Profilbild von Tintenklex

Tintenklex

Lesejury Star
offline

Tintenklex ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tintenklex über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2018

Sollte man auch als Nicht-YouTuber lesen!

Willkommen im Real Life
0

"Willkommen im Real Life" ist das erste Buch, das ich von Florian Mundt aka LeFloid gelesen habe und ich war positiv überrascht. Das ganze Buch ist wie ein Interview aufgebaut - auf dem es ja auch hauptsächlich ...

"Willkommen im Real Life" ist das erste Buch, das ich von Florian Mundt aka LeFloid gelesen habe und ich war positiv überrascht. Das ganze Buch ist wie ein Interview aufgebaut - auf dem es ja auch hauptsächlich basiert. Dabei bekommt man praktisch das Gefühl Flo direkt gegenüber zu sitzen und sich wirklich mit ihm zu unterhalten, was das Lesen sehr locker und entspannt macht. Auch für Leute, die sich nicht so sehr mit YouTube beschäftigen, finde ich das Buch wirklich spannend, weil es auch einiges über die Hntergründe verrät. Wie funktioniert diese Plattform überhaupt? Was und Wer steckt dahinter und was treibt Flo an, seinen Kanal (seine Kanäle) so zu betreiben wie er es tut. Was macht ihn als YouTuber aber auch als Menschen aus?! Wie sieht er unsere Gesellschaft on- und offline?!
Teilweise regt das Buch wirklich zum Nachdenken an, weil man erkennen kann, dass hier Fakten hinter stehen und nicht nur irgendein Geschwätz! Kann ich jedem LeFloid-Fan nur empfehlen, aber auch alle anderen sollten durchaus mal einen Blick reinwerfen!

Veröffentlicht am 02.10.2018

Spannend!

Rachewinter
0

"Rachewinter" ist das erste Buch, das ich aus der Reihe von Pulaski lese. Die anderen Fälle werden zwar kurz erwähnt, aber man kann das Buch auch ganz problemlos unabhängig lesen.
Die Story hat mir gut ...

"Rachewinter" ist das erste Buch, das ich aus der Reihe von Pulaski lese. Die anderen Fälle werden zwar kurz erwähnt, aber man kann das Buch auch ganz problemlos unabhängig lesen.
Die Story hat mir gut gefallen - es kamen mal andere Aspekte drin vor, als die, die man sonst schon kennt. Das hat mir gut gefallen - viel mehr kann ich leider gar nicht sagen, ohne zu spoilern ;)
Die Ermittler finde ich auf ihre eigene Art sypathisch. Pulaski, der grimmige Zyniker, der sich so liebevoll um seine Tochter kümmert - auch wenn sie es ihm echt nicht immer leicht macht. Und Anwältin Evelyn, die sich richtig reinhängt für ihre Fälle und nicht den leichten Weg geht.
Hin und wieder fand ich allerdings, dass Theorien und Vermutungen zu schnell bestätigt wurden, sodass der Leser kaum Zeit hat, darüber zu rätseln, ob es wirklich so gewesen sein könnte.
Trotzdem ist es tierisch spannend, die Jagd zu verfolgen. Man zittert richtig mit Evelyn und Pulaski, während sie sich immer weiter in Gefahr begeben, bis es am Ende zum Showdown kommt!

Veröffentlicht am 14.07.2018

Gutes Buch

Das Atelier in Paris
0

"Das Atelier in Paris" ist das erste Buch, das ich von Guillaume Musso gelesen habe (nachdem ich mir immer wieder vorgenommen habe, eines seiner Werke zu lesen). Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte ...

"Das Atelier in Paris" ist das erste Buch, das ich von Guillaume Musso gelesen habe (nachdem ich mir immer wieder vorgenommen habe, eines seiner Werke zu lesen). Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte ist eine angenehme Mischung aus Roman und Thriller/Krimi. Zwei vollkommen unterschiedliche Menschen schließen sich auf ziemlich unkonventionelle Weise zusammen, um ein Verbrechen aufzuklären, das eigentlich schon längst aufgeklärt wurde .... dachte man.
Während ihrer Recherche lernt nicht nur der Leser die Protagonisten besser kennen, sondern auch sie sich selbst und einander. Dadurch bleibt das Buch nicht auf der reinen "Polizeiarbeit" hängen, sondern fügt auch immer wieder persönliche Aspekte hinzu. Die detaillierten Beschreibungen der Orte und Umgebung geben einem das Gefühl neben den Figuren durch die Straßen von (u.a.) Paris zu streifen.
Die Ermittllungen selber bewegen sich in einer recht geraden Linie. Ich hatte nicht diesen "Krass - hätte ich ja nie gedacht" - Moment, brauchte ihn aber zu meiner eigenen Überraschung auch nicht unbedingt. Alle Puzzleteile fügen sich nach und nach sehr schön zusammen.

Veröffentlicht am 29.06.2018

Fernweh-Garantie

Mit 50 Euro um die Welt
0

"Mit 50 Euro um die Welt" ist weit mehr als ein einfacher Reisebericht. Schacht verknüpft gekonnt wissenswertes über die Länder und Menschen, die er besucht, mit eigenen Erfahrungen, Anekdoten und Denkanstößen. ...

"Mit 50 Euro um die Welt" ist weit mehr als ein einfacher Reisebericht. Schacht verknüpft gekonnt wissenswertes über die Länder und Menschen, die er besucht, mit eigenen Erfahrungen, Anekdoten und Denkanstößen. Man kann richtig merken, wie er sich während der Reise entwickelt hat - denn so entwickelt sich auch das Buch. Immer mehr beginnt er, sich selbst und seine Umwelt zu reflektieren, was dann wiederum auch den Leser zum Nachdenken bringt.
Die Länder und Sitten beschreibt er sehr anschaulich, sodass an das Gefühl hat, dabei zu sein. Dieses Gefühl wird natürlich noch von den tollen Fotos unterstützt. Außerdem helfen Karten an dem Beginn jedes neuen Abschnitts bei der Orientierung.
Dieses Buch weckt nicht nur das Fernweh im Leser, sondern auch einiges an positiver Energie - anders gesagt: Es macht einfach gute Laune.

Veröffentlicht am 26.06.2018

Gut gelungen

Die Bücherjäger
0

„Die Bücherjäger“ von Dirk Husemann ist das perfekte Buch für Bücherwürmer. Ein historischer Roman, der sich fast ausschließlich um die Bedeutung eines Buches dreht, das die Macht haben könnte, die Welt ...

„Die Bücherjäger“ von Dirk Husemann ist das perfekte Buch für Bücherwürmer. Ein historischer Roman, der sich fast ausschließlich um die Bedeutung eines Buches dreht, das die Macht haben könnte, die Welt für immer zu verändern.
Und diese Macht wollen natürlich die verschiedensten Leute aus den unterschiedlichsten Gründen an sich reißen. Der Leser begleitet Bücherjäger Poggio auf seiner abenteuerlichen Reise, besteht mit ihm gemeinsam Abenteuer, hofft und bangt an seiner Seite.
Rückblenden bringen einem Poggios Geschichte näher, sodass man das Gefühl hat, ihn noch besser kennen zu lernen und genauer zu verstehen, warum er wann, wie handelt.
Auch die anderen Charaktere in der Geschichte sind sehr interessant und gut dargestellt, sodass man das Gefühl bekommt, die historischen Persönlichkeiten tatsächlich ein wenig zu kennen.
Die Story ist spannend und reißt einen so mit, dass man gar nicht aufhören mag, zu lesen. Ein wirklich guter historischer Roman, der einen so manches al ins Grübeln bringt. Über Bücher, ihre Bedeutung und die Zeit als Solche …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Originalität