Profilbild von Urmeli

Urmeli

Lesejury Star
offline

Urmeli ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Urmeli über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2019

viele Steine im Weg

Allee unserer Träume
0

Im Jahr 1932 ist Ilse noch ein Kind, als ihre Eltern sich scheiden lassen. Es ist schon ungewöhnlich, dass ihr Vater sie von der Schule abholt. Er erkennt das Talent seiner Tochter, ihren Ideenreichtum ...

Im Jahr 1932 ist Ilse noch ein Kind, als ihre Eltern sich scheiden lassen. Es ist schon ungewöhnlich, dass ihr Vater sie von der Schule abholt. Er erkennt das Talent seiner Tochter, ihren Ideenreichtum und fördert sie wo er kann. Er selbst arbeitet als Architekt und Ilse sitzt häufig mit in seinem Büro und zeichnet. So verwundert es nicht, das Ilse später selbst Architektin wird, auch wenn es für die meisten Männer befremdlich ist, dass eine Frau so einen Beruf ausüben möchte. Als Berlin nach dem 2. Weltkrieg in Schutt und Asche liegt, sieht Ilse ihre berufliche Zukunft vor sich. Doch es werden ihr viele Steine in den Weg gelegt.
Eine interessante Geschichte um die Förderung von Talenten, um Gleichberechtigung und Anerkennung und über den Bau bezahlbaren Wohnraums. Auch wenn die Geschichte in der Vor- bis Nachkriegszeit spielt sind die behandelten Thema hoch aktuell.

Veröffentlicht am 08.05.2019

spannende Psychologie

Ich bringe dir die Nacht
0

Seit 10 Jahren sitzt der als Kanal-Killer bekannte Will Hurley bereits in der geschlossenen Psychiatrie in Dublin in Haft nachdem er eine Studentin ermordet hat. Auf die gleiche Weise ermordet finden die ...

Seit 10 Jahren sitzt der als Kanal-Killer bekannte Will Hurley bereits in der geschlossenen Psychiatrie in Dublin in Haft nachdem er eine Studentin ermordet hat. Auf die gleiche Weise ermordet finden die irischen Ermittler eine weitere ermordete Studentin. Gab es noch weitere Täter und ist es ein Nachahmungstäter? Die Polizei erhält nur Informationen wenn Will mit seiner Exfreundin Alison sprechen kann. Diese ist von der damaligen Zeit traumatisiert und versucht nun im niederländischen Den Haag mit ihrem Mann ein neues Leben aufzubauen.
Spannend und psychologisch gut geschrieben. Die Kapitelüberschriften erleichtern die Lesbarkeit bezüglich der verschiedenen Zeitebenen und Orte.

Veröffentlicht am 08.05.2019

interessante Kommissarin

Doggerland. Fehltritt (Ein Doggerland-Krimi 1)
0

Auf dem Austernfest auf der Inselgruppe Doggerland hat die Kommissarin Karin Eiken Horby ein paar Gläser Wein zu viel getrunken. Am Morgen danach findet sie sich in einem Hotelzimmer neben ihrem schnarchendem ...

Auf dem Austernfest auf der Inselgruppe Doggerland hat die Kommissarin Karin Eiken Horby ein paar Gläser Wein zu viel getrunken. Am Morgen danach findet sie sich in einem Hotelzimmer neben ihrem schnarchendem Chef wieder. Und übel ist ihr auch noch. Sie möchte, da ihr mit Ende 40 die ganze Situation peinlich ist, heimlich und still das Zimmer verlassen, doch der Alkoholkonsum hat ihr Übelkeit bereitet. Glücklicherweise wird ihr Chef nicht wach.
Beim nächsten Fall, der Ermordung einer Frau, betrifft die Exfrau ihres Chefs. So kann dieser nicht nur ermitteln, er benötigt für die entsprechende Nacht auch ein Alibi.
Ein typisch spannender Skandinavienkrimi der mit einer interessanten und vielschichtigen Kommissarin punktet.

Veröffentlicht am 08.05.2019

mystisch, gruselig und komisch

Mörderische Renovierung
0

Der 23-jährige Lovecraft Fan A. und seine Freundin, die stumme Punkerin Niamh, erben ein großes altes Haus. Der letzte Bewohner ist aus dem Fenster gestürzt - bei geschlossenem Fenster. Im Axton House ...

Der 23-jährige Lovecraft Fan A. und seine Freundin, die stumme Punkerin Niamh, erben ein großes altes Haus. Der letzte Bewohner ist aus dem Fenster gestürzt - bei geschlossenem Fenster. Im Axton House soll es spuken, doch das ist nicht einzig Merkwürdige daran.
In einem interessanten jugendlichem Schreibstil, mystisch, gruselig und auch komisch, wird in Erzählweise, in Tagebuchaufzeichnungen, mit Briefen und Notizen die Handlung betrachten. Auch die Typografie passt sie diesem an und macht auch optisch etwas her. Ein Buch, das besonders junge und junggebliebene Leser ansprechen dürfte.

Veröffentlicht am 08.05.2019

Vorhersage des eigenen Todeszeitpunktes

Die Unsterblichen
0

Im jüdischen Viertel New Yorks, in der Lower East Side, lebt im Jahre 1969 die Familie Gold mit ihren vier Kindern zwischen 7 und 14 Jahren. Während der Sommerferien langweilen sich die Vier und als sie ...

Im jüdischen Viertel New Yorks, in der Lower East Side, lebt im Jahre 1969 die Familie Gold mit ihren vier Kindern zwischen 7 und 14 Jahren. Während der Sommerferien langweilen sich die Vier und als sie von einer Wahrsagerin hören, die ihr Todesdatum vorhersagen kann, wollen sie es wissen. Durch dieses Wissen verändert sich ihr Leben. Simon geht 1980 nach San Francisco, er verliebt sich dort. Die Zauberkünstlerin Klara verträumt ihr Leben während Daniel nach den Ereignissen 9/11 in New York als Arzt zur Army geht und Varya sich mit der Erforschung des Alters beschäftigt.
Interessant und spannend geschrieben erfahren wir die Veränderungen im Leben dieser vier Kinder und Heranwachsenden. Das Thema des eigenen Todes beschäftigt einen schon, doch wissen, wann es soweit ist, will wohl keiner.