Profilbild von Tanja-WortWelten

Tanja-WortWelten

Lesejury Profi
offline

Tanja-WortWelten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tanja-WortWelten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.12.2016

"In der Dunkelheit" von Lisa J. Smith

Tagebuch eines Vampirs - In der Dunkelheit
0

>>Diese Rezension und viele mehr findet ihr auch hier: http://wort-welten.blogspot.de/

Damon hat Elena getötet und nun ist sie ein Vampir - und noch dazu plötzlich ziemlich in Damon vernarrt! Doch als ...

>>Diese Rezension und viele mehr findet ihr auch hier: http://wort-welten.blogspot.de/

Damon hat Elena getötet und nun ist sie ein Vampir - und noch dazu plötzlich ziemlich in Damon vernarrt! Doch als sie erst einmal wieder ein wenig klar im Kopf wird, wird ihr schnell klar, dass, so stark Damon auch sein mag, er sie doch nicht getötet haben kann. So bleibt Elena nichts anderes übrig, als Damon und Stefano dazu zu bringen, sich mit ihr zu verbünden. Denn nur zusammen können die drei herausfinden, wer da in Fell's Church sein Unwesen treibt - jemand, dessen Macht sogar die von Damon fraglos in den Schatten stellt ...

Im dritten Band der Tagebuch eines Vampirs-Reihe kommt die ganze Geschichte erstmals so richtig in Fahrt. Durch Elenas Verwandlung in einen Vampir, entspannt sich die Situation zwischen Damon und Stefano überraschenderweise und bringt damit auch deutlich Damons Humor zu Tage, was zur Folge hatte, dass ich dieses Buch nun wirklich bisher am liebsten in der ganzen Reihe gelesen habe. Und auch der Showdown gefiel mir überraschend gut. Dieses Mal dann also ...

Veröffentlicht am 14.12.2016

"Die Schule des Schreckens" von Lemony Snicket

Die Schule des Schreckens
0

Das ursprüngliche Zuhause dieser Rezension ist der WortWelten-Blog:
http://wort-welten.blogspot.de/


Zusammenfassung:

Nach ihrem unglückseligen Dasein als Arbeiter im Sägewerk Glück & Partner hat Mr. ...

Das ursprüngliche Zuhause dieser Rezension ist der WortWelten-Blog:
http://wort-welten.blogspot.de/


Zusammenfassung:

Nach ihrem unglückseligen Dasein als Arbeiter im Sägewerk Glück & Partner hat Mr. Poe nun also seine Drohung wahr gemacht und Sunny, Klaus und Violet in ein Internat gesteckt. Und nicht in irgendein Internat. Da sie keinen Vormund haben und der stellvertretende Direktor mehr als inkompetent ist, müssen die drei in einem Schuppen voller zwickender Krebse und tropfender Pilze auf Heuballen schlafen, während sie die Prufrock Privatschule besuchen. Zumindest im Fall von Violet und Klaus. Denn Sunny muss für den stellvertretenden Direktor die Sekretärin geben - als Kleinkind wohlgemerkt. Und natürlich ist auch Graf Olaf wieder nicht weit ...


Fazit:

Wenn es je eine Anti-Internatsgeschichte gab, dann ist sie wohl unbestritten Inhalt dieses Buches. All die Vorstellungen und Träume, die wir alle vom Internatsleben haben, wurden auf den Kopf gestellt und erfolgreich in ein weiteres Buch des Elends in dieser Reihe verwandelt. Und es gab sogar zwischenzeitlich einen Lichtblick für Violet, Klaus und Sunny, über den ich mich sehr gefreut habe. Alles in allem geht es auf gewohnt gutem Niveau weiter mit den Baudelaires, so dass ich das nächste Buch bereits herbei sehne.

Veröffentlicht am 14.12.2016

"Die dunkle Allee" von Lemony Snicket

Die dunkle Alle
0

Das ursprüngliche Zuhause dieser Rezension ist der WortWelten-Blog:
http://wort-welten.blogspot.de/


Zusammenfassung:

Die drei Waisen Violet, Sunny und Klaus Baudelaire hatten bisher mehr als nur ein ...

Das ursprüngliche Zuhause dieser Rezension ist der WortWelten-Blog:
http://wort-welten.blogspot.de/


Zusammenfassung:

Die drei Waisen Violet, Sunny und Klaus Baudelaire hatten bisher mehr als nur ein klein wenig Pech bei der Wahl ihres Vormundes, die der Bankangestellte Mr Poe für sie getroffen hat. Doch das soll sich jetzt ändern. Mit dem Ehepaar Elend als neuen Vormündern soll alles anders werden. Und das wird es dann auch - nur eben nicht so, wie die Kinder es sich gewünscht hätten. Eines bleibt nämlich natürlich wie gehabt - der fiese Graf Olaf ist den Kindern nach wie vor dicht auf den Versen und scheut auch vor einer neuerlichen Verkleidung nicht zurück, um die Kinder und damit deren großes Vermögen an sich zu reißen ...


Fazit:

Hier haben wir nun also schon den sechsten Band der schaurigen Geschichte von Violet, Sunny und Klaus - und damit haben wir auch fast schon die Hälfte der Reihe geschafft. Dieses Mal verschlägt es die Kinder zu einem Ehepaar, das zunächst gar nicht mal so übel wirkt. Doch wieder einmal ist den Kindern das Unglück auf der Spur. Und wieder ein Band der Reihe, der mir sehr gut gefallen hat. Einzig das Ende der Geschichte war hier ein klein wenig zu vorhersehbar. Dennoch ...

Veröffentlicht am 02.12.2016

"Die drei ??? Grusel auf Campbell Castle" von Marco Sonnleitner

Die drei ???, Grusel auf Campbell Castle (drei Fragezeichen)
0

Das ursprüngliche Zuhause dieser Rezension ist der WortWelten-Blog:
http://wort-welten.blogspot.de/


Zusammenfassung:

Als Bob für die Schülerzeitung Campbell Castle besucht, um dort dem Schlossherrn ...

Das ursprüngliche Zuhause dieser Rezension ist der WortWelten-Blog:
http://wort-welten.blogspot.de/


Zusammenfassung:

Als Bob für die Schülerzeitung Campbell Castle besucht, um dort dem Schlossherrn Adam Campbell einige interessante Fakten über das Schloss zu entlocken, hat er noch keinen blassen Schimmer davon, dass dies wieder einmal der Anfang eines neuen spannenden Falles für ihn und seine beiden Detektivkollegen Justus und Peter sein wird. Denn als kurz darauf bei einer spiritistischen Sitzung im Schloss Adams verstorbener Vater als Geist eine Nachricht über ein Vermächtnis kundtut, ruft das Bobs Spürsinn auf den Plan. Klar, dass Justus und Peter auch mit von der Partie sind ...


Fazit:

Zugegeben, auch in diesem Fall kannte ich das Hörbuch vor dem eigentlichen Buch. Doch wieder tut das meiner Wertung keinen Abbruch. Hatte ich doch beim Lesen genauso viel Spaß wie beim Anhören der Geschichte. Denn gefallen haben mir beide Versionen sehr gut, muss ich sagen. Wieder eine meiner liebsten Geschichten im Fragezeichen-Universum. Und daher wohl verdiente ...

Veröffentlicht am 22.11.2016

"Nach dem Sommer" von Maggie Stiefvater

Nach dem Sommer
0

>>Diese Rezension und viele mehr findet ihr auch hier: http://wort-welten.blogspot.de/

ZUSAMMENFASSUNG:
Sechs Jahre ist es inzwischen her, seit die Wölfe die damals elfjährige Grace damals in den Wald ...

>>Diese Rezension und viele mehr findet ihr auch hier: http://wort-welten.blogspot.de/

ZUSAMMENFASSUNG:
Sechs Jahre ist es inzwischen her, seit die Wölfe die damals elfjährige Grace damals in den Wald zerrten und sie fast getötet hätten. Und ihr Wolf rettete ihr damals das Leben. Seither liebt sie den Winter, weil ihr Wolf dann immer am anderen Ende des Gartens aus dem Wald hervorschaut und zu ihr hinüber sieht. Im Sommer hingegen hat sie keinen der Wölfe bisher je gesehen. Doch als eines Tages ein Junge aus Grace' Schule von den Wölfen getötet wird, beginnt eine Geschichte, die Grace' sich nie erträumt hätte.

Denn als die Männer aus der Stadt vor lauter Wut über den Tod des Jungen mit Gewehren in den Wald ziehen, schießen sie ihn an - Grace' Wolf mit den gelben Augen. Und er verwandelt sich in einen Jungen, Sam, kaum älter als sie selbst, den sie nach und nach mehr und mehr zu lieben beginnt. Doch der Winter ist nah. Sobald es immer kälter wird, Schnee fällt und Weihnachten vor der Tür steht, ist Sams Zeit abgelaufen. Denn das ist die Zeit, in der er zum Wolf wird, bis der Frühling kommt und die Wärme ihn wieder zurück verwandelt. Doch nicht dieses Mal, denn dieses Jahr ist sein letztes als Mensch ...

FAZIT:
Nachdem dieses Buch nun schon fast zwei Jahre unbeachtet irgendwo in meinem SUB untergegangen ist, habe ich es nun endlich, beim zweiten Anlauf, tatsächlich ganz durchgelesen. Rückblickend muss ich sagen, dass es wohl am etwas langatmigen Anfang des Buches lag, weshalb ich die Geschichte nicht weiter verfolgt habe, als ich sie zum erstem Mal zu lesen anfing. Denn ja, der Anfang, ist wirklich ziemlich langatmig. Doch kaum ist man erst einmal drin in der Geschichte, muss man einfach weiter lesen - zumindest erging es mir so.

Die ganze Geschichte war mal so etwas ganz Anderes. Zwar durchaus stellenweise ein wenig kitschig, jedoch empfand ich das nicht als allzu anstrengend. Ist und bleibt eben eine Liebesgeschichte. Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich doch ein wenig gehadert habe, was sie Bewertung angeht. Entschieden habe ich mich letzten Endes dann aber doch für die bessere Bewertung und freue mich jetzt schon auf den weiteren Verlauf dieser Trilogie ...