Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2022

Zeitreise zurück ins Jahr 1756

Liebe beginnt, wo Pläne enden
0

Kristin die nur kurz zum Bäcker einkaufen geht bekommt auf dem Nachhauseweg mit dass ihr Mann sie
betrügt.Kurzentschlossen nimmt Kristin in den Sommerferien mit ihren zwei Töchtern an dem Projekt "gelebte ...

Kristin die nur kurz zum Bäcker einkaufen geht bekommt auf dem Nachhauseweg mit dass ihr Mann sie
betrügt.Kurzentschlossen nimmt Kristin in den Sommerferien mit ihren zwei Töchtern an dem Projekt "gelebte Geschichte" teil um Abstand zu gewinnen.Im Freilichtmuseum leben die drei wie im 18.Jahrhundert ohne Zeitdruck,Terminstress und Handys.Kristin lernt neue Menschen und Wege kennen und obwohl sie von der Liebe nicht's mehr wissen will auch einen Mann der ihr Herz höher schlagen lässt.

Der Schreibstil ist sehr leicht,locker und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sehr sympathisch dargestellt und die Spannung nimmt im Laufe des Buches zu aber der Humor kommt dabei nicht zu kurz.

Fazit:Dieser Roman hat mich von dem ersten Kapitel an überzeugt.Die Geschichte wird aus Sicht von Kristin erzählt.Mit ihrer lockeren aber auch nachdenklichen Art war sie mir auf Anhieb sympathisch.In diesem leichten Roman wird es humorvoll und romantisch ohne kitschig zu werden.Es kommen aber auch Themen wie Gemeinschaft,Pupertät,Zusammenhalt und Freundschaft zur Sprache.In einem eher ruhig gehaltenen Schreibstil erzählt die Autorin eine Liebesgeschichte rund um das Freilandmuseum in der Eifel.Die Handlung spielt sich dort auch die meiste Zeit ab.Und dort ist immer etwas los und Langeweile kommt bestimmt nicht auf.Der auffällige Unterschied zwischen "unserer" Zeit und und den von vor 200 Jahren hat die Autorin sehr gut umgesetzt.Ist all der Konusum wirklich nötig?Brauchen wir unbedingt so viel Werbung usw? Ihr seht es gibt auch ernstere Themen in dieser Geschichte die den Leser nachdenklich stimmen.Es ist für mich ein sympathische Gute Laune Geschichte das für humorvolle Lesestunden sorgt.Ich habe das Buch aufgeschlagen und habe mich beim lesen gleich wohlgefühlt und zudem hat mich dieses Geschichte sehr gut unterhalten.Leider hat auch dieses Buch ein Ende und vergebe sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Auf Klassenfahrt mit dem coolsten Opa der Welt

Klassenfahrt mit Opa (Spaß mit Opa 3)
0

Endlich geht es auf Klassenfahrt!Aber Herr Brettschneider,einer der Lehrer, hat sich den Fuß gebrochen.Die Klassenfahrt steht auf der Kippe.Aber zum Glück gibt es Opa Franz der quasi als Ersatz mitfährt.

Der ...

Endlich geht es auf Klassenfahrt!Aber Herr Brettschneider,einer der Lehrer, hat sich den Fuß gebrochen.Die Klassenfahrt steht auf der Kippe.Aber zum Glück gibt es Opa Franz der quasi als Ersatz mitfährt.

Der Schreibstil ist locker,leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in dieses Kinderbuch hinein und sind äußerst sympathisch.Die Spannung steigert sich langsam und der Humor kommt auch dabei zum Zuge.

Fazit:Ich kenne bereits das erste Band aber meiner Meinung nach braucht der Leser nicht unbedingt die Vorgängerbücher zu kennen.
Die Illustrationen über jedem der 17 Kapitel sind witzig anzuschauen.Es wird aus der Sichtweise von Jonas erzählt und da möchte er natürlich cool herüber kommen.Er ist ja kein kleines Kind mehr.Die Autorin schreibt altersgerecht und mit einfachen Sätzen die dem Lesealter angepasst sind.Mir gefiel Jonas' Opa sehr gut.Mit Jesuslatschen,Yogahose und Guatemalaumhang meistert er auf seine liebenswürdige Art jede Situation und dazu gehört auch mal Heimweh.Es ist eine aufregende und abenteuerliche Zeit.Die Autorin hat in meinen Augen geschickt einige ernsthaftere Themen mit eingebaut und auf kindgerechte Art erklärt.Für mich persönlich ist dieses Kinderbuch actionreich und kurzweilig zu lesen weil immer etwas los ist.Diese Geschichte ist der dritte Band einer bisher dreiteiligen Reihe.Das Buch ist in sich abgeschlossen und geeignet sich für Jungs und Mädchen ab neun Jahren.Ich vergebe sehr gerne fünf Sterne weil mich das Buch sehr gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2022

Eine Zeitreise zurück in die 50 er Jahren

Der Salon. Wunder einer neuen Zeit
0

Leni Landmann arbeitet im Friseurgeschäft ihrer Mutter.Der Laden gehört dringend renoviert aber Leni's Mutter will davon nicht's hören. So träumt Leni von der Großstadt München und eleganten Geschäften.Eines ...

Leni Landmann arbeitet im Friseurgeschäft ihrer Mutter.Der Laden gehört dringend renoviert aber Leni's Mutter will davon nicht's hören. So träumt Leni von der Großstadt München und eleganten Geschäften.Eines Tages bekommt sie die Chance sich im Friseursalon Keller vorzustellen.Leni's Bruder Hans würde am liebsten sein Medizinstudium beenden um Jazzmusiker zu werden zudem liebt er Charlotte aber sie ist verheiratet.

Der Schreibstil ist eher ruhig,leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch und authentisch dargestellt.Der Spannungsbogen umfasst dabei das ganze Buch.

Fazit:Dieser Roman fängt im Juni 1956 an.Die Handlung spielt sich in München und Umgebung ab.Da darf zwischendurch der Dialekt natürlich nicht fehlen.Ich habe das Buch aufgeschlagen und habe mich gleich in die Geschichte hineinversetzen können.Es wird abwechselnd aus Sicht der Geschwister Landmann erzählt. Es sind daher quasi zwei Handlungsstränge.Die Autorin beschreibt sehr gut die fünfziger Jahre und das Flair so bildhaft als ob der Leser selbst mitten im Geschehen ist.Ja ich schwelgte mit Frank Sinatra,Kaltwellen und James Dean in nostalgischen Erinnerungen.Zuweilen musste ich dabei sogar etwas schmunzeln.Die Liebe kommt in diesem historischen Roman auch nicht zu kurz und da wird es zuweilen romantisch.Diese Familiesaga der in Zeit der Wirtschaftswunderjahren spielt war für mich unterhaltsam und im großen und ganzen kurzweilig zu lesen.Auch weil die Autorin viele mir bekannte Persönlichkeiten mehr oder weniger mitspielen lässt.Nach der Hälfte des Romans wird die Geschichte spannender und für mich fast schon fesselnder.Im letzten Drittel dann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.Zum Ende hin gibt es eine Wendung die ich so nie erwartet hätte.Dieser opulente Roman um drei starke Frauen(jede auf ihre Weise) war meiner Ansicht nach trotz einiger Längen unterhaltsam und sehr detailliert geschrieben und vergebe daher gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2022

Eine literarische Reise durch Venedig

Tango Veneziano
0

Victor hat für sich und seine Frau zwei Wochen Venedig gebucht-zum ersten mal ohne ihre Kinder.Als seine Frau beruflich kurzfristig nach Deutschland fliegt bleibt Victor allein in Venedig.Aus lauter Neugier ...

Victor hat für sich und seine Frau zwei Wochen Venedig gebucht-zum ersten mal ohne ihre Kinder.Als seine Frau beruflich kurzfristig nach Deutschland fliegt bleibt Victor allein in Venedig.Aus lauter Neugier lernt er dann Viola kennen.

Der Schreibstil ist leicht,ruhig und nicht ganz so zügig zu lesen.Die Protagonisten passen sehr gut in diesen Roman hinein.Die Spannung erhöht sich langsam aber bleibt meiner Meinung nach dann auf einem Level.

Fazit:Die Autorin nahm mich schon im dritten Kapitel auf einen kurzen Rundgang durch Venedig mit.Diese Geschichte enthält sehr viel Urlaubsfeeling auch weil immer wieder italienische Sätze, Redewendungen und Wörter hinzugefügt worden sind.Da gefiel mir Magda,Victors Frau mit ihrem deutsch-italienischem Kauderwelsch sehr gut.Sie war mir auch sofort sympathisch.Die Geschichte ist sehr detailliert in allen Einzelheiten geschrieben.
Dieses Buch liest sich meiner Meinung nach wie ein Venedig Urlaub.Der Roman ist geschrieben wie eine leichte Sommerbrise.Ich hatte fast immer ein Fenster mit langen Vorhängen die im Wind wehen vor meinen Augen. Es gibt viele historische Stätten zu "sehen"mit ihren ganz eigenen Geschichten und Legenden.Mir viel auf dass eigentlich wenig Charaktere vorkommen.Meiner Ansicht nach ist es fast schon ein fünf Personen Stück:Victor mit Viola alleine in Venedig der aber immer wieder mit seiner Familie telefonisch Kontakt hält.Das letzte Drittel wurde für mich dann spannender zu lesen.Der Roman an sich war leider für mich persönlich nicht ganz so meine Richtung aber die Autorin hat wirklich sehr informative und interessante Geschichten von Venedig einfließen lassen.Dieser detaillierte Roman bekommt von mir fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2022

Wie viel hält eine perfekte Freundschaft aus?

Unter Freundinnen
0

Melissa,Rachel und Jenny sind seit ihrer Kindheit Freundinnen.Als Jenny bei beim Kajakfahren in einen Sturm kommt und tödlich verunglückt ist die Trauer bei Melissa und Rachel groß. Es gibt aber immer ...

Melissa,Rachel und Jenny sind seit ihrer Kindheit Freundinnen.Als Jenny bei beim Kajakfahren in einen Sturm kommt und tödlich verunglückt ist die Trauer bei Melissa und Rachel groß. Es gibt aber immer mehr Ungereimtheiten und die zwei Freundinnen müssen sich fragen wie gut sie überhaupt Jenny kannten.

Der Schreibstil ist dichter,ruhig und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind authentisch dargestellt und passen gut in das Geschehen.Die Spannung erhöht sich im Laufe des Buches.

Fazit:Die Geschichte beginnt am Samstag den 14.April 2018.Die Handlung spielt sich in Dorset ab.Die Kapitel sind nicht allzu lang und dabei wird aus Sicht der verschiedenen Charakteren erzählt.Manchmal kam der Wechsel so abrupt dass ich manchmal etwas durcheinander kam.Da musste ich dann ein,zwei Sätze nochmals lesen bis ich wieder hinein kam.Beim lesen musste ich mich daher etwas mehr konzentrieren.Die Story und auch Melissa werden von Kapitel zu Kapitel komplexer.Je mehr ich las umso weniger wollte ich aufhören zu lesen.Immer tiefer wurde ich in das Geschehen hineingezogen.Wie ein Strudel der sich immer schneller dreht.Wieso hat Jenny so geheimnisvoll getan bei dem Kajak Ausflug und welche Überraschung hatte sie?Ich fand es meiner Ansicht nach sehr gut wie die Autorin zwischendurch einige Einwohner immer mal wieder miteinander sprechen lässt.Das ist Gerüchteküche pur. So konnte ich mir aus anderen Blickwinkeln ein Bild von dieser Freundschaft machen.Sonst berichtet die Story nämlich nur über die Freundinnen und ihre Familien. Im Laufe des Buches pröckelt ganz langsam die Fassade der Freundschaft.Melissa die mir zu Beginn eigentlich recht sympathisch vorkam entwickelte sich fast schon ins Gegenteil und wurde für mich immer suspekter.Das letzte Drittel wird zum Teil hochdramatisch und spannend.Bei mir blieben aber doch ein paar Fragen offen.Meiner Ansicht nach ist es ein gut durchdachter Thriller und vergebe daher sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere