Profilbild von Tintenherz

Tintenherz

Lesejury Star
offline

Tintenherz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tintenherz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2024

Projekt Unsterblichkeit

KRYO – Die Versuchung
0

Das Cover ist perfekt mit einem Eisblock vor einem schwarzen Hintergrund und mit dem großen Buchtitel inszeniert.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig. Die wissenschaftlichen ...

Das Cover ist perfekt mit einem Eisblock vor einem schwarzen Hintergrund und mit dem großen Buchtitel inszeniert.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig. Die wissenschaftlichen Begriffe werden anschaulich an den Leser herangetragen und ein ausführliches Personenverzeichnis erleichtert den Einstieg in den 2. Band dieser Trilogie.

Ein gekidnappter Arzt, eine verzweifelte Mutter auf der Suche nach ihrem Sohn und der Wahrheit. Geheimnisse und Verschwörungen in Bezug auf die Kryokonservierung von Menschen. Alles ist perfekt für einem temporeichen Thriller.

Die Kryonik hat mich schon in Band 1 gefesselt. Der Traum vom ewigen Leben ist spannend zu verfolgen. Die Tür zu einer neuen Welt wird weiter aufgestoßen, in der der Mensch nicht nur geheilt, sondern durch Technologie verbessert werden soll.

Der Blick der einzelnen Charaktere geht oft zurück in die Vergangenheit, so dass man die Zusammenhänge in der Realität besser nachvollziehen kann.

Eine gelungene Fortsetzung im Kampf um das ewige Leben!

Fazit:

Dramatische und beängstigende Zukunftslektüre!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2024

Das starke Band der Familie

Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume (Die Kinderärztin 4)
0

Das Cover ist passend gewählt. Es zeigt einen Jungen und einen Esel und im Hintergrund die Klinik.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

Berlin, 1948. Lissi Vogel beginnt ...

Das Cover ist passend gewählt. Es zeigt einen Jungen und einen Esel und im Hintergrund die Klinik.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

Berlin, 1948. Lissi Vogel beginnt ihren Dienst als Assistenzärztin in der Kinderklinik Weißensee. Sie muss sich gegen alle Widrigkeiten allein behaupten, da ihre Mentorin und Tante Marlene von Weilert und ihre Familie wegen Enteignung aus dem sowjetischen Sektor fliehen muss.

Die Poliomyelitis, Kinderlähmung, bringt die Ärzte an ihre Grenzen. Lissi, eine engagierte Ärztin mit großem Herz, wird als starker Charakter dargestellt, die mit allen Mitteln um das Wohl ihrer kleinen Patienten kämpft. Liebe, Hoffnung, aber auch Sorgen und Ängste bestimmen ihren Klinikalltag.

Im 4. Band dieser Serie um die Kinderklinik inmitten des Kalten Krieges wird eine bewegende Handlung über eine Familie erzählt, die trotz aller Schwierigkeiten in der Not zusammen hält.

Starke Charaktere zeichnen sich durch Engagement und Empathie aus. Der Leser verliert sich in der Geschichte und leidet mit jedem Einzelnen.

Man bekommt einen guten Einblick in die damaligen Behandlungsmethoden gegen die Kinderlähmung und die Nachwirkungen das Krieges erschweren den Heilungsprozeß der kleinen Patienten. Aber alle haben die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Mit viel Herzblut und einfühlsam wird das Geschehen von der Autorin berichtet.

Fazit:

Bewegende Schicksale in einer dunklen Zeit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2024

Bücher über alles!

Die Buchbinderin von Oxford
0

Das Cover lässt die Bücher in den Vordergrund erscheinen.

Der Schreibstil liest sich anfangs etwas schwerfällig und wird in der Ich-Erzählperspektive erzählt.

Die ungleichen Zwillingsschwestern Peggy ...

Das Cover lässt die Bücher in den Vordergrund erscheinen.

Der Schreibstil liest sich anfangs etwas schwerfällig und wird in der Ich-Erzählperspektive erzählt.

Die ungleichen Zwillingsschwestern Peggy und Maude wohnen seit dem Tod ihrer Mutter auf einem Hausboot. Dort hat Peggy eine Bibliothek eingerichtet, da sie Bücher über alles liebt. Beide arbeiten in einer Buchbinderei. Peggy gibt ständig auf Maude acht, da sie realitätsfremd und verletzlich ist.

Das Buch behandelt im Hintergrund den Eintritt der Engländer in den 1. Weltkrieg, die Emanzipation der Frauen und natürlich die Liebe zu Büchern.

Der Anfang der Handlung war etwas langatmig, aber dann wurde das Buch um die engagierte Peggy, die bereit ist, für ihr Ziel alles aufzugeben, interessanter. Peggys Wissensdurst ist inspirierend.

Fazit:

Ein Roman über eine Frau, die für ihre Träume alles gibt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2024

Eine für alle, alle für eine!

Sturmmädchen
0

Das Cover ist passend mit einem hoffnungsvoll schauenden Mädchen gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

Elli, Margot und Käthe, Freundinnen seit Kindertagen, ...

Das Cover ist passend mit einem hoffnungsvoll schauenden Mädchen gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

Elli, Margot und Käthe, Freundinnen seit Kindertagen, leben in einem beschaulichen Dorf in der Eifel. Doch die Freundschaft der unterschiedlichen jungen Frauen wird durch die Vorwehen des 2. Weltkrieges auf eine harte Probe gestellt.

Bewegende Schicksale in einer dunklen Zeit, eingebunden in wahre Begebenheiten, werden in diesem Buch an den Leser herangetragen. In diesen Zeiten wird die Not der Menschen ausgenutzt.

Der Charakter des Hinkemädchens Elli hat mir sehr imponiert. Sie wächst über sich hinaus und stellt ihr eigenes Glück in den Hintergrund. Elli bleibt sich und ihren Werten treu. Eine, die nicht wegsehen kann.

Eine für alle, alle für eine!

Fazit:

Eine herzergreifende Geschichte einer wahren Freundschaft!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2024

Die Büchse der Pandora

Der Stich
2

Das Cover ist mit einem großen Buchtitel und einer Vielzahl von Mücken passend gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

Quito Mantezza, Biologiestudent, kämpft gegen ...

Das Cover ist mit einem großen Buchtitel und einer Vielzahl von Mücken passend gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

Quito Mantezza, Biologiestudent, kämpft gegen Freilandversuche der Firma DNArtists mit gentechnisch veränderten Moskitos auf den Florida Keys. Doch er steht auf verlorenem Posten. Mit Hilfe einer illegalen Einwanderin versucht er gegen die Machenschaften vorzugehen.

Der beängstigenden und aufregenden Handlung ist gut zu folgen. Korruption, Betrug und unlautere Eingriffe in die Natur halten den Leser in Atem. Der medizinische Nutzen für die Menschen steht hier nicht im Vordergrund.

Viele starke Charaktere versuchen auf ihre Weise das Problem mit den totbringenden Mücken zu lösen; aber alle mit sehr unterschiedlichen Methoden.

Die Welt der Insekten wird hinreichend erläutert und man bekommt einen sehr guten Einblick über das Leben und Wirken der Mücken.

Fazit:

Ein fasznierender und beklemmender Thriller, der den Leser noch nachhaltig beschäftigen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere