Platzhalter für Profilbild

Tanja-W

Lesejury Star
offline

Tanja-W ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tanja-W über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2021

Süße Geschichte, die einem das Herz bricht

Liliennächte
0

Klappentext:
Ein Neuanfang in der Stadt, die niemals schläft

Ich will meine Altlasten nicht in mein neues Leben mitnehmen. Ich will diesen Neuanfang so sehr, dass es wehtut.

Als Lily nach dem Tod ihrer ...

Klappentext:
Ein Neuanfang in der Stadt, die niemals schläft

Ich will meine Altlasten nicht in mein neues Leben mitnehmen. Ich will diesen Neuanfang so sehr, dass es wehtut.

Als Lily nach dem Tod ihrer Mutter in eine WG mitten im New Yorker Großstadtjungle zieht, hat sie mit vielem gerechnet. Nur nicht damit, dass ihre beiden Mitbewohner männlich, attraktiv und verdammt hilfsbereit sind. Während Ash versucht, sie mit viel Charme zum Bleiben zu bewegen, sind es Jamies Schokoladenaugen und sein mitfühlendes Lächeln, die Lilys Herz schneller flattern lassen. Zwischen Tänzen bei Kerzenschein und leuchtenden Sonnenaufgängen findet Lily ihre Freude am Leben wieder und verliebt sich - in New York und in Jamie. Doch ihre Freude währt nicht lang, als sie herausfindet, dass sie ihrer Vormieterin wie aus dem Gesicht geschnitten ist …

Meine Meinung:
Bereits mit den ersten Seiten hat mich Kim Leopold gepackt und mitten in die Geschichte von Lily katapultiert. Lily muss einen schweren Schicksalsschlag verkraften und wagt in New York einen Neuanfang. Jamie und Ash, ihre gutaussehenden Mitbewohner versuchen alles, um Lily die Freude am Leben zurück zu geben.

Jamie, der Nerd, gutaussehend mit Comic-T-Shirts und Brille, geht Lily unter die Haut. Da ist direkt eine tiefere Verbindung zwischen ihnen.

Ash, der sexy Draufgänger, sucht immer wieder Lilys Nähe, um sich dann wieder zurückzuziehen. Als Lily hinter den Grund kommt, ist sie zutiefst verunsichert. Und dann überschlagen sich die Ereignisse...

Der Schreibstil von Kim Leopold gefällt mir sehr gut, lockerleicht, man fliegt nur so durch die Seiten. Es gelingt ihr wirklich sehr gut, Lilys Traurigkeit, ihre Hoffnung, die Unsicherheit, die Zerrissenheit glaubwürdig rüberzubringen. Ich habe wirklich mit ihr gelitten (auch wenn Lily für meinen Geschmack zu oft Herzklopfen bei unterschiedlichen Männern bekommt).

Die Beschreibungen von New York machen wirklich Lust auf einen Urlaub.

Ich vergebe für Liliennächte 5 von 5 Sternen und freue mich schon auf Ascheblüte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2021

Eine Geschichte, die unter die Haut geht

Glückskinder
0

Klappentext:
München 1945. Auf dem Schwarzmarkt in der Möhlstraße treffen sich alle, die nach Glück und ein wenig Leben suchen. Nylons, Kaffee, Schokolade und Schmuck wechseln hier die Besitzer. Auch Toni, ...

Klappentext:
München 1945. Auf dem Schwarzmarkt in der Möhlstraße treffen sich alle, die nach Glück und ein wenig Leben suchen. Nylons, Kaffee, Schokolade und Schmuck wechseln hier die Besitzer. Auch Toni, die ihr Zuhause verloren hat und nun bei ihrer Tante Vev wohnt, versucht, auf dem Schwarzmarkt das Nötigste für die Familie zu organisieren. Als sie die Holländerin Griet kennenlernt, spürt Toni zunächst eine tiefe Abneigung. Sie ahnt nicht, dass Griet eine schwere Zeit hinter sich hat, über die sie nie wieder sprechen möchte. Sie könnten einander helfen. Doch das geht nur, wenn sie ehrlich zueinander sind und ihre Vorurteile überwinden ...

Meine Meinung:
Als ich "Glückskinder" endlich in der Hand hielt, musste ich erstmal über das wunderschöne Cover streichen und den Titel und den Namen fühlen. Die beiden Frauen mit ihren Koffern und die Blütenzweige symbolisieren sehr gut den Neuanfang.

Toni und Griet könnten unterschiedlicher nicht sein und wären sich unter normalen Bedingungen sicher nicht begegnet. Sie sind beide sehr starke Frauen, von denen der Krieg auf unterschiedliche Weise sehr viel gefordert hat. Sie kämpfen sich zurück, wollen wieder leben und lieben.

Dan, der amerikanische Captain, der liebenswerte Retter, der ein ums andere Mal der Helfer in der letzten Sekunde ist.
Louis, der liebenswerte Schwerenöter, den immer etwas geheimnisvolles umgibt und der irgendwie doch verloren wirkt, immer auf der Suche.
Benno, Max, Leni, vor allem Tante Vev, Bibi, aber auch alle anderen Nebenfiguren werden von Teresa Simon so liebevoll gezeichnet, man muss sie einfach gernhaben.

Die Bücher von Teresa Simon sind immer sehr gut recherchiert und als Leser bekommt man sehr viele Hintergrundinformationen. Das macht das Besondere an ihren Büchern aus. Der Gewaltmarsch und die Not der KZlerinnen zum Ende des Krieges wird so  eindringlich beschrieben, dass ich eine Gänsehaut beim Lesen bekam. Auch die Hungersnot, die zerstörten Wohnungen, der Schwarzmarkt werden genau beschrieben. Ich mag den Schreibstil von Teresa Simon sehr, ihre Bücher gehen unter die Haut und berühren sehr.

Besonders erwähnen möchte ich noch die Rezeptsammlung "Gute Kost in magerer Zeit" von Grete Boruttau mit Originalrezepten aus dem Jahre 1946 und auch das historische Nachwort ist sehr interessant.

Ich vergebe für "Glückskinder" 5 von 5 Sterne, es ist ein absolutes Highlight für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2021

Geheimnisvoll, spannend, gefährlich

Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind? (Gewinner des Lovelybooks-Leserpreises 2021)
0

Klappentext:
Ein berühmtes Elite-College.
Zwei berüchtigte Studentenverbindungen.
Drei Nächte, die über dein Schicksal entscheiden.

Ravens und Lions – um die beiden mächtigen Verbindungen am St. Joseph‘s ...

Klappentext:
Ein berühmtes Elite-College.
Zwei berüchtigte Studentenverbindungen.
Drei Nächte, die über dein Schicksal entscheiden.

Ravens und Lions – um die beiden mächtigen Verbindungen am St. Joseph‘s College ranken sich zahlreiche Legenden, genau wie um ihre luxuriösen Wohnhäuser und wilden Partys. Von alldem kann die Studentin Cara nur träumen, schließlich reicht ihr Geld hinten und vorne nicht. Als die Ravens ihr überraschend eine kostenlose Unterkunft anbieten, zögert sie deshalb nicht lange. Doch es gibt eine merkwürdige Bedingung: Cara muss auf drei exklusiven Verbindungspartys mit einem Wildfremden ein Paar spielen und an einem geheimnisvollen Wettkampf teilnehmen. Sie ahnt nicht, dass sie dabei mehr verlieren wird als nur ihr Herz …

Meine Meinung:
"Matching Night - Küsst du den Feind?" ist  mein erstes Buch von Stefanie Hasse und ihr Schreibstil hat es mir echt angetan.  Ich konnte vor lauter Spannung das Buch kaum aus der Hand legen. Die "Machenschaften" der mächtigen Studentenverbindungen lassen es einem teilweise eiskalt den Rücken runterlaufen.

Megaschön finde ich das Cover der beiden Bücher, zusammen ergibt es einen Raben, was ja perfekt zur Geschichte passt.

Cara ist sympathisch, erscheint mir aber teilweise recht naiv, gerade in Bezug auf die Ravens. Sie hat nicht viel Geld und ist dankbar für die Chance, die die Ravens ihr bieten. Meiner Meinung nach hinterfragt sie zu wenig und fügt sich den teilweise absurden Aufnahmeritualen zu schnell.

Tyler und Josh scharwenzeln beide um Cara herum. Der eine flirtet ohne Ende mit ihr, der andere ist der Sohn der Präsidentin von Amerika und ihn umgibt eine geheimnisvolle Aura. Wer von beiden nun ein falsches Spiel spielt, konnte ich beim besten Willen nicht erkennen. Beide haben sehr charmante Züge.

Caras beste Freundin Hannah hat mich enttäuscht. Warum lässt sie Cara ins offene Messer laufen, wenn sie Hinweise auf die kriminellen Machenschaften der Ravens hat. Da hätte ich mir mehr Vertrauen und Offenheit gewünscht.

Der Spannungsbogen steigt stetig an bis zu einem ganz fiesen Cliffhanger am Ende von Teil 1. Zum Glück erscheint Teil 2 der glamourösen Romantic-Suspense-Dilogie zeitgleich.

Ich vergebe für "Wer küsst den Feind?" 5 von 5 Sterne und kann es kaum erwarten die Fortsetzung zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2021

St. Elwine ist soviel mehr als nur ein gewöhnlicher Ort

Erdbeerpunsch - St. Elwine 4
0

Klappentext:
Eine Stippvisite in St. Elwine … Es gibt einen triftigen Grund, der Tally in ihr Immer-mal-wieder-Zuhause nach St. Elwine führt. Nichts ist in dem beschaulichen Küstenort wie erwartet und ...

Klappentext:
Eine Stippvisite in St. Elwine … Es gibt einen triftigen Grund, der Tally in ihr Immer-mal-wieder-Zuhause nach St. Elwine führt. Nichts ist in dem beschaulichen Küstenort wie erwartet und ihr läuft ein ungehobelter Fremder über den Weg. Sofort findet Tally ihn verdächtig, denn sie arbeitet für Maureenas, eine Organisation, die Frauen auf der Flucht vor ihren gewalttätigen Ehemännern hilft. Ihre Recherche ergibt: Es handelt sich um den Tänzer Louis Bowlder. Diese Neuigkeit erklärt, warum Bowlder elegant über den Boden zu schweben scheint. Er trägt einen Dreitagebart, der mit einem vierten Tag zu liebäugeln scheint und sein dunkles Haar zu einem Männer-Dutt geschlungen. Unter anderen Umständen hätte sie zugegeben, dass er eine Augenweide ist. Leider ist er ebenso gut aussehend wie arrogant. Bei all der Aufregung kommt ihr ein Glas Erdbeerpunsch gerade recht. Mit einem Gastauftritt von Trish Prescott aus der beliebten Lake Anna-Reihe von Joanne St. Lucas.

Meine Meinung:
Mittlerweile reise ich schon das 4. Mal nach St. Elwine, dessen Bewohner nicht einfach nur Nachbarn sind. Der Zusammenhang ist riesengroß, jeder hilft jedem, da geht einem einfach das Herz auf.

Über die Story will ich nicht zuviel verraten. Es wird spannend, dramatisch, gefährlich, traurig, gefühlvoll, lustig. Ich habe die ganze Bandbreite gefühlt. Es geht um Gewalt in der Ehe und eine ganz heimtückische Krankheit, um Vertrauen und den Mut für einen Neuanfang. Britta Orlowski erzählt mit soviel Gefühl und Einfühlungsvermögen davon. Ich mag ihren Schreibstil sehr, die Seiten sind nur so dahin geflogen.

Tally und Louis habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Genau wie alle anderen St. Elwiner.

Ich vergebe für Erdbeerpunsch 5 von 5 Sterne und freue mich schon auf meine nächste Reise nach St. Elwine.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2021

Frost Creek - ein magischer Ort

Frostmagie - Coming Home vor Christmas
0

Klappentext:
»Alle sagen immer, Frost Creek hätte etwas Magisches, das alle Menschen glücklich machen würde.«
Jillian glaubte daran, bis ihre Mutter vor neun Jahren tödlich verunglückte. Nach dem Unfall ...

Klappentext:
»Alle sagen immer, Frost Creek hätte etwas Magisches, das alle Menschen glücklich machen würde.«
Jillian glaubte daran, bis ihre Mutter vor neun Jahren tödlich verunglückte. Nach dem Unfall verließ sie Frost Creek und brach damit nicht nur Richard, sondern auch sich selbst das Herz.
Kann sie die Vergangenheit überwinden und zurück nach Hause finden?
Wird Richard ihr verzeihen?
Können zwei Herzen voller Narben zur Weihnachtszeit im Gleichklang schlagen und sich gegenseitig heilen?
Oder reißen die alten Wunden wieder auf?


Meine Meinung:
Coming Home for Christmas ist der 5. Teil der Frostmagie Reihe, der wie alle anderen Bände auch, in sich abgeschlossen ist. Es ist mein erstes Buch aus der Reihe und mir gefällt die Magie des Örtchens Frost Creek sehr.

Mich hat die Geschichte von Jilian sehr berührt. Sie macht alles mit sich selbst aus, arbeitet bis zum Umfallen, aber wirklich glücklich ist sie nicht. Richard hat sie damals das Herz gebrochen und eigentlich will er sich von ihr fernhalten. Eigentlich....denn das Universum hat etwas anderes vor.

Der Schreibstil von Alina Jipp gefällt mir sehr gut. Was mir besonders gefällt, sind die abwechselnden Perspektiven, so dass ich mich wirklich gut in Jilian und Richard hineinfühlen konnte.

Ich vergebe 5 von 5 Sternen für diesen magischen Roman und werde auf jeden Fall wieder nach Frost Creek zurückkehren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere