Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2022

Eine komplexe mysteriöse Geschichte

Der Garten
0

Daria und Jan möchten eine Dokumentation über die Tiere in den Masuren machen.Sie sind schon stundenlang unterwegs um geeignete Plätze zum filmen zu suchen als die zwei auf eine große Mauer stoßen.Dahinter ...

Daria und Jan möchten eine Dokumentation über die Tiere in den Masuren machen.Sie sind schon stundenlang unterwegs um geeignete Plätze zum filmen zu suchen als die zwei auf eine große Mauer stoßen.Dahinter befindet sich ein Garten in dem es spürbar wärmer ist als im Wald und trotz dass es erst April ist wachsen Brombeeren und andere Sommerfrüchte.Aber als sie wieder aus dem Garten heraus wollen ist das Tor verschlossen.

Der Schreibstil ist sehr leicht,flüssig und bildhaft.Die Protagonisten passen hervorragend in die Geschichte hinein.Die Spannung nimmt Kapitel für Kapitel zu.

Fazit:Mystery Bücher sind ja eher bei mir die Ausnahme und daher hat mich dieses Buch überrascht und mich gleich in seinen Bann gezogen.Mysteriös,spannend,ein klein wenig unheimlich und eine dichte Atmosphäre so kann ich dieses Buch beschreiben.Auf den ersten paar Kapiteln gab mir die steinerne Engelsstatue einiges an Rätseln auf.Die Autorin hat diesen Roman komplex angelegt der sich im Garten sowohl als auch in der "normalen"Welt abspielt.Die Geschichte wird zudem abwechselnd aus Sicht der verschiedenen Charakteren berichtet.An einigen Stellen oder Szenen dachte ich eher an einen Krimi dann wurde es aber gleich wieder mysteriös aber in meinen Augen auch irgendwie bewegend.Wobei das unheimliche eher im verborgenen liegt um dann kurz zuzuschlagen.Darum wurde die Geschichte für mich immer fesselnder.Und dann immer wieder diese Frage:Gibt es einen Gott? Gibt es ein höheres Ziel?Dass sich die Handlung in Polen abspielt war war mich mal etwas anderes.Nur die polnischen Nachnamen brachte ich zu Beginn ein wenig durcheinander. Im letzten Drittel das rasant anfing waren für mich persönlich einige Dinge etwas unklar und dann entwickelte sich die Geschichte für mich innerhalb Sekunden zu einem Thriller.Wobei mir das Ende nicht ganz so gut gefiel. Da hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.Dieser Mystery ist für Leser und Leserinnen ab 16 Jahren geeignet. Es zählt zu meinen Lesehighlights.Meiner Ansicht nach ist dieses Buch eher ein Jugendbuch und dafür vergebe gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2022

Wir können nicht auf einen Planeten B ausweichen.

Rotkäppchen rettet den Wolf
0

Anna wird von allen Rotkäppchen gerufen weil sie immer eine rote Kappe trägt.Anna/Rotkäppchen soll ihrer Oma im Wald einen Kuchen bringen.Aber statt dem Wolf begegnet Anna den Bürgermeister Herrn Wolf.Der ...

Anna wird von allen Rotkäppchen gerufen weil sie immer eine rote Kappe trägt.Anna/Rotkäppchen soll ihrer Oma im Wald einen Kuchen bringen.Aber statt dem Wolf begegnet Anna den Bürgermeister Herrn Wolf.Der möchte den Wald roden um ein Einkaufszentrum zu bauen!

Der Schreibstil ist locker,flippig und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind äußerst sympathisch dargestellt und der Spannungsbogen umfasst dabei das ganze Buch.

Fazit:Zu Beginn gibt es erst einmal einen Steckbrief von Anna.Gleich daneben kann das Kind oder der Leser seinen eigenen hinzufügen.Die Illustrationen in diesem Buch sind genauso gehalten wie das Cover.Es geht in diesem Buch um Umwelt-und Naturschutz.Meiner Ansicht nach ist es ein sehr lehrreiches Kinderbuch denn immer wieder gibt es Fragen z.B.wie viele Tiere eigentlich im Wald leben.Für mich persönlich ist dieses Buch sehr schön und informativ und genau auf die Altersgruppe zugeschnitten.Die Geschichte wird auch emotional und da litt ich quasi mit Anna mit. Es geht in diesem Buch um Zusammenhalt und Freundschaft und was man damit alles erreichen kann.Für Leseanfänger ist es meiner Meinung nach zwischendurch etwas schwieriger zu lesen gerade auch bei längeren Abschnitten.Es gibt sogar eine Bastelanleitung für ein Demoschild und im Anschluss ein Rezept für Kirschkuchen und vieles mehr.Es ist ein tolles Mitmachbuch das lehrreich und kurzweilig zu lesen ist.Empfohlen wird dieses Kinderbuch für kleine Umweltschützer ab acht Jahren.Sehr gerne vergebe ich dafür fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2022

Ein süßes Buch für die ganz kleinen Leser und Betrachter

ministeps: Mein erstes großes Gutnacht-Buch: Vorlesebuch ab 12 Monaten, Babybuch, Pappbilderbuch
0

Als ich dieses Kinderbuch zum ersten Mal in der Hand hielt war ich begeistert.Das Buch ist hochwertig gestaltet das fängt schon beim Cover an.Es ist weicher gehalten und für mich lag es sehr angenehm in ...

Als ich dieses Kinderbuch zum ersten Mal in der Hand hielt war ich begeistert.Das Buch ist hochwertig gestaltet das fängt schon beim Cover an.Es ist weicher gehalten und für mich lag es sehr angenehm in der Hand.Das Buch hat ein größeres Format so dass die Illustrationen sehr großzügig und detailliert gezeichnet sind. Die einzelnen Blätter sind aus Pappe so dass kleine und sehr junge Kinder sie gut greifen und umblättern können.Für mich sind die Bilder sehr süß und schön gestaltet.Sie erzählen aus dem Alltag eines Kindes. Da geht es z.B.von "Anton ist schmutzig" bis hin zu "Schlaf,Kindchen,schlaf".
Die Gedichte dazu sind sehr einfach und kindgerecht.Sie alle handeln vom einschlafen,kuscheln,Familie und ins Bett gehen.Natürlich dürfen die Stofftiere dabei nicht fehlen.Auch sie werden mit einbezogen.
Meiner Ansicht nach ist dieses Kinderbuch sehr liebenswert und süß gestaltet.Empfohlen wird dieses Buch ab zwölf Monaten.Meiner Ansicht nach ist es ein schönes Bilderbuch für die ganz kleinen und für "ältere"Kinder ein tolles Vorlesebuch mit kurzen oder längeren Gute-Nacht-Geschichten/Reime.Deshalb vergebe ich sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2022

Drinks,Drinks und nochmal Drinks

Alkoholfreie Drinks
0

In diesem Sachbuch geht es ausschließlich um alkoholfreie und teilweise vegane Drinks und um ihre Zubereitung.Die Kapitel werden in fünf Kategorien eingeteilt von "Sommerbar"bis "Winterbar".Zuallererst ...

In diesem Sachbuch geht es ausschließlich um alkoholfreie und teilweise vegane Drinks und um ihre Zubereitung.Die Kapitel werden in fünf Kategorien eingeteilt von "Sommerbar"bis "Winterbar".Zuallererst bekam ich eine kleine Unterweisung in welchem Glas serviert wird.Ich fand dass die Bilder zu den jeweiligen Rezepten erfrischend und lecker aussehen.Die Rezepte selbst sind meistens für einen Liter ausgerichtet.Dazu gibt es jeweils noch eine Variante,zu welchem Essen die Getränke passen und in welchem Glas man die Drinks serviert.Die Zubereitungen selbst sind leicht nachzumachen und verständlich geschrieben. Natürlich gibt es auch zwischendurch schwere Rezepte die etwas mehr Aufwand,Geduld und Zeit brauchen.Exotische Drinks sind auch mit dabei:Spargel-Kokos-Drink oder Zwetschken-Cappuccino nur um zwei zu nennen.
Einen Mixer sollte man auf jeden Fall zur Hand haben.Die Drinks werden immer frisch zubereitet und dazu gibt es auch Tipps zum entsaften.Aber es können auch durchaus fertige Säfte verwendet werden. Es ist also für jeden Geschmack,jede Jahreszeit und Anlass etwas dabei.Trotzdem finde ich dass diese Drinks und Zubereitungen eher nicht für den "normalen"Alltag geeignet sind.Eher für Feste,Feiern oder für Bars und Restaurants.Immer wieder bekam ich auch Infos zu den Gewürzen oder den Obstsorten.
Mir persönlich gefällt dieses hochwertige Buch sehr gut-auch was die Aufmachung angeht.Ich bin auf jeden Fall positiv überrascht und vergebe daher gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2022

Ein "typischer" englischer Cosy-Krimi zum Wohlfühlen

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar
0

Mrs.Judith Potts (77) wohnt in einem alten Herrenhaus in Marlow direkt an der Themse.Als sie eines Tages Ihren Freund und Nachbarn Stefan Dunwoody tot in seinem Garten findet glaubt Mrs.Pott's sofort dass ...

Mrs.Judith Potts (77) wohnt in einem alten Herrenhaus in Marlow direkt an der Themse.Als sie eines Tages Ihren Freund und Nachbarn Stefan Dunwoody tot in seinem Garten findet glaubt Mrs.Pott's sofort dass er ermordet worden ist.Die Polizei geht aber nicht davon aus.Also stellt Mrs.Potts ihre eigenen Ermittlungen an.

Der Schreibstil ist eher ruhig und sehr leicht zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Cosy-Krimi hinein.Der Spannungsbogen verläuft dabei genau richtig.

Fazit:Schon auf den ersten Seiten zog mich die Geschichte in ihren Bann.Die Story spielt sich in einem idyllischen kleineren Dorf in England ab.Die Kapitel sind nicht allzu lang so dass die Geschichte kurzweilig zu lesen ist.Die Charaktere sind äußerst sympathisch und Mrs.Potts muss der Leser einfach mögen.Sie ist ein wenig exzentrisch und skurril.Ich merkte sofort dass der Autor diese Geschichte feinfühlig und mit Liebe und zum Detail geschrieben hat.Eine kleine Prise unaufdringlicher Humor ist auch mit dabei.Und gerade dies machte diese Geschichte für mich zu etwas besonderem.Zudem dreht sich der Krimi um eine Freundschaft bei der drei sehr unterschiedliche Frauen zusammen finden:Der Mords-Club ist gegründet.Dieser typische Cosy-Krimi liest sich am besten an einem gemütlichen Wochenende mit Kaffee und Kuchen. Es ist ein Buch in das ich hineingetaucht bin und am liebsten gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen.Dieser Krimi zählt auf jeden Fall zu meinen Lesehighlights.Deshalb vergebe ich auch gerne fünf Sterne.Das Buch ist der erste Band einer neuen Reihe. Es ist in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere