Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2020

Ein etwas langatmiges Buch aber trotzdem ein guter Krimi

Kluftinger
0

Als Kommissar Kluftinger an Allerheiligen mit samt seiner Familie und Enkelsohn dem Friedhof einen Besuch ausstattet , traut er seinen Augen nicht : Vor einem frisch ausgegrabenen Grab steht ein Kreuz ...

Als Kommissar Kluftinger an Allerheiligen mit samt seiner Familie und Enkelsohn dem Friedhof einen Besuch ausstattet , traut er seinen Augen nicht : Vor einem frisch ausgegrabenen Grab steht ein Kreuz mit seinem Namen und den Jahreszahlen . Wohl ist ihm nicht dabei . Aus einem Museum in der Nähe ist dann auch noch vor kurzem das Gemälde " Friedhof von Kochel " gestohlen worden . Hängt es mit einem Diebstahl zusammen , den Kluftinger nicht aufgeklärt hat ?

Die Spannung in diesem Buch baut sich schon auf den ersten Seiten auf . Es wird zur Mitte hin immer verwirrender und auch gruseliger . Die Gedankengänge von Kluftinger sind urkomisch , gerade auch weil er somit in das eine und andere Fettnäpfchen tritt . Der Schreibstil ist flüssig geschrieben , der Leser kommt zügig durch das Buch . Die Charaktere in diesem Teil sind wie immer allesamt sehr sympathisch . Die Handlung betrifft auch einen anderen Fall aus der Vergangenheit . Dabei sind mir ein paar Längen aufgefallen . Zumindest weiß ich jetzt wie Kluftinger mit Vornamen heißt . Die Story ist zwar in sich abgeschlossen , aber am nächsten Fall wird schon wieder gearbeitet .Man braucht nicht unbedingt die Vorgängerbücher zu kennen um dieses Buch zu lesen .

Fazit : Schon auf den ersten Seiten geht es turbulent und mit viel schwarzem Humor los . Es geht immer mal wieder in die Vergangenheit des Kommisars zurück . Diese Kapitel wurden mit einer anderen Schriftart geschrieben , es sieht fast schon wie aus wie bei einer alten Schreibmaschine . Ich finde das recht originell . Kluftinger hat seinen ganz eigenen unverwechselbaren Charme in diesem Regionalkrimi . Mit seinen manchmal abenteuerlichen Aktionen ist immer was geboten . Wer schon das eine oder andere Band , so wie ich gelesen hat , trifft auf alte Bekannte . Dass dabei auch ab und zu allgäuerisch gesprochen wird versteht sich von selbst . Außerdem wird ziemlich deftig geflucht , aber immer mit einem Augenzwinkern . Leider bin ich bei diesem Band etwas enttäuscht worden . Ich hatte mir mehr erhofft . Es war ab und zu doch langatmig . Das macht sich auch bei der Seitenzahl bemerkbar . Dies ist der 10 . Teil dieser Reihe .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2020

Urlaub, Sonne und dann kam alles anders

Verschollen in Palma
0

Emme Blanck die sechzehnjährige Tochter von Tim ist im Urlaub auf Mallorca verschwunden .Sie wurde zuletzt vor drei Jahren um 20 .37 Uhr gesehen . Tim der mittlerweile als Detektiv auf der Insel arbeitet ...

Emme Blanck die sechzehnjährige Tochter von Tim ist im Urlaub auf Mallorca verschwunden .Sie wurde zuletzt vor drei Jahren um 20 .37 Uhr gesehen . Tim der mittlerweile als Detektiv auf der Insel arbeitet unternimmt alles um sie zu finden . Dann verschwindet Natascha Kant ...

Der Schreibstil ist sehr ruhig geschrieben , fast schon bedrückend , sehnsuchtsvoll ,manchmal auch abgehackt . Ich muss ehrlicherweise zugeben , meine Richtung war es nicht . Die Handlung spielt auf Mallorca , ich bekam einen recht guten Überblick über die Insel . Die Spannung nimmt sehr rasch zu gerade auch im letzten Drittel . Dazwischen war es mir etwas zu langatmig , wahrscheinlich lag es auch daran , dass der Autor alles sehr genau beschreibt . Das Cover passt sehr gut zum Inhalt , es ziehen dunkle Wolken auf , da droht Ärger und noch vieles mehr .

Fazit : In diesem Buch gibt es immer wieder Rückblenden als Emme noch ein Kind war . Die Stimmung kam mir bedrückend vor , aber ich denke , das ist so gewollt . Von der Handlung her ist dieser Krimi perfekt umgesetzt . Nur was mich sehr überraschte war der Schluss . Dazu möchte ich jetzt nicht's schreiben und verraten .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2020

Ein Krimi unter der Sonne Frankreichs

Tod in Saint Merlot
0

Penelope , hat sich im Urlaub in der Provonce in ein Bauernhäuschen verliebt . Die fünfzig jährige beschließt , England den Rücken zu kehren und das Häuschen zu kaufen . Gerade mal einen Tag angekommen ...

Penelope , hat sich im Urlaub in der Provonce in ein Bauernhäuschen verliebt . Die fünfzig jährige beschließt , England den Rücken zu kehren und das Häuschen zu kaufen . Gerade mal einen Tag angekommen , findet sie eine Leiche in ihrem verwildertem Swimmingpool . Sie ermittelt auf eigene Faust , denn Penelope hat ja in der Rechtsmedizin gearbeitet . Ihre Freundin Frankie kommt sie nur zu gern besuchen auch wegen der Renovierung des Hauses .

Es ist eher ein ruhig geschriebener Krimi . Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen . Der Spannungsbogen verläuft eher gerade , es gibt fast keine Höhen oder Tiefen . Daher zieht sich die Handlung , gerade auch was das Ende betrifft . Die Charaktere sind sympathisch und typisch für diesen Landstrich . Die Gegend wird sehr bildhaft und genau beschrieben .

Fazit : Der Leser lernt recht viel von der Umgebung und den Sehenswürdigkeiten kennen . Es werden auch die Köstlichkeiten dieser Region angesprochen ( Sie sind ausgesprochen schmackhaft ) . Es wird auch immer mal wieder französisch gesprochen , das gleich im nächsten Satz übersetzt wird . Ich bin mir fast schon vorgekommen , als ob ich im Urlaub wäre . Der Krimi tritt dabei fast schon in den Hintergrund . Das Cover beschreibt den Sommer in der Provonce . Es sieht aus wie eine Postkarte . Der Inhalt dieser Story beschreibt auf wunderbare Art die Schönheit der Natur und die Dörfer , deshalb vergebe ich vier Sterne . Der Krimi und die Spannung selbst lassen doch leider im Laufe des Buches nach .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2020

Ein guter Auftakt zu dieser Reihe

Die Villa
0

Nach dem Tod von Jessica's Vater übernahm Walter Müĺler ,seine rechte Hand , die Firma . Jessica war das Aushängeschild . Aber Walter nahm immer mehr Besitz von ihr . Innerhalb von drei Jahren machte er ...

Nach dem Tod von Jessica's Vater übernahm Walter Müĺler ,seine rechte Hand , die Firma . Jessica war das Aushängeschild . Aber Walter nahm immer mehr Besitz von ihr . Innerhalb von drei Jahren machte er sie zu seiner Gefangene , hatte sie vollständig unter Kontrolle . Nur mit äußerster Anstrengung gelang Jessica die Flucht . Sie trifft auf den Polizisten Tom , der sie zum Schutz und Erholung in die Villa des Arztes und gleichzeitig seines Bruders Nick bringt . Sie weigerte sich in ein Krankenhaus zu gehen . Dort leben die zwei in einer Art WG mit einem befreundeten Ehepaar .Es ist ein S/M Club von dem kaum jemand weiß .

Die Handlung spielt hauptsächlich in der Villa . Mit ihr wird der Leser auch zuerst bekannt gemacht . Jessica , die sich nach und nach immer wohler fühlt und vertrauen sammelt ist sehr sympathisch , genauso wie die Bewohner . Der Schreibstil gefällt mir gut , er ist schnell und leicht zu lesen . Es prickelt zwischendurch geradezu . Da gefällt mir auch die Ausdrucksweise . Es wird abwechselnd aus Sicht Jessica's und Nick's erzählt . Die Spannung nimmt im Laufe des Buches zu , besonders in der zweiten Hälfte .

Fazit : Dies ist der erste Teil von drei Bänden . Die Story entwickelt sich langsam zu einer Liebesgeschichte in der es regelrecht prickelnd zugeht . Sie ist voller Erotik , bei der die Autorin alles beim Namen nennt . Es wird nicht um den heißen Brei herum geredet . Das Cover sieht erotisch aus . Fast ein wenig zu dunkel . Aber das bringt das Rot voll zur Geltung .In diesem Buch geht es um Dominanz , Unterwerfung , SM Spiele (die sehr bildlich beschrieben sind) aber auch um Vertrauen , Liebe und Freundschaft . Dieses Buch ist kurzweilig geschrieben , die Story hat einen ernsten Hintergrund . Dieses Buch ist der Auftakt zu einer 3 teiligen Reihe .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2020

Ein isländischer Krimi mit einem Schuss schwarzen Humor

Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen
0

Toxic ist Auftrsgskiller,lebt in New York und ist Kroate.Der 66.Schuss war ein Fehlschuss.Zwar landete die Kugel heil im richtigen Kopf,aber der Pole entpuppte sich als FBI Mann.Nun muss er untertauchen,sein ...

Toxic ist Auftrsgskiller,lebt in New York und ist Kroate.Der 66.Schuss war ein Fehlschuss.Zwar landete die Kugel heil im richtigen Kopf,aber der Pole entpuppte sich als FBI Mann.Nun muss er untertauchen,sein Zielflughafen ist Zagreb.Aber schon auf dem Startflughafen muss er auf das Klo flüchten,bringt dann einen Mann um.Nimmt ihm Ausweis,Ticket,Brieftasche ab.Ab jetzt ist er Reverent David Frindly,Zielflughafen ist Reykjavik.Ehe er sich versieht, sitzt er in Island auch schon im Auto zweier christlicher TVStars auf dem Weg zu seiner ersten Fernsehmesse.

Was für ein Buch!Ich habe Toxic gleich von der 1.Seite ins Herz geschlossen:Urkomisch,von einem Chaos ins nächste stolpernd versucht er sich aus seiner misslichen Lage zu befreien.Als ihn dann auch noch die zwei christlichsten Menschen Islands bekehren wollen,habe ich das schlimmste befürchtet.
Ich war von Anfang an begeistert von diesem Buch. Obwohl es sich einmal etwas in die Länge zog,war es super zum lesen.Aber es war auch mitunter fast schon brutal,als er immer mal wieder auf den Jugoslawien Krieg zurückblickt. Dort war er sechs Jahre Soldat.

Fazit:Das Buch hat einen Hang zum schwarzen Humor,ist leicht zu lesen,die Charaktere muss man einfach mögen.Einen Abstrich muss ich dann doch machen: Der Schluss hat mich enttäuscht,irgendwie abgehackt, ich hätte mir da schon noch fünf bis zehn Sätze mehr erhofft.
Deswegen pendel ich zwischen 3 und 4 Sternen.Ich mache 4 daraus, weil es mir bis auf die letzten zwanzig Seiten sehr gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere