Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2022

Ein wundervoller Familienroman

Sommerschwestern
0

Henriette Thalberg hat ihre vier Töchter zu einem kurzfristigen Familientreffen eingeladen.Aber warum ausgerechnet Holland? Und warum Bergen?Dort ist Henriette's Mann vor über zwanzig Jahren bei einem ...

Henriette Thalberg hat ihre vier Töchter zu einem kurzfristigen Familientreffen eingeladen.Aber warum ausgerechnet Holland? Und warum Bergen?Dort ist Henriette's Mann vor über zwanzig Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.Schon bei der Ankunft zeigen sich Unstimmigkeiten und Risse.

Der Schreibstil ist leicht,ruhig,bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch dargestellt und die Spannung baut sich während des lesens langsam auf.

Fazit:Dieser Roman mit seinen 33 Kapiteln spielt sich an der holländischen Nordseeküste ab.Dabei wird überwiegend aus Yella's Sichtweise erzählt.Sie ist die zweitälteste Tochter.Die Autorin hat meiner Meinung nach die Atmosphäre sehr gut in Szene gesetzt.In bunten Farben und mit viel Bewegung schildert sie das Naturschauspiel der Nordseeküste und dieser Landschaft.Der Familienroman erzählt von Zerwürfnissen,inneren Konflikten,Ungereimtheiten und Sorgen.Kurz vor der Hälfte des Buches wurde die Geschichte für mich richtig spannend und fesselnd.Und dann immer wieder die Frage warum hat Henriette wirklich das Treffen einberufen?Das Buch ist unterhaltsam,fesselnd und zog mich mehr und mehr in seinen Bann.Die Geschichte wurde für mich im letzten Drittel aufregend,mitreißend,dramatisch und voller Emotionen.Dieser Roman ist meiner Ansicht nach abgeschlossen aber ich könnte mir vorstellen dass es eventuell mit dieser Geschichte weitergehen könnte.Dieser Roman hat mich überzeugt und gehört zu meinen Lesehighlights.Ich vergebe daher sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2022

Im Wichtelwald ist einiges los

Mio und die Funkelsteine
0

Mio und seine Freunde wohnen im Zauberwald.Es gibt verschiedene Wichtelvölker und eines davon ist das Wutzeli Volk.
Mio hat Geburtstag und bekommt heute seinen ganz eigenen Funkelstein!Aber plötzlich ist ...

Mio und seine Freunde wohnen im Zauberwald.Es gibt verschiedene Wichtelvölker und eines davon ist das Wutzeli Volk.
Mio hat Geburtstag und bekommt heute seinen ganz eigenen Funkelstein!Aber plötzlich ist der ganze Wald in Aufregung weil immer mehr Funkelsteine verschwinden!Wo könnten sie bloß sein?Hat sie jemand gestohlen?

Der Schreibstil ist ruhig, leicht verständlich und kindgerecht.Die Protagonisten sind sehr sympathisch und die Spannung kommt auch nicht zu kurz.

Fazit:Dieses Kinderbuch sticht hervor weil es mal ein ganz anderes Format hat.Je nachdem wie Licht auf das Cover fällt funkelt es auf wie bei kleinen Funkelsteinen.Die Zeichnungen/Illustrationen sind mal größer und mal kleiner gehalten.Sie sind detailliert,zauberhaft und es gibt viel zu entdecken.Die Schrift ist größer so dass die Geschichte sich auch für Leseanfänger gut eignet.Allerdings sind meiner Meinung nach einige Namen der Protagonisten etwas schwerer zu lesen.In diesem Buch geht es um Freundschaft, Mut und um das gegenseitige helfen.Für mich persönlich ist diese Geschichte sehr schön und detailliert geschrieben-sie hat mir sehr gut gefallen.Dieses Buch eignet sich hervorragend zum vorlesen z.B.als gute Nacht Geschichte.Die jeweiligen Abschnitte sind manchmal etwas länger gehalten und trotzdem ist es ein kurzweiliges und unterhaltsames Kinderbuch das gegen Ende hin spannend wird.Empfohlen wird dieses süße Kinderbuch für Kinder von 3-7 Jahren.Übrigens ist dieses Buch klimaneutral hergestellt was ich persönlich sehr gut finde.Deshalb vergebe ich gerne wichtelhafte fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2022

Dieses Buch ist ein Mix aus verschiedenen Themenbereichen

Das Rätsel um Cecile
0

Lena Baumgartner ist Schriftstellerin und hofft in Stralsund auf Inspiration.Statts Liebesromane möchte die künftig Thriller schreiben.Sie lernt Cecile kennen die ihr anbietet ein paar Wochen kostenlos ...

Lena Baumgartner ist Schriftstellerin und hofft in Stralsund auf Inspiration.Statts Liebesromane möchte die künftig Thriller schreiben.Sie lernt Cecile kennen die ihr anbietet ein paar Wochen kostenlos in dem Haus ihrer kürzlich verstorben Mutter zu wohnen um darauf aufzupassen.Am Hafen sieht Lena am nächsten Tag eine unheimliche Frau und ab da rutscht Lena selbst in einen Thriller hinein.

Der Schreibstil ist leicht,ruhig und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen gut in das Geschehen hinein und der Spannungsbogen umfasst dabei das ganze Buch.

Fazit:Dieser Psycho Krimi wird in drei Teile aufgegliedert und insgesamt sind es 10 Kapitel.Lena erzählt in ihrer ruhigen Art von sich aus.Die Autorin nahm mich zuallererst auf einen Rundgang durch das Haus mit.Da wird es schon unheimlich und ich merkte gleich dass etwas nicht stimmt.Auch die Gedanken von Lena machten es nicht besser.Als z.B.nachts das uralte Festnetztelefon schellt wurde es nicht nur für Lena unheimlich sondern auch für mich.Da gibt es die knarzige Treppe,die alte Einrichtung und die Enge des Hauses.Auch die Geräusche konnte ich quasi "hören".Die Autorin hat dies gekonnt umgesetzt.Dazu kommen noch die Dorfbewohner die auf mich sonderbar wirkten.Das recherchieren von Lena war für mich faszinierend und aufregend zugleich.Stück für Stück setzten sich die gefundenen Gegenstände zusammen und das Geheimnis wird langsam gelüftet.Der zweite Teil ist dann nicht mehr ganz so unheimlich was mir persönlich besser gefiel.Das ist aber reine Geschmackssache.
Dieser Krimi liest sich wie ein sehr spannender Familienroman mit all seinen Geheimnissen der auf mich zu Beginn unheimlich,gruselig und beklemend wirkte.Das Liebesleben von Lena kommt dabei auch nicht zu kurz:Da handelt es sich um zwei Frauen die sich langsam näherkommen und sich ineinander verlieben.Diese zwei Themen hat die Autorin sehr gut umgesetzt und vergebe daher gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2022

Willkommen auf dem Campingplatz "Paradiso"

Camping gut, alles gut
0

Joachim Meier-Katschnigg wohnt mit seiner Frau Maria und den Kindern Karla(13) und und Moritz(16) in Frankfurt.In den Sommerferien geht es an den Wörthersee-zum campen.Da Joachim kurz vor seiner beruflichen ...

Joachim Meier-Katschnigg wohnt mit seiner Frau Maria und den Kindern Karla(13) und und Moritz(16) in Frankfurt.In den Sommerferien geht es an den Wörthersee-zum campen.Da Joachim kurz vor seiner beruflichen Beförderung steht muss er notgedrungen seine Arbeit mitnehmen ohne dass seine Frau davon erfährt.Es gibt kein WLAN und die allerbeste Lage ist die Parzelle auch nicht:in die Ecke gequetscht und sehr weit weg von Dusche und See.

Der Schreibstil ist locker, leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Roman hinein und die Spannung erhöht sich im Laufe des Buches aber der Humor rückt dann doch in den Vordergrund.

Fazit:Dieses humorvolle Buch umfasst 36 nicht allzu lange Kapitel.Dabei wird aus Sicht von Joachim erzählt.Alleine schon die Autofahrt an den Wörthersee ist witzig zu lesen.Der Familienroman ist komisch,witzig und chaotisch angelegt und es gibt immer etwas zu schmunzeln.Es ist ein Wohlfühlbuch das mich sehr gut unterhalten und begeistert hat.Der Autor hat dieses witziges Buch warmherzig geschrieben und mir den alltäglichen Wahnsinn des Campings aufzeigt.Mir persönlich gefiel es besonders gut dass die Familie Meier-Katschnigg immer mehr zusammen wächst und sich quasi neu kennenlernt.Dieser humorvolle Roman eignet sich hervorragend als Urlaubslektüre vorzugsweise besonders gut beim campen.Das Ende ist meiner Meinung nach zwar vorhersehbar aber ich vergebe trotzdem sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Ein spannender und unterhaltsamer Regionalkrimi

Willkommen in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 1)
0

Ilva Feddersen kehrt zurück nach St.Peter Ording.Ihre alte Schule hat dringend nach einer Lehrerin gesucht und Ilva hat die Stelle gleich angenommen.Als der Hamburger Architekt Hagen Westermann umwickelt ...

Ilva Feddersen kehrt zurück nach St.Peter Ording.Ihre alte Schule hat dringend nach einer Lehrerin gesucht und Ilva hat die Stelle gleich angenommen.Als der Hamburger Architekt Hagen Westermann umwickelt von einem Protestplakat der Umweltschützer tot in den Dünen aufgefunden wird fällt der Verdacht auf Ilva's Jugendliebe Eike.Ihr Bruder Ernie ist Polizist in St.Peter Ording aber Ilva möchte ihn mit dem Mord nicht alleine lassen und so fängt Ilva von sich aus an zu recherchieren.Sehr zum Leidwesen ihres Bruders.

Der Schreibstil ist sehr leicht,bildhaft und recht zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Krimi hinein und sind sehr sympathisch.Der Spannungsbogen verläuft dabei genau richtig.

Fazit:Dieser Regionalkrimi der 33 Kapitel umfasst spielt sich in St.Peter Ording ab.Mir gefiel besonders gut dass über jedem Kapitel zwei,drei kleinere Sätze wie aus einem Drehbuch stehen.Ich kam sehr gut in das Geschehen hinein und die Geschichte hat mir gleich gefallen besonders Ernie und Fred,die Polizisten in St.Peter Ording sind ein tolles Team.Ab und zu blitzt dabei auch der Dialekt auf.Für mich ist dieser unterhaltsame und sehr leichte Regionalkrimi als Urlaubslektüre bestens geeignet.Die Autorin nahm mich immer mal wieder mit durch die Gemeinde zu den bekanntesten Stellen und Orten.Ab ca.der Hälfte des Buches wird die Geschichte spannender und für mich fesselnder.Dabei wurde die Story komplexer.Es darf auch ab und zu geschmunzelt werden.Im letzten Drittel zog mich das Buch in seinen Bann weil ich wissen wollte wie die Geschichte ausgeht.Ich hatte mir schon das Ende zurechtgelegt aber die Story nimmt eine neue Wendung und so wurde es für mich nochmals spannend.Dieser kurzweilige Regionalkrimi der zwischendurch Urlaubsfeeling aufkommen lässt hat mich überzeugen können.Im Anschluss gibt es dann noch zwei Rezepte und eine Karte von St.Peter Ording.Dieser Krimi bekommt auf jeden Fall fünf Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere