Profilbild von The-infinite-bookshelf

The-infinite-bookshelf

Lesejury Star
offline

The-infinite-bookshelf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit The-infinite-bookshelf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2017

Für mich leider too much

A Thousand Boy Kisses - Poppy und Rune für immer
0

Klappentext
Ein Kuss hält nur für einen kurzen Moment. 1000 Küsse halten für die Ewigkeit.
Als Rune Kristiansen nach zwei Jahren in Norwegen in das verschlafene Blossom Grove, Georgia, zurückkehrt, hat ...

Klappentext
Ein Kuss hält nur für einen kurzen Moment. 1000 Küsse halten für die Ewigkeit.
Als Rune Kristiansen nach zwei Jahren in Norwegen in das verschlafene Blossom Grove, Georgia, zurückkehrt, hat er nur eins im Sinn:
Herausfinden was mit Poppy passiert ist.
Herausfinden, warum das Mädchen, das ein Teil seiner Seele ist und das ihm einst versprochen hat, bis in alle Ewigkeiten auf ihn zu warten, ihn ohne ein Wort der Erklärung aus ihrem Leben verbannt hat. Zwei Jahre lang hat Poppys Stille Rune jeden Tag aufs Neue das Herz gebrochen, doch als er ihr nach all der Zeit das erste Mal wieder gegenüber steht, weiß er augenblicklich, das ihnen der schlimmste Herzschmerz erst noch bevorsteht.

Meine Meinung
Erst einmal Danke and NetGalley und an den LYX Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

In diesem Buch geht es um Rune und Poppy, die sich als Kinder kennen lernen und vom Fleck weg, Beste Freunde werden. Sie machen alles zusammen und sind einfach unzertrennlich... Mit den Jahren wurde aus dieser Freundschaft Liebe, doch diese wurde durch das Leben auseinander gerissen. Nachdem die Beiden sich dann jedoch wiedergefunden haben, hält das Leben jedoch schon den nächsten Schlag für sie bereit. Wie die beiden mit diesen Rückschlägen umgehen und was diese Rückschläge sind, dass müsst ihr selbst lesen...

Poppy hat mir zu Beginn als kleines Kind unglaublich toll gefallen, denn sie war eine Abenteurerin die nicht auf den Mund gefallen war. Sie ist ein offener Mensch der gerne auf andere zu geht und so auch Rune kennen lernt und ihn direkt in ihren Bann zieht. Außerdem ist sie ein sehr gefühlvoller Mensch der das Leben liebt und immer positiv denkt. Mit der Zeit muss ich aber leider gestehen, dass Poppy mir etwas auf die Nerven gegangen ist mit ihrer ständigen Guten Laune.
Rune ist ein eher in sich gekehrter und schüchterner Charakter, wird aber von Poppy aus seinem Schneckenhaus gelockt. Auch er ist ein sehr gefühlvoller Mensch, der sich voll seinen Gefühlen hingeben kann, egal ob diese nun positiv oder negativ sind. Er macht viele Wandlungen in der Geschichte durch und zeigt dem Leser so viele verschiedenen Seiten von sich.
Was mich an beiden Charakteren jedoch sehr gestört hat ist, dass sie sich oft nicht ihrem Alter entsprechend verhalten. Es gibt in diesem Buch zum Beispiel Liebesschwüre und Dialoge, die 17 jährige Jugendliche so nie oder wenn dann nur sehr sehr selten sagen.
Das hat mich leider sehr gestört.
Neben den beiden Hauptcharakteren gibt es auch noch Poppy's und Rune's Familie, sowie ihre gemeinsamen Freunde. Von ihnen lesen wir aber leider nur sehr wenig und somit kann ich diese Charaktere leider nicht wirklich bewerten und einschätzen.

Die Geschichte wird sowohl aus Rune's als auch aus Poppy's Sicht geschrieben, was mir sehr gut gefallen hat. Der Beginn des Buches hat mir auch wirklich sehr gut gefallen und ich dachte schon, dieses Buch wird eines meiner Jahreshighlights, doch dies hat sich leider genau entgegengesetzt entwickelt. Die Geschichte ist wirklich sehr emotional geschrieben und zu Beginn war das alles noch schön, süß und romantisch, doch mit der Zeit wurde es immer mehr und war für mich dann einfach too much und hat mich eher genervt als emotional berührt. Es hat wirklich sehr lange gedauert bis ich den Mittelteil des Buches durch hatte, da ich einfach total genervt war. Ich finde außerdem, dass die Beziehung von Rune und Poppy teilweise schon wirklich krank wirkt. Es gibt nur die beiden, für Freunde ist kaum noch Platz und auch die Familie tritt oft in den Hintergrund, denn für die Beiden ist es das Wichtigste, dass sie beide zusammen sind. Für mich kam es manchmal schon fast wie eine Sucht rüber und hat mich sehr gestört. Ich könnte hier noch weiter ins Detail gehen, möchte aber niemanden spoilern. Außerdem finde ich, dass in diesem Mittelteil nicht wirklich was passiert ist und es eher langweilig fand, da sich die Dialoge und Situationen doch auch oft wiederholt haben.
Gegen Ende wurde das Buch dann nochmal etwas besser und ja mir kamen im Laufe der Geschichte auch mehr als einmal die Tränen. Beim Ende habe ich dann gedacht, ich habe das schlimmste, den Mittelteil, überstanden und fand wie gesagt das Ende dann nochmal gut, doch dann kam der Epilog!
Der Epilog hat dem ganzen die Krone aufgesetzt und das meine ich definitiv nicht im positiven Sinne, denn ich muss leider gestehen, dass dieser Epilog einfach nur schlecht war. Er hat mir wirklich nochmal das ganze Buch ruiniert.

Das Cover des Buches finde ich wirklich schön und es passt auch wirklich perfekt zur Geschichte, doch leider konnte der Inhalt nicht mithalten.

Alles in allem hat mich dieses Buch wirklich enttäuscht. Ich habe mich so sehr auf dieses Buch gefreut und hatte wirklich hohe Erwartungen, da das Buch von vielen so gelobt wird, doch leider muss ich hier wirklich von einem Flop reden.
Wer auf dramatische und kitschige Liebesgeschichten steht, kommt hier definitiv aus seine Kosten, doch für mich war es leider too much!

Veröffentlicht am 23.01.2017

leider nicht mein fall

Staub von den Sternen
0

Inhalt
In Robins Armen schmelzen die Frauen dahin. Scheinbar kann er sie alle haben, wie es ihm beliebt. Doch dann stoßen er und die Frauen an die Grenzen, die das Leben ihnen vorgibt. Robins Vater hat ...

Inhalt
In Robins Armen schmelzen die Frauen dahin. Scheinbar kann er sie alle haben, wie es ihm beliebt. Doch dann stoßen er und die Frauen an die Grenzen, die das Leben ihnen vorgibt. Robins Vater hat seine eigenen Pläne für seinen Sohn. Silvia hofft, sich neu zu verlieben. Ulrike sehnt sich nach einer eigenen Familie. Und die besonders hübsche Jenny hegt offensichtlich den unmöglichen Plan, Robin zu einem ruhigen Leben zu bewegen. Allerdings haben die anderen Frauen noch nicht vollkommen mit ihm abgeschlossen.




Anfang
''Ehrlich, Silvia, du hast den schärfsten Po auf der ganzen Messe. Und zwar mit Abstand.''
Silvia Augustin hielt überrascht den Atem an. Sollte das ein Kompliment sein? In über dreißig Jahren ihres Lebens hatte noch kein Mann so etwas zu ihr gesagt. Sie hatte keine Ahnung, was sie auf eine solche Äußerung erwidern sollte. Darüber hinaus kamen diese Worte nicht von irgendjemandem, sondern von Robin Huth, ihrem direkten Vorgesetzten und Juniorchef der Firma.


Autorin
Lily Konrad, geboren in Stade (Niedersachsen) hat Medizin und Informatik studiert und schreibt in ihrem beruflichen Alltag hauptsächlich wissenschaftliche Sachtexte, die sich streng an Daten und Fakten orientieren. Ihrer Fantasie lässt Lily nur in ihren Romanen freien Lauf, wobei sie sich in erster Linie für die Gefühle und Handlungsmotive ihrer Romanfiguren interessiert. ''Staub von den Sternen'' ist der erste Roman, mit dem sich Lily der Öffentlichkeit zeigt.


Meine Meinung

''Staub von den Sternen'' ist ein echt tolles Buch und die 2 Sterne sind eigentlich auch eher 2 einhalb Sterne.
Die Charaktere sind einem echt sympatisch und das Buch lässt sich auch gut und flüssig lesen. Für mich war es am Anfang etwas verwirrend und es hat ein Weilchen gedauert bis ich einen Überblick bekommen habe.
Ich empfehle dieses Buch auch auf jeden Fall weiter.
Die 2 bzw 2 einhalb Sterne sind allein deswegen weil es einfach nicht mein Buch ist, was ja eigentlich nicht groß was über das Buch aussagt und schon gar nicht heißt, dass das Buch schlecht ist, denn Geschmäcker sind ja verschieden :)
Ich möchte mich auf jeden Fall nochmal bei Lili Konrad der Autorin des Buches für das Rezension Exemplar bedanken!

Veröffentlicht am 23.01.2017

2,5*

Weil wir uns lieben
0

Inhalt

Ein Auf und Ab der Gefühle - das ist die Liebesbeziehung von Will und Layken seit dem ersten Tag, an dem sie sich trafen.
Erst jetzt, nach ihrer Hochzeit, scheint ihr Glück perfekt zu sein - wäre ...

Inhalt

Ein Auf und Ab der Gefühle - das ist die Liebesbeziehung von Will und Layken seit dem ersten Tag, an dem sie sich trafen.
Erst jetzt, nach ihrer Hochzeit, scheint ihr Glück perfekt zu sein - wäre da nicht Wills Vergangenheit, die einen Keil zwischen die beiden zu treiben droht...



Anfang

Könnte ich aus sämtlichen Liebesgedichten, Liebesgeschichten, Liebesliedern und Liebesfilmen, die ich je gelesen, gehört, oder gesehen habe, die Stellen herausfiltern, die so schön waren, dass mir der Atem stockte, wäre das Ergebnis doch immer noch nichts im Vergleich zu dem, was ich hier und jetzt empfinde.Dieser Moment ist einfach... unvergleichlich.
Das Gesicht mir zugewandt, den Arm unter dem Kopf angewinkelt, liegt sie neben mir. Ihre Haare sind auf dem Kissen aufgefächert und umfließen ihren Hals und ihre Schultern. Ihr Blick ist auf ihren Zeigefinger gerichtet, mit dem sie kleine Kreise auf meinen Handrücken malt. Wir kennen uns seit fast zwei Jahren, aber ich habe sie noch nie so gelöst erlebt. Alle ihre Sorgen scheinen in dem Augenblick verflogen zu sein, in dem wir gestern ''Ja, ich will'' zueinander gesagt haben. Lake muss die Last, die ihr das Leben auferlegt hat, jetzt nicht mehr allein tragen. Ich werde ihr etwas davon abnehmen können, und das ist genau das, was ich mir von dem Moment an gewünscht habe, in dem wir uns das erste Mal begegnet sind.



Autorin

Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas.
Ihren Erstling 'Weil ich Layken liebe' veröffentlichte sie zunächst als E-Book und stand damit - ebenso wie mit dem aus Wills Sicht erzählten Folgeband - sofort auf der New-York-Times-Bestsellerliste. Mittlerweile hat sie weitere Romane publiziert, die allesamt sofort zu Bestsellern wurden.



Meine Meinung
Oh wie habe ich mich auf den dritten Teil von Will und Layken gefreut. Aber leider muss ich sagen, dass ich vom dritten Teil echt enttäuscht bin.
Es handelt sich hier um keine Fortsetzunge von Teil 2 sondern der dritte Teil erzählt eigentlich einfach nur den ersten Teil nochmal aus Wills Sicht! Es geht also erneut um die Beziehung zwischen Layken und Will. Sie sind mittlerweile verheiratet und mindestens so verliebt wie am Anfang.
Die Zwei verbringen gerade ihre Honeymoon und Layken möchte von Will zum Beispiel wissen wie es ihm bei ihrem ersten Aufeinander treffen erging oder was er gedacht hat als raus kam das er ihr Lehrer ist.
Die Kapitel wechseln sich zwischen Wills Flashbacks und der Honeymoon ab, wobei die Kapitel über die Honeymoon sehr kurz gehalten sind.
Wie ich finde ist auch der Klappentext etwas irreführend, denn ich habe nicht groß was gelesen was einen Keil zwischen Will und Layken hätte treiben können! Für mich war es wirklich einfach nur Teil eins nochmal aus seiner Sicht geschrieben und das fand ich sehr enttäuschend. Es gab kaum neue Informationen, was das Buch für mich langweilig gemacht hat. Gegen Ende wurde dann zwar noch etwas auf Will und Layken in der Gegenwart und auch Zukunft eingegangen aber es waren wirklich nur ein paar Seiten!
Der Schreibstil war wieder sehr flüssig aber ich musste mich trotzdem etwas durch das Buch quälen was ich total schade fand. Es wird seinen beiden Vorgängern einfach nicht gerecht finde ich.
Von mir aus hätte nach Teil Zwei Schluss sein können und ich finde auch nicht das es ein Muss ist diesen Teil zu lesen!
Ich weis nicht ob ich das Buch weiterempfehlen kann, aber Geschmäcke sind natürlich verschieden also macht euch euer eigenes Bild von diesem Buch, denn es gibt auch einige die auch diesen Teil lieben!

Veröffentlicht am 23.01.2017

leider nicht mein fall

Küss mich unterm Nordlicht
0

Inhalt

Herzklopfen im verschneiten Alaska
Seit dem Tod ihrer Mutter betreibt die achtzehnjährige Jenny mit ihrem Vater eine Lodge in Fairbanks und hilft bei der Husky-Zucht. Sie will unbedingt in die ...

Inhalt

Herzklopfen im verschneiten Alaska
Seit dem Tod ihrer Mutter betreibt die achtzehnjährige Jenny mit ihrem Vater eine Lodge in Fairbanks und hilft bei der Husky-Zucht. Sie will unbedingt in die Fußstapfen ihrer Mutter treten und am legendären Iditarod-Hundeschlittenrennen teilnehmen. Auf ihren Touren durch Schnee und Eis verliebt sie sich in den gleichaltrigen Mike, der in der Lodge zu Gast ist - doch plötzlich geraten die beiden in große Gefahr...



Anfang

Jenny blieb verwundert auf den Kurven stehen, als sie den Schlitten vor der heimatlichen Lodge bremste. Die Huskys, die zu Hause geblieben waren, begrüßten sie jaulend. Sie beruhigte ihr Hundegespann und blickte nervös auf die offene Eingangstür. ''Dad! Bist du zu Hause, Dad?''
Ihr Vater antwortete nicht. Das zweistöckige Blockhaus lag verlassen in der Dunkelheit, inmitten des leichten Schneegestöbers, das am frühen Nachmittag eingesetzt hat. Es war bitterkalt, sogar für Alaska. Ungefähr zwanzig Grad unter null, schätzte sie. Aus dem Norden wehte ein frostiger Wind heran. Der Mond und die Sterne hatten sich hinter Wolken versteckt.
Seltsam, dachte sie, ihr Vater würde niemals die Eingangstür offen lassen, nicht einmal, um nach den Huskys zu sehen oder etwas aus dem Schuppen hinter dem Haus zu holen. Die Wärme im großen Wohnraum war viel zu kostbar, um sie von einer Windböe vertreiben zu lassen.
Irgendetwas hatte ihn überrascht oder erschreckt und ins freie gelockt. ''Dad!'', rief sie wieder...



Autorin

Joanna Wolfe reiste mit einer Band durch die USA und Europa und schwärmte vom hohen Norden, solange sie denken kann. Mit Wölfen verbindet sie eine 'Seelenverwandtschaft'. Sie verbringt zahlreiche Monate des Jahres in Alaska und Kanada und lebt die restliche Zeit des Jahres in Chicago und Frankfurt am Main. Unter anderen Namen hat sich die weit gereiste Autorin bereits mit Spannungsromanen und gefühlvollen Liebesgeschichten einen Namen gemacht.



Meine Meinung

Erst einmal Danke an den cbt Verlag für das Rezensionsexemplar!
Bei diesem Buch handelt es sich meiner Meinung nach um eine Mischung aus Liebesgeschichte und Drama.
Es geht um Jenny, die nach dem Tod ihrer Mutter entschieden hat bei ihrem Vater zu bleiben und sich mit ihm um das Lodge und die Huskys zu kümmern. Man lernt die wunderschöne Landschaft Alaskas kennen und erhält unter anderem Informationen zu Hunderennen, Ölabbau, Proteste und natürlich geht es um die Liebe.
Jenny war mir anfangs noch syphatisch, doch durch ihre ständigen Monologe mit ihren Hunden raubte sie mir irgendwann nur noch die Nerven.
Mit dem anderen Protagonisten bin ich auch nicht so wirklich warm geworden. Mike ist für mich einfach nur ein verzogener Kerl der abhängig ist von seinem Handy.
Das Cover des Buches fand ich direkt toll und es passt durch die Farben und durch den Schnee natürlich auch zum Buch. Das Cover war auch der Hauptgrund wieso ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Doch leider konnte der Inhalt des Buches nicht ganz mit dem Cover mithalten. Der Schreibstil von Joanna Wolfe ist gut, vor allem wie sie die Landschaft Alaskas beschreibt hat mich einfach umgehauen. Ich muss aber auch sagen, das es mir an manchen Stellen einfach viel zu schnell geht, vor allem zwischen Jenny und Mike, und manchmal ist es einfach etwas too much. Es passiert einfach so viel, das es einen einfach erschlägt. Gegen Ende des Buches wird es dann auch nochmal spannend, aber trotzdem bin ich doch etwas enttäuscht von dem Buch. Ich habe mir etwas anderes vorgestellt.
Alles in allem ist das Buch okay für zwischendurch aber ich weis nicht ob ich es wirklich Freunden weiterempfehlen würde. Das muss glaub ich dann einfach jeder für sich selbst entscheiden.

Veröffentlicht am 23.01.2017

leider nicht mein fall

Mulan Verliebt in Shanghai
0

Klappentext
Drei Monate Shanghai heißen für Mulan: drei Monate im zärtlichen Würgegriff ihrer chinesischen Verwandtschaft. Sie kennt doch die Leute gar nicht. Und zum Sprachunterricht hat sie schon gar ...

Klappentext
Drei Monate Shanghai heißen für Mulan: drei Monate im zärtlichen Würgegriff ihrer chinesischen Verwandtschaft. Sie kennt doch die Leute gar nicht. Und zum Sprachunterricht hat sie schon gar keine Lust. Damit hat ihre Mutter sie die letzten 15 Jahre in Deutschland bereits gequält.
Aber irgendwie faszinierend ist diese Mega-City schon und die Chinesen, besonders Mulans Großmutter, anders als erwartet. Je mehr Mulan abtaucht in den Alltag, desto aufregender werden für sie die Menschen. Besonders einen gibt es, für den es sich sogar lohnen würde, die chinesischen Schriftzeichen zu lernen - nur um ihm texten zu können.


Anfang
Mulan wurde durch ein sanftes Rütteln an der Schulter geweckt. Im ersten Moment wusste sie nicht, wo sie war. Vor ihr stand eine Stewardess und hier ihr mit einer Zange einen gerollten Waschlappen hin. Aha, im Flugzeug. Dass war sie also doch noch eingeschlafen. Während der endlos langen Nacht hatte sie immer wieder auf die Uhr geschaut, deren Zeiger einfach nicht vorankam. Der winzige Flieger auf dem Display im Vordersitz hatte sich quälend langsam über die riesige Landmasse Richtung Osten bewegt.
Sie rappelt sich aus ihrer unbequemen Schlafposition hoch und entwirrt die langen Beine. Als sie nach dem Waschlappen griff, wäre sie fast zurückgezuckt, das Ding war feucht und heiß. Wozu sollte das gut sein? Sie tat es den anderen nach und legte sich das Tuch aufs Gesicht. Wunderbar! Genüsslich sog sie das leichte Menthol-Aroma ein, eine Wohltat für die brennenden Augen, die trockene Nase, die gespannte Haus. Einen Moment lang blieb sie so, in ihrem Sitz zurückgelehnt, geschützt vor dem grellen Licht, das jetzt die Kabine durchflutete.
Worauf hatte sie sich da nur eingelassen?


Autorin
Susanne Hornfeck ist Germanistin und Sinologin, Autorin und Übersetzerin. Fünf Jahre lebte und sie in Taipeh. Heute lebt sie in der Nähe von München. Für ihre Übersetzungen wurde Susanne Hornfeck mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem C.H.Beck-Übersetzerpreis 2007. Die beiden Jugendromane ''Ina aus China'' und ''Torte mit Stäbchen'' sind ebenfalls in der Reihe Hanser erschienen.


Meine Meinung
Dieses Buch wurde mir von dtv Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür :)

In diesem Buch geht es um Mulan, die für 3 Monate zu ihrer Verwandtschaft nach Shanghai soll. Mulan ist halb Deutsche und halb Chinesin und soll sich intensiver mit ihrer chinesischen Herkunft befassen. Sie ist Anfangs gar nicht begeistert von der Idee und steht dem ganzen doch sehr skeptisch gegenüber. Sie weis Anfangs auch nicht was genau sie von der chinesischen Verwandtschaft mütterlicherseits halten soll. Doch Mulan lernt ihre Familie und die Stadt Shanghai immer besser kennen und findet auch in ihrer Sprachschule schnell Freunde, sodass der Trip doch gar nicht so schlecht ist wie sie dachte. Auch das Verhältnis zu ihrer Mutter verbessert sich!

Mulan ist ein sehr sympatischer Charakter. Zu Beginn ist sie sehr unsicher, da sie sich weder als Deutsche noch als Chinesin sieht und sie nicht genau weis wo sie hingehört. Außerdem ist sie zu Beginn auch ein typischer bockischer Teenager der froh ist, mal von der doch strengen Mutter weg zu kommen, doch im Laufe der Geschichte macht sie eine Wandlung durch und wird auch erwachsener und sieht anschließend alles mit anderen Augen. Diese Wandlung gefällt mir sehr gut. Auch die Familienmitglieder und Freunde von Mulan die man in der Geschichte kennen lernt kommen sehr authentisch und sympatisch rüber.

Ich muss gestehen, dass ich mich sehr schwer getan habe mit dem Buch und auch wirklich lange gebraucht habe und zwischenzeitlich auch am überlegen war es abzubrechen. Der Schreibstil von Susanne Hornfeck ist flüssig und sie weis auch wirklich von was sie schreibt und bringt sehr viele Fakten mit in die Geschichte ein und ich glaub das hat mich etwas gestört. Ich hatte ich wohl zu sehr auf eine Lovestory in China gefreut und war dann etwas erschrocken, das es am Anfang eigentlich hauptsächlich um die Chinesische Kultur ging. Gegen Ende hin hat sich das Buch für mich dann aber doch noch etwas gebessert, aber leider konnte es mich trotzdem nicht richtig in seinen Bann ziehen was ich sehr schade finde, denn ich hatte mich wirklich auf das Buch gefreut!

Das Cover des Buches finde ich sehr schön und auch sehr passend zur Geschichte.

Alles in allem ist das Buch okay für zwischendurch und für Leser die gerne über andere Kulturen und Fakten über Fremde Länder lesen, ist dieses Buch definitiv empfehlenswert. Für mich war es leider ein schwaches Buch.