Profilbild von Suedhessin

Suedhessin

Lesejury Star
online

Suedhessin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Suedhessin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2024

Vertraue niemandem!

Der heimliche Beobachter
5

Weihnachtsabend mit der Familie – Zu den üblichen Spannungen in Hannahs Familie kommt ein mysteriöses Geschenk hinzu, von dem niemand weiß, wer es unter den Baum gelegt hat. Jedes Familienmitglied bekommt ...

Weihnachtsabend mit der Familie – Zu den üblichen Spannungen in Hannahs Familie kommt ein mysteriöses Geschenk hinzu, von dem niemand weiß, wer es unter den Baum gelegt hat. Jedes Familienmitglied bekommt einen Gentest zur Klärung der Abstammung. Diese Geschichte ist noch nicht geklärt, als Hannah und ihr Mann Bruce im Sommer auf Einladung von Hannahs Bruder Mako und seiner Frau Lisa zu einem gemeinsamen Kurzurlaub in einem luxuriösen Cottage aufbrechen. Auch Hannahs Freundin Cricket ist mit ihrem neuen Freund eingeladen. Plötzlich verschwindet eine der Frauen spurlos und ein Sturm schneidet das Cottage von der Außenwelt ab. Das entspannte Luxuswochenende wird für alle Teilnehmer immer mehr zu einem Albtraum.

In packendem, sehr detailliertem und bildhaftem Schreibstil und zwei Handlungssträngen erzählt Lisa Unger eine Geschichte voller Heimlichkeiten und Lügen. Anfangs scheinen beide Stränge nichts miteinander zu tun zu haben, bis sie dann nach und nach miteinander verknüpft werden. Die Protagonisten sind sehr unterschiedliche Charaktere. Hannah ist der harmoniebedürftige Familienmensch, ihr Mann Bruce ist ein arbeitssüchtiger Realist. Bruder Mako ist ein Narzisst, er verfolgt skrupellos seine Ziele. Seine Frau Lisa verschließt die Augen vor den Schwächen ihres Mannes. Freundin Cricket ist oberflächlich und naiv, ihr Freund Joshua undurchsichtig. Keiner kann dem anderen vertrauen, jeder scheint eine Leiche im Keller zu haben. Es gelingt der Autorin meisterhaft, die Spannung von Anfang bis Ende sehr hoch zu halten. Immer wieder streut sie kleine Details, um den Verdacht von einem Beteiligten auf den anderen zu lenken. Ich konnte ihr bis zum überraschenden Schluss nicht auf die Schliche kommen. Genau das macht einen guten Thriller aus. So bin ich mit diesem Buch hochzufrieden und empfehle es sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 24.02.2024

Ungewöhnlicher Thriller

Wer zuerst lügt
0

Evie ist eine gerissene Trickbetrügerin und erledigt unter wechselnden Identitäten Aufträge für einen geheimnisvollen Auftraggeber. Ihr neuester Auftrag ist Ryan, an den sie sich herangemacht ...

Evie ist eine gerissene Trickbetrügerin und erledigt unter wechselnden Identitäten Aufträge für einen geheimnisvollen Auftraggeber. Ihr neuester Auftrag ist Ryan, an den sie sich herangemacht hat und mit dem sie nun zusammen lebt. Problematisch ist nicht nur, dass sie sich tatsächlich in Ryan verliebt hat, sondern auch, dass plötzlich eine Frau unter Evies echter Identität auftaucht. Zudem ist nicht schwer zu erkennen, dass auch Ryan nicht mit offenen Karten spielt. Zeit für Evie, einen ausgeklügelten Plan zu entwickeln, um ihr eigenes Leben zurück zu gewinnen.

In fesselndem, einfühlsamem Schreibstil mit zahlreichen Rückblenden erzählt Ashley Elston Evies Geschichte. Ihre Zerissenheit ist sehr gut nachvollziehbar, steht das Leben, das sie lebt doch im krassen Gegensatz zu dem Leben, das sie gern führen möchte. Trotzdem ist sie mir nicht so richtig sympathisch, denn sie lügt doch zu raffiniert und routiniert. Ryan war mir zunächst näher, aber auch er ist nicht ehrlich.
Ich musste sehr aufpassen, dass ich angesichts der zahlreichen Identitäten Evies und der Rückblenden, in denen sie vorgestellt wurden, nicht den Überblick verliere. Trotzdem habe ich das Buch verschlungen, denn es ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend zu lesen. Mehrfach hat mich die Autorin auf eine falsche Fährte geführt, wer Evies Auftraggeber sein könnte. Letztlich war die Auflösung so nicht vorhersehbar, das ist sehr geschickt gemacht. Alles in allem haben wir hier einen etwas ungewöhnlichen, weil unblutigen Thriller vor uns, der trotzdem ins Genre passt. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2024

Starke Freundinnen

Sturmmädchen
0

Wir lesen die Geschichte einer Mädchenfreundschaft in einem Dorf in der Eifel zu Beginn des "Tausendjährigen Reiches". Selbst ein wirklich schwerwiegendes Missverständnis kann die drei sehr unterschiedlichen ...

Wir lesen die Geschichte einer Mädchenfreundschaft in einem Dorf in der Eifel zu Beginn des "Tausendjährigen Reiches". Selbst ein wirklich schwerwiegendes Missverständnis kann die drei sehr unterschiedlichen Mädchen nicht auf Dauer trennen.

Lilly Bernsteins Schreibstil ist so packend und einfühlsam, das ich sofort in der Geschichte drin war. Sie schildert die Geschichte aus Sicht von Elli, der vermeintlich Schwächsten in der Mädchengruppe. Elli wird im Dorf nur "Das Hinkemädchen" genannt und hält sich selbst für wertlos. Margot hat als Jüdin ganz andere Probleme, gibt sich aber nach außen hin unbeschwert und heiter, während Käthe mit der Armut hadert in der sie lebt und sich von der Nazi-Ideologie einfangen lässt. Aus dieser Konstellation ergibt sich eine spannende Handlung, die von der Autorin geschickt ins historische Geschehen eingebettet wird. So erfahre ich ganz nebenbei historische Fakten über den Bau des Westwalls und die Fluchtbewegungen in der Eifel. Auch wie die verdrehte Ideologie der Nazis "unwertes Leben" definiert hat, wird hier geschildert. Die historischen Fakten wurden offenbar akribisch recherchiert und sehr spannend aufbereitet.
Ich habe zwar schon etliche Bücher aus dieser Zeit gelesen, aber keines hat mich so sehr berührt wie dieses. Es wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Klar dass ich hier alle fünf Sterne geben und eine absolute Leseempfehlung aussprechen muss.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2024

Wissen kindgerecht aufbereitet

Wieso? Weshalb? Warum? junior. Tiere im Meer
0

Band 57 aus der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" handelt von den Tieren im Meer. Mit kindgerecht kurzen Texten und naturgetreuen Abbildungen bringt es den Kleinsten die Lebensformen unter Wasser ...

Band 57 aus der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" handelt von den Tieren im Meer. Mit kindgerecht kurzen Texten und naturgetreuen Abbildungen bringt es den Kleinsten die Lebensformen unter Wasser näher. Hinter kleinen Klappen, die leicht zu öffnen sind, verbergen sich Variationen der Bilder, die die Kinder entdecken können. Das Vorlesen und Entdecken dieses Buchs hat meiner zweieinhalb-jährigen Enkelin großen Spaß gemacht. Es ging ihr viel zu schnell, so dass wir das Buch gleich ein zweites Mal anschauen mussten.
Auch die Verarbeitung gefällt mir sehr gut, das dicke Material ist stabil und die verdeckte Spiralbindung macht das Blättern leicht. Das Format ist handlich und gut geeignet für Kinderhände. Insgesamt gefällt mir dieses Buch ebenso gut wie die wenigen anderen aus dieser Reihe, die ich schon kannte. Sicher wird es nicht das letzte davon sein, das meine Enkelkinder bekommen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2024

Hochspannung von A - Z

Waiseninsel
7

Kommissarin Jessica Niemi verlässt Helsinki, um auf einer einsamen Schäreninsel eine Auszeit zu nehmen. Daraus wird leider nichts, denn als zuerst eine "Spukgestalt" auftaucht und dann auch noch ein Mord ...

Kommissarin Jessica Niemi verlässt Helsinki, um auf einer einsamen Schäreninsel eine Auszeit zu nehmen. Daraus wird leider nichts, denn als zuerst eine "Spukgestalt" auftaucht und dann auch noch ein Mord geschieht, kann sie nicht anders - sie muss ermitteln.

Ich kenne die drei Vorgängerbände noch nicht, bin also quasi ins kalte Wasser gehüpft. Das tut dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch, denn dieser vierte Band kann gut für sich alleine stehen. Für den Verlauf dieser Geschichte wichtige Infos aus den anderen Büchern sind hier eingefügt. Der Schreibstil von Max Seeck gefällt mir gut, er ist packend, die Spannung wird geschickt aufgebaut und gehalten. Jessica ist eine außergewöhnliche Protagonistin, ihre Wahnvor-stellungen und Halluzinationen tragen wesentlich zum Spannungsaufbau bei.
Bei der Tätersuche gelingt es Seeck perfekt, mich mehrfach in die Irre zu führen, meine Hauptverdächtigen wechseln fast im Minutentakt. Obwohl das Motiv des wirklichen Täters etwas konstruiert wirkt, ist die Auflösung schlüssig und gut nachzuvollziehen, auch wenn sie mich trotz aller Spekulationen etwas überrascht hat.
Insgesamt bin ich ziemlich begeistert von diesem Buch und werde mir sicher bei Gelegenheit die Vorgängerbände noch zu Gemüte führen. Diesen Band jedenfalls kann ich aus ganzem Herzen empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung