Platzhalter für Profilbild

Tanja-W

Lesejury Star
offline

Tanja-W ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tanja-W über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2021

Kugelblitz in München

Kommissar Kugelblitz - Kugelblitz in München
0

Meine Meinung:
Kommissar Kugelblitz begeistert seit vielen Jahren jung und alt. Mein Sohn und ich waren sehr gespannt auf seinen neuen Fall in München. Kommissar Kugelblitz erwischt selbst im Urlaub die ...

Meine Meinung:
Kommissar Kugelblitz begeistert seit vielen Jahren jung und alt. Mein Sohn und ich waren sehr gespannt auf seinen neuen Fall in München. Kommissar Kugelblitz erwischt selbst im Urlaub die Verbrecher. Seine detektivische Spürnase ist wirklich unglaublich. Im vorliegenden Fall geht es um Drogen und einen alten Bekannten, der Kugelblitz beim letzten Mal leider durchs Netz gegangen ist. Kann Kugelblitz die "Bananenlieferung" stoppen und die Täter dingfest machen?

Der Schreibstil liest sich sehr flüssig, die Kapitel haben eine gute Länge und die Schrift ist etwas größer gehalten. Einige Themen, z. B. die Geldwäsche wird im Buch sehr gut erklärt.

Die Leselupe ist als Lesezeichen im Buch integriert, was wirklich praktisch ist. Leider kann man mit der Lupe die Geheimschrift nur sehr schwer bis gar nicht entziffern.

Am Ende des Buches gibt es noch ein Kapitel über die Geschichte rund um München und ein kleiner Sprachkurs deutsch-bayrisch, was uns sehr gut gefällt.

Das offene Ende fanden wir etwas blöd, so müssen wir auf den nächsten Fall warten und hoffen, dass dann der Drahtzieher endlich gefasst wird. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2020

Leider konnte mich die Geschichte nicht überzeugen

Ein Sommer voller Schmetterlinge
0

Klappentext:
Eine Strandbar in Andalusien — davon träumt Beti schon ihr halbes Leben. Doch in Spanien angekommen, macht sich ihr Verlobter mit all ihren Ersparnissen aus dem Staub. Damit ihr Traum von ...

Klappentext:
Eine Strandbar in Andalusien — davon träumt Beti schon ihr halbes Leben. Doch in Spanien angekommen, macht sich ihr Verlobter mit all ihren Ersparnissen aus dem Staub. Damit ihr Traum von einem Leben in der Sonne nicht ebenso platzt wie die geplante Hochzeit, arbeitet Beti auf einer Kirschfarm, deren hitzköpfiger Eigentümer Antonio ihr den letzten Nerv raubt. Bis eine kühne Wette sie dazu zwingt, Flamenco zu lernen — ihr Tanzpartner ist ausgerechnet Antonio ...

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr, der Titel hat im Nachhinein nicht wirklich etwas mit der Geschichte zu tun. Der Schreibstil von Jo Thomas ist sehr flüssig zu lesen. Ehrlich gesagt hatte ich aber so meine Probleme mit dem Buch. Ich bin mit Beti nicht so richtig warm geworden, sie ist einerseits sehr naiv für ihr Alter, andererseits aber kämpft sie sehr für ihren Traum einer Strandbar. Ihr Verlobter serviert sie ziemlich mies ab, sie träumt aber immer noch über eine gemeinsame Zukunft. Schließlich landet sie auf der Kirschfarm von Antonio, der ein ziemlicher Eigenbrötler ist. Durch eine ziemlich unlogische Wette sind sie gezwungen, dass Antonio ihr Flamenco beibringt, dabei ist in seinem Dorf das Flamencotanzen verboten.

Leider gibt es ihm Buch einige Logikfehler und unrealistische Situationen, die mir den Spaß am der Geschichte genommen haben. Die Auflösung, warum der Flamenco verboten war, war ziemlich dürftig.

Die bezaubernde Landschaft, besonders zur Kirschblüte, wird wiederum wunderschön beschrieben.

Ich vergebe für diesen Roman 3 💃 💃 💃 von 5 Sternen, ich hatte mir mehr von dem Buch erhofft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 01.06.2020

Erste Liebe auf Norderney

Strandkorbliebe
0

Klappentext:
Die erste Liebe bleibt unvergesslich. So geht es auch Antje, die sich nie von diesen Wunden erholt hat. Schon als sie den Nachnamen ihrer großen Liebe in den Buchungen ihrer Pension auf Norderney ...

Klappentext:
Die erste Liebe bleibt unvergesslich. So geht es auch Antje, die sich nie von diesen Wunden erholt hat. Schon als sie den Nachnamen ihrer großen Liebe in den Buchungen ihrer Pension auf Norderney liest, verkrampft sie innerlich. Als Michael dann tatsächlich wieder in ihrem Leben auftaucht, versucht Antje alles, um ihm aus dem Weg zu gehen.

Warum müssen Michaels Eltern ausgerechnet auf Norderney ihren Hochzeitstag feiern? Michael ist gar nicht begeistert, dorthin zurückzureisen und all die mühsam verdrängten Erinnerungen zu wecken. Doch als er Antje begegnet, treffen ihn seine Emotionen wie ein Blitz.

Warum ist ihre Beziehung damals gescheitert? Können sie nun, Jahre später, einen Weg in ein Miteinander finden? Tatsächlich sieht es zunächst so aus, als würde ihre Liebe gewinnen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse ...

Meine Meinung:
Das Cover hat mich sofort angesprochen, ich mag Romane, die an der See spielen, sehr gerne.
Der Schreibstil von Lotte Römer lässt sich sehr flüssig lesen, deshalb bin ich auch gut mit dem Buch voran gekommen. Allerdings bin ich nicht so recht warm geworden mit Antje und Michael. Verständlich, dass sie damals vor 15 Jahren beide verunsichert waren und nicht weiter nachgefragt haben. Aber als es jetzt so aussieht, dass sie doch noch eine Chance haben und es wieder zu einem Missverständnis, kann ich nicht verstehen, dass sie nicht miteinander sprechen. Diese Unsicherheit hat mich irgendwann etwas genervt. Antjes Freundin Nina finde ich klasse, sie ist eine tolle Freundin, die zuhört, aber Antje auch zur richtigen Zeit einen Schubs in die richtige Richtung gibt. Auch ihre Leckereien hören sich köstlich an.

Ich vergebe für diesen Roman 3 ⭐⭐⭐ von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2020

Anders als erwartet

Das zauberhafte Hochzeitshotel
0

Klappentext:
Daisy MacLean leitet ein Landhaushotel – Spezialität: Hochzeiten. Sie liebt die Romantik solcher Feste, aber diesmal gibt es jede Menge Chaos. Der Bräutigam ist nervös, sein Trauzeuge Dev ...

Klappentext:
Daisy MacLean leitet ein Landhaushotel – Spezialität: Hochzeiten. Sie liebt die Romantik solcher Feste, aber diesmal gibt es jede Menge Chaos. Der Bräutigam ist nervös, sein Trauzeuge Dev ziemlich unverschämt. Leider auch unverschämt attraktiv, findet Daisy. Aber mit einem Gast zu flirten, verstößt gegen alle Regeln, die sie sich selbst verordnet hat. Als dann noch ein Freund aus der Vergangenheit auftaucht, muss Daisy sich fragen, ob sie selbst an die Liebe glaubt. Für wen darf sie ihr Herz riskieren?

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Jill Mansell lässt sich sehr flüssig lesen. Allerdings habe ich bei dem Titel des Buches etwas völlig anderes erwartet. Nur zu Anfang ging es um eine zugegeben etwas chaotische Hochzeit. Daisy leitet das Hotel ihres Vaters und will sich nach dem Reinfall mit ihrem Ehemann von der Männerwelt fernhalten. Doch als Dev, der Trauzeuge, sich in ihre Gedanken schleicht und auch ihr alter Freund Josh aus Studientagen auftaucht, ist das Chaos perfekt. Auch die Angestellten des Hotels und Daisys Vater sind in Liebesdingen unterwegs. Es gibt die ein oder andere lustige Verwicklung.

Stellenweise war mir die Geschichte doch etwas langatmig, das Buch hat 418 Seiten. Auch habe ich mir bei dem Titel ein Buch über amüsante Hochzeitsgeschichten rund um das Hotel gewünscht.

Ich vergebe für dieses Buch 3,5 Sterne von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2019

Leider hat mich diese Geschichte nicht überzeugt

Der Oleandergarten
0

Klappentext:
Die erste große Liebe vergisst man nicht
Jane, Halbitalienerin und neunzehn Jahre alt, zieht nach dem Abitur zu ihren Verwandten nach Rom. Um sich die Zeit bis zum Studienbeginn zu vertreiben, ...

Klappentext:
Die erste große Liebe vergisst man nicht
Jane, Halbitalienerin und neunzehn Jahre alt, zieht nach dem Abitur zu ihren Verwandten nach Rom. Um sich die Zeit bis zum Studienbeginn zu vertreiben, heuert sie als Kindermädchen bei der alleinerziehenden Marina an, die bei ihrem Bruder, einem erfolgreichen Geschäftsmann, in einer imposanten Villa lebt. Als Jane dem attraktiven Lebemann Edoardo das erste Mal begegnet, ist er ihr nicht gerade sympathisch. Doch so sehr sie sich auch dagegen wehrt, fühlt sie sich auf magische Weise von ihm angezogen. Dieser Mann, der sich in einer ganz anderen Welt bewegt und dem jede Frau zu Füßen liegt, hat ihr Herz geraubt. Um nicht haltlos unterzugehen, nimmt Jane all ihren Mut zusammen und gesteht Edoardo eines Abends ihre Gefühle. Hat ihre Liebe eine Chance?

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Beatrice Mariani lässt sich flüssig lesen, dadurch kommt man gut voran im Buch. Allerdings plätschert die Geschichte so dahin. Am Anfang waren einige Zeitsprünge, da hatte ich so meine Probleme. Mit den beiden Protagonisten Jane und Edoardo bin ich ehrlich gesagt nicht so recht warm geworden. Jane ist sehr naiv und mit Edoardos oft herablassender Art konnte ich nichts anfangen. Ich konnte auch keinen richtigen Bezug zum Titel finden. Schade, das Cover und der Titel waren so vielversprechend.

Ich vergebe für dieses Buch ⭐⭐⭐ von 5 Sternen ohne direkte Leseempfehlung, da muss sich jeder selbst eine eigene Meinung bilden.