Profilbild von Tintenklex

Tintenklex

Lesejury Star
offline

Tintenklex ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tintenklex über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2021

Eine Geschichte, die einen nicht mehr loslässt

Diana (Ikonen ihrer Zeit 5)
0

"Diana - Königin der Herzen" So wie die wahre Diana zu ihrer Zeit die Welt bewegt und Millionen Menschen berührt hat, berührt auch dieses Buch. Für alle, die nicht so viel über die Geschichte der beliebten ...

"Diana - Königin der Herzen" So wie die wahre Diana zu ihrer Zeit die Welt bewegt und Millionen Menschen berührt hat, berührt auch dieses Buch. Für alle, die nicht so viel über die Geschichte der beliebten Prinzessin von Wales wissen oder wussten, gibt es natürlich einige (oft leider nicht so schöne) Überraschungen und wer mehr über ihr Leben weiß, wird sich ihr mit diesem Buch noch näher und verbundener fühlen. Man schließt Diana schon nach wenigen Kapiteln ins Herz und verfolgt gebannt ihren steinigen Weg in dieser adligen Welt, die sie so wenig willkommen geheißen hat. Wie die echte Diana ist auch dieses Buch eine Inspiration und ein Aufruf an alle (jungen) Frauen, für sich selbst einzustehen und sich nicht für andere zu verbiegen. Das Leben ist zu kurz, um sich von anderen kaputt machen zu lassen und auch wenn man weiß, wie die Geschichte endet, ist man doch froh, als Diana es endlich schafft, dieser Ehe zu entkommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2021

Garantie zum Wohlfühlen!

Das kleine Chalet in der Schweiz
0

"Das kleine Chalet in der Schweiz" ist Teil der Romantic-Escapes Reihe von Julie Caplin, kann aber problemlos alleinstehend gelesen werden. Dieses Mal werden wir von der Autorin in ein Winterwunderland ...

"Das kleine Chalet in der Schweiz" ist Teil der Romantic-Escapes Reihe von Julie Caplin, kann aber problemlos alleinstehend gelesen werden. Dieses Mal werden wir von der Autorin in ein Winterwunderland voller gutem Essen und großen Gefühlen entführt. Wer hier keinen Hunger auf Schokolade und Sehnsucht nach den schweizer Alpen bekommt, dem ist wohl nicht mehr zu helfen. Man kann den Schnee förmlich unter den Skiern spüren und den Duft von Schokolade riechen - super fand ich das Rezept am Ende des Buches und die Seite auf der man auch alle anderen Rezepte nachschauen kann.
Das Buch liest sich locker hintereinander weg und macht einfach Freude. Manchmal war mir der Sprachstil ein wenig zu einfach, aber dafür sind die Figuren super dargestellt. Wenn man es sich einfach gut gehen lassen will, ist man bei Julie Caplin auf jeden Fall richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2021

Winterzauber im Herrenhaus!

Weihnachtsglück in Willowbrook
0

"Weihnachtsglück in Willowbrook" könnte auch gut "Winterglück" heißen, denn das Weihnachtsfest kommt für einen Weihnachtsroman relativ wenig zur Sprache - was bei der Story aber verständlich und absolut ...

"Weihnachtsglück in Willowbrook" könnte auch gut "Winterglück" heißen, denn das Weihnachtsfest kommt für einen Weihnachtsroman relativ wenig zur Sprache - was bei der Story aber verständlich und absolut schlüssig ist! Nichtsdestotrotz ist es eine schöne Geschichte, die man super an einem kalten Tag vor dem Kamin mit einer Tasse Kakao lesen kann. Statt Kitsch findet man hier echte Emotionen und neben Humor auch gerade genug Herzschmerz um richtig mit den Figuren mit zu empfinden. Dass immer mal wieder ein Dalmatiner durchs Bild springt, schadet natürlich auch nicht. Die Entwicklung, die die Protagonisten durch machen, hat mir wirklich gut gefallen und ich fand sie sehr schlüssig dargestellt. Kann ich auf jeden Fall empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2021

Frauenpower in den 20er Jahren

Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher
0

"Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher" spricht jeden Bücherfreund natürlich sofort an, der auch nur ein wenig Interesse daran hat, etwas mehr über die Geschichte eines der größten deutschen Verlage ...

"Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher" spricht jeden Bücherfreund natürlich sofort an, der auch nur ein wenig Interesse daran hat, etwas mehr über die Geschichte eines der größten deutschen Verlage zu erfahren. Die Handlung des Romans ist auch sehr nah an den wahren Begebenheiten dran, sodass man das Gefühl bekommt, live dabei gewesen zu sein. Die drei Frauen, die hier im Mittelpunkt stehen sind ganz unterschiedliche Typen, gehen aber alle auf ihre Art ihren eigenen Weg und setzen sich für ihre Träume und Überzeugungen ein. Da "zuzusehen" macht wirklich viel Freude. Besonders spannend fand ich die Darstellung von Vicki Baum, die mir von Anfang an sehr sympathisch war. An der Handlung hat mir manchmal ein wenig Spannung gefehlt und die dramatischen Stellen wurden meiner Meinung nach zu wenig "ausgereizt". Darauf mag nicht der Fokus gelegen haben, aber ich hätte schon gern etwas mehr mit gefiebert. Davon abgesehen ist es ein stimmungsvoller Roman, der ein realistisches Bild der titelgebenden Ullstein-Frauen zeichnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2021

Noch böser als der Circle

Every (deutsche Ausgabe)
0

Wer gedacht hat, schlimmer als "der Circle" ginge nicht ... "Every" toppt seinen Vorgänger auf jeden Fall! Dieses Buch geht schon nach wenigen Seiten unter die Haut und schlägt dort seine Widerhaken ein. ...

Wer gedacht hat, schlimmer als "der Circle" ginge nicht ... "Every" toppt seinen Vorgänger auf jeden Fall! Dieses Buch geht schon nach wenigen Seiten unter die Haut und schlägt dort seine Widerhaken ein. Das Erschreckendste ist, dass diese Technik zu einem Großteil bereits verfügbar ist. Hier wird keine unrealistische Sci-Fi-Zukunft dargestellt, sondern unsere Gesellschaft in (schlimmstenfalls) ein paar Jahren. Auch wenn man natürlich hofft, dass es NICHT so kommt. Die Technik-Fixierung, immer höher, schneller, weiter um jeden Preis, ein absolutes Vertrauen in etwas, das man nicht zur Gänze versteht und die Bereitwilligkeit, Freiheit für Komfort aufzugeben ... nichts davon hat Dave Eggers erfunden, aber er stößt den Leser brutal (und sehr gekonnt!) darauf, sodass es einem wirklich kalt den Rücken herunter läuft.

Dieses Buch konnte ich nicht am Stück lesen, weil es mich wirklich aufgewühlt hat, aber aufhören war auch keine Option. Es ist spannend und hält einen bis zum Schluss in Atem. Die Figuren fand ich gegen die Story und die Betrachtung unserer Gesellschaft eher dünn und eindimensional. Die Entwickungen hätten für meinen Geschmack deutlicher sein dürfen.

Was mir im Vergleich zum Circle positiv aufgefallen ist, sind die Kapitel - mehr als zwei davon in einem Buch zu haben ist beim Lesen auf jeden Fall eine Erleichterung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere