Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2022

Ein Roman der zur Zeit Napoleons spielt

Der Duke und die unbeugsame Witwe
0

Charles Duke of Elmsley,überzeugter Junggeselle wird gedrängt sich eine Gemahlin zu nehmen um sich sein Erbe zu sichern.Auch die Witwe Helena Viscountess Daventry wird von ihrer Familie bedrängt sich erneut ...

Charles Duke of Elmsley,überzeugter Junggeselle wird gedrängt sich eine Gemahlin zu nehmen um sich sein Erbe zu sichern.Auch die Witwe Helena Viscountess Daventry wird von ihrer Familie bedrängt sich erneut zu verheiraten.Die zwei beschließen eine Vernunftehe einzugehen.Charles aber fühlt sich immer mehr zu Helena hingezogen. Kann er ihr Herz erobern?

Der Schreibstil ist sehr leicht,bildhaft,ruhig und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Roman hinein.Die Spannung erhöht sich langsam im Laufe des Buches.

Fazit:Dieser historische Roman umfasst relativ kurze 45 Kapitel und spielt im Jahre 1810 in London.Es wird aus Sichtweise der verschiedenen Charakteren erzählt.Dabei wurde mir Charles immer sympathischer.Die Autorin beschreibt wunderbar und bildhaft die Mode der standesgemäßen guten Gesellschaft.Ich bin sehr gut in diesen Roman hinein gekommen.Zu Beginn ist mir die Geschichte etwas kühler vorgekommen aber mit der Zeit wurde sie gefühlvoller.Der Roman ist leicht wie eine Sommerbrise und ich tauchte in eine Zeit ein in der Frauen wenig oder gar nicht's zustand wobei es sich hier um das Thema Heirat handelt.Die Autorin sehr gut die Ängste von Helena beschrieben.So ist die Geschichte gefühlvoll, romantisch und teilweise zum schmunzeln aber auch die erotischen Momente kommen nicht zu kurz.Ab ca.der Hälfte des Buches wird es dann spannend und aufregend.So hat der Roman meiner Meinung nach alles zu bieten was das Leserherz sich wünscht.Dieser historische (Liebes)Roman war für mich unterhaltsam und kurzweilig zu lesen und deshalb vergebe ich sehr gerne fünf Sterne.Es ist der erste Band einer dreiteiligen Reihe.Er ist in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2022

Die Abenteuer der kleinen Fee Tinka Knitterflügel

Tinka Knitterflügel – Heldin in Ringelsocken
0

Die kleine Fee Tinka Knitterflügel lebt im Feenwald.Aber viel lieber ist sie in der Kindermenschenwelt.Und weil sie diese Nacht nicht mitkommen darf fliegt sie alleine in die Welt der Menschen.Tinka will ...

Die kleine Fee Tinka Knitterflügel lebt im Feenwald.Aber viel lieber ist sie in der Kindermenschenwelt.Und weil sie diese Nacht nicht mitkommen darf fliegt sie alleine in die Welt der Menschen.Tinka will nämlich eine aufregendere Arbeit finden als Schnuller-Fee oder Zahn-Fee die alle nur im Chaos enden.Ob sie wohl eine Aufgabe findet?

Der Schreibstil ist eher locker, leicht und bildhaft.Die Protagonisten sind äußerst sympathisch und die Spannung steigert sich im Laufe des Buches.

Fazit:In jedem der 18 Kapitel kommen Bilder/Illustrationen vor die süß aussehen und vor allem bunt sind.So ist auch die Geschichte-kunterbunt.Ich musste beim lesen viel schmunzeln und lächeln.Es ist eine wundervolle,herzerwärmende Geschichte die sich auch prima zum vorlesen eignet.Da Tinka Knitterflügel immer mal wieder etwas durcheinander bringt wird das lesen zu einem Abenteuer das auch mich begeistern konnte.Es ist eine moderne Geschichte mit coolen Sprüchen in der es um Freundschaft,Ungerechtigkeit und Mut geht.Meiner Ansicht nach ist es ein tolles Kinderbuch das kurzweilig,altersgerecht und sehr spannend geschrieben ist.Die Autorin hat eine feenleichte und zauberhafte Geschichte erschaffen bei der ich eintauchen konnte und es fast schon schade fand dass das Buch ein Ende hat.Dieses zauberhafte Kinderbuch ist für kleine Leser ab sieben Jahren geeignet.Sehr gerne vergebe ich feenhafte fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2022

Ab jetzt wird die Welt gerettet

SeelenMUH
0

Shlokmer ist Hotelhausmeister und soll in einem Zimmer das Waschbecken reparieren.Aber daraus wird nicht's.Der Hotelgast Wigwam Trollfotz entführt Shlokmer irrtümlicherweise.Schon bald steckt Shlokmer ...

Shlokmer ist Hotelhausmeister und soll in einem Zimmer das Waschbecken reparieren.Aber daraus wird nicht's.Der Hotelgast Wigwam Trollfotz entführt Shlokmer irrtümlicherweise.Schon bald steckt Shlokmer mitten in einem Religionskrieg bei dem er neue Freundschaften schließt und sich auf eine abenteuerliche Reise begibt.

Der Schreibstil ist dichter und für mich nicht ganz so leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch dargestellt und die Spannung erhöht sich langsam aber kontinuierlich.

Fazit:Ist diese Story Steampunk,Science fiction oder Fantasy?Ich würde sagen dass es eine gelungene Mischung aus allen drei Genres ist.Da gibt es fantastische Wesen wie Riesen,Wurmgestalten,Villianer oder Personiden dabei spielt sich die Handlung auf dem Planeten Fnyll ab.Da ich Bücher aus dem Genre eher selten lese war ich doch skeptisch.Aber ich wurde nicht enttäuscht.Nach den ersten zwei Kapiteln kam ich dann immer besser ins Buch hinein.Besonders gut fand ich Professor Petterson.Die Charaktere sind zum Teil schräg und skurril angehaucht.Dadurch musste ich dann zwischendurch schmunzeln.Es sind insgesamt 20 Kapitel dabei wird aus Sicht der verschiedenen Charakteren erzählt.In dieser fantastischen Story ist immer etwas los aber für mich zog sie sich dann zwischendurch doch etwas in die Länge.Meiner Meinung nach sollte der Leser dieses Genre mögen oder aber man mag abgefahrene und irrwitzige Abenteuer.Ich finde dass es eine gelungene Story mit vielen kuriosen Themen ist.Der Autor hat das Buch komplex und detailliert geschrieben und deshalb vergebe ich sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2022

Vom Leben auf der Straße

Halt's Maul, Paul
0

Paul lernt Henry kennen der seit zehn Jahren auf der Straße lebt.Sie freunden sich an und erleben viele schöne und aufregende Abenteuer auf der Straße.

Der Schreibstil ist sehr leicht, locker und ist ...

Paul lernt Henry kennen der seit zehn Jahren auf der Straße lebt.Sie freunden sich an und erleben viele schöne und aufregende Abenteuer auf der Straße.

Der Schreibstil ist sehr leicht, locker und ist zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch und authentisch dargestellt.Der Spannungsbogen verläuft genau richtig.

Fazit:Zuallererst viel mir die dickere und größere Schrift auf.Für meine Augen eine wahre Wohltat!Das Buch hat 35 Kapitel die nicht allzu lang sind.Die Geschichte handelt von Obdachlosigkeit und um das Leben auf der Straße.Da dieses Buch ab acht Jahren empfohlen wird ist die Geschichte kindgerecht und nicht allzu schwer zu lesen.Das kind sollte meiner Ansicht nach doch schon geübter im lesen sein.Meiner Meinung nach ist es ein Buch für die ganze Familie.Der Inhalt ist manchmal traurig,ab und zu sehr emotional aber auch witzig und humorvoll.Das Buch beinhaltet ein ernstes Thema das viel zu wenig beachtet wird.Vorurteile und Wegsehen und daher keine Chance auf einen Job- deshalb auch keine Wohnung.Obdachlosigkeit hat viele Facetten.Diese und andere Themen werden in diesem Buch behandelt was interessant und zum nachdenken anregt.Paul ist eine liebenswerte und besondere freche Ratte deren Mundwerk kaum stillsteht.So nervte mich Paul einerseits ab und zu aber andererseits finde ich dass er mit seinen Fragen auch auf Dinge hinweist bei denen manch einer wegsieht.Es wird auch aus Paul's Sichtweise erzählt und zwischendurch gibt es dazu witzige schwarz-weiße Illustrationen die zusätzlich die Abenteuer von Paul bildlich darstellen.Ich finde dass diese Geschichte nicht alltäglich ist und gerade deshalb Aufmerksamkeit braucht.Mit diesem Buch ist ein Anfang gemacht und ich hoffe dass es eventuell eine Fortsetzung mit Paul gibt.Ich vergebe daher sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2022

Herrlich schräg,abgefahren und voller witziger Szenen

Als Jesus aus den Wolken fiel
0

Bauer Hanke Harms und Fischer Raik Deters finden im Watt einen nackten Mann-lebendig aber malad.Ist er ein Massenmörder?Oder sogar ein Schlitzer?Erst mal eine Schubkarre geholt und den Mann schnurstracks ...

Bauer Hanke Harms und Fischer Raik Deters finden im Watt einen nackten Mann-lebendig aber malad.Ist er ein Massenmörder?Oder sogar ein Schlitzer?Erst mal eine Schubkarre geholt und den Mann schnurstracks in die Kneipe"Lütt Hüs"gebracht wo es frisch gezapftes Bier gibt.Nach einer mehr oder weniger schlaflosen Nacht wird morgens beim Frühstück allen klar dass es Jesus ist-der von ganz oben.

Der Schreibstil ist leicht, locker und bildhaft auch bin ich recht zügig durch das Buch gekommen.Die Protagonisten sind zum Teil skurril,sehr sympathisch und leicht schräg angehaucht.Die Spannung nimmt zwar im Laufe des Buches zu aber der Humor rückt dann doch in den Vordergrund.

Fazit:Die Handlung spielt sich in Dithmarschen ab und ich war sogleich gefangen von diesem Buch.Die Story fesselte mich und zog mich in den Bann.Das faszinierende daran ist dass die Szenen fast ausschließlich in der Kneipe "Lütt Hüs" spielen.Dabei wird abwechselnd aus Sicht der sieben Protagonisten(plus einem Hund und einer Kuh) erzählt.Der Autor versteht es sehr gut das satirische und den Humor zu kombinieren.Ich durfte über die herrlich skurrilen Charakteren lachen und schmunzeln.Das Buch ist unterteilt in sechs längere Kapitel.Ich fand es so goldig wie immer wieder über Gretel der Kuh berichtet wird.Ich habe Gretel sofort in mein Herz geschlossen wie alle anderen Protagonisten auch.Diese Geschichte war für mich sehr kurzweilig zu lesen so dass die Zeit nur so dahin flog.Die Dialoge sind manchmal zum brüllen komisch,zwischendurch witzig und zeitweise nur schräg.Im letzten Drittel wird die Geschichte ruhiger und es kommen Fragen auf die mich persönlich beschäftigten.Das Ende war für mich wunderschön obwohl der Schluss dann doch traurig ist.Ich bin begeistert von diesem Roman und am liebsten hätte ich weitergelesen.Aber auch diese Story hat ein Ende-zu schade.Dieses Buch gehört auf jeden Fall zu meinen Lesehighlights.Ich habe die Geschichte aufgeschlagen und war sofort begeistert und deshalb vergebe ich sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere