Profilbild von Stampelchen

Stampelchen

Lesejury Star
offline

Stampelchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stampelchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2022

Zwar kein episches, aber insgesamt ein zufriedenstellendes Finale.

The Age of Darkness - Das Ende der Welt
0

Meinung:
Nach dem großen und alles verändernden Showdown am Ende von Teil 2 sind nun ein paar Monate vergangen. Die Protagonisten sind zum Teil wieder getrennt und versuchen doch alles, um gegen Pallas ...

Meinung:
Nach dem großen und alles verändernden Showdown am Ende von Teil 2 sind nun ein paar Monate vergangen. Die Protagonisten sind zum Teil wieder getrennt und versuchen doch alles, um gegen Pallas und seine Schreckensherrschaft vorzugehen. Obwohl der Plot ja recht komplex ist, habe ich schnell wieder in die Welt gefunden und mich auch gleich wieder zugehörig gefühlt.

Und Prinzipiell wird die Handlung hier auch stimmig weiter und zu Ende geführt. Es gibt wieder einiges an Action, aber auch viele ruhige Szenen, in denen die Figuren auch wieder Zeit haben, sich mit sich selbst zu beschäftigen, aber auch immer mehr zueinander zu wachsen. Die Charaktere sind einfach tiefgründig und mir hat es gut gefallen, wie sie immer mehr zueinander gefunden haben. Um das zu erreichen, hätte ich nicht so viele Liebesgeschichten und auch nicht alle kleinen Zankereien gebraucht, aber insgesamt hat es schon so gepasst und ich habe alle Perspektiven einfach gerne gelesen.

Trotzdem hat es sich in diesem Abschlussband manchmal leicht gezogen, da auch hier wieder aufgrund einzelner das Leben der ganzen Menschheit aufs Spiel gesetzt wird und die Protagonisten viele Wege suchen, um sich ihren Problemen zu stellen. Diese verlaufen dann aber meistens im Sand und somit hat sich alles ein bisschen im Kreis dreht. Also man hätte schon deutlich früher zu einem Ende kommen können.

Aber auch hier gibt es ein paar nette Wendungen und Entwicklungen, wobei der Großteil der Handlung schon so ähnlich verläuft, wie ich es mir gedacht hatte. Das Ende ist doch recht Happy-End-lastig, was bei den vorhergegangenen Entwicklungen vielleicht nicht ganz realistisch wirkt, aber ein paar Verluste gabs trotzdem und da ich ja doch auch gerne ein positives Ende habe, fand ich es letztendlich schon stimmig und passend und ich konnte die Reihe zufrieden beenden.

Fazit:
Insgesamt ein stimmiger und unterhaltsamer Abschlussband, der die Reihe zufriedenstellend beendet. Zwar hätte ich nicht alles so gebraucht, wie ich es bekommen habe, aber am Ende hat es gepasst. Vor allem das Zusammenwachsen der Figuren war toll und auch die Charaktere an sich konnten sich nochmal entwickeln. Somit vergebe ich für diesen Abschluss auch solide 4 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die gerne eine komplexe Fantasy-Reihe lesen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2022

Ein schöner Kreativblock, der auch noch Wissen vermittelt

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Feuerwehr
0

Meinung:
Die neue Wieso Weshalb Warum? Junior Aktiv Reihe will nicht nur Wissen zu bestimmen Themen vermitteln, sondern dies dem Namen nach auch aktiv gestalten. Und das ist den Machern auch gut gelungen.

Es ...

Meinung:
Die neue Wieso Weshalb Warum? Junior Aktiv Reihe will nicht nur Wissen zu bestimmen Themen vermitteln, sondern dies dem Namen nach auch aktiv gestalten. Und das ist den Machern auch gut gelungen.

Es handelt sich hierbei nicht um klassische Bücher, sondern um Kreativblöcke mit heraustrennbaren Seiten. Neben dem hier vorliegenden Block über die Feuerwehr gibt es auch noch Bauernhof, Unsere Natur und Tierkinder.

Die Seiten sind robust, übersichtlich und mit unterschiedlichen Farben gestaltet, sodass die Kinder gleich zuordnen können, welche Art von Beschäftigung auf sie wartet. Blau steht für Ausmalen, Rot für Schneiden und Kleben und Grün für Rätsel. Zusätzlich gibt es auf jeder Seite noch einen kurzen Infotext, der jeweils maximal 20 Wörter umfasst und in kleinkindgerechter Sprache verfasst ist.

Auch die Aufgaben sind ziemlich leicht und ansprechend gestaltet und für die Zielgruppe gut machbar. Wobei ich denke, dass ein Alter von 3 Jahren genau richtig ist.

Der Preis ist mit 5,99 € meiner Meinung nach auch angemessen für den Block, der 48 Seiten umfasst. Natürlich hätten es gern auch noch ein paar mehr sein dürfen, aber insgesamt geht das Preis- Leistungsverhältnis in Ordnung.

Fazit:
Ein schöner Kreativblock der nicht nur gute Beschäftigung für die Kleinsten ab 2 bzw. noch besser ab 3 Jahren bietet, sondern dabei auch noch spielerisch Wissen zu bestimmten Themengebieten, wie hier, zur Feuerwehr vermittelt. Man ist leider doch recht schnell durch, aber mit 5,99 € ist der Preis auch eher gering und durchaus angemessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.01.2022

Ein zufriedenstellender Abschluss

Die Zukunft der besonderen Kinder
0

Meinung:
Der Einstieg in die Geschichte knüpft nahtlos an den gemeinen Cliffhanger vom Vorgänger an. Dieses Mal gibt es aber zumindest ein paar kleinere Erinnerungsstützen, weshalb ich ganz gut wieder ...

Meinung:
Der Einstieg in die Geschichte knüpft nahtlos an den gemeinen Cliffhanger vom Vorgänger an. Dieses Mal gibt es aber zumindest ein paar kleinere Erinnerungsstützen, weshalb ich ganz gut wieder in die Geschichte gefunden habe.

Die Gefahr ist von Anfang an greifbar und die besonderen Kinder und ihre Ymbrynen sind durchaus etwas verzweifelt, was sich auch in der Stimmung niederschlägt. Deshalb lassen sie sich auch auf einige Himmelfahrtskommandos ein und versuchen wirklich alles, um gegen den extrem aufgemotzten Caul zu bestehen.

Ich muss sagen, dass mir die extremen Fähigkeiten von Caul und seinen Verbündeten und die damit einhergehende Action manchmal schon etwas zu viel waren, vor allem am Ende fand ich es deutlich zu überladen. Nichtsdestotrotz ist natürlich trotzdem Spannung aufgekommen und die Geschichte hat sich sehr schnell lesen lassen.

Auch die vorangegangene Reise gab wieder ein paar nette Einblicke in bisher unbekannte Zeitschleifen und ein Kennenlernen von neuen Nebenfiguren, wobei diese wirklich nur Nebenfiguren sind. Die Hauptfiguren entwickeln sich auch nicht mehr so viel weiter, nur Noor hat an ihren Schuldgefühlen und ihrer Bestimmung zu knabbern, aber im Großen und Ganzen es geht einfach darum, Caul aufzuhalten.

Die Sache mit der Prophezeiung wird nun endlich aufgedeckt, ist aber viel unbedeutender als ich nach den vielen Andeutungen dachte. Das fand ich ein bisschen schade, weil man da auch noch ein bisschen mehr hätte draus machen können. Aber gut, auch so gab es wie gesagt extrem viel Action und Spannung, wobei man sich dabei auch schon recht früh denken konnte, was zum Showdown kommen wird.

Schön fand ich manche kleinen Hoffnungsschimmer und Lichtblicke, sowie die Entwicklung darüber, wer sich alles zum Helfen angeschlossen hat und was man bereit ist, für den anderen zu riskieren. Und auch das Ende wurde sehr rund und abschließend gestaltet, sodass man die Reihe nun wirklich zufrieden zur Seite legen kann. Ich bin zwar immer noch der Meinung, dass die letzten 3 Bände nicht unbedingt hätten sein müssen, aber die Geschichte wurde doch stimmig weitererzählt und auch wenn das Ende hier grundsätzlich dem dritten Band schon recht gleicht, bin ich einfach zufrieden.

Die Aufmachung des Buchs ist wie gewohnt hochwertig. Die besonderen Bilder sind wieder eine tolle Ergänzung, auch wenn ich sie dieses Mal wieder nicht ganz so hervorstechend fand. Aber es hat insgesamt schon gepasst.

Fazit:
Ein guter Abschlussband der Reihe um die besonderen Kinder. Es gibt viele Gefahren, Kämpfe und Action, vor allem am Ende fast schon etwas zu viel, aber doch auch ruhige Szenen und Lichtblicke und einfach ein stimmiges und zufriedenstellendes Ende. Somit vergebe ich gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung für diese ungewöhnliche Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2022

Ein toller Auftakt in eine interessante Fantasywelt...

Feuerblut – Teil 1: Der Schwur der Jagdlinge
0

Meinung:
Irgendwas an der Kurzbeschreibung hat mich sofort angesprochen und auch das Cover hat was.

Obwohl ich es eigentlich nicht so gerne mag, wenn männliche Leser weibliche Protagonisten sprechen, ...

Meinung:
Irgendwas an der Kurzbeschreibung hat mich sofort angesprochen und auch das Cover hat was.

Obwohl ich es eigentlich nicht so gerne mag, wenn männliche Leser weibliche Protagonisten sprechen, hat Rainer Strecker eine tolle Arbeit gemacht und es geschafft, dass ich schnell in die Geschichte gefunden habe.

So war ich von Beginn an gleich drin, in der ungewohnten Geschichte. Ich konnte mir vorstellen, wie die Kampfübungen ablaufen und auch, das Zwölf einen schweren Stand hat. Die Namen waren doch etwas ungewöhnlich, haben mich aber gar nicht weiter gestört.

Zwölf war nicht immer einfach als Protagonistin. Sie ist kalt, manchmal einfach gemein und hat viel Zorn in sich. Aber auf der anderen Seite ist sie auch mitfühlend und einfach nur ein Mädchen, das viel durchmachen musste. Was genau, erfährt man im Laufe der Geschichte und irgendwie hat sie trotzdem sehr schnell meine Sympathie gewonnen. Ich habe sie gerne auf ihrer Reise begleitet und auch ihre Weggefährten haben mich mit der Zeit immer mehr von sich überzeugen können. Einzig der große Klinsch gegen Ende war mir fast ein bisschen zu viel und zu kindisch, aber gut, ich kann annehmen, dass sie mit ihren 13 Jahren das für ihre Entwicklung einfach gebraucht hat. Und die Zusammenarbeit der Gruppe war insgesamt doch von viel Zusammenhalt und Einfühlungsvermögen, aber auch viel Humor und vielen unterhaltsamen verbalen Schlagabtauschen geprägt.

Richtig gut gefallen hat mir hier auch das Worldbuilding. Bisher erfährt man zwar noch gar nicht so viel von den Strukturen von Embra, aber es gibt viel Potential und das, was man bisher von den Wesen und den Strukturen erfahren hat, fand ich wirklich interessant und mit viel Fantasie darstellt. Süß fand ich auch, dass Zwölf ihr Buch über magische Tierwesen mitnimmt und das auch immer wieder zu Rate zieht.

Manche Entwicklungen waren vorhersehbar, aber doch stimmig erzählt. Eine Hauptwendung habe ich so überhaupt nicht kommen sehen und fand ich auch etwas schade. Der Showdown hat es aber wirklich in sich und die Figuren wachsen einfach noch enger zusammen, was mir gut gefallen hat. Das Ende an sich, ist auch recht abgeschlossen, obwohl natürlich noch einige Fragen offen bleiben.

Es gab zwischenzeitlich auch einige Rückblenden, die erzählen, wie Zwölfs Leben früher ausgesehen hat und weshalb sie so zornig und verzweifelt ist. Die Meisten davon fand ich ganz gut und auch stimmig platziert, am Ende waren es mir aber fast schon etwas zu viele davon. Ein – zwei weniger hätten für mich auch gereicht, aber so wurden noch viele Lebensweisheiten ausgepackt, die jüngere Leser auch gut brauchen können.

Fazit:
Ein toller Auftakt in eine phantasievolle Geschichte mit einem tollen Worldbuilding, Protagonisten, die ihr Päckchen zu tragen haben, aber trotzdem recht schnell die Sympathien wecken und toll zusammenwachsen und einer spannenden Abenteuerreise. Dazwischen gibt es auch noch eine gute Prise Humor und einige interessante Wendungen. Manchmal war mir das Verhalten der Figuren etwas zu kindisch, aber ich kann annehmen, dass sie halt doch noch Kinder sind und die Entwicklungen so gebraucht haben. Auch Sprecher Rainer Strecker macht einen tollen Job und verleiht den Figuren Leben und Individualität. Das recht abgeschlossene Ende hat mich zufrieden zurückgelassen und mich doch auch neugierig auf die Fortsetzung gemacht. Insgesamt gibt es somit gute 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2022

Eine spannende Fortsetzung

Amissa. Die Vermissten
0

Meinung:
Nachdem das Ende des ersten Teils ja eine große Frage aufgeworfen hatte, war ich sehr gespannt, wie es weitergeht. So wirklich auf die offene Frage wird in diesem Teil nicht eingegangen, auch ...

Meinung:
Nachdem das Ende des ersten Teils ja eine große Frage aufgeworfen hatte, war ich sehr gespannt, wie es weitergeht. So wirklich auf die offene Frage wird in diesem Teil nicht eingegangen, auch wenn es eine kleine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse gab und man somit wieder gut in die Geschichte gefunden hat. Jan und Rica versuchen zwar weiter in diese Richtung zu ermitteln, haben dabei aber ganz andere Probleme und kommen auch selbst in große Gefahr, wobei ihre Vergangenheit sie einholt.

Somit erfährt man ein bisschen mehr darüber, wie Rica und Jan sich kennen und lieben gelernt haben und auch, wie Rica in den Sumpf des Menschenhandels kam. Und teilt auch mit ihnen zusammen einen neuen Verlust.

Zusätzlich geht es aber auch wieder Vermisstenfälle und Rica und Jan lassen sich von ihren persönlichen Erlebnissen nicht aufhalten, was ich sehr stark finde. Dabei handeln sie auch nicht immer legal, aber trotzdem konnte ich mit ihnen mitgehen und habe auch mitgefiebert.

Neben der Perspektiven der beiden gibt es auch in diesem Teil wieder andere Perspektiven, weshalb die Geschichte wieder sehr komplex und verwoben ist. Dabei wird mit der Zeit auch deutlich, dass die unterschiedlichen Sichten auch auf unterschiedlichen Zeitebenen spielen, aber das wird am Ende alles stimmig aufgeklärt. Vor allem die Perspektive von Issy ist sehr dominant und weiß auch zu fesseln. Das Mädchen sucht nach ihrem verschwunden Bruder und lässt dabei nichts unversucht.

Auch dieses Mal haben mich die hervorgebrachten Abgründe wieder schockiert und mich mit offenem Mund zurückgelassen. Auch sonst wurde die Handlung wirklich spannend aufgebaut, nur schade fand ich, dass es prinzipiell kaum neue Antworten dazu gab, wie Amissa wirklich in die dubiosen Machenschaften verstrickt ist.

Das Ende an sich ist eher offen gehalten und es wollen jetzt auf jeden Fall viele Fragen beantwortet werden, auf deren Antworten ich teilweise schon gespannt bin, aber teilweise auch Angst vor neuen brutalen menschlichen Abgründen habe, die so viel tiefer gehen, als man sich das je vorstellen könnte und möchte.

Fazit:
Eine spannende Fortsetzung, die zwar eher weniger auf die Fragen vom Vorgänger eingeht, sondern eher noch tiefer gehende Fragen nach den Hintergründen aufwirft, aber trotzdem ist die Geschichte wieder sehr fesselnd, unterhaltsam und schockierend. Man lernt die Protagonisten noch besser kennen und ich bin schon sehr gespannt, auf den Abschlussband. Somit gibt es auch für diesen Teil wieder solide 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere