunft für die Beiden gibt, darüber habe ich wunderbare Seiten gelesen.
Talia Hibbert ist für mich der Inbegriff von einer perfekten Komödie. Ihr Stil ist phänomenal und hat mich das Buch nicht beiseite legen lassen.
Ich habe schallend gelacht, manchmal über Dani den Kopf geschüttelt.
Zafir hätte ich gerne einen Klaps auf den Hinterkopf verpasst. Diese Gedankenspiele machten das Lesen zu einem Highlight.

Ich habe schon viele Frauenromane gelesen, doch Talia Hibbert schreibt so ausnahmslos genial, da kann ich keine Vergleiche anstellen.
Die Brown Schwestern sind absolut einzigartig.

So farbenfroh das Cover ist, so bunt geht es Buch zu. Die Szenen wechseln schnell, den Dialoge ist kaum zu folgen. Es hat großen Spaß gemacht, den Gesprächen und dem Geplänkel zu folgen.
Es ist ein gewöhnungsbedürftiger Stil, der sich definitiv lohnt.

Gepudert wird das Ganze durch den Charme von Danika. Diese Frau ist das Gegenteil einer romantisch verklärten Person. Doch auch Zafir hat seinen eigenen Charme. Dieses Zusammentreffen wirbelt alles durcheinander.
Etwas Zuckerguss gibt es auch, wenn Chloe und Red auftauchen. Dieses Wiedersehen war für mich eine Freude.

Wohin diese gegensätzlichen Menschen kommen, wird auf spannenden Seiten erzählt. Die Sätze rattern über die Blätter und bieten tolle Unterhaltung. Ich kann das Buch absolut empfehlen, es ist ein Ausflug in eine andere Art der Erzählkunst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere