Profilbild von Stups

Stups

Lesejury Star
offline

Stups ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stups über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2018

Kunst - Original oder Fälschung

Der Schein betrügt
0

Ein Südtirol-Krimi, welcher in Meran und im Pustertal spielt. Anfangs sind es Tote, welche nicht gleich als Mordopfer erkannt werden, aber die Häufung im Kunstumfeld machen Fabio und Tommaso dann doch ...

Ein Südtirol-Krimi, welcher in Meran und im Pustertal spielt. Anfangs sind es Tote, welche nicht gleich als Mordopfer erkannt werden, aber die Häufung im Kunstumfeld machen Fabio und Tommaso dann doch stutzig. Sie sollen dann auch noch in der Kunstszene Falschgeld und Fälschungen aufdecken. Der Fall, welcher anfangs nicht ganz nach Fabios Geschmack ist, nimmt immer mehr Fahrt auch und auch die
Spannung steigt von Tag zu Tag.

Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen, die Kapitel werden nach Tagen durchnummeriert und mit Wochentag und Tageszeit gegliedert.

Fabio und Tommaso sind gute Freunde und tauschen auch ihre Ermittlungsergebnisse aus, obwohl sie eigentlich "Konkurrenten" innerhalb der Polizei sind. Was hier auffällt, ist das gute Miteinander aller Beteiligen, es gibt keine großen Reibereien und auch im Privaten läuft es bei allen gut.
Schön und manchmal auch verwunderlich ist es, wie gut sich die Leute untereinander kennen und was für Zusammenhänge, einfach mal bei einer Tasse Kaffee, einer Wanderung oder einen Telefonat mit der Verwandtschaft geklärt wird.

Bei dem Buch handelt es sich um den vierten Fall von Fabio Fameo, das Buch kann aber problemlos außerhalb der Reihe gelesen werden.

Fazit: Ein gelungener Regionalkrimi, welcher Spannung aufbaut ohne übertriebener Action.

Reihenfolge:
Band 1 Rache ist honigsüss
Band 2 Liebe macht zornesblind
Band 3 Wie du mir so er dir
Band 4 Der Schein betrügt
Band 5 Kommt Zeit kommt Tat
Band 6 Der Tod zahlt alte Schulden
Band 7 Wut kommt selten allein

Veröffentlicht am 22.06.2018

Schöner, lustiger Adventskalender

Schnauze, es ist Weihnachten
0

Wir genießen es, im Advent, jeden Abend einmal zu sechst am Tisch zu sitzen und bei Kerzenschein eine Geschichte miteinander zu lesen.

Wir praktizieren dies nun schon seit Jahren und es ist immer etwas ...

Wir genießen es, im Advent, jeden Abend einmal zu sechst am Tisch zu sitzen und bei Kerzenschein eine Geschichte miteinander zu lesen.

Wir praktizieren dies nun schon seit Jahren und es ist immer etwas schwierig eine Geschichte zu finden, die für alle etwas ist. Die Kinder sind zwischen 7 und 12 und somit sollte es noch kindgerecht sein.

Bei diesen Buch habe ich total ins Schwarze getroffen. Die Geschichten sind so lustig und gut gemacht, das wir alle (wirklich alle) was zum Lachen und Schmunzeln haben und sich jeder auf den nächsten Tag freut.

Absolute Leseempfehlung und ich denke wir werden nächstes Jahr Band 2 lesen!

Veröffentlicht am 20.06.2018

Warum geschah der Mord?

Agamemnon
0

Das Buch liest sich leicht und flüssig, durch die kurze Kapiteleinteilung fliegt man förmlich durch die Seiten.

Kommissar Tackert war mir sofort sympathisch, das Team funktioniert reibungslos und keiner ...

Das Buch liest sich leicht und flüssig, durch die kurze Kapiteleinteilung fliegt man förmlich durch die Seiten.

Kommissar Tackert war mir sofort sympathisch, das Team funktioniert reibungslos und keiner fällt aus der Reihe. Obwohl keine spektakulären Ereignisse die Ermittlungen erschütterten, stieg der Spannungsbogen bis zum Schluss und der Autor schafft es einen ständig in die Irre zu führen.

Die kurzen Geschichten aus seinen Privatleben lockerten die Geschichte auf und lösten ein Schmunzeln aus.

Fazit: Ein solider Krimi, welcher in einen Rutsch gelesen werden will.

Veröffentlicht am 19.06.2018

Tierisches Lesevergnügen

Die Haferhorde – Flausen im Schopf
0

Schoko und Keks, sowie Ole, Toni, die Gräfin und Benno müssen wegen der veränderten Lebenssituation ihrer Chefin umziehen. Schoko ist ganz und gar nicht begeistert, aus seinen tollen Stall und vom Strand ...

Schoko und Keks, sowie Ole, Toni, die Gräfin und Benno müssen wegen der veränderten Lebenssituation ihrer Chefin umziehen. Schoko ist ganz und gar nicht begeistert, aus seinen tollen Stall und vom Strand wegzuziehen. Leider bewahrheitete sich wohl sein Verdacht und der neue "Stall" entspricht so gar nicht seinen Vorstellungen.

Die Unterhaltungen zwischen den Tieren und Keks kleine stinkende Versehen brachten mich und meine Tochter immer wieder zum Schmunzeln und Lachen. Am besten gefiel mit Toni, der einfach herrlich war mit seinem bayrischen Dialekt.

Veröffentlicht am 19.06.2018

Für Abenteuerinnen

Lilo auf Löwenstein - Ab ins Schloss
0

Lilos Familie zieht um und tatsächlich in ein echtes Schloss. Dies ist natürlich erstmal einfach nur genial und nicht etwas weil Lilo Prinzessin spielen möchte. Nein Lilo will Abenteuer erleben und dokumentieren. ...

Lilos Familie zieht um und tatsächlich in ein echtes Schloss. Dies ist natürlich erstmal einfach nur genial und nicht etwas weil Lilo Prinzessin spielen möchte. Nein Lilo will Abenteuer erleben und dokumentieren. Aber wie so oft im Leben ist aller Anfang schwer. Ein Schloss hat nicht nur Vorteile, welche wären - viel Platz, viele verborgenen Ecken, ein Park, eine Badebucht ....., sondern auch Nachteile, keine Nachbar und somit auch nicht viele Möglichkeiten Freunde zu finden, einen Grafen, der eigentlich keine Mieter möchte ....
Mir gefiel Lilos Art. Ihre Freude am Entdecken von Neuem, ihre Tierliebe, ihre Bruderliebe (es gibt immer Ausnahmesituationen und ihr Erfindungsreichtum.

Wer noch nicht weis was Feelie sind, MUSS dieses Buch einfach lesen. Das Handy hat mehr Möglichkeiten, als Fotos zur Erinnerung zu speichern.

Das Buch wird immer wieder aufgelockert, durch Listen, Feelies und imaginäre Unterhaltungen. Diese sind leicht zu unterscheiden, da sie in grün geschrieben sind. Am Anfang erschwert diese aber etwas den Einstieg, da man eigentlich nicht weis was los ist.

Alles in allen hat mir das Buch gut gefallen und ich denke viele Mädchen werden ihre Freude damit haben und auf den Herbst hoffen, wenn es weitergeht mit Lilo.
Ich habe das Buch zusammen mit meiner 6jährigen Tochter gelesen. Ihr gefiel es sehr gut, allerdings zum komplett alleine lesen sollte man wohl etwas älter sein. Aber somit hatten wir ein gemeinsames Leseerlebnis.