Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.12.2018

Bewegend, mitreißend und bester Band der Reihe!

The Ivy Years - Solange wir schweigen
0

Michael Graham ist geschockt, als er erfährt, dass das neueste Mitglied des Eishockeyteams ausgerechnet John Rikker ist – der Einzige, der Michaels größtes Geheimnis kennt. Er weiß, dass alles davon abhängt, ...

Michael Graham ist geschockt, als er erfährt, dass das neueste Mitglied des Eishockeyteams ausgerechnet John Rikker ist – der Einzige, der Michaels größtes Geheimnis kennt. Er weiß, dass alles davon abhängt, was Rikker über ihn preisgibt. Doch auch nach all den Jahren kann Johns Lächeln allein seine Welt aus den Angeln heben.

Als ich dieses Buch in die Hand genommen habe, hatte ich keinerlei Plan, was mich erwartet, denn ich habe den Klappentext nicht gelesen. Da ich die Autorin Sarina Bowen einfach klasse finde und mir die Reihe bisher gefallen hat, musste ich dieses Buch einfach lesen.
So bin ich völlig unvoreingenommen gestartet und wurde positiv überrascht. Es war mein erster Roman mit einem homosexuellen Paar, aber dies war keinerlei Problem.
Graham und Rikker sind beide auf ihre Art toll. Man wurde in die Geschehnisse von früher in Rückblicken eingeführt und konnte sich so noch besser in die Gedankenwelt der Beiden einfühlen.
Rikker, der sich damit abgefunden hat, dass er schwul ist und der seine Eltern dadurch verloren hat. Der dazu steht, was er ist und der so einfühlsam gegenüber Graham auftritt.
Graham ist da ein ganz anderer Typ, denn er will nicht schwul sein und hat immer wieder etwas mit Frauen am Laufen. Doch als Rikker auftaucht kann er sich seinen Gefühlen nur bis zu einem gewissen Punkt widersetzen. Als es durch das gemeinsame Eishockeyspielen immer wieder zu Treffen kommt, kommt es auch zu einer Annäherung der Beiden. Doch noch immer kann er sich seine Homosexualität nicht eingestehen.
Sarina Bowen hat hier eine wunderschöne Geschichte geschrieben, die zeigt, mit welchen Problemen schwule Paare zu kämpfen haben und das es auch in den heutigen Zeiten noch wahnsinnig viele Personen gibt, die ein Problem mit Homosexuellen haben.
Grahams innere Zerrissenheit war nachvollziehbar und die Ängste konnte man fühlen. Rikker hat sich zwar geoutet, kann Graham aber bis zu einem gewissen Punkt auch verstehen, da auch er noch zu kämpfen hat und es immer wieder Situationen gibt, in denen er an den Pranger gestellt und nicht für normal gehalten wird. Für mich die bewegendste Stelle war die, als Graham sich seiner Mutter anvertraut hat. An diesem Punkt, wo alle aufgestauten Gefühle endlich nach außen dringen durften.
Es wurde ein für mich sehr wichtiges Thema perfekt umgesetzt. Neben dem Eishockey, in dem man dieses Mal richtig mitfiebern konnte, da sich viel um die Spiele gedreht hat, war die Problematik super eingebracht. Gerade bei Sportlern ist die Akzeptanz unter den Kollegen glaube ich nicht immer gegeben. So war es auch hier, denn Rikker wurde sogar aus seinem Team geschmissen.
Der Schreibstil ist wie immer phänomenal, gefühlvoll und mit einem gewissen Humor gespickt. Ich war ab der ersten Seite gefesselt und es fiel mir schwer das Buch aus der Hand zu legen.

Ich mochte das Auf und Ab von Graham und Rikker und die widerstreitenden Gefühle. Ein sensibles Thema, welches perfekt umgesetzt wurde und Lust auf mehr solche Geschichten macht. Es bringt einen zum Nachdenken, für mehr Akzeptanz gegenüber Homosexualität und ist für mich das schönste Buch der Reihe! Unbedingt lesen und Taschentücher bereithalten.

Veröffentlicht am 06.12.2018

24 Kapitel für die Vorweihnachtszeit!

Spekulatius, der Weihnachtsdrache
0

Für Mats ist der Start in den Dezember ziemlich ungewöhnlich. Statt einer Schnur mit 24 kleinen Päckchen bekommt er nur einen Adventskalender mit blöden Sprüchen. Als er in ein Geschäft geht, bekommt er ...

Für Mats ist der Start in den Dezember ziemlich ungewöhnlich. Statt einer Schnur mit 24 kleinen Päckchen bekommt er nur einen Adventskalender mit blöden Sprüchen. Als er in ein Geschäft geht, bekommt er von Frau Karma ein goldenes Ei. Aus genau diesem Ei schlüpft doch glatt ein Drache. Er duftet nach Weihnachtsgebäck und so tauft er ihn Spekulatius. Der Weihnachtsdrache überrascht Mats und seine Schwester Mathilda jeden Tag aufs Neue. So steht das Leben der Kinder Kopf und so kurz vor Weihnachten gibt es ganz viele Abenteuer.

Wie jedes Jahr lesen wir gerne in der Vorweihnachtszeit Adventsbücher in 24 Kapiteln. Dieses Jahr war es unter anderem dieses Buch.
Mats, Mathilda und Specki waren einfach sympathische Charaktere. Besonders Mathilda hatte immer die Nase vorne. Ganz oft hatte sie den richtigen Riecher und hat Specki gerade noch so gerettet, noch dazu war sie mit ihrer kecken Art einfach spitze. Eine ganz große Botschaft des Buches war der Zusammenhalt der Beiden und man hat gemerkt, wie wichtig ihnen ihr Geheimnis war.
Die Geschichte selbst war für junge Leser (aber auch zum Vorlesen) zwischen 6 und 9 sehr gut geeignet. Die 24. Kapitel sind eine gute Abtrennung zwischen den Tagen und da das folgende Kapitel immer auf der rechten Seite ist, kann man nicht aus Versehen zu weit blättern. Die Schriftgröße ist in einer angenehmen Größe gehalten und die Geschichte wird mit passenden Illustrationen untermalt.
Wir haben zwar pro Abend mehr als ein Kapitel gelesen, aber gerade für jüngere Zuhörer sind die Kapitel perfekt um die Vorweihnachtszeit zu genießen und das Ganze zu einem schönen Ritual werden zu lassen.

Wir können das Buch vorbehaltlos für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren empfehlen. Witzig, spannend und schön weihnachtlich!

Veröffentlicht am 29.11.2018

Tolle Geschenkideen!

Geschenke selbstgemacht
0

Geschenke und Mitbringsel aus dem Thermomix!
Liköre, Pralinen, Gewürze oder mal ein Badesalz? So einfach lassen sich tolle Geschenke und Kleinigkeiten zaubern, mit denen sie ihren Liebsten garantiert eine ...

Geschenke und Mitbringsel aus dem Thermomix!
Liköre, Pralinen, Gewürze oder mal ein Badesalz? So einfach lassen sich tolle Geschenke und Kleinigkeiten zaubern, mit denen sie ihren Liebsten garantiert eine Freude machen! 95 Rezepte zum Entdecken, Ausprobieren und Verschenken!

Mir fiel der Blog der Autorin Amelie Kowalski mit ihren Dingen nicht nur für den Magen ins Auge und so stieß ich auf dieses Buch. Ich verschenke gerne mal Marmelade oder ein Pulver mit Weihnachtskakao an liebe Menschen und so gab mir dieses Buch auch die Möglichkeit nicht nur mit Lebensmitteln tolle Dinge zu kreieren, nein auch mal eine Creme oder ein Badesalz gibt es hier zu entdecken.
Was erwartet euch in dieser Ausgabe?

Chutneys, Pestos und Würzmischungen
Pralinen, Cupcakes und Muffins
Kosmetik und Körperpflege
Weihnachten

Ich habe mich zuerst an etwas einfaches gewagt, das Badesalz vom Buch! Einfach, schnell hergestellt und eine tolle Idee zum Verschenken.
Auch das Limettenöl wurde getestet und für gut befunden. Toller Geschmack uns perfekt für Salate.
In den ersten beiden Abschnitten fand ich viele einfache und interessante Rezepte, die nach und nach getestet werden. Hier hat man auch meist die Zutaten zuhause oder bekommt sie in den gängigen Lebensmittelgeschäften.
Im Bereich Kosmetik und Körperpflege sind auch tolle Ideen dabei, hier habe ich aber das Problem, dass ich in der Stadt vieles nicht gefunden habe. Es gibt aber immer wieder mal eine Doppelseite mit Tipps, sei es zu der Reinigung, Ideen für Verpackungen oder auch die Bezugsquellen eben dieser besonderen Zutaten. Hier werde ich demnächst mal eine Sammelbestellung machen und mich dann durchtesten.
Am Ende gibt es auch noch ein paar Etiketten zum Ausschneiden, um die Geschenke zu verzieren.
Hier wird wohl jeder Ideen für persönliche Geschenke finden, da die Rezepte in einer großen Vielfalt vorhanden sind. Zu den Rezepten gibt es oft schöne Bilder und die Zeiten, Stufen und Temperaturen sind dick hervorgehoben. So fällt es einem leichter zwischen dem Gerät und dem Rezept hin- und herzuwechseln.

Tolle Ideen, einfach umsetzbar, nur bei der Beschaffung der Kosmetikprodukte hatte ich im örtlichen Handel meine Schwierigkeiten. Hier wird einiges für Weihnachten herausspringen, aber auch für das ganze Jahr super geeignet!

Veröffentlicht am 28.11.2018

Super zum Nachschlagen und Üben

Grammatik 5.-7. Klasse
0

Die deutsche Grammatik und ihre Besonderheiten sind ein komplexes Thema. Viele Schüler haben hier immer noch Probleme, Wortarten, Satzglieder und Satzarten zu unterscheiden oder zu bestimmen. In diesem ...

Die deutsche Grammatik und ihre Besonderheiten sind ein komplexes Thema. Viele Schüler haben hier immer noch Probleme, Wortarten, Satzglieder und Satzarten zu unterscheiden oder zu bestimmen. In diesem Heft gibt es viele Tipps und Tricks, Zwischentests zu jedem Kapitel und ist ein sinnvoller Begleiter von der 5. bis zur 7. Klasse.

In diesem Heft findet man zahlreiche Themen rund um die Grammatik. Von den verschiedenen Zeiten über die Wortarten bis hin zum Satzbau wird hier alles schülergerecht mit den Fachbegriffen erklärt.
Die Erklärungen sind farblich abgesetzt, verständlich und mit einem Beispiel versehen. Direkt danach folgen Übungen, die vielfältig gewählt wurden und so keine Langeweile aufkommen lassen.
Auch sind am Ende eines Themengebietes immer Kurztests, um zu prüfen, wie das Gelernte im Kopf geblieben ist.
Durch die DIN A5 Größe ist das Heft auch super, um es mal mitzunehmen und das zweite positive ist, dass man den Lösungsteil heraustrennen kann. So wird niemand dazu verleitet, dort nach der Lösung zu spicken.
Da im vorderen Teil eine Inhaltsangabe ist, findet man auch schnell das Thema, was einen gerade interessiert.

Als Unterstützung zum Stoff im Fach Deutsch und um das Wissen zu festigen oder mal nachschauen zu können, ist das Heft perfekt und durch die Aufmachung wird es auch keine Langeweile aufkommen lassen. Wir können es nur weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 25.11.2018

Alles Wissenswerte über das Buch

WAS IST WAS Das Buch
0

Bücher gehören zum Leben, sind ein wichtiger Teil unserer Kultur und ihre Geschichte beginnt mit der Erfindung der Schrift vor mehr als 5000 Jahren.
Hier erfährt man die Geschichte des Buches, von Tontafeln, ...

Bücher gehören zum Leben, sind ein wichtiger Teil unserer Kultur und ihre Geschichte beginnt mit der Erfindung der Schrift vor mehr als 5000 Jahren.
Hier erfährt man die Geschichte des Buches, von Tontafeln, Papyrus, Pergament bis hin zum Papier, dem Kopieren per Hand bis hin zur Erfindung des Buchdrucks vor gut 500 Jahren. Auch wie ein Buch entsteht und wie der Weg bis in die Hände des Lesers ist, wird beschrieben. Wie wird es in der Zukunft mit dem Buch weitergehen?

Die „Was ist Was – Bücher“ sind toll für Kinder ab 8 Jahren und dieses dreht sich rund um das Buch! Wie oft hat man sich schon gefragt, wie der Weg eines Buches abläuft? Wie war es früher mit Büchern? Kaum vorstellbar, dass jedes Buch per Hand kopiert werden musste, wo es heutzutage so einfach geht.
Doch zu Beginn wird den Kindern aufgezeigt, wie die Schrift in den unterschiedlichen Ländern entstanden ist und sich mit der Zeit entwickelt hat. Auch wer früher überhaupt fähig war, zu lesen und zu schreiben und dem es somit möglich war, ein Buch zum Beispiel im Mittelalter zu kopieren, wird erklärt.
Wie ging es mit dem Buchdruck vonstatten? Wie hat sich der Buchdruck bis hin zum heutigen Ebook entwickelt? All das wird hier informativ, aber nicht zu komplex erklärt.
Auch für mich war es interessant, wie es von der Idee zu einem Buch bis hin zum in der Hand halten der Geschichte überhaupt von statten geht. Die Entstehung eines Buches mit allen Zwischenstationen vom Autor, Lektorat, Illustrator bis hin zur Druckerei gibt das Buch preis.
Wer war schon mal in einer Buchhandlung gestanden und das Buch war nicht vorrätig? Wie kann es funktionieren, dass das Buch schon am nächsten Tag geliefert wird und man es direkt bei der Öffnung des Geschäftes abholen kann? Das hat mich schon immer gewundert, nun weiß ich, wie dies funktioniert.
Aber auch Buchrekorde oder wie das Buch in der Zukunft aussehen könnte gibt es als Erklärung.

Wer Bücher liebt und sich interessiert, wie sich die Entstehung der Bücher über die Jahre entwickelt hat, wird hier viele Antworten erhalten. Für Kinder ab 8 Jahren auf jeden Fall zu empfehlen!