Profilbild von Sutane

Sutane

Lesejury Star
offline

Sutane ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sutane über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2021

tolles Abenteuer für Mädchen und Jungen

Rick Nautilus - SOS aus der Tiefe
0

Inhalt:
Rick, ein Nachfahre des berühmten Kapitän Nemo, ist mit seiner Nautilus im Südmeer unterwegs. An Bord sind auch seine Freunde Emilio, ein Pirat und Ava, eine Ozeanerin.
Als die 3 schwimmen gehen ...

Inhalt:
Rick, ein Nachfahre des berühmten Kapitän Nemo, ist mit seiner Nautilus im Südmeer unterwegs. An Bord sind auch seine Freunde Emilio, ein Pirat und Ava, eine Ozeanerin.
Als die 3 schwimmen gehen wollen, entdecken sie eine Flaschenpost.
Diese enthält einen Hilferuf aus der Tiefsee.
Zusammen stürzen die 3 sich ins Abenteuer und müssen dabei so mancher Gefahr trotzen und Rätsel lösen.

Meinung:
Rick Nautilus - SOS aus der Tiefsee ist der Auftakt einer spannenden Kinderbuchreihe.
Durch die 3 unterschiedlichen Protagonisten - ein Entdecker, ein Pirat & eine Ozeanerien, ist für jeden Leser etwas dabei, so können sie gemeinsam eintauchen in die Tiefen der Meere, können sich von Avas Zauber faszinieren lassen und über Emilos Mut staunen.
Die 3 sind ca. 12 Jahre alt und haben neben einer großen Portion Abenteuergeist auch einige Streiche auf Lager, gerade Emilio hat uns da des öfteren zum schmunzeln gebracht.

Ulf Blanck schreibt altersgerecht. Die Schrift ist, ebenso wie die Abstände zwischen den einzelnen Wörtern ist etwas größer, sodass geübte Leser ab 8/9 Jahren sehr gut in das Buch finden werden. Auch die Länge der Kapitel ist Altersgerecht.
Immer wieder lockern großflächige, schwarz-weiß Illustrationen den Text.

Neben der spannenden Geschichte, mit Einflüssen von Naturschutz, haben uns besonders die detaillierten Beschreibungen an Board der Nautilus gefallen.
So taucht das Boot nicht einfach in die Tiefsee ab, sondern es müssen Ballasttanks gefüllt werden, der Abstieg muss sanft und in gewissen Grad erfolgen und es muss auf den Druck geachtet werden.
Diese Details haben das Buch für uns zu einem besonderen Lesevergnügen gemacht, wir sind förmlich mit in die Tiefsee getaucht und haben dabei alle Instrumente im Auge behalten.

Wir freuen uns auf den 2. Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2021

zu schwer für Kinder ab 3 Jahren

Der Baum und der Vogel
0

Inhalt:
Der kleine Vogel liebt seinen Baum - seinen Ast - in Mitten des großen Dschungels. Hier fühlt er sich wohl, hier kennt er sich aus. Als sich sein Schwarm auf eine neue Reise begibt, bleibt er ...

Inhalt:
Der kleine Vogel liebt seinen Baum - seinen Ast - in Mitten des großen Dschungels. Hier fühlt er sich wohl, hier kennt er sich aus. Als sich sein Schwarm auf eine neue Reise begibt, bleibt er zurück.

Meinung:
Aufgrund des außergewöhnlichen Covers und des Klappentextes waren meine Kinder und ich sehr gespannt auf dieses Buch und vor allem den Inhalt.

Leider konnte uns die Geschichte nicht überzeugen, da sie sich meinen Kindern (3-8 Jahre) auch nach mehrmaligen Lesen nicht erschlossen hat.

Auch ich bin mir nicht sicher, ob ich den Kern der Geschichte richtig erfasst habe.

Der kleine rote Vogel landet mit seinem Schwarm auf einem großen hohen Baum, in mitten des Dschungels. Hier fühlt er sich wohl, hier hinterlässt er kleinen Spuren. Als die Zeit des Aufbruchs naht und sein Schwarm sich in die Lüfte begibt, bleibt er zurück.
Meines Verständnis wegen aber nicht, weil er sich nicht traut, sondern weil er "Angst" um seinen Freund - den großen Baum hat. Denn wer soll ihm jetzt Geschichten erzählen, wer soll ihm Lieder vorsingen?!
Als er nachts alleine auf seinem Ast sitzt, bemerkt er, das im Baum noch mehr Lebewesen ein zu Hause gefunden haben und je Höher er den Baum erklimmt, je mehr wird ihm bewusst, dass der Baum nicht alleine ist.
Beruhigt schwingt er sich nun in die Lüfte.

Wie aber diese Erkenntnis in Einklang mit dem Klappentext - eine fulminant bebilderte Geschichte darüber, seine Bestimmung im Leben zu erkennen - steht, erschließt sich mir immer noch nicht.
Denn was ist die Bestimmung des Vogels und geht es in dieser poetischen Geschichte um den Vogel oder den Baum?

Auch die Bilder konnten mich und meine jungen Zuhörer nicht in ihren Bann ziehen. Zwar kann man in diesen sehr viele Details erkennen, aber erst auf den 2. oder 3. Blick.
Für Kinder ab 3 Jahre ist dieses Buch einfach zu schwer, sowohl vom Inhalt als auch von den Bildern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2021

es braucht nur einen Freund um die Welt zu entdecken

Sylvia und der Vogel
0

Inhalt
Sylvia ist anders als die Baumhüter. Den während die anderen Arbeiten oder ihren Vergnügungen nachgehen, bleibt Sylvia lieber alleine in ihrer Höhle - alleine in ihrer Welt.
Erst als ein kleiner ...

Inhalt
Sylvia ist anders als die Baumhüter. Den während die anderen Arbeiten oder ihren Vergnügungen nachgehen, bleibt Sylvia lieber alleine in ihrer Höhle - alleine in ihrer Welt.
Erst als ein kleiner Star, Zausel, in ihrer Höhe auftaucht - eröffnet sich für Sylvia eine neue Welt.

Meinung
"Sylvia und der Vogel" ist eine wunderschöne Kindergeschichte darüber, dass es manchmal nur einen Anstoß / einen richtigen Freund braucht um verschlossene Kinder aus ihrem Schneckenhaus zu locken.


Sylvia ist glücklich - so wie ihr Leben ist. Als sie auf Zausel trifft, der Anfangs ihre Hilfe braucht, eröffnen sich ihr eine ganz neue Welt.
Erst mit und durch Zausel traut sich Sylvia aus ihrer Höhle heraus und ist dabei ganz schön mutig.
Sie erlebt mit ihm tolle Abenteuer, doch als Zausel zurück zu seiner Familie kehrt, erkennt Sylvia, wie leer und leise ihr Leben ohne einen Freund ist.
Zum Glück trifft sie auf eine Mädchen, dass sie zum spielen einlädt. Und endlich hat Sylvia den Mut gefunden, der Einladung zu folgen.

Die Freundschaft zu Zausel bleibt bestehen, sodass sich nicht nur für Sylvia eine neue Welt auftut, sondern auch für die anderen Baumhüter.


Neben der tollen Botschaft, die liebevoll und kindgerecht langsam erzählt wird, haben uns auch die wunderschönen Illustrationen begeistert.

Ein tolle Kinderbuch - Bilderbuch, das Mut macht.

Meine kleinen Zuhörer sind begeistert und nehmen das Buch sehr oft zur Hand, zum durchstöbern oder auch um es sich wieder und wieder vorlesen zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2021

Wissen in 8 Themengebieten - zum durchblättern und verweilen

Alles, was wir wissen und was nicht
0

Inhalt:
In 8 Kapiteln erfährt der Leser alles wissenswertes über das Universum, das Leben auf der Erde, die Geschichte der Menschheit und die Zukunft unseres Planeten. Begleitet wird diese durch über 1000 ...

Inhalt:
In 8 Kapiteln erfährt der Leser alles wissenswertes über das Universum, das Leben auf der Erde, die Geschichte der Menschheit und die Zukunft unseres Planeten. Begleitet wird diese durch über 1000 Bilder, diversen Zeitleisten und 3-D-Grafiken.

Meinung:
Die Einordnung dieses Buches fällt mir recht schwer, denn als klassische Enzyklopädie würde ich es nicht verstehen. Hierfür fehlt mir einfach eine alphabetische Gliederung und ein selbiges Inhaltsverzeichnis. Beides such man vergebens in diesem Buch. Möchte man nach einem bestimmten Wort, Gegenstand, Wissenschaftler etc. suchen, muss man dies im jeweiligen Kapitel tun, aber auch hier fehlt ein Inhaltsverzeichnis.

Vielmehr ist das Buch in 8 große Kapitel / Themengebiete unterteilt. Den Anfang macht dabei "Das Universum" gefolgt von "Die Erde", "Materie", "Leben", "Mensch", "Altertum und Mittelaltertum" und die "Moderne Zeit". Den Abschluss bildet ein Ausblick in die Zukunft, im Kapitel "Heute und Morgen"

Jedes Themengebiet startet mit einer kurzen Einleitung, die einen Ausblick darauf gibt was den Leser erwartete.


So wie ich das Buch verstehe, wurde dieses nicht von Christopher Lloyd geschrieben. Vielmehr haben viele Autoren und Wissenschaftler an diesem Buch gearbeitet, Christopher Lloyd hat die Ergebnisse zusammengetragen.

Die Einleitungen und das Vorwort stammen, m.E. aber aus der Feder von Christopher Lloyd. Um den Leser, und gerade die jungen Leser in das Buch einzubinden, verwendet der Autor die "DU" - Form.

Sehr gelungen finden wir die Einleitung von Christopher Lloyd, die eine Inspiration liefert, wie das Buch genutzt werden kann. Besonders hilfreich war hier der Hinweis auf die Verweise, welche sich auf jeder linken Doppelseite unten befinden und den Absprung zu Themenverwandten bzw. aufbauenden Themen der Doppelseite zeigen.

Innerhalb der Kapitel beschäftigen sich die Autoren mit dem wesentlichen und wissenswerten Dingen zu jedem Themengebiet. Hierbei werden kindgerechte Vergleiche angestellt, (berühmte) Persönlichkeiten vorgestellt - denen beeindruckende Wissenschaftliche Erkenntnisse gelungen sind, oder auch Experten Kommentare abgebildet.

Das Buch lebt von dieser Vielzahl der gestalterischen Möglichkeiten, vor allem aber durch die vielen, teilweise realistischen Bilder.

Besonders gut haben uns die Rubriken "Bekanntes Unbekanntes" und "Faktastisch" gefallen.
Unter "Bekanntes Unbekanntes" greifen die Autoren die Fragen auf, zu denen es noch immer keinen abschließenden Theorien/ Lösungen gibt. Und unter "Faktastisch" werden fantastische Fakten aufgegriffen.

Das Buch lebt von seinen vielen, beeindruckenden Bildern. Die Seiten laden zum durchstöbern und verweilen ein.

Ein tolles, umfangreiches, lehrreiches und faszinierendes Buch, welches leider - selbst nach mehrwöchigen Ausdampfen - immer noch einen intensiven "druckfrischen" Geruch verbreitet.

Veröffentlicht am 01.06.2021

Körperpflege muss sein

Edition Piepmatz: Seif dich ein, sagt das Schwein
0

Das Pappbilderbuch: " Seif dich ein, sag das Schwein" aus der Edition Piepmatz von Ravensburger eignet sich sehr gut, zum Einstimmen auf die abendliche Körperpflege.

Denn so wie die kleinen Tierkinder ...

Das Pappbilderbuch: " Seif dich ein, sag das Schwein" aus der Edition Piepmatz von Ravensburger eignet sich sehr gut, zum Einstimmen auf die abendliche Körperpflege.

Denn so wie die kleinen Tierkinder im Buch, die liebevoll von einem Elternteil begleitet werden, müssen auch die kleinen Zuhörer die Zähne putzen, Haare kämmen und waschen und sich pflegen.
Ein kurzer Blick in den Spiegel, ob alles passt, und schon fertig.

Mit diesem kleinen Kinderbuch ist der Autorin: Sandra Grimm - wieder ein tolles Kinderbuch, für die Kleinsten geglückt.

Auf insgesamt 7 Doppelseiten können Kinder ab 12 Monate Tierkinder betrachten, die irgendetwas machen. Was das genau ist, wird in einem kurzen Reim erzählt.

Die Reime sind kinderleicht verständlich und einprägsam. Mein Kind konnte diese schnell nachsprechen und besonders wenn es darum ging, eine neue Windel zu bekommen, wurde der Reim von der Maus vorgetragen.
Mein älteres Kind wurde durch die Reime inspiriert, selber zu dichten, sodass sämtliche Tätigkeiten, auch außerhalb der Körperpflege, eifrig mit Reimen und Sprüchen begleitet wurden.

Die einfachen, farbenfrohen und liebevollen Tierbilder, die aus der Feder von Katrin Wessel stammen, befinden sich auf einfarbigen Hintergründen, welche nur durch dezente Musterungen aufgelockert werden.

Für uns ein tolles Buch, dass nicht nur Abends zur Einstimmung auf das Badezimmer genutzt wird, sondern auch tagsüber für lustige Momente sorgt.