Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.11.2020

Vom Aufstieg eines Hotels

Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang
0

Doberan im Jahre 1912 : Die neunzehnjährige Elisabeth Kuhlmann , deren Vater das luxuriöse Hotel Palais Heiligendamm gehört , möchte eine Hotelfachschule besuchen . Ihre Mutter ist strikt dagegen . Eine ...

Doberan im Jahre 1912 : Die neunzehnjährige Elisabeth Kuhlmann , deren Vater das luxuriöse Hotel Palais Heiligendamm gehört , möchte eine Hotelfachschule besuchen . Ihre Mutter ist strikt dagegen . Eine Tochter aus gutem Hause darf nicht arbeiten und deshalb soll Elisabeth's Bruder Paul einmal das Hotel leiten . Als im Palais sehr viele Kosten anfallen und auch die Gäste ausbleiben wird Elisabeth immer mehr an den Besprechungen ihres Vaters beteiligt und übernimmt nach und nach die eine und andere Aufgabe ...

Der Schreib - und Erzählstil ist bildhaft , leicht und flüssig zu lesen . So bin ich doch recht zügig durch das Buch gekommen . Die Protagonisten passen sehr gut in die Geschichte hinein auch sind sie überzeugend dargestellt . Der Spannungsbogen verläuft so wie es sein sollte : Er steigert sich zusehends . Ich finde , die Autorin hat , was die Kleidung und die Umgangsformen aber auch die Etikette angeht , sehr gut recherchiert und umgesetzt .

Fazit : Zu Beginn wurde ich auf einen Rundgang durch das Hotel mitgenommen . So bekam ich auch gleichzeitig einen Überblick über die unterschiedlichen Charakteren . Dieses Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt : von Elisabeth , Paul , ihrem Bruder und Minna , dem Stubenmädchen . Die jungen Frauen sind stark , selbstbewusst und brechen langsam in der von Männern dominierten Welt aus . Es ist eine Zeit des Umbruchs . Ich fand es auch deshalb spannend und trotz der fast 600 Seiten ist diese Familiengeschichte kurzweilig zu lesen . In dieser Geschichte spiegelt sich das ganze Leben in dem Zeitraum von 1912 wieder . Von der Liebe , den Verlusten über das Glück und Unglück , aber es geht auch um den Zusammenhalt in der Familie und Loyalität . Ich möchte noch kurz auf das Cover eingehen : Vom Bild über die Farben bis hin zum Schriftzug ist alles harmonisch abgestimmt . Wer sehr gerne Familiensagas liest , dem kann ich dieses Buch ans Herz legen . Auch mich hat es in den Bann gezogen . Es ist der erste Band einer zweiteiligen Reihe . Das Buch ist in sich abgeschlossen .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2020

Ein tolles Steampunk mit einem Detektiv für das Übernatürliche

Die phantastischen Fälle des Robert Fuchs
0

Robert Fuchs ist ein unvermögender Privatermittler der es sich kaum leisten kann Emil , ein elfjähriges Waisenkind und sein Gehilfe , sich und den Jungen durch den Winter zu bringen . Eines Tages findet ...

Robert Fuchs ist ein unvermögender Privatermittler der es sich kaum leisten kann Emil , ein elfjähriges Waisenkind und sein Gehilfe , sich und den Jungen durch den Winter zu bringen . Eines Tages findet Emil eine Anzeige in der Zeitung dass ein Sprössling vermisst wird . Robert bekommt den Auftrag . Es ist die Industriellenfamilie Blackwell . Aber da der Sohn in der Zwischenzeit tot aufgefunden wurde bittet Blackwell Fuchs den Mörder zu finden ...

Ich bin sehr gut in das Buch hinein gekommen da der Schreib - und Erzählstil sehr bildhaft ist ( da geht der Autor ins Detail ) außerdem ist dieses Buch flüssig zu lesen . Die einzelnen Geschichten sind nicht allzu lang so dass die Spannung immer allgegenwärtig ist . Die Protagonisten sind glaubhaft und gerade Emil sticht in meinen Augen hervor . Robert Fuchs ist ein sympathischer Ermittler der auch in stressigen Situationen ruhig bleibt auch wenn sie noch so übernatürlich sind .

Fazit : In diesem Steampunk werden sieben Fälle des Robert Fuchs vorgestellt . Dabei geht es um den Zeitraum 1917 bis 1921 . Abgespielt haben sich diese in dem phantastischen Ort Vernia . Als ich die ersten Seiten gelesen hatte , viel mir Sherlock Holms ein . Der Autor wandelt auf dessen Spuren und meine Neugierde auf dieses Buch wurde größer . Es sind Fälle , die etwas unheimlich sind . Es ist ein gelungener Mix um den Detektiv Fuchs . Es hat mir sehr gefallen , dass die Handlung zu Anfangs bei dem armen Robert Fuchs beginnt und er im Laufe der Zeit sich einen Namen macht . Ich finde , es ist ein tolles Buch mit unabhängigen Geschichten aber doch sind sie als ganzes zu sehen . Diese Brücke ist sehr gut gelungen .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2020

Mit Petronella wird es nie langweilig

Petronella Apfelmus - Die TV-Serie
0

Die Zwillinge Luis und Lea sind zu Besuch bei ihrer Freundin der Apfelhexe . Auch Pestilla , die grimmige Hexe ist da . Ihr Besen knattert beim fliegen und gibt laute Knallgeräusche von sich . Pestilla ...

Die Zwillinge Luis und Lea sind zu Besuch bei ihrer Freundin der Apfelhexe . Auch Pestilla , die grimmige Hexe ist da . Ihr Besen knattert beim fliegen und gibt laute Knallgeräusche von sich . Pestilla lässt ihn vom Chef der Apfelmännchen reparieren . Als der Oberhexenbesen wieder flugbereit ist , fliegen Petronella und die Zwillinge den Besen zur Probe . Aber oh weh ! Die drei sind zu übermütig und der Besen kracht entzwei ! Petronella schaut schnell in ihrem Hexenbuch nach . Aber der dortige Zauberspruch dauert 13 Tage und die drei haben nur eine Stunde bis Pestilla ihren Besen wieder abholt . Werden die Freunde es dennoch schaffen den Besen nochmals zu reparieren ?

Dies ist einer der drei Geschichten um Petronella der kleinen Hexe . Dabei ist der Schreib - und Erzählstil bildhaft , sehr flüssig und leicht zu lesen . Die Protagonisten sind liebevoll gestaltet und äußerst sympathisch . Besonders Petronella mit ihren Sommersprossen schloss ich gleich in mein Herz . Die Abenteuer die die Freunde zu bestehen haben sind spannend geschrieben , unterstützt von zauberhaften Bildern . Da kann ich auf das Cover hinweisen es ist schön gestaltet mit seinen farbenfrohen Farben .

Fazit : Beim ersten durchblättern des Buches viel mir sofort die große Schrift auf . Dazwischen gibt es sehr schöne Originalbilder aus der TV Serie . Es sind drei Geschichten die kindgerecht erzählt werden . Sie sind magisch , lustig , spannend und nicht allzu lang . So bleibt die Neugier auf die nächste Geschichte erhalten . Dieses Kinderbuch ist eines der Begleitbücher der gleichnamigen TV Serie des KiKa Kanals . Es eignet sehr gut zum vorlesen und für Leseanfänger ist es leicht zu lesen . Diese liebenswürdigen Geschichten sind für Kinder ab 5 Jahren empfehlenswert . Dies ist der zweite Band dieser Reihe .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2020

Mit der Stirnlampe unterwegs im dunklen Wald

Nachts im Wald
0

Da uns das Licht sogar bis in die Nacht begleitet , alleine schon durch die Großstädte , gibt es fast keine richtige dunkle Tageszeit mehr . In Deutschland wird es zunehmend schwieriger dunkle Plätze in ...

Da uns das Licht sogar bis in die Nacht begleitet , alleine schon durch die Großstädte , gibt es fast keine richtige dunkle Tageszeit mehr . In Deutschland wird es zunehmend schwieriger dunkle Plätze in der Natur zu finden . Deshalb ist auch ein Thema die Lichtverschmutzung .

Der Autor erzählt von sich selbst , wie er nachts auf "Fotosafari" und auf seine Wanderungen geht . Dabei ist der Erzählstil leicht und verständlich zu lesen . Er geht es sehr ins Detail und es wird alles genaustens erläutert . Untermalt werden die einzelnen Kapitel mit sehr schönen Waldbildern die manchmal sogar etwas gruselig des nacht's aussehen .

Fazit : Dieses Buch besticht durch seine zum Teil spektakulären Bilder . So bekommt man den Wald auch nur selten bis gar nicht zu sehen . Die einzelnen Seiten sind aus Hochglanzpapier . In meinen Augen ist dieses Buch exklusiv und hochwertig gestaltet . Da sticht das Cover geradezu heraus . Der Autor nahm mich mit seinen Bildern und Geschichten quer durch ganz Deutschland : Von der Ostsee bis zum Oberpfälzer Wald . Ich habe mich auf dieses "Abenteuer " eingelassen und wurde nicht enttäuscht . Es ist aufschlussreich , informativ und zum Teil spannend geschrieben , gerade auch wenn nacht's die Laute der Tiere erschallen . Für Outdoorfans , Naturliebhaber oder einfach für jemanden der gerne mal hineinschnuppern möchte in das Buch kann ich es auf jeden Fall empfehlen .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2020

Es geht drunner und drübber in Elwenfels

Winzerfluch
0

Carlos Herb , der Privatdetektiv der seit acht Monaten wieder in Hamburg ist , hat Sehnsucht nach Elwenfels . Das kleine Dorf taucht immer wieder in seinen Erinnerungen auf . Als er bei einem Fußballspiel ...

Carlos Herb , der Privatdetektiv der seit acht Monaten wieder in Hamburg ist , hat Sehnsucht nach Elwenfels . Das kleine Dorf taucht immer wieder in seinen Erinnerungen auf . Als er bei einem Fußballspiel im Stadion auf Willi , Karl und Otto trifft , steht für ihn fest , dass er mit ihnen gemeinsam nach Elwenfels zurückkehrt . Aber statt der Wiedersehensfreude bekam er die Trauer des Dorfes zu spüren : Hartmut ist einen Tag zuvor ermordet worden . Mit der Mithilfe des Dorfes versucht er auf seine Art , den Mord aufzuklären . Da wären unter anderem die Soldaten die auf einer Übung in der Nähe von Elwenfels sind . Oder war es doch ein Einheimischer ?

Es ist der zweite Band dieser bisher zweiteiligen Reihe und da ich das erste Band kenne , war ich gleich mitten im Geschehen . Die Protagonisten sind wieder überaus sympathisch , echte Pfälzer Urgesteine . Carlos Herb der Hamburger passt sich immer mehr an das Leben in Elwenfels an . Der Schreibstil ist bildhaft und flüssig geschrieben . Auch die Spannung kommt nicht zu kurz sie baut sich allmählich im Buch auf . Es geht wieder mystisch und auch zwischendurch unheimlich zu . Die Handlung spielt sich fast komplett in Elwenfels ab , da passt auch das Cover sehr gut dazu .

Fazit : Zuallererst wurde ich mit Elwenfels bekannt gemacht . Es ist eine Karte eingezeichnet , die den Ort und die Umgebung zeigt . Dass in diesem Buch Dialekt gesprochen wird , finde ich richtig gut . So sollte für mich ein guter Regionalkrimi sein . Im Glossar gibt es außerdem eine Liste mit den pfälzischen Wörtern die ins Hochdeutsche übersetzt werden .Weeschwieschmään ?
Dieser Krimi ist zwischendurch etwas unheimlich und übersinnlich . Das macht das ganze nochmals interessanter . Es gibt auch Seiten , da bin ich aus dem lachen und schmunzeln nicht mehr herausgekommen . Die Sprüche die die "Ureinwohner " von sich geben sind auch zu komisch . Aber gleichzeitig wird es spannend so dass es ein sehr abwechslungsreicher Regionalkrimi ist . Ich finde ihn sogar ein gutes Stück besser als das erste Band . Übrigens braucht man das Vorgängerbuch nicht zu kennen . Es ist in sich abgeschlossen . Wer mal einen etwas anderen Krimi lesen und zwischendurch lachen möchte , dem kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere