Platzhalter für Profilbild

Starbucks

Lesejury Star
offline

Starbucks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Starbucks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2024

Und die Enten?

Nature Guide Vögel
0

Kalle Nibbenhagen ist wohl der bekannteste Ornithologe mit viel Ansporn und Motivation für Ornithologie-AnfängerInnen, die sich vielleicht nie ans Thema herangetraut haben. Mit seiner Website und nun auch ...

Kalle Nibbenhagen ist wohl der bekannteste Ornithologe mit viel Ansporn und Motivation für Ornithologie-AnfängerInnen, die sich vielleicht nie ans Thema herangetraut haben. Mit seiner Website und nun auch mit seinem sehr einfachen "Nature Guide Vögel" vom Kosmos-Verlag können Kinder und auch Erwachsene einen guten Einstieg ins Thema finden. Im Vergleich zu den umfassenden Vogelbestimmungsbüchern beschränkt sich Nibbenhagen nämlich auf wenige Vögel, die man auch leicht sehen kann. Damit kann man sich gut ein Grundwissen unserer heimischen Vögel aneignen. Auch die Zitate von Nibbenhagen finde ich sehr gut und wahr (z.B. Seite 13: "Jeder Beobachtungsgang lohnt sich - es gibt einfach immer etwas zu entdecken."). Tatsächlich sieht man immer mehr, wenn man weiß, wonach man suchen muss.

Die Vögel, die man am einfachsten beobachten kann - sie sind relativ groß und sehr präsent - sind aber nunmal die Limikolen (Watvögel), Schwäne, Entenvögel, allerlei Gänse. Hier liegt dann auch der Schwachpunkt des Buches, denn Nibbenhagen vernachlässigt, die Zugvögel, die hier den Winter und damit doch einige Monate des Jahres hier verbringen, komplett. Einige sind kurz erwähnt, doch der Spaziergänger, der z.B. am Bodensee und anliegenden Gewässern im Winter spazieren geht, kann sogar ohne Fernglas so viel entdecken und doch mit diesem Guide nicht bestimmen. Da gibt es Singschwäne (kurz erwähnt ohne Foto), Kolbenenten, Reiherenten, Löffelenten ganz nah und so viele andere Enten und Gänse. Doch diese bleiben dem Ornithologie-Anfänger verborgen, da sie im Buch keinen Platz gefunden haben.

Einige der kleineren Kerlchen wie Teichrohrsänger oder Zilpzalp sind wichtig, aber schwer zu entdecken. Daher ist der Schwerpunkt des Buches möglicherweise nicht so gut gewählt. Ich hätte fast vermutet, Nibbenhagen ist im Norden der Republik beheimatet, aber nein, er wohnt ganz im Süden und müsste mit dem hohen Aufkommen der Wintervögel hier auch bekannt sein.

Insgesamt ist das Buch einerseits sehr gut, weil es sich an Anfänger richtet und dafür gut geeignet ist, andererseits ist es extrem schade, dass so viele gut sichtbare Vögel keinen Platz gefunden haben. So bin ich geteilter Meinung über diesen Guide, würde ihn aber dennoch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2023

Genremix, der aber doch gut passt

Das Buch Eva
0

"Das Buch Eva" von Meg Clothier fällt erst einmal durch sein tolles Cover auf; man hätte hier auch sehr gut ein Hardcover-Buch verkaufen können. Die Leseprobe suggerierte mir einen historischen Roman, ...

"Das Buch Eva" von Meg Clothier fällt erst einmal durch sein tolles Cover auf; man hätte hier auch sehr gut ein Hardcover-Buch verkaufen können. Die Leseprobe suggerierte mir einen historischen Roman, der aber dann auch Fantasy-Züge enthält. Dies ist nicht mein Genre, passt aber hier perfekt zum Inhalt und Fortgang der Geschichte.

Der Plot umspannt sich um Beatrice, die die Klosterbibliothek allein führt, seit ihre Kollegin Sophia verstorben ist. Immer wieder werden die Erinnerungen an Sophia aufgegriffen. Beatrice kommt zu einem mysteriösen Buch, das zwei verstorbene Frauen, die unter ebenso mysteriösen Umständen verstorben sind, hinterlassen haben. Die Bibliotheksschwester kann das Buch geheim halten, aber dann gibt es einige Veränderungen in ihrem Leben...

Man kann die Zeit und ihre Einschränkungen, vor allem für Frauen, hier gut nachempfinden, was ich allerdings schwerlich nachzuvollziehen fand, ist, dass wir uns hier in Italien befinden. Für mich hätte der Roman überall spielen können, aber vielleicht ist dies ja auch nicht so wichtig.

Die Protagonistin Beatrice, die m.E. nicht ins Kloster passt und dort vielleicht auch nicht hingehört, bleibt in ihrer Figur etwas blass. Andere Charaktere werden z.T. besser dargestellt. Das Voynich-Manuskript kannte ich bisher nicht, aber für mich spielt es auch im Buch kaum eine Rolle. Man muss es nicht kennen, aber der Hintergrund dazu ist dann auch wieder hochinteressant.

Der Roman schreitet insgesamt eher langsam voran und scheint mir daher eher für ältere Leser und Leserinnen geeignet, die nicht auf jeder Seite eine neue Enthüllung oder Wendung brauchen. Es ist ein gut geschriebener Roman, der mich aber stets auf gewisse Distanz hielt. "Das Buch Eva" ist daher kein Pageturner für mich gewesen, aber ein solider historischer Roman mit einen wundersamen Touch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2023

Fast nur fliegende Gegenstände

Idefix und die Unbeugsamen - Weissnix weiß Rat
0

Schon bei "Asterix" hat mir Idefix immer am besten gefallen, auch, wenn er dort eher im Hintergrund bliebt. MIt der "Idefix"-Reihe steht nun der clevere Hund im Vordergrund, und mit "Idefix und die Unbeugsamen" ...

Schon bei "Asterix" hat mir Idefix immer am besten gefallen, auch, wenn er dort eher im Hintergrund bliebt. MIt der "Idefix"-Reihe steht nun der clevere Hund im Vordergrund, und mit "Idefix und die Unbeugsamen" ist auch ein Erstlesebuch entstanden. Im Mittelpunkt steht nicht nur Idefix, sondern auch seine Freunde wie Turbine oder Dertutnix sowie seine Feinde wie die Katze Mona Lisa.

In diesem Band erfahren die Unbeugsamen, dass alle Gallier die Stadt verlassen sollen, denn es sollen ganz neue Bauten entstehen, u.a. ein eigener Palast für die hochnäsige Katze Mona Lisa. Doch die Unbeugsamen bekommen Wind von der Sachen und wissen sich natürlich zu wehren, nicht zuletzt durch den Weissnix-Zaubertrunk.

Insgesamt hat das Buch schöne Illustrationen, obwohl mir doch zu oft die Tiere nur einzeln abgebildet sind, dafür aber manche Situationen doch fehlen, die man gern noch im Bilde gesehen hätte. Vor allem für Kinder ist das wichtig, wenn sie das Buch vielleicht sogar alleine lesen.

Die Story fand ich dann aber eher enttäuschend. Erst einmal passiert kaum etwas, dann fliegen nur noch Gegenstände durch die Gegend, mit denen sich die Feinde bekämpfen. Der Zaubertrank macht es möglich. So richtig clever gestaltet fand ich den Verlauf der Geschichte leider nicht. Weil Kids doch trotzdem Spaß daran finden werden, kann ich hier 4 Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2023

KI sollten auch Kinder schon verstehen

Was ist Künstliche Intelligenz?
0

Künstliche Intelligenz macht einen schnellen Einzug in unser Leben. Dies kann eine Chance sein, kann aber auch bedrohlich wirken. Daher sollten auch Kinder schon mit dem Thema vertraut sein, und zwar in ...

Künstliche Intelligenz macht einen schnellen Einzug in unser Leben. Dies kann eine Chance sein, kann aber auch bedrohlich wirken. Daher sollten auch Kinder schon mit dem Thema vertraut sein, und zwar in allen seinen Facetten. Das Buch "Was ist künstliche Intelligenz?" von Angelika Zahn erklärt die KI fachlich und sachlich, aber dennoch kindgerecht.

Auch für mich war einiges neu im Buch. So kannte ich z.B. die Unterscheidung zwischen schwacher KI, starker KI und Superintelligenz nicht. Gut gefällt mir, dass das Buch sehr sachlich strukturiert ist und nicht zu kindlich wirkt, aber gut von Kindern verstanden werden kann. Nicht immer muss eine Comicfigur alles ganz lustig erklären, hier ist ein Buch entstanden für smarte Kids, die ernst genommen werden wollen und gern etwas lernen wollen. Das Buch ist also interessant, aber kindgerecht und daher smarten Kids sehr zu empfehlen. Sie dürfen auch noch etwas jünger sein, wenn man es mit ihnen zusammen liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2023

Ein unbekanntes Kapitel

Ich, Sperling
0

"Ich, Sperling" von James Hynes handelt von einem kleinen Jungen, der nie eine Wahl gehabt hat. Als Waise unbekannter Herkunft lebt er bei den Prostituierten und wächst dort quasi mit vielen Müttern auf. ...

"Ich, Sperling" von James Hynes handelt von einem kleinen Jungen, der nie eine Wahl gehabt hat. Als Waise unbekannter Herkunft lebt er bei den Prostituierten und wächst dort quasi mit vielen Müttern auf. Der Junge, ein Sperling, weil er nichts besonders gut kann und immer dazwischen steht, versteht nicht, was dort vor sich geht. Er hat aber noch nie andere Orte als sein Zuhause gesehen und weiß gar nicht, was vor sich geht.

Der Anfang des Romans ist aufgrund der Namen und der vielen eher gesichtslosen Frauen etwas schwierig, doch mit dem Fortschreiten des Romans kommt man gut hinein. Der Junge wird später zum Katamiten, und ich wusste gar nicht, dass es so etwas ganz offen gegeben hat. Dann wird der Roman auch sehr brutal und emotional.

Der Roman endet eher unbefriedigend; daher gebe ich hier 4 Sterne. Insgesamt bietet er aber einen bildhaften Einblick in die Welt einer Stadt im Römischen Reich. Das Cover ist sehr kunstvoll gestaltet und fällt sofort auf. Hier würde man im Buchladen nicht vorbei gehen. Insgesamt ist das Buch ein Kunstwerk in sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere