Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2021

Eine schöne Urlaubslektüre

Ein Strandkorb für Oma
0

Sönke und seine Freundin Maria haben Besuch von Jade,Sönke's 15 jähriger Cousine.Sie möchte unbedingt einmal Föhr sehen.Aber statt eines lieben Mädchens bekommen die beiden es mit einem pupertierenden ...

Sönke und seine Freundin Maria haben Besuch von Jade,Sönke's 15 jähriger Cousine.Sie möchte unbedingt einmal Föhr sehen.Aber statt eines lieben Mädchens bekommen die beiden es mit einem pupertierenden Grufti zu tun.Mit der Ruhe ist es erstmal vorbei.Außerdem wird Oma immer vergesslicher und ausgerechnet in dieser Zeit passiert ein ein Raub im Kunstmuseum und Polizistin Maria bekommt Unterstützung von ihrem Exfreund der jetzt bei der Kripo auf dem Festland arbeitet.Sönke ist alles andere als begeistert.

Der Schreibstil ist sehr leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen sehr gut in diesen Roman hinein.Die Spannung erhöht sich im Laufe der Geschichte.

Fazit:Dieser Roman knüpft ca.ein Jahr später an wo der erste Band aufhört.Die Familienverhältnisse von den Riewerts sind auch in diesem Roman für mich etwas kompliziert aber vielleicht ist es vom Autor so gewollt. Er nahm mich auch öfters einmal mit zu einem Spaziergang über die Insel. So bekam ich auch einiges über die Insel zu Lesen. Es ist ein guter Roman der eigentlich alles zu bieten hat:Etwas Action,einiges an Eifersucht,noch mehr Gefühle und ein schönes Ende.Wobei mir zwischendurch Sönke's Erzählung doch etwas nervig wurde.Da zog sich die Geschichte doch etwas hin.Der erste Band dieser Reihe hat mir etwas besser gefallen weil er auch humorvoller war.Meiner Meinung nach ist dieser Roman gerade als Urlaubslektüre gut geeignet.Dies ist der zweite Band der Reihe. Er ist zwar in sich abgeschlossen aber der Leser sollte meiner Ansicht nach das Vorgängerbuch kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2021

Ein Buch das mich gut unterhalten hat

Hôtel Atlantique
0

Delphine Gueron ist vor einem Jahr in ihr Heimatdorf St.Julien de la mer bei Biarritz zurückgekehrt.Sie war in Paris bei der Polizei tätig.Heute pflegt Delphine ihren Garten und führt ein eher beschauliches ...

Delphine Gueron ist vor einem Jahr in ihr Heimatdorf St.Julien de la mer bei Biarritz zurückgekehrt.Sie war in Paris bei der Polizei tätig.Heute pflegt Delphine ihren Garten und führt ein eher beschauliches Leben und besucht regelmäßige ihre ältere Freundin Aurélie in deren Hotel Atlantique.Eines Tages ist Aurélie tot.Daphne fängt an zu ermitteln und bekommt Hilfe von dem 15 jährigen Karim der das Pech hatte bei Daphne einzubrechen.

Der Schreibstil ist ruhig und leicht zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch besonders die reizende Delphine ist mit ihrer Art liebenswert.DieSpannung baut sich zwar auf aber für mich blieb sie dann irgendwann auf einer Ebene.Erst im letzten Drittel nimmt sie etwas an Fahrt auf.

Fazit :Gleich auf der ersten Seite ist eine Landkarte von Biarritz und Umgebung aufgezeichnet.Zudem wurde ich von der Autorin zu einer kleinen Führung durch das Dorf St.Julien mitgenommen.Das Meer und das Flair des Örtchens,dem konnte ich mich nicht entziehen.Da kam bei mir etwas Urlaubsfeeling auf.Zu Beginn geschrieben wie ein Roman entwickelt sich die Geschichte zu einem Krimi bei dem es unter anderem um das Erbe der verstorbenen Aurélie geht. In diesem Buch geht es auch in die Vergangenheit dabei dreht es sich um die Jahre 1943-1945. Es ist in meinen Augen ein komplexer Roman der gerade zum Ende hin nochmals an Spannung zunimmt.Zuweilen hat sich die Story für mich etwas hingezogen trotzdem hat er mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2021

Ein spannendes Buch für Gamer und Spieler

Aliens im Spiel
0

Samuel und Gunnar sind die besten Freunde.Die ganzen Sommerferien hindurch spielen die zwei das Computerspiel"Pirate Port Planet" und sind im Weltraum unterwegs. Am Ende der Sommerferien begegnen die zwei ...

Samuel und Gunnar sind die besten Freunde.Die ganzen Sommerferien hindurch spielen die zwei das Computerspiel"Pirate Port Planet" und sind im Weltraum unterwegs. Am Ende der Sommerferien begegnen die zwei ihrem neuen Lehrer Herr Nielas.Die Freunde meinen dass der Lehrer fast genauso aussieht wie ein Alien in ihrem Spiel. Ist es ein getarnter Weltraumpirat?

Der Schreibstil ist sehr leicht und locker zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diese Geschichte hinein.Die Spannung steigert sich allmählich und stetig und zum Ende hin wird es nochmals richtig spannend.

Fazit:Dieses hochwertige Buch ist mit Comic Bildern unterlegt.Diese sind großzügig illustriert und zweifarbig.Dabei ist die Hauptfarbe grün.Für mich war es zwar erst etwas ungewöhnlich aber zu dieser Geschichte passen die Illustrationen sehr gut dazu.Die Schrift ist größer gehalten und sie ist mal schwarz, mal grün.Dabei wird aus Sicht Gunnar's berichtet. Es sind quasi zwei Handlungsstränge einmal das Spiel selbst und einmal die reale Welt.Ich fand es ganz interessant weil sie sich voneinander abheben und jeder Handlungsstrang für sich steht.Trotzdem haben sie ein gemeinsames Thema.Dieses Kinderbuch wird empfohlen für 6 bis 8 jährige Gamer und Spieler oder für Leser die gerne ein Abenteuerbuch lesen möchten.Meiner Meinung nach ist dieses Buch aber eher ab acht Jahren geeignet. Zwischendurch sind doch schwerere Wörter mit dabei wie z.B.die ganzen Bodenschätze wie Kyrolith usw.Aber im Anschluss gibt es noch ein intergalaktisches Wortverzeichnis das der Leser zur Hilfe nehmen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Daheim in zwei Ländern

Auf Basidis Dach
0

Mona Ameziane lebt in Deutschland und möchte sich auf die Suche nach ihrer Herkunft und Wurzeln machen.Mitte September 2010 begibt sich Mona in ein Flugzeug ohne Rückflugticket nach Marokko und bleibt ...

Mona Ameziane lebt in Deutschland und möchte sich auf die Suche nach ihrer Herkunft und Wurzeln machen.Mitte September 2010 begibt sich Mona in ein Flugzeug ohne Rückflugticket nach Marokko und bleibt für zehn Monate in dem Land.

Der Schreibstil ist leicht,bildhaft und eher ruhig.Die Autorin war mir von Anfang an sogleich sympathisch.Der Spannungsbogen umfasst dabei das ganze Buch.

Fazit:Ich wurde praktisch nach dem ersten Kapitel sofort in das Flair Marokkos hineingezogen.Ich konnte die Farben und Gerüche aber auch zum Teil Geräusche sprichwörtlich"sehen".Die Autorin beschreibt sehr gut das alte,traditionelle und das neue aber auch arm und reich.Da wären zum Beispiel die Hanouts. Es sind kleine Tante Emma Läden die vom Aussterben bedroht sind.Mona erzählt viel von ihrer Familie wie sich ihre Eltern kennengelernt hatten und von ihrer eigenen Jugend in Deutschland.Dieser Roadtrip hat mich begeistert,zwischendurch schmunzeln und zuweilen auch staunen lassen.Ich fand es nur schade dass es keine Bilder dazu gab.So zwei bis drei Bilder zwischendurch hätten diese Biographie durchaus aufgelockert.Natürlich spielen auch die Religionen,die Politik,das Kulturelle und der Rassismus eine Rolle.Die Autorin setzt sich mit diesem Thema viel auseinander und lässt sie immer mal wieder mit einfließen.Der Schreibstil ist sehr ruhig da hat es dann doch die eine und andere Länge für mich gegeben.Sie hat sehr detailliert geschrieben und bei einigen Themen hätte ich mir ein oder zwei Sätze weniger gewünscht.Ich hatte dieses Buch gelesen weil ich von Marokko eigentlich noch gar nicht so viel gelesen habe und ich wurde nicht enttäuscht.Es ist kein Buch für zwischendurch denn ich musste mich öfters mit den Themen auseinandersetzen und hatte die eine oder andere Frage.Ich hatte beim lesen immer das Gefühl dass es eine sehr persönliche Biographie ist.
Zum Schluss gibt es noch ein Quellenverzeichnis und ein Glossar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2021

Dieses Buch handelt von Liebe und Freundschaft

Du hast mir gerade noch gefehlt
0

Ed,Eve,Susi und Justin kennen sich seit ihrer Schulzeit.Zwanzig Jahre später sind sie immer noch Freunde und treffen sich regelmäßig.Als Ed's Freundin ihm einen Heiratsantrag macht ist Eve schockiert.Denn ...

Ed,Eve,Susi und Justin kennen sich seit ihrer Schulzeit.Zwanzig Jahre später sind sie immer noch Freunde und treffen sich regelmäßig.Als Ed's Freundin ihm einen Heiratsantrag macht ist Eve schockiert.Denn sie ist heimlich in Ed verliebt.Dann der große Schock und nicht's ist mehr so wie es mal war.

Der Schreibstil war zumindest auf den ersten Kapiteln für mich nicht ganz so leicht zum lesen. Er ist eher ruhig gehalten und hat etwas melancholisches an sich.Die Protagonisten passen sehr gut in die Story hinein und sind ansprechend dargestellt.Die Spannung steigert leicht um dann irgendwann für mich auf einer Höhe stehenzubleiben.

Fazit:Es wird aus Sicht der Eve erzählt.Zu Beginn erfuhr ich rückblickend wie die vier Freunde geworden sind und noch einiges mehr.Dann wird die Geschichte tragisch und ab da wurde sie auch für mich fesselnder und spannender.Das Buch ist berührend und voller Rückblicke.Ich dachte als ich das Buch sah dass es sich um eine humorvolle und fröhliche Geschichte handelt aber ich lag falsch. Es geht um eine langjährige tiefe Freundschaft und wie man sich im Nachhinein in ihr täuschen kann.Verheimlichungen,Lügen dieses Buch hat mich immer wieder staunen lassen.Die Autorin beschreibt gefühlvoll den Zwiespalt von Eve,von Gefühlen,Liebe auch zur Familie Für mich hat sich die Story etwas langgezogen und Eve hat mich mit ihrem Redefluss doch ab und zu etwas genervt.Ich war hin und her gerissen ob ich drei oder vier Sterne vergeben sollte.Ich bin bei vier geblieben weil die Geschichte tiefgründig ist und sie die eine und andere Wendung hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere