Profilbild von SunshineSaar

SunshineSaar

Lesejury Star
online

SunshineSaar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SunshineSaar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2022

Mitreißend und spannend

Verborgenes Vermächtnis
0

Da ich bereits den ersten Band der Reihe gelesen habe und davon gut unterhalten wurde, war ich natürlich auch auf die Fortsetzung sehr gespannt. Auch von dieser Storyline wurde ich wieder mitgerissen und ...

Da ich bereits den ersten Band der Reihe gelesen habe und davon gut unterhalten wurde, war ich natürlich auch auf die Fortsetzung sehr gespannt. Auch von dieser Storyline wurde ich wieder mitgerissen und habe das Buch deshalb in nur zwei Tagen verschlungen.

Die Geschichte dreht sich um Caroline Harrison, auf die eine böse Überraschung wartet, als sie mit ihrem Baby ihr Haus betritt: Ein Eindringling richtet eine Waffe auf sie! Allein auf Grund der anrückenden Polizei geschieht nichts Schlimmeres. Doch dann stellt sich heraus, dass ihr kleiner Adoptivsohn das wahre Ziel war und dass der Angreifer nicht aufgeben wird. Von nun ab ist Detective Jason Drake für den Schutz der beiden zuständig der Mann, der Caroline vor 13 Jahren das Herz brach und nun erneut ins Wanken bringt. Doch bevor Jason ein zweites Mal Carolines Herz erobern kann, muss er den Auftragskiller finden, bevor dieser sie findet ...

In die Storyline habe ich wieder ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht, recht zackig und es ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten regelrecht dahinfliegen lässt.

Die einzelnen Figuren waren mir sehr sympathisch und ich konnte mich mit ihrem Denken und Handeln gut identifizieren. Die Geschichte blieb die ganze Zeit über spannend, Längen gab es nur wenige. Deshalb bin ich regelrecht durch das Buch gerauscht. Bereits das erste Band der Reihe hat mir gut gefallen, das zweite hat mir nun so gar noch einen Ticken besser gefallen. Von mir erhält das Buch auf jeden Fall gute 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2022

Herzklopfen in der Notaufnahme

Klinikum Berlin - Herzklopfen
0

Auch wenn ich nicht aus dem medizinischen Bereich komme, interessiert mich dieses Gebiet doch auch sehr. Als ich deshalb von diesem Buch hier erfahren habe, das sich um die Arbeit in einer Notaufnahme ...

Auch wenn ich nicht aus dem medizinischen Bereich komme, interessiert mich dieses Gebiet doch auch sehr. Als ich deshalb von diesem Buch hier erfahren habe, das sich um die Arbeit in einer Notaufnahme dreht und auch mit einer interessanten Storyline aufwartet, war ich sehr neugierig auf den Roman. Ich wurde davon auch wirklich gut unterhalten und ich bin nun sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Die Storyline dreht ich um die junge Ärztin Lieselotte Richter, genannt Lotti, die mt einem gebrochenen Herzen im Gepäck in die Hauptstadt kommt, um in der Notaufnahme des Klinikums Berlin ganz neu anzufangen. Doch dort herrscht ein raues Klima: Im Minutentakt wechseln Bagatellverletzungen und lebensbedrohliche Notfälle, und auch die Kollegen stellen Lotti mit ihren Machtkämpfen und Intrigen vor ungeahnte Herausforderungen. Zu allem Überfluss lernt Lotti auch noch einen attraktiven Chirurgen kennen, der sie unwiderstehlich anzieht – und gleichzeitig sämtliche Alarmglocken schrillen lässt ...

Ich habe ohne Probleme in die Geschichte hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht und es ist auch schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Ein Pluspunkt ist auch, dass man die Krankheitsfälle der einzelnen Patienten hautnah miterlebt und sich nicht alles nur um die Ärzte dreht. Ich bin zudem ein Laie auf dem Gebiet der Medizin, aber die Fälle sind für mich absolut verständlich und interessant beschrieben. Es gibt zwar auch das ein oder andere Fachwort, was mich teilweise etwas verwirrt hat, aber das war zu verkraften.

Die einzelnen Figuren sind interessant beschrieben und da sie so unterschiedlich sind, gibt es auch reichlich Reibungspunkte. Vor alle Lotti ist mir sehr sympathisch und sie ist mir im Laufe der Geschichte richtig ans Herz gewachsen. Mit ihrem Denken und Handeln konnte ich mich sehr gut identifizieren. Zudem legt sie eine sehr starke Entwicklung hin, wobei ich ihr sehr gerne zugesehen habe.

Das Buch endet versöhnlich und macht neugierig auf den zweiten Teil der Reihe. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es mit Lotti & Co. weitergehen wird. Ich vergebe für das Auftaktbuch auf jeden Fall gute 4,5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2022

Kurzweilige Liebesgeschichte in den Highlands

Eingeschneit verliebt
0

Ich kenne bereits ein paar Bücher der Autorin, deshalb war ich natürlich auch richtig gespannt auf ihr neuestes Werk. Und auch diesmal wurde ich von der kurzweiligen, mitreißenden Liebesgeschichte sehr ...

Ich kenne bereits ein paar Bücher der Autorin, deshalb war ich natürlich auch richtig gespannt auf ihr neuestes Werk. Und auch diesmal wurde ich von der kurzweiligen, mitreißenden Liebesgeschichte sehr gut unterhalten und warte nun händeringend auf Nachschub!

Die Storyline dreht sich um Amber, die ein zufriedenes Leben in London führt. Sie liebt ihren Job als Reisejournalistin, hat eine tolle Familie und die beste Freundin auf der Welt. Nur ihr Liebesleben kommt trotz Dating App nicht so richtig in Schwung. Als eine Kollegin erkrankt, muss Amber kurz vor Weihnachten nach Schottland reisen, um den Bericht für die Neujahrsausgabe fertig zu schreiben. Zu blöd nur, dass sie auf dem Rückweg in einen Schneesturm von epischem Ausmaß gerät und noch dazu eine Autopanne hat. Nur mit letzter Kraft schafft es die toughe Reporterin in das verschlafene Örtchen Glenshee, wo sie auf Ewan MacGray trifft – und von da an wird ihr Leben so richtig auf den Kopf gestellt…

In die Geschichte habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht, bildlich und es ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten regelrecht dahinfliegen lässt. So bin ich das von der Autorin gewöhnt! Schön finde ich auch, dass die Storyline im Wechsel zwischen Amber und Ewan erzählt wird, so kann man sich mit deren Denken und Handeln besser identifizieren.

Beide waren mir von Anfang an sympathisch, wobei Ewan es einem etwas schwerer gemacht hat – vor allem Amber *lach. Aber schnell habe ich ihn in mein Herz geschlossen und habe mit Amber und ihm richtig mitgefiebert – bis zum schönen Happy-End! So muss eine schöne, kurzweilige Liebesgeschichte sein. Ich wurde richtig gut von der Storyline unterhalten und vergebe ganz klar 4,5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2021

Der Weg des Kirschmädchens

Unwert - Der Weg des Kirschmädchens
0

Ich lese immer wieder gerne historische Romane, die mich gut unterhalten und noch etwas dazulernen lassen. Nachdem ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, war ich deshalb gleich Feuer und Flamme ...

Ich lese immer wieder gerne historische Romane, die mich gut unterhalten und noch etwas dazulernen lassen. Nachdem ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, war ich deshalb gleich Feuer und Flamme dafür. Enttäuscht wurde ich nicht: Im Gegenteil, ich wurde wirklich gut unterhalten und bin geschockt davon, dass die Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht – einfach eine schreckliche Zeit war das damals.

Die Geschichte dreht sich um die dreizehnjährige Käthe Klepper, die auf einem Bauernhof in der kleinen hessischen Gemeinde Gudenshain aufwächst. Obwohl sie von klein auf hart arbeitet und die Volksschule nach nur drei Jahren verlassen muss, ist sie zufrieden. Als Erntehelfer Zores sich mehrfach an Käthe vergeht, gerät ihr Leben jedoch aus den Fugen, und was nun geschieht, stellt den Zusammenhalt im Dorf, der seit der Machtübernahme der Nazis ohnehin bröckelt, auf eine harte Probe. Die Machenschaften der fanatischen Nazi-Anhänger – angeführt vom ortsansässigen Amtsarzt – bleiben zunächst unbemerkt, bis sie Käthe ins Visier nehmen und damit eine Entwicklung in Gang setzen, die die gesamte Gemeinde für immer verändert …

In die Geschichte habe ich recht gut hineingefunden. Obwohl der Schreibstil richtig gut zu dem Genre passt, hatte ich aber damit anfangs ein bisschen meine Probleme. Er kam mir etwas altbacken herüber, was natürlich zur Storyline passt, aber von anderen historischen Romanen bin ich das etwas anderes gewohnt. Trotzdem schreibt die Autorin sehr bildlich, was mir gut gefällt.

Die einzelnen Figuren waren interessant beschrieben, aber allen voran Käthe ist mir im Laufe der Storyline richtig ans Herz gewachsen. Was das sympathische junge Mädchen alles in dieser grausamen Zeit mitmachen musste, war einfach nur erschreckend zu lesen. Ich habe deshalb die ganze Zeit mit ihr mitgefiebert und mitgelitten.

Die Geschichte selbst wurde die ganze Zeit spannend und mitreißend erzählt – bis zum versöhnlichen Ende, das aber noch einige Fragen offen lässt. Ich bin deshalb sehr gespannt auf eine Fortsetzung. Für dieses Buch vergebe ich zusammenfassend auf jeden Fall 4.5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2021

Ein mitreißender Psychothriller

Die Täuschung
0

Da ich schon einige Bücher von der Autorin Astrid Korten kenne, war es für mich klar, dass ich auch ihr neuestes Werk „Die Täuschung“ unbedingt lesen möchte. Ich wurde wieder gut von dem Psychothriller ...

Da ich schon einige Bücher von der Autorin Astrid Korten kenne, war es für mich klar, dass ich auch ihr neuestes Werk „Die Täuschung“ unbedingt lesen möchte. Ich wurde wieder gut von dem Psychothriller unterhalten und freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

Die Geschichte dreht sich um Victor Adams, dem unter dem Künstlernamen Horus der internationale Durchbruch als Illusionist gelungen ist. Dieser steigt nach einer Zahnwurzelbehandlung in die falsche Straßenbahn. An der nächsten Haltestelle entdeckt er seltsame Treppenhäuser, die ihn magisch anziehen. Er steigt aus. In den darauffolgenden Nächten wird Victor von Albträumen heimgesucht. Als er wissen will, was es mit den Treppenhäusern auf sich hat, nimmt sein Leben eine dramatische Wendung. Seine Assistentin Julia verschwindet auf mysteriöse Weise während einer Illusion. Die Polizei verdächtigt Victor, Julia getötet zu haben, da er sich von ihr trennen wollte. Victor bleibt ungerührt, ihm beschäftigt nur eine einzige Frage: Wie konnte Julia verschwinden und seine Illusion überlisten?

In die Storyline habe ich ohne Weiteres hineingefunden. Der Schreibstil ist wie gewohnt locker-leicht, zackig und passt gut zu dem Genre. Außerdem ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten dahinfliegen lässt. Den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart finde ich interessant und es bleibt dadurch auch immer spannend.

Dieser Psychothriller hat mich mitgerissen und mich bis zum Ende miträtseln lassen. Zum Ende hin wurden meine offenen Fragen dann beantwortet. Teilweise hatte ich so meine Vermutungen, aber ich war dann doch sehr überrascht von der Auflösung. Auf jeden Fall wurde ich gut unterhalten und vergebe 4,5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere