Profilbild von Vanessas_Bibliothek

Vanessas_Bibliothek

Lesejury Star
offline

Vanessas_Bibliothek ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Vanessas_Bibliothek über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2023

Für True-Crime Fans ein Muss

stern Crime - Wahre Verbrechen
0

Ich lese dieses Magazin wirklich sehr gerne. Denn ich finde, es ist auch für jeden Geschmack etwas dabei. Von Interviews bis Mordfälle bis Cold-Cases bis Betrügerfälle, die Zeitschrift greift viele Themen ...

Ich lese dieses Magazin wirklich sehr gerne. Denn ich finde, es ist auch für jeden Geschmack etwas dabei. Von Interviews bis Mordfälle bis Cold-Cases bis Betrügerfälle, die Zeitschrift greift viele Themen auf und bedient das True-Crime Segment sehr gut und ausführlich.
In dieser Ausgabe hat mir besonders der Artikel zum Meisterdieb gefallen. Erstaunlich, was der alles auf sich genommen hat, um zu stehlen... dann der Fall aus den 20ziger Jahren aus Chicago, wo sich 2 Jünglinge treffen und ihren Hang zum Verbrechen nachgehen und eine Co-Abhängigkeit entwickeln. Und auch die Interviews aus den Magazinen sind immer interessant. Hier gibt es ein Interview mit einem Ermittler, der Sexualstraftaten nachgeht und erklärt, dass es nicht immer so abläuft, wie es in Filmen dargestellt wird.
Also alles in allem muss man sagen, dass für jeden etwas dabei ist und wer sich für True-Crime interessiert, dem kann ich dieses Magazin nur ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

Zwischen Hoffnung, Träumen und Verpflichtungen

Dream and Dare (Faith-Reihe 3)
0

Was soll ich sagen? Wenn es mehr solcher Bücher geben würde, würde ich auch mehr New Adult lesen. Es hat einfach die richtige Mischung aus Drama, ein paar pikanten Szenen und ernsten Themen, sodass ich ...

Was soll ich sagen? Wenn es mehr solcher Bücher geben würde, würde ich auch mehr New Adult lesen. Es hat einfach die richtige Mischung aus Drama, ein paar pikanten Szenen und ernsten Themen, sodass ich diese Bücher einfach verschlinge. Ich liebe ja Bücher, die das Thema Musik beinhalten, egal ob Band oder Komponist/Sänger. Hier geht es um die Band Crahsing December bzw. um ihren Sänger Isaac. Der kann nach einem Drama um seine Schwester nicht mehr Singen, hat eine Blockade. Der Manager der Band hat die Idee, Hope als Ersatz einzusetzen, bis Isaac wieder singen kann, was ihm natürlich überhaupt nicht passt und er es Hope auch spüren lässt. Isaac und Hope haben beide mit privaten Problemen zu kämpfen, aber versuchen sich irgendwie zu arrangieren. Hope braucht das Geld und Isaac will nicht, das der Erfolg der Band leidet.
Das Buch ist wieder leicht und flüssig geschrieben, ein paar Spicy-Szenen gibt es auch, aber wieder im perfekten Maße. Ich bin sogar ein bisschen traurig, dass das der Abschluss der Reihe sein soll.
Denn die Bücher vermitteln auch, dass man seine Träume verfolgen soll und die Hoffnung nicht aufgeben soll. Auch schwere Situationen kann man überwinden. Klar, es ist Fiktion, aber dennoch machen mir die Bücher irgendwie Mut.
Alles in allem wieder ein ganz tolles Buch von Sarah Stankewitz 5/5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

Sorry wird in solchen Beziehungen zu oft gesagt...

SORRY. Ich habe es nur für dich getan
1

Was für ein Buch! Ich hatte vieles erwartet, aber das nicht. Es ist Fiktion, aber grade was toxische Beziehungen angeht, steckt so viel Wahrheit darin, dass ich es als ein sehr wichtiges Buch empfinde. ...

Was für ein Buch! Ich hatte vieles erwartet, aber das nicht. Es ist Fiktion, aber grade was toxische Beziehungen angeht, steckt so viel Wahrheit darin, dass ich es als ein sehr wichtiges Buch empfinde. Klar, das Ende ist natürlich Fiktion, das sollte man sich immer vor Augen halten, aber dennoch beschreibt das Buch diese Art von Beziehungen sehr gut. Es fängt mit Kleinigkeiten an, wie das er (ich wähle mal das männliche Geschlecht als toxischen Part, aber will auf gar keinen Fall absprechen, dass es umgekehrt nicht genauso sein kann) für die Frau im Restaurant bestellt, bis hin das er sie von Freunde und Familie isoliert, damit sie alleine dasteht.
Das Buch beschreibt zwei Perspektiven von Robyn, was vor der Trennung von Julian passiert und danach. Mir hat das sehr gut gefallen, denn es ist gut beschrieben worden, wie es bis zum äußersten kommen kann und das jemand nicht direkt bis zum Äußersten gehen muss, denn viele werfen Opfern nämlich vor, warum sie denn solange bei dem gewalttätigen Partner geblieben sind. Manchmal dauert der erste Schlag auch über ein Jahr oder länger und manchen wird dann erst bewusst, was da seit geraumer Zeit mit ihnen passiert.
Ich bin begeistert von dem Buch, auch wenn es ein sehr schweres und komplexes Thema ist, aber genau dieses Thema sollte vielleicht in der Form wie in diesem Buch, Einzug in die Welt außerhalb von Sachbüchern und wissenschaftlichen Fachbüchern erhalten. Das Buch hat für mich auch einen gewissen Aufklärungsgehalt und dadurch, das es so gut und flüssig geschrieben ist, kann man es trotzdem schnell lesen. Ein Highlight und eine Empfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2023

Bei der Graböffnung hautnah dabei

Das Geheimnis des Tutanchamun
0

Das Buch ist wirklich lesenswert. Ich bin Ägypten-Fan und egal, ob Götter, Pharaonen oder eine neue Entdeckung aus dieser Zeit, es interessiert mich einfach. Dieses Buch berichtet detailliert von der Öffnung ...

Das Buch ist wirklich lesenswert. Ich bin Ägypten-Fan und egal, ob Götter, Pharaonen oder eine neue Entdeckung aus dieser Zeit, es interessiert mich einfach. Dieses Buch berichtet detailliert von der Öffnung des Grabes, was ich sehr informativ fand, so detailliert hatte ich es noch nicht gelesen. Ich hab mich so ein bisschen gefühlt, als wäre ich dabei gewesen. Schön war auch der einfache Schreibstil, sodass ich dieses Buch auch Menschen empfehlen würde, die nicht aus dem wissenschaftlichen Bereich kommen. Wenn etwas zu wissenschaftlich und zu trocken geschrieben ist, dann schrecken ja viele davor zurück. Hier liest sich das Buch flüssig und leicht. Sodass der Otto-Normal-Verbrauchen (bzw. Leser) auch gerne zum Sachbuch greifen kann.
Zudem ich diese kleinen Fun-Facts so klasse fand, wie beispielsweise, dass H. Carter und Agatha Christie zusammen Bridge gespielt haben, in einer Hotel-Lobby oder dass Lord Carnarvon, der Unterstützer von Carter, der Lord von Highclere Castle war, welches heute noch im Besitz der Familie ist und als Drehort von Downton Abbey diente. Bis heute gibt es dort auch eine ägyptische Ausstellung von damaligen Lord Carnarvon. Auch solche Fun-Facts machen das Buch interessant und weniger trocken. Dann gibt es noch einen kleinen Überblick über aktuelle Forschung, denn die Wissenschaft bleibt ja nicht stehen und es werden immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen.
Auch die Bilder der Kunstwerke und die Illustrationen von Carter selbst, unterstützen die Geschichte noch mal.
Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich hoffe, dass da noch mehr Bücher von der Autorin kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Jede Geschichte hat 2 Seiten

STONE BLIND – Der Blick der Medusa
0

Auf jeden Fall ein Highlight für mich! Ich liebe griechische Mythologie, ich kann es nur immer wieder sagen und hier haben wir eine ganz besondere Geschichte. Es gibt viele verschiedene Storylines, die ...

Auf jeden Fall ein Highlight für mich! Ich liebe griechische Mythologie, ich kann es nur immer wieder sagen und hier haben wir eine ganz besondere Geschichte. Es gibt viele verschiedene Storylines, die aber miteinander zu tun haben. Von Medusa bis zu ihren Schwestern bis zu Athene oder Poseidon alles dabei. Die Schlangen von Medusa kommen auch zu Wort und das fand ich innovativ. Da muss erst mal jemand drauf kommen. Es hatte einige neue Elemente für mich, was dieses Buch auch zu einem Highlight für mich macht. Zudem ich es auch gut finde, dass die Autorin Medusa nicht als Monster darstellt, sondern, wie ihre Schwestern auch als Wesen, die einfach zurückgezogen leben und mit den Menschen nichts groß anfangen können und die Götter nicht unbedingt um sich brauchen. Die Götter werden negativer und egoistischer dargestellt als in manch anderer Geschichte, was ich auch gut fand und das man hier auch mal eine andere Seite zeigt. Wer also mal die andere Seite der Gesichte lesen will und griechische Mythologie so feiert wie ich, der sollte zu diesem Buch greifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere