Profilbild von Tine13

Tine13

Lesejury Star
offline

Tine13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2019

Aufregende Verfolgungsjagd quer durch Europa

Nie zu alt für Heavy Metal. V.I.E.R. rocken Europa
0

Zusammen mit seinem Kollegen Professor Ledoux, beauftragt Ellis Ehemann, die wiedererstandene Detektivgruppe V.I.E.R. mit einem neuen Fall. Einer ihrer Studenten der Doktorand Viktor Jenko, ist mit wertvollen ...

Zusammen mit seinem Kollegen Professor Ledoux, beauftragt Ellis Ehemann, die wiedererstandene Detektivgruppe V.I.E.R. mit einem neuen Fall. Einer ihrer Studenten der Doktorand Viktor Jenko, ist mit wertvollen alten Papieren aus einer Ausgrabung verschwunden. Angeblich soll sich darauf das geheime Rezept für ein antikes Allheilmittel, den „Theriak“ befinden. Die vier Hobbydetektive sind erfreut über diese Aufgabe, scheint sich die Verfolgung recht gut zu entwickeln und auch noch spannend zu gestalten! Die Spur führt zunächst von München nach Slowenien und es sieht so aus, als wären sie Viktor dicht auf den Fersen….


Die beiden Autoren Elisabeth Frank und Christian Homma haben mit ihren V.I.E.R. die Detektivgeschichten aus meiner Kindheit wieder zum Leben erweckt. Mittlerweile ist natürlich auch ihre Detektivbande erwachsen geworden und haben sich auf ihre alten Tage wiedergefunden. Die Protagonisten Gero Valerius, Ina, Elli und Rüdiger bilden das Detektiv-Quartett und sind wieder auf der Suche nach Herausforderungen. Nach ihrem Kreuzfahrt-Abenteuer, steht im zweiten Band der Serie, nun eine aufregende Verfolgungsjagd durch halb Europa auf dem Programm.
Ein Rezept des geheimnisvollen Allheilmittels Namens „Theriak“, scheint düstere Machenschaften anzuziehen und die vier Freunde befinden sich plötzlich mitten im Kampf um diesen kosmischen „Zaubertrank“! Das mysteriöse mittelalterliche Allheilmittel „Theriak“ ist ein Mythos und auch ein wirklich interessantes Thema, dass sich die Autoren für ihren zweiten Fall ausgesucht haben.

Der flüssige Schreibstil lädt zum Lesen ein und die anschauliche Schilderung der unterschiedlichen Stationen der V.I.E.R. macht einfach großen Spaß! Diese spannende Detektivgeschichte für Erwachsene enthält auch eine gute Prise Humor, eine glänzende Mischung!


Mir hat das Lesen des Buches wieder großen Spaß bereitet und es ist eine gelungene Abwechslung zum klassischen Krimi. Diesmal hat mir besonders das historische Thema gefallen und die tollen Reisestationen. Am liebsten würde man sich sofort auf die Socken machen und auch ein wenig nach Slovenien, Venedig, London oder am Ende sogar nach Wacken zum Musik-Festival pilgern;) Dort rockt das Finale und wer auf Heavy Metall steht, kann das Buch dann sogar mit musikalischer Anregung ausklingen lassen:)

Veröffentlicht am 26.07.2019

Aufrüttelndes unterhaltsames Eltern-Kind-Schule Erziehungsdrama

Überflieger
0

Das erfolgreiche Akademikerehepaar Claire und Niko kehren aus den Staaten zurück nach München. Mit im Gepäck haben sie ihre wunderbaren Kinder, Cordelia und Raffi. Sie alle sind privilegiert, klug, schön ...

Das erfolgreiche Akademikerehepaar Claire und Niko kehren aus den Staaten zurück nach München. Mit im Gepäck haben sie ihre wunderbaren Kinder, Cordelia und Raffi. Sie alle sind privilegiert, klug, schön und besonders! Gerade Claire betrachtet ihren Nachwuchs mit Wohlwollen und vergleicht ihn auch gerne mit den Kindern von Freunden. Cordelia hat schon eine Klasse übersprungen und auch von Raffi wird Großes erwartet, kann der Fünfjährige doch schon Bücher auf Englisch und Deutsch lesen und das Alphabet in Großbuchstaben schreiben! Daher besteht die ehrgeizige Claire auch vehement darauf, Raffi so frühzeitig wie möglich einzuschulen, wieder aller Empfehlung.....!

Der Debütroman „Überflieger“ von Karin Ernst, ist eine etwas überzogen gezeichnete Gesellschaftsposse über besonders motivierte Eltern-Ansprüche und man kann sich so gut recht gut darüber amüsieren. Jedoch entdeckt man auch viel Wahres und jede Menge an Dramatik und Tragik in der Geschichte.
In unserer heutigen Zeit werden große Ansprüche gestellt und schon die Kleinsten sollen ihnen gerecht werden. Dabei prasseln die Erwartungen von allen Seiten auf die Kinder ein und dieses Drama wird am Beispiel Raffi nur allzu deutlich. Klar findet jeder sein Kind toll, individuell und will ihm größtmögliche Freiheit gewähren, dadurch wird aber leider die Gefahr groß, lauter Prinzen und Prinzessinnen zu schaffen, die auch gerne ihren Kopf durchsetzen und zum Tyrannen werden können!
Auf der anderen Seite die Schule mit ihren Standards, die keine individuelle Sichtweise zulässt. Hier zählt allein die Funktion und Angepasstheit.
Die köstlich sarkastische Erzählweise der Autorin macht den Roman zu einer genussvollen Lektüre. Es gelingt ihr den Spannungsbogen hochzuhalten und die Dramatik immer weiter zu Steigern, daher liest sich die Geschichte schnell und auch spannend. Natürlich ist das Thema wohl mehr für Eltern und die es werden wollen, interessant;)
Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Viele Episoden und Erlebnisse haben mich auch an die Zeit erinnert, als meine Kinder in dem Alter waren. Verrückte Elterngespräche, Hausaufgaben-Qualen, Widerworte und der tägliche Kampf ums Aufstehen!
Gelungene bissige Gesellschaftskritik um Erziehungsfragen, Schule, subjektive und objektive Wahrnehmung, die zum Nachdenken und zur Diskussion einlädt.

Veröffentlicht am 14.07.2019

Packender Thriller mit Gänsehautfeeling

Der Kinderflüsterer
0

In Featherbanks verschwindet der kleine sechsjähriger Neil Spencer. Das Kind bleibt trotz intensivster polizeilicher Suche wie vom Erdboden verschluckt.
Der Polizist Pete Willis erinnert sich mit Schrecken ...

In Featherbanks verschwindet der kleine sechsjähriger Neil Spencer. Das Kind bleibt trotz intensivster polizeilicher Suche wie vom Erdboden verschluckt.
Der Polizist Pete Willis erinnert sich mit Schrecken an vergangene Fälle, denn in Featherbanks sind vor 20 Jahren schon einmal Kinder verschwunden, getötet vom „Kinderflüsterer“! Er hatte damals die Ermittlungen geleitet und den Täter Frank Carter hinter Gitter gebracht. Der Mann sitzt immer noch im Gefängnis, doch als Neils Mutter erzählt, das ihr Sohn vor seinem Verschwinden Angst vor einem flüsterndem Monster hatte, wird die Polizei hellhörig……

Das Debüt „Der Kinderflüsterer“ des britischen Autors Alex North ist als Geschichte angelegt, in der ein Autor seinem kleinen Jungen Jake die Handlung des Geschehens niederschreibt. Tom Kennedy und Jake ziehen neu in den Ort Featherbanks und werden unverhofft Teil der Ereignisse.
Dieses Konstrukt aus polizeilicher Ermittlungsarbeit und andererseits der Sichtweise eines alleinerziehenden Vaters ist eine interessante Darstellungsweise. Durch die abwechselnden Szenerien erfährt der Leser häppchenweise immer mehr Details und der Spannungsbogen bleibt auf einem kontinuierlichen Niveau angespannt.
Schon gleich zu Beginn als ein merkwürdiger Fremder, der sich den kleinen Jungen schnappt, startet das Buch mit einer richtig unter die Haut gehenden ersten Episode. Unterschwellig liegt über dem Buch sowieso eine düstere und geheimnisvolle Stimmung, die der Autor Alex North ganz gezielt und gekonnt aufbaut. Das hat bei mir in gewissen Abschnitten immer wieder für etliche Gruselmomente gesorgt.

Dieser Thriller von hat mich von der ersten Seite an gepackt, schon der Titel erzeugte Gänsehaut!
Einmal begonnen hat mich die Geschichte dann auch gleich in ihren Bann gezogen, daher kann diesen Thriller wirklich empfehlen, mich hat er sehr gut unterhalten.

Veröffentlicht am 09.07.2019

Unterhaltsam aufregend anderer Thriller

Something in the Water – Im Sog des Verbrechens
0

Erin und Mark sind ein glückliches Londoner Paar! Mit Mark hat sie ihren Traummann gefunden, die beiden sind beruflich erfolgreich und zelebrieren mit Hingabe ihren Jahrestag, freuen sich auf ihre Zukunft ...

Erin und Mark sind ein glückliches Londoner Paar! Mit Mark hat sie ihren Traummann gefunden, die beiden sind beruflich erfolgreich und zelebrieren mit Hingabe ihren Jahrestag, freuen sich auf ihre Zukunft und wollen heiraten. Doch Mark kämpft schon seit längerem gegen die schwieriger werdenden Zeiten in der Finanzbranche und verliert durch eine dumme Aktion kurz vor der Hochzeit seinen Job. Erin merkt nicht, dass plötzlich ihr Leben mit Mark sich verändert.....



Der Debüt-Thriller "Something in the water" geschrieben von der englischen Autorin und Schauspielerin Catherine Steadman, startet mit einer bedrückenden „Beerdigungs-Szene“ in der Erin, der Hauptcharakter der Handlung ein Grab für ihren frisch angetrauten Mann schaufelt.

Sogleich fragt man sich natürlich “Was mag denn da nur vorgefallen sein!?”

In „ich“ Form erzählt uns Erin dann ihre ganze unglaubliche und wahrhaft erschütternde Geschichte!

Die Autorin versteht es hervorragend den Leser in Erins Gefühlswelt zu entführen. Ihre Handlungen und Reaktionen kamen mir absolut glaubhaft vor, auch wenn sie oft ein wenig abenteuerlich oder vielleicht naiv anmuten. Erins Nerven möchte man gerne haben;)

Der Spannungsbogen steigt kontinuierlich und die Möglichkeit sich mit der Protagonistin zu identifizieren ist gegeben, meiner Meinung eine absolut gelungene Eigenschaft dieses Thrillers. Erin entwickelt sich zu einer tragischen Heldin, man fühlt und leidet mit ihr!

Ein sehr interessantes und fesselndes Buch, mit einer gelungenen Auflösung und einer eigenen Energie am Ende, die mich gleichzeitig ein wenig amüsiert hat. Der Sog des Verbrechens ist absolut spürbar! Dieses Debüt hat mir gefallen und mich wirklich gut unterhalten.

Veröffentlicht am 21.06.2019

Aufregender historischer Roman über eine selbstbewusste junge Frau

Lady Annes Geheimnis
1

Sommer 1714- die schottisch stämmige Anne, wurde durch eine ungewollte Schwangerschaft von ihren Eltern aus der Heimat verbannt und zu ihrer deutschen Tante geschickt. Nach der Geburt wird ihr das Kind ...

Sommer 1714- die schottisch stämmige Anne, wurde durch eine ungewollte Schwangerschaft von ihren Eltern aus der Heimat verbannt und zu ihrer deutschen Tante geschickt. Nach der Geburt wird ihr das Kind abgenommen und Anne dient seitdem als Zofe am Hofe des Kurfürsten Georg Ludwig von Hannover. Als dieser nach dem Tod Königin Annes zum König von England aufsteigt und nach London berufen wird, kehrt auch Anne mit zurück auf die Insel um ihren Damen in der Fremde behilflich zu sein. Sie hofft aber auch, dort ihren Sohn wiederzufinden…..

Mit diesem weiteren Buch, dem historisch interessanten Roman „Lady Annes Geheimnis“, zum Thema des "Hauses Hannover", gewinnt die Autorin Martha Sophie Marcus meine Aufmerksamkeit. Ihre liebenswerte Protagonistin Anne, ist dieses Mal eine ledige kampfbereite Mutter, die sich dem Hause Hannover verpflichtet und versucht durch ihre Stellung und Arbeit am Hof auch ihre persönlichen Probleme zu lösen.
Nach einem Vorgängerband wie „Das Mätressenspiel“, der mir schon vergönnt war zu lesen, ist auch dieser Roman wieder flüssig, bildhaft, detailreich ausgeschmückt und fabelhaft recherchiert. Man bekommt einen sehr guten Einblick in die politische Lage der Zeit, über die Befindlichkeiten und das Procedere beim englischen Hof und in das Leben der Bevölkerung in der Metropole London der damaligen Zeit.
Diese großartigen Beschreibungen des damaligen Alltags, machen das Buch lebendig. Unvorhersehbare Erlebnisse, zeigen die einfallsreichen und außergewöhnlichen Talente der tapferen Anne! Annes Leben ist kompliziert, ihr Geheimnis spannend und gefährlich, die Story einfach fesselnd bis zur letzten Seite.

Das Lesen des Buches war für mich auf alle Fälle ein großes Vergnügen und auch besonders interessant, was den historisch spannenden Beitrag der deutsch-englischen Verbindung in der Geschichte betrifft, die damals nicht bei allen Bevölkerungsschichten Begeisterung hervorrief. Durch Anne lernt man die Probleme und Konflikte der schottischen Gegenbewegung kennen und verstehen.
Absolut unterhaltsame, spannende und empfehlenswerte Lektüre für Liebhaber von historischen Geschichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Figuren