Platzhalter für Profilbild

Tanja-W

Lesejury Star
offline

Tanja-W ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tanja-W über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2020

Nette Geschichte mit einigen Längen

Mein wundervoller Antikladen im Schatten des Eiffelturms
0

Klappentext:
Wo findet man die Liebe, wenn nicht im Frühling in Paris?

Anouk hat der Liebe abschworen, seit sie von ihrem Exfreund übel hinters Licht geführt wurde. Sie will sich nur noch um ihren kleinen ...

Klappentext:
Wo findet man die Liebe, wenn nicht im Frühling in Paris?

Anouk hat der Liebe abschworen, seit sie von ihrem Exfreund übel hinters Licht geführt wurde. Sie will sich nur noch um ihren kleinen Antikladen kümmern und den Menschen helfen, das zu ihnen passende Schmuckstück zu finden – denn jeder ihrer Schätze hat eine eigene Geschichte zu erzählen. Dann begegnet sie auf ihrer Suche nach Antiquitäten dem mysteriösen Tristan, und schon bald merkt Anouk, dass seinem Herzen zu folgen ein bisschen so ist, wie sich in den Straßen von Paris zu verlieren – manchmal verwirrend und voller Irrwege, aber immer aufregend und voller einzigartiger Momente.

Eine junge Antiquitätenhändlerin ist auf der Suche nach einem besonderen Cello, und sie findet – die Liebe.

Meine Meinung:
Dies ist mein zweites Buch von Rebecca Raisin. Ihr Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Die Protagonisten sind sehr sympathisch beschrieben, ich musste sehr schmunzeln, wie Tristan und Anouk aneinander vorbei geredet haben. Ich habe richtig mit Anouk gefiebert, ob sie sich nach ihrer Enttäuschung wieder auf die Liebe einlassen kann und was es mit den mysteriösen Juwelendiebstählen auf sich hat. Stellenweise hatte das Buch die ein oder andere Länge, trotzdem war blieb es spannend und abwechslungsreich.

Ich vergebe für dieses Buch 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2020

Bewegende Familiengeschichte

Nur wer loslässt, hat das Herz frei
0

Klappentext:
Drei Generationen. Sieben Tage. Ein großes Familiengeheimnis.

Gina Zoberski liebt es, in ihrem Food Truck köstliche Sandwiches zuzubereiten und umfangreiche To-Do-Listen zu erstellen. Eigentlich ...

Klappentext:
Drei Generationen. Sieben Tage. Ein großes Familiengeheimnis.

Gina Zoberski liebt es, in ihrem Food Truck köstliche Sandwiches zuzubereiten und umfangreiche To-Do-Listen zu erstellen. Eigentlich ist sie die geborene Optimistin, doch den zwei Jahre zurückliegenden Tod ihres geliebten Mannes hat sie noch nicht verwunden. Zudem vergeht kein Tag, ohne dass ihre Mutter Lorraine sie kritisiert oder ihre Tochter May sie infrage stellt.

Als Lorraine einen Schlaganfall erleidet, stolpert Gina über ein Familiengeheimnis, das vierzig Jahre lang vor ihr verborgen wurde. Schnell wird ihr klar, dass diese unangenehme Wahrheit genau das ist, was sie braucht, um loszulassen und neu anzufangen …

Meine Meinung:
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut und ist auch sehr passend zur Geschichte. Der Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen, es wird in der 3. Person geschrieben aus abwechselnder Sicht von Großmutter Lorraine, von Mutter Gina und Enkelin May. Das hat mir sehr gefallen, z. B. als Gina Probleme mit ihrer Teenager-Tochter May hat. Gina denkt, sie spricht die neue, orangene Haarsträhne von May am besten nicht an, um nicht noch mehr mit ihr in Streit zu geraten. May denkt aber, sie ist ihrer Mutter egal, weil ihr noch nicht mal die neue Strähne auffällt.

Zwischen Lorraine und Gina gibt es ziemlich viele Parallelen und sie sind sich ähnlicher als gedacht. Lorraines Schlaganfall bringt sie alle dazu, über ihr Leben nachzudenken und manches zu ändern.

Ich vergebe für dieses Buch 4 ⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2020

Tolle Grundidee, jedoch etwas zu kitschig

180 Seconds - Und meine Welt ist deine
0

Klappentext:
180 Sekunden können dein ganzes Leben verändern ...

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von ...

Klappentext:
180 Sekunden können dein ganzes Leben verändern ...

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ...

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich war neugierig auf das Buch. Der Schreibstil von Jessica Park hat mich direkt mitgerissen. Allison hat schon viel mitgemacht in ihrem Leben, sie wurde von einer Pflegefamilie zur nächsten gereicht und erst mit 16 Jahren von Simon adoptiert. Simon habe ich von Anfang an in mein Herz geschlossen. Er gibt Allison den Raum, den sie aufgrund ihrer Vorgeschichte braucht, wäscht ihr aber genauso liebevoll den Kopf als sie sich total verrannt hat. Allison ist sehr zurückhaltend, in sich gekehrt, menschenscheu. Ihre plötzliche 180 Grad-Drehung nach den 180 Seconds ging mir persönlich zu schnell. Esben, ein gefeierter Social-Media-Star, ist ein "Gut-Mensch", der viel für andere macht, er war mir aber zu glatt, da hätte ich mir mehr Ecken und Kanten gewünscht.

Die 180 Seconds sind so emotional beschrieben, ich habe die Emotionen genau gespürt. Allisons und Esbens Reaktion danach fand ich übertrieben. Ich bin ein bisschen zwiegespalten, auf der einen Seite musste ich weinen und habe mitgelitten, auf der anderen Seite war es mir zu kitschig.

Ich vergebe 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2019

Tolle Lovestory

Burning Bridges
0

Klappentext:
Wenn wir aufeinandertreffen, sprühen keine Funken. Wenn wir aufeinandertreffen, gehen wir in Flammen auf.
Ella Johns ist ein Sonnenschein - bis zu den Tag, an dem ihr Freund ihr das Herz bricht. ...

Klappentext:
Wenn wir aufeinandertreffen, sprühen keine Funken. Wenn wir aufeinandertreffen, gehen wir in Flammen auf.
Ella Johns ist ein Sonnenschein - bis zu den Tag, an dem ihr Freund ihr das Herz bricht. Sie läuft allein durch die nächtlichen Straßen der Stadt und wird prompt von einigen Kerlen in die Enge getrieben. Da taucht wie aus dem Nichts ein geheimnisvoller Fremder auf: Er rettet sie - und verschwindet spurlos. Ella ist fasziniert und will unbedingt mehr über ihren Retter mit den stahlgrauen Augen erfahren, aber er macht sich rar, hält sie auf Abstand. Denn Ches lebt im Untergrund, nur dort ist er vor seiner Vergangenheit sicher. Und je näher Ella ihm kommt, desto größer wird die Gefahr, in die sie sich begibt...

Meine Meinung:
Der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Der Schreibstil von Tami Fischer lässt sich flüssig lesen, ich bin sehr gut durch die 396 Seiten gekommen. Mit Ella bin ich ehrlich gesagt nicht so ganz warm geworden, sie ist naiv und ich konnte einige ihrer Reaktionen nicht nachvollziehen. Ches ist vermeintlich ein Bad Boy, der sich im Untergrund bewegt. Doch hinter seiner rauen Fassade verbirgt sich ein hilfsbereiter, liebenswerter Mann. In der Mitte war das Buch etwas langatmig, aber gegen Ende wurde es sehr spannend, damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet ... mehr verrate ich jetzt aber nicht.

Ich vergebe 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen für den ersten Teil der „Fletcher University“-Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2019

Lockerleichter Winterroman

Winterglück am Meer
0

Klappentext:
Mit Leib und Seele kümmert sich Olivia Adamsen um das Familienunternehmen. Ob sie leckeren Cider aus der eigenen Kelterei ausschenkt oder die Gäste des kleinen Bed and Breakfast »Hotel Hygge« ...

Klappentext:
Mit Leib und Seele kümmert sich Olivia Adamsen um das Familienunternehmen. Ob sie leckeren Cider aus der eigenen Kelterei ausschenkt oder die Gäste des kleinen Bed and Breakfast »Hotel Hygge« auf der dänischen Insel Mandø umsorgt, Olivia hat ihre Berufung gefunden. Darum trifft es sie völlig unvorbereitet, als sie erfährt, dass der Betrieb vor dem Aus steht. Doch der nächste Schock folgt sogleich, denn der attraktive Jesper, in dessen Nähe sie zum ersten Mal seit Langem wieder Schmetterlinge im Bauch hat, ist nach Dänemark gekommen, um den Kauf des Geschäfts voranzutreiben. Olivia ist bereit, für ihren Traum zu kämpfen. Doch bleibt die Liebe dabei auf der Strecke?

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Julie Larson lässt sich sehr flüssig lesen. Das Setting ist wunderschön, ich konnte mir die kleine Insel sehr gut vorstellen. Olivia und ihre große Familie ist einfach wunderbar, jeder für sich sehr sympathisch. Jesper ist ein Workaholic ohne Familie und ist durch Olivias riesige Familie erstmal erschlagen. Hinter seinem scheinbar harten Kern ist er ein sehr sympathischer Mann. Die Probleme lösten sich für mich am Ende zu einfach.

Ich vergebe für dieses lockerleichte Buch 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere