Profilbild von Steffi_liest

Steffi_liest

Lesejury Star
offline

Steffi_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steffi_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2021

Der freie Fall

Free Falling
0

Bei diesem Buch hat mich der Klappentext zum Lesen verleitet - das Cover fand ich nicht besonders aufregend. Die Handlung ist typisch für das Genre: Emily beginnt ihr Studium und versucht nebenbei, ihrer ...

Bei diesem Buch hat mich der Klappentext zum Lesen verleitet - das Cover fand ich nicht besonders aufregend. Die Handlung ist typisch für das Genre: Emily beginnt ihr Studium und versucht nebenbei, ihrer nicht aufgearbeiteten Vergangenheit zu entfliehen. Sie lernt neue Freunde kennen, verliebt sich - und trifft zwei schlechte Entscheidungen, die im "freien Fall" enden und ihr neu gefundenes Glück zu zerstören drohen.

Die Geschichte ist wunderbar leicht und modern geschrieben, es war einfach, sich in das Buch fallen zu lassen. Besonders gelungen fand ich die Gruppendynamik zwischen Emily und ihren neuen Freunden Ava, Tommy und Nate, wobei letzterer immer auch für die kleinen Gänsehautmomente zwischendrin verantwortlich zeichnete. Die ersten beiden Drittel haben mir ausnehmend gut gefallen, am Ende hin hat sich dann plötzlich die Chemie verflüchtigt, ohne dass ich sagen könnte, woran es gelegen hat.

Die Themen, die Juna Grey in diesem Roman behandelt, sind natürlich heftig - und umso wichtiger finde ich auch, dass am Ende alles einen realistischen Ausgang hat. So ganz traf das bei diesem Buch nicht zu - der Schluss wirkte ein wenig konstruiert und gehetzt. Dennoch war das ein absolut passabler Debüt-Roman.

Mein Fazit: Es ist noch ein bisschen Luft nach oben, aber ich habe das Buch dennoch gerne gelesen. 3,5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 03.06.2021

Würdiger Abschluss der Trilogie

Someone to Stay
0

Mit "Someone to stay" hat Laura Kneidl einen würdigen Abschluss für ihre Trilogie ersonnen. Die Geschichte handelt von Aliza und Lucien, die wir beide schon aus den ersten Teilen kennen.

Das Cover gefällt ...

Mit "Someone to stay" hat Laura Kneidl einen würdigen Abschluss für ihre Trilogie ersonnen. Die Geschichte handelt von Aliza und Lucien, die wir beide schon aus den ersten Teilen kennen.

Das Cover gefällt mir im Großen und Ganzen gut. Es passt einfach zu diesem Genre und ist definitiv ein Eyecatcher.

Nachdem ich die ersten beiden Teile als Buch gelesen habe, habe ich bei "Someone to stay" mal das Hörbuch ausprobiert. Ich muss zugeben, dass ich nicht allzu viele Hörbücher höre und dementsprechend auch nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten habe, aber die Erzählstimme der Sprecherin war sehr angenehm und hat die Geschichte gut rüber gebracht. Sie hat sich auch immer bemüht, zwischen den einzelnen Charakteren zu wechseln, was das Verständnis sehr vereinfacht hat.
Grundsätzlich finde ich es immer schwierig, wenn zum Beispiel SMS-Chatverläufe in einem Hörbuch vorkommen - das ist vom "Hörfluss" her immer etwas holprig. In diesem Roman kommen reichlich solcher Szenen vor und das fand ich beim Lesen der ersten beiden Teile angenehmer.

Zum Inhalt: Im Gegensatz zu den ersten beiden Teilen war mir hier die Handlung etwas zu dünn. Aliza ist ein Workaholic wie er im Buche steht, und auch Lucien ist dank seiner Schwester, seinem Studium und seinem Job zeitlich stark eingebunden. Das hätte auf jeden Fall ein gutes und vor allem brandaktuelles Thema abgeben können, allerdings war die Klimax für meinen Geschmack nicht extrem genug. Sie bewirkte keinen Lerneffekt bei Aliza und das fand ich äußerst schade.
Die Chemie zwischen den beiden war absolut spürbar, wobei die Liebesgeschichte gerne noch ein bisschen mehr Raum einnehmen hätte können.

Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass auch die anderen, lieb gewonnen Charaktere aus den Vorgängerteilen wieder mit dabei waren und dass sie sogar einen eigenen Abschluss bekommen haben. Das rundet die Trilogie nochmal so richtig ab.

Mein Fazit: Ich muss ein paar Abzüge machen wegen der Handlung, die mich leider nicht so packen konnte wie in den ersten beiden Teilen. Dennoch vergebe ich gerne noch 3,5 von 5 Sternen - es war trotz einiger Längen ein elfstündiges Hörvergnügen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2021

Auftakt der Winston Brothers-Reihe

Winston Brothers
0

Willkommen in Green Valley, Tennessee, der Stadt der Brüder, Bärte und Biker! Die Winston Brothers-Reihe erzählt die Geschichte der Brüder Billy, Jethro, Cletus, Beau, Duane und Roscoe und ihrer Schwester ...

Willkommen in Green Valley, Tennessee, der Stadt der Brüder, Bärte und Biker! Die Winston Brothers-Reihe erzählt die Geschichte der Brüder Billy, Jethro, Cletus, Beau, Duane und Roscoe und ihrer Schwester Ashley. Die Geschwister könnten alle nicht unterschiedlicher sein - aber ein bisschen verrückt sind sie alle.

Im ersten Teil der Reihe geht es um Duane und seinen Jugendschwarm Jessica. Jess war schon immer in Duanes Zwillingsbruder Beau verknallt, doch als sie nach längerer Abwesenheit nach Green Valley zurückkehrt, kommen sie und Duane sich aufgrund einer Verwechslung näher - und Jessica muss sich fragen, ob ihr Herz wirklich für den freundlichen, charmanten Beau schlägt oder nicht doch eher für den risikoliebenden, ehrlichen Duane.

Ich bin kein Fan von Foto-Covern und das musste ich auch bei dieser Reihe wieder feststellen. Noch dazu bin ich kein großer Bart-Fan - im Regal hätte ich insofern nicht zwangsläufig zu den Winston Brothers gegriffen. Dennoch hat mir der Klappentext dieses Buches gefallen.

Die Geschichte ist gespickt voll mit Klischees und Kitsch. Wenn man darüber hinweg sieht, ist die Story gar nicht so schlecht. Auch der männliche Protagonist Duane hat mir gut gefallen, er ist ein typischer Fall von "Harte Schale, weicher Kern" und hat Jessica weit mehr zu bieten als vielleicht zu erwarten gewesen wäre. Jessica wiederum konnte mich nicht besonders von sich einnehmen, aber als Paar haben die zwei ganz gut für mich funktioniert.

Besonders gut gefallen hat mir die Interaktion zwischen den Brüdern. Allen voran hat Cletus dazu beigetragen, diesem Buch auch den nötigen Witz zu verleihen - ein wirklich schräger Charakter, bei dem ich mir nie ganz sicher war, ob ich ihn süß oder angsteinflößend finde.

Mein Fazit: Weder ein Feuerwerk der Gefühle, noch ein Werk der Hochliteratur. Wer jedoch bereit ist, seine Ansprüche ein wenig herunterzuschrauben und sich von einer etwas klischeehaften Story mitreißen zu lassen, ist bei den Winston Brothers gut aufgehoben. Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

Gemischte Gefühle

The Story of a Love Song
0

Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen, da die Rezensionen der anderen LeserInnen recht unterschiedlich ausgefallen sind, und in solchen Fällen finde ich es immer sehr spannend, mir eine eigene Meinung ...

Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen, da die Rezensionen der anderen LeserInnen recht unterschiedlich ausgefallen sind, und in solchen Fällen finde ich es immer sehr spannend, mir eine eigene Meinung zu bilden.

"The story of a lovesong" aus der Feder des Autorinnenduos Penelope Ward und Vi Keeland ist ein eigenständiger, in sich abgeschlossener Roman. Luca ist eine erfolgreiche Roman-Autorin und nach einem Brand bei einem Konzert stark traumatisiert. Sie kämpft täglich mit der Aufarbeitung des Erlebten. Als plötzlich völlig unerwartet ein Brief von ihrem englischen Kindheits-Brieffreund Griffin ankommt, flammt die alte Freundschaft, Vertrautheit und Verliebtheit zwischen den beiden wieder auf. Diesmal treffen sich die zwei sogar persönlich - und Luca muss feststellen, dass ausgerechnet ihr Freund Griffin nun ein gefeierter Rockstar ist, der abends ganze Konzerthallen füllt. Doch wie lässt sich dieser Lebensstil mit ihrer Traumabewältigung vereinbaren? Ist die frisch erwachende Liebe schon im Voraus zum Scheitern verurteilt?

Luca hat mir als Protagonistin gut gefallen. Ich habe ihr ihr Trauma absolut abgekauft und sehr mit ihr mitgefühlt, fand aber auch ihre Schrullen sehr liebenswert. (Hortencia hat sich sofort einen Platz in meinem Herzen gesichert.)
Zu Griffin wiederum ist meine Meinung ein bisschen gespalten. Anfangs fand ich ihn nett und witzig - der Briefwechsel war sehr amüsant und ich fand die Chemie zwischen den beiden sehr greifbar. Irgendwann ist das Ganze allerdings gekippt und die Korrespondenz entwickelte sich zu einem oberflächlichen Gebaggere. Griffin schien nur noch an sexuellen Themen interessiert zu sein - dabei war der Sinn dieser Briefe doch eigentlich der Aufbau einer starken Verbindung durch den gnadenlos ehrlichen Austausch über die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Wirklich schade... Später hat mir Griffin dann wieder besser gefallen, aber ein richtiger Fan von ihm bin ich leider nicht mehr geworden.

Neben den Protagonisten gibt es noch einen Nebencharakter, der auf keinen Fall unerwähnt bleiben darf, da ich ihn so zuckersüß und spleenig fand: Lucas Therapeut "Doc", der für sie eher zu einem väterlichen Freund geworden ist und sie in allen Lebenslagen bedingungslos unterstützt. Was hab ich über ihn geschmunzelt! Und mich für Luca gefreut, weil sie so einen tollen Freund an ihrer Seite hat.

Die Handlung fand ich von der ersten Seite an richtig interessant, weil es einfach mal etwas komplett anderes war. Ich bin im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden mit der Entwicklung des Plots, habe hier allerdings dennoch Kritikpunkte: Zum einen die Entwicklung der Beziehung der beiden ab dem Zeitpunkt des persönlichen Kennenlernens. Das ging mir dann doch zu schnell - auch wenn die beiden sich ja tatsächlich schon ewig kannten. Innerhalb kürzester Zeit von Brieffreund zu toxischer Beziehung ist mir einfach ein bisschen zu viel des Guten.
Zum zweiten - und das liegt vielleicht an meinen Erwartungen an dieses Buch - : Dies hier ist KEINE Rockstar Romance! Griffin ist zwar ein Rockstar, aber man kriegt eigentlich nichts mit davon. Er hätte auch Schauspieler oder Model sein können - der Plot hätte sich dadurch fast nicht verändert.

Mein Fazit: Ich wollte mir eine eigene Meinung bilden - und muss nun feststellen, dass ich ziemlich hin und her gerissen bin und von der Bewertung her relativ in der Mitte stehe. Ich bin ein bisschen traurig darüber, dass eine Geschichte mit so viel Potenzial zwischendurch durch Oberflächlichkeit so ausgebremst wurde. Aus diesem Grund gibt es von mir 3,5 von 5 Sternen - ich habe die Geschichte trotzdem super gerne gelesen, weil die Autorinnen einfach einen tollen, packenden Schreibstil haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2021

Start einer heißen Roman-Reihe

Sweet Filthy Boy - Weil du mir gehörst
0

"Sweet Filthy Boy" ist der erste Teil der Wild Seasons-Reihe des Autorinnen-Duos Christina Lauren. Wir lernen Mia und Ansel kennen, die nach einer stürmischen Nacht in Vegas mit Eheringen am Finger aufwachen ...

"Sweet Filthy Boy" ist der erste Teil der Wild Seasons-Reihe des Autorinnen-Duos Christina Lauren. Wir lernen Mia und Ansel kennen, die nach einer stürmischen Nacht in Vegas mit Eheringen am Finger aufwachen - und beschließen, es einfach mal miteinander zu versuchen.

Ich bin bei diesem Roman etwas hin und her gerissen. Die Handlung an sich finde ich total spannend: Nach einem feuchtfröhlichen Abend in Vegas wachen Mia und Ansel zusammen auf und stellen fest, dass sie geheiratet haben, obwohl sie sich erst am Vorabend kennen gelernt haben. Ansel lädt Mia ein, den Sommer bei ihm in Frankreich zu verbringen, und dort stellen die beiden fest, dass sie sich immer noch zueinander hingezogen fühlen - dass aber auch zu einer Ehe viel mehr gehört, als bloße Anziehung...

Mia gefällt mir als Protagonistin ganz gut, auch wenn ich der Meinung bin, dass es sich die Autorinnen mit ihr ein bisschen zu einfach gemacht haben. Sie, die normalerweise bei Fremden immer sehr schüchtern ist, stottert plötzlich in Ansels Nähe kein bisschen mehr und düst mal eben mit einem wildfremden Menschen ab auf einen anderen Kontinent. Es ist, als würde er durch seine bloße Anwesenheit sie zu einem offeneren, erwachseneren und besseren Menschen machen. Das war mir ein bisschen zu viel des Guten...
Ansel wiederum kam eigentlich ganz nett rüber, aber ich fand ihn auch ein wenig unheimlich und zwanghaft. Bereits im ersten Drittel fiel mir das ganz deutlich auf, ich fühlte mich ein bisschen an einen Stalker erinnert.

Obwohl anfangs eine recht aufgeheizte Stimmung herrschte, konnte auf mich kein Funke überspringen. Wer die Romane von Christina Lauren kennt, wird sich nicht darüber wundern, dass es im Laufe des Romans zu einigen erotischen Szenen kam, die teilweise recht hart und außergewöhnlich waren. Vielleicht empfand ich Mia und Ansel deshalb in erster Linie als triebgesteuert und vermisste das Gefühlvolle zwischen ihnen.

Mein Fazit: Eine interessante Handlung, leider nicht optimal umgesetzt. Meine Bewertung bewegt sich im Mittelmaß bei 3,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere