Profilbild von Tinis_buecherwelt_und_mehr

Tinis_buecherwelt_und_mehr

Lesejury Star
offline

Tinis_buecherwelt_und_mehr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tinis_buecherwelt_und_mehr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2021

Tolle mystische Geschichte

Wenn die Nebel flüstern, erwacht mein Herz
0

Geschichten über Flüche, Verschwörungen etc. lese ich unfassbar gern, daher hat mich "Wenn die Nebel flüstern, erwacht mein Herz" von Kathrin Lange auch direkt angesprochen. Nicht nur das wunderschöne ...

Geschichten über Flüche, Verschwörungen etc. lese ich unfassbar gern, daher hat mich "Wenn die Nebel flüstern, erwacht mein Herz" von Kathrin Lange auch direkt angesprochen. Nicht nur das wunderschöne Cover machte mich neugierig, sondern auch die Story selbst, die für mich nach einem spannenden Jugendbuch klang und ich tatsächlich auch die Geschichte bekam, die ich mir erhofft hatte.

Jessa und ihre Schwester Alice sind nach dem tragischen Tod ihrer Eltern in einem Waisenhaus aufgewachsen und waren immer unzertrennlich. Doch plötzlich verschwindet Alice und Jessa fühlt sich allein und im Stich gelassen. 5 Jahre nach dem Verschwinden ihrer Schwester erhält Jessa einen Hinweis, welches sie zu einem alten Herrenhaus in Haworth führt. Nichtsahnend macht Jessa sich auf den Weg, um diesem Hinweis zu folgen und trifft auf die Brüder Christopher und Adrian, die ein mystisches Geheimnis umgibt. Plötzlich befindet sich Jessa selbst mitten drin und muss entscheiden, wie weit sie bei der Suche nach ihrer Schwester gehen will.

Ich muss sagen, auch wenn die Geschichte recht vorhersehbar war in manchen Punkten, hat sie mir dennoch sehr gefallen und ich habe mich beim Lesen unglaublich wohl gefühlt. Nicht nur die Geschichte gefiel mir - welche etwas an eine Mischung aus "Die Schöne und das Biest" und "Phantom der Oper" erinnerte - sondern auch das Gefühl, welches sich beim Lesen aufbaute. Die Geschichte ist in eine so tolle Stimmung gebettet, dass es mir schwer gefallen ist, nach jedem Abschnitt wirklich aufzuhören zu lesen (ich habe das Buch im Buddyread gelesen) - ich war einfach gefesselt. Es ist sehr mystisch geschrieben und doch auch eine Geschichte fürs Herz. 

"Whatever our Souls are made of - yours and mine are the same."

Jessa ist für mich ein Charakter, welchen ich direkt toll fand. Ihre direkte Art hat mir einfach gefallen und doch kam auch zwischendurch immer wieder ihre Verletzlichkeit durch. Sie gibt sich immer als toughe junge Frau aus, aber man merkt schnell, dass dies eine Art des Selbstschutzes ist. Sie hat Angst davor, wieder verletzt zu werden und lässt daher niemanden wirklich an sich heran, denn einen weiteren Verlust kann sie einfach nicht ertragen. 

Christopher und Adrian könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Christopher lieber klassische Musik hört, dreht Adrian Black Sabbath so laut auf wie es nur geht. Christopher ist auch deutlich verschlossener als Adrian und möchte Jessa im Gegensatz zu seinem Bruder nur von dem Anwesen verjagen. Es gibt noch einige Unterschiede mehr, aber das würde zu viel von der Geschichte verraten, weshalb ich darauf nicht weiter eingehe. Aber wir merken nach und nach immer mehr, aus welchen Gründen sich zwei Menschen, die sich so nahe stehen, so unterschiedlich entwickelt haben und kaum gleiche Interessen pflegen.

Ich kann euch dieses Buch nur ans Herz legen. Es ist ein wundervolles Jugendfantasy-Buch, welches sich leicht lesen lässt und trotzdem eine spannende Geschichte erzählt. Zwischendurch kam mal kurz eine Phase auf, in der etwas mehr hätte passieren können und ich bin nicht ganz happy mit dem Ende, da es mir etwas zu schnell abgehandelt war, aber ansonsten habe ich das Lesen des Buches sehr genossen und war schon etwas traurig, als es dann vorbei war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2021

Durchhalten lohnt sich

Meeresglühen (Romantasy-Trilogie, Bd. 1)
0

Auf "Meeresglühen" von Anna Fleck habe ich mich ab dem Moment gefreut, wo ich das finale Cover und den Klappentext dazu gesehen habe, denn es machte mich direkt neugierig. Es klang nach einem tollen Jugendbuch ...

Auf "Meeresglühen" von Anna Fleck habe ich mich ab dem Moment gefreut, wo ich das finale Cover und den Klappentext dazu gesehen habe, denn es machte mich direkt neugierig. Es klang nach einem tollen Jugendbuch mit einem spannenden Abenteuer, das Meer spielte eine große Rolle - klingt doch einfach nur perfekt oder nicht? Für mich stand direkt fest, dass ich das Buch lesen möchte und ich danke dem Coppenrath Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars (was meine Meinung aber nicht beeinflusst hat).

Wir begleiten Ella und Aris, die sich während Ellas Urlaub bei ihrer Großmutter am Strand kennenlernen. Aris scheint auf den ersten Blick einen Surfunfall gehabt zu haben und Ella möchte ihm nur helfen. Doch schnell merkt sie, dass an ihm etwas anders ist - er birgt ein Geheimnis, welches Ella lüften möchte, doch sie kommt schnell in eine Welt, die sie so nicht erwartet hat und begegnet Wesen, die sie sonst nur aus Büchern kannte. 

Zuerst möchte ich noch einmal erwähnen, wie wundervoll dieses Cover gelungen ist. Es birgt so viele faszinierende Details, dass man regelrecht ins Schwärmen gerät, sobald man es betrachtet. Es passt so wundervoll zur Geschichte und ich bin nach wie vor einfach verliebt in dieses Design. Hier fand ich auch besonders gut, dass der Verlag die Leser zwischen zwei Covermöglichkeiten hat entscheiden lassen - mein Favorit ist es schlussendlich auch geworden und es ist einfach eines der Bücher, die man immer wieder bestaunen kann.

Aber nun zum Inhalt. Ich muss sagen, dass ich anfangs nicht ganz durchgesehen habe, worum es eigentlich gehen soll. Der Anfang zog sich leider ziemlich in die Länge und ich hatte dadurch Probleme mich wirklich noch für die Geschichte zu interessieren. Ich hatte schon das Gefühl, dass es zwar ein hübsches Äußeres hat, aber der Inhalt nicht überzeugen wird. Doch dann kam ein Punkt, der alles umdrehte und ich konnte kaum noch aufhören zu lesen. Die Story wurde von Seite zu Seite spannender, Ella und Aris gerieten immer mehr in Gefahr und Situationen, die ich so nicht erwartet hätte, machten das Buch zu einem einzigen großen Abenteuer und änderte meine Meinung auf einen Schlag. 

Zu den Charakteren - mit Ella wurde ich anfangs noch nicht so ganz warm und wir brauchten unsere Zeit, bis wir uns aneinander gewöhnten, denn vor allem ihre vielen Gedanken waren mir an manchen Stellen zu viel. Aber sie entwickelte sich zu einem tollen Charakter und bewies in Situationen Stärke, wo andere schon lange aufgegeben hätten. Auf der anderen Seite war sie aber ein kleiner Tollpatsch, was sie mir dann direkt sympathisch machte - denn ich konnte mich selbst teilweise in ihr sehen.

Bei Aris weiß ich noch nicht so ganz, wie ich ihn einordnen soll. Er wirkte immer recht zurückhaltend und dadurch teilweise auch etwas blass auf mich, aber das machte ihn nicht weniger interessant, denn er spielt eine große und wichtige Rolle in diesem Buch und ohne ihn würde dieses Abenteuer gar nicht erst existieren. Was ich immer zum Schmunzeln fand, waren die Situationen, in welchen Ella mit Begriffen um sich schmiss, die Aris in seiner Welt gar nicht kannte und es so zu humorvollen Momenten kam.

Den Schreibstil von Anna Fleck mochte ich sehr gern, denn er war zwar sehr bildlich, aber nicht auf die Art, dass es schnell zu viel wird, sondern genau richtig. Man fliegt bei ihr durch die Seiten und sie baute nach und nach eine Spannung auf, die sich bis zum Ende hin zog. 

Nun bin ich sehr gespannt, wie die Reise der Beiden wohl weitergehen wird - gerade nach diesem Ende, welches mich etwas zerstört zurückgelassen hat. Aber ich freue mich auf die Fortsetzung und kann allen sagen - auch wenn das Buch anfangs seine Längen hat, haltet durch, denn es lohnt sich so sehr und wir Leser bekommen eine tolle Geschichte, die neugierig auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2021

Krimi mal Anders

Das Rosenkreuzer Komplott
0

Ich habe ehrlich gesagt bisher noch keine Bücher über Geheimbunde oder Bruderschaften gelesen, aber hier hat mich der Klappentext direkt neugierig gemacht und ich dachte mir, warum nicht? Man kann auch ...

Ich habe ehrlich gesagt bisher noch keine Bücher über Geheimbunde oder Bruderschaften gelesen, aber hier hat mich der Klappentext direkt neugierig gemacht und ich dachte mir, warum nicht? Man kann auch mal raus aus seiner Komfortzone und neue Geschichten entdecken. Im Nachhinein kann ich auch gar nicht sagen, was ich eigentlich von der Geschichte erwartet hatte, aber es war definitiv etwas anderes als das, was ich bekommen habe.

In diesem Buch begleiten wir Vicky, die bisher kein leichtes Leben hatte. In einem Heim aufgewachsen landet sie irgendwie auf der schiefen Bahn und so ist es nicht gerade verwunderlich, dass sie jedes Wochenenden exzessiv mit ihren Freunden feiert, Drogen nimmt und auch zu One Night Stands nicht nein sagt. Als ihr plötzlich eine gelbe Ratte begegnet, hält sie das anfangs für eine Nebenwirkung der Drogen. Doch die Begegnungen häufen sich und Vicky muss schnell feststellen, dass hinter allem ein Plan stecke, den sie so nie erwartet hat.

Vicky ist ein Charakter, den ich irgendwie mochte. Ja, sie ist definitiv kein zuverlässiger Mensch und wenn wir mal ehrlich sind, hat sie auch ihr Leben wenig unter Kontrolle. Ihren Job macht sie nur als Mittel zum Zweck und auch Tom, ihr netter Nachbar, verbringt zwar viele Nächte mit ihr, aber was ernstes sieht sie dahinter nicht - auch wenn er definitiv an mehr interessiert ist. Sie klaut auf Arbeit und wirkt oft sehr maulig, hat einen großen Mund und spricht aus, was ihr in den Sinn kommt. Aber sie ist durchweg ehrlich und steht für das ein, was sie möchte - unabhängig davon, ob das nun positiv oder negativ für ihr Leben oder das ihrer Mitmenschen ist. In ihren wilden Partynächten geht es ihr nicht nur ums Feiern und Drogen nehmen, ums Vergessen - sie hat dort auch immer mal wieder die Chance etwas dazu zu verdienen, was ihr mehr als gelegen kommt. Diese Jobs sind nicht wirklich legal, aber ich denke, dass ihr das generell nicht so wichtig ist, da sie in ihren Augen auch nicht viel zu verlieren hat.

Dies spiegelt sich auch immer wieder in ihrem Verhalten wider, als sie nach und nach immer mehr mitbekommt, in was sie da geraten ist, was die Bruderschaft möchte und was deren Ziel ist. Einzelne dieser Passagen waren sehr düster, brachten aber eine gute Spannung auf und ließen mich das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Ich fand, dass der Autor hier gut gezeigt hat, wie schnell man in gewisse Dinge verstrickt sein kann - ob gewollt oder ungewollt - und dass es oft gar nicht so leicht ist, sich den Zielen und Meinungen solcher Gruppen zu entziehen. Ich kenne mich nicht aus mit Bruderschaften o.ä., weiß daher nicht inwieweit dies der Realität entsprechen könnte, aber ich bin dennoch der Meinung, dass dies einen guten Eindruck in die Richtung gibt, die solche Gruppierungen oftmals (nicht immer) verfolgen.

Auch wenn für mich noch nicht alles ganz klar ist, ein paar kleine Fragen offen blieben (vielleicht kommt ja doch mal eine Fortsetzung?), fand ich es dennoch spannend und gut flüssig zu lesen. Es hat mir auf jeden Fall Lust gemacht mehr Bücher über Bruderschaften, verschiedene Glaubensrichtungen, Überzeugungen etc. zu lesen und ich kann das Buch guten Gewissens empfehlen, wenn man mal einen guten Krimi etwas abseits des Mainstream-Geschmacks lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2020

Perfekt für die Weihnachtszeit <3

Das Winterkarussell
0

Auf "Das Winterkarussell" bin ich tatsächlich nur aufgrund dieses tollen Covers aufmerksam geworden - gesehen und direkt verliebt. Denn ist es nicht einfach wunderschön? Es hat etwas total Verträumtes ...

Auf "Das Winterkarussell" bin ich tatsächlich nur aufgrund dieses tollen Covers aufmerksam geworden - gesehen und direkt verliebt. Denn ist es nicht einfach wunderschön? Es hat etwas total Verträumtes an sich, die Farben harmonieren unglaublich gut und die kleinen Stellen mit Glimmer runden es einfach fabelhaft ab. Nach wie vor kann ich mich gar nicht daran sattsehen. Aber nicht nur das Cover sprang mir direkt ins Auge - auch der Klappentext sprach mich direkt an und ich wurde neugierig auf diese etwas andere Weihnachtsgeschichte.

Man könnte meinen, dass es in diesem Buch hauptsächlich um die junge Antonia geht, welche unter tragischen Umständen ihre geliebte Mutter verloren hat und anschließend zu ihrem Großvater zieht - von welchem sie bis dahin gar nicht gewusst hat. Angekommen in einem Ort, der scheinbar noch nicht in der Gegenwart angekommen ist, versucht sie ihrem griesgrämigen Großvater näher zu kommen. Was anfangs wie ein unmögliches Unterfangen wirkt, entwickelt sich schnell zu einer tollen Opa-Enkelin-Liebe, welcher ich gern beim Wachsen zugesehen habe.

Dennoch dreht sich das Buch eher um die Vergangenheit von Otto, Antonias Großvater, welcher mit seinem geliebten Karussell, dass er liebevoll "altes Mädchen" nennt, eine lange Vergangenheit verbindet. Es erinnert ihn an die Zeit mit seinem Vater und seinem Bruder, in Frankfurt auf dem Weihnachtsmarkt, wo er umgeben von Freunden eine wunderbare Zeit verbrachte und seine wohl größte Liebe kennengelernt hat - Lene.

Es ist eine wundervolle Geschichte, die wirklich viel Spaß gemacht hat gelesen zu werden. Ich hatte zwar meine Probleme in die Geschichte zu finden, da es sich auch etwas anders entwickelte als im Klappentext beschrieben, aber irgendwann ist der Funke übergesprungen und ich hatte viel Freude beim Lesen. Ich kann auch gar nicht sagen, was mir besser gefallen hat - die Story im Hier und Jetzt, in welcher Antonia ihren Großvater mit seinem "alten Mädel" erneut begleitet oder die Geschichten von damals, in den 30er Jahren, was alles sehr unbeschwert wirkte. Es hat mir gefallen Otto und seine Freunde kennen zu lernen, das Leben auf dem Weihnachtsmarkt und den Zusammenhalt zwischen den einzelnen Schaustellern. Beide Zeiten hatten tolle Momente, geprägt durch Freundschaft, Verlust, Liebe.

Ich habe zwar zu keinem der Charaktere eine wirkliche Bindung aufbauen können, aber dennoch passten sie irgendwie alle zusammen, auf ihre eigene verschobene Art und es wirkte dadurch immer harmonisch. Zwar konnte ich den jungen Otto anfänglich kaum mit dem plötzlichen Großvater in Verbindung bringen, da sie unterschiedlicher nicht wirken könnten, aber nach und nach passte auch das dann zusammen und ergab einen Sinn. Otto ist ein Typ Mensch, bei welchem man hinter die Fassade gucken muss, denn sein Leben verlief nicht so, wie er es geplant hatte und das machte ihn auf Dauer sehr zu einem Pessimisten. 

Die Geschichte ist wirklich toll geschrieben, man kommt flüssig durch die Seiten und wartet mit Spannung auf das, was wohl kommen wird. Das Geschehen springt immer zwischen dem Jetzt und den Handlungen der 30er Jahre hin und her, sodass sich die Geschichte in beiden Zeiten gleichermaßen aufbaut und man zu beidem einen Bezug findet. Was ich etwas schade fand, war dass Otto Antonia seine Geschichte nicht erzählt, wie es auf dem Klappentext stand, sondern dass wir als Leser einfach immer in die Vergangenheit reisen - egal an welcher Stelle sich Otto und Antonia in der Gegenwart gerade befanden. Hier hätte ich mir entweder eine andere Beschreibung im Klappentext oder tatsächlich diese Gespräche gewünscht.

Ansonsten ist es ein wundervolles Buch mit einer süßen Geschichte, die perfekt in die Vorweihnachtszeit passt und gerade zur jetzigen Zeit die Sehnsucht nach den Weihnachtsmärkten etwas mindert, da man so dennoch das Gefühl bekommt, genau auf einem solchen zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2020

Kann ReNatura aufgehalten werden?

Rising Skye (Bd. 2)
0

Nachdem "Falling Skye" Anfang 2020 ein absolutes Highlight für mich gewesen ist, habe ich ungeduldig auf die Fortsetzung "Rising Skye" gewartet und konnte es kaum erwarten zu erfahren, ob Skye und Hunter ...

Nachdem "Falling Skye" Anfang 2020 ein absolutes Highlight für mich gewesen ist, habe ich ungeduldig auf die Fortsetzung "Rising Skye" gewartet und konnte es kaum erwarten zu erfahren, ob Skye und Hunter ihr Ziel erreichen werden oder nicht. Ich war total begeistert von diesem wundervollen Reihenauftakt und hätte damals schon am liebsten direkt weitergelesen, denn es war so erfrischend anders - zumindest für mich :) Schon als der Verlag das Cover veröffentlicht hat, habe ich mich so sehr gefreut, denn es ist wieder wahnsinnig gut gelungen und hat direkt neugierig auf seine Geschichte gemacht. Doch konnte mich die Fortsetzung genauso begeistern wie der Reihenauftakt?

Diese Frage muss ich mit Jein beantworten. Natürlich besticht das Buch wieder durch den wundervollen Schreibstil von Lina Frisch, der einen schnell vorankommen lässt und eine tolle Leseatmosphäre schafft. Jedoch hatte ich ehrlicherweise meine Probleme wieder in das Buch zu finden. Ich hätte mir hier zu Beginn des Buches eine kurze Zusammenfassung der Geschehnisse im ersten Band gewünscht, denn dort ist so unglaublich viel passiert, dass man sich nur noch Bruchstückhaft daran erinnern kann. Außerdem lagen bei mir - und bestimmt auch einigen anderen - ca. 100 andere Geschichten dazwischen, sodass es mir nicht mehr so präsent war. Ein kurzes "Was bisher geschah" würde bestimmt so einigen Lesern helfen. Da dies fehlte habe ich ungefähr die ersten 100 Seiten benötigt um mich daran zu erinnern, mit welchen Informationen Skye und Hunter ihren Weg beschritten haben und das nahm mir dort etwas die Freude am Lesen.

Aber dann kamen so langsam die Erinnerungen zurück, die Gefühle beim lesen von Band 1 und ich war wieder gefangen in dieser abenteuerlichen Welt, die noch immer so sehr nach Rational und Emotional getrennt ist. Eine Welt, die auf den ersten Blick perfekt klingt - solange man eben nicht näher drauf schaut, denn keiner möchte tatsächlich in solch einer Welt leben, in welcher man in eine Schublade gesteckt wird und durch die Kristallisierung Steine in den Weg gelegt bekommt, die keiner schafft beiseite zu schieben. 

Auf den Inhalt möchte ich gar nicht eingehen, denn da es eine Fortsetzung ist, habe ich Angst zu spoilern. Nur so viel --> es wird spannend und kommt zu Entwicklungen, die wahrscheinlich keiner von uns vorher so erwartet hat. Freunde werden zu Feinden und ehemalige Gegner helfen plötzlich so gut sie können. Nach einem ruhigen Anfang sorgt später eine Wendung nach der Anderen in einem oft rasanten Tempo für tolle Lesestunden, wo keinem langweilig werden wird. Auch gut finde ich, dass Lina Frisch hier Themen wie Feminismus aufgreift und damit verdeutlicht, wie schwer Frauen es haben können in einer von Männern dominierten Welt - das schaffte sie auf eine Weise, die gut ins Geschehen passte ohne zu theoretisch zu wirken.

Ich muss allerdings sagen, dass weder Skye noch Hunter mir 100 Prozent sympathisch sind. Beide haben ab und an Seiten von sich gezeigt, die mir nicht gefallen haben. Dennoch passen sie gut in ihre Rollen und haben beide definitiv das Herz am richtigen Fleck.

Nun ist die Reise mit Skye schon wieder vorbei, wo sie gefühlt gerade erst begonnen hat, müssen wir jetzt schon wieder Abschied nehmen. Es war für mich eine tolle Reise, die in der Fortsetzung zwar kleinere Schwächen aufweist, aber im Großen und Ganzen dennoch überzeugen konnte und welche ich Lesern, die gern dystopische Abenteuer erleben nur ans Herz legen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere