Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
offline

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2021

Eine gelungene Fortsetzung

Tod zwischen den Meeren
0

Um KHK Marlene Louven nach ihrem langen Krankenstand den Wiedereinstieg mit verminderten Wochenstunden leichter zu machen, verfügt ihr Chef Bruno Bischoff, dass sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Simon Fährmann ...

Um KHK Marlene Louven nach ihrem langen Krankenstand den Wiedereinstieg mit verminderten Wochenstunden leichter zu machen, verfügt ihr Chef Bruno Bischoff, dass sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Simon Fährmann sich alten, ungelösten Kriminalfällen widmet. Aus dem Stapel der Akten fischt sie den Vermisstenfall „Birthe Andresen“. Birthe ist 2015 von Amrum verschwunden. Verdächtig, wie üblich, war damals der Ehemann, der auch bei den neuerlichen Befragungen undurchsichtig erscheint. Was hat er zu verbergen?

Die Recherchen scheinen nicht allzu vielversprechend zu sein, doch dann fischt man einen Toten aus der Schlei, der den Stein ins Rollen bringt.

Meine Meinung:

Dieser zweite Band mit KHK Marlen Louven, die nach einer schweren Erkrankung ihr Gehör verloren hat und nun auf ihre CIs, wie sie die Cochlea Implantate nennt, angewiesen ist, ist fesselnd geschrieben. Zum einen beschreibt Autorin Ilka Dieck die mühevolle Polizeiarbeit abseits von TV-Serien wie „Tatort“ oder „CSI“ und zum anderen erfahren wir einiges aus der Welt der Gehörlosen. Marlene ist darauf angewiesen, dass das Gegenüber langsam spricht und deutlich artikuliert. Zwar hat sie jede Menge technische Hilfsmittel, die ihr den Alltag erleichtern, doch bei hohem Lärmpegel und mehreren Gesprächspartnern sind die Geräusche auch von den Hilfen schlecht zu sortieren. Es bedarf einer erhöhten Aufmerksamkeit, die besonders anstrengend für Marlene ist. Dazu kommt, dass Marlene die CIs noch nicht ganz als „Bestandteil ihres Lebens“ akzeptiert hat, was aber durchaus verständlich ist. Erst im Showdown, als sie ohne zu zögern in die finstere Havel springt, vergisst sie auf ihre Einschränkung. Dass die Implantate das Bad in der Havel nicht überstehen, ist naheliegend.

Gekonnt führt uns Ilka Dick mehrmals in die Irre. Die Leser erfahren die Lösung des Kriminalfalles ein wenig früher als die Polizei, da immer wieder auch aus der Sicht des Täters bzw. von Birthe eingeblendet wird. Die Autorin versteht es, die Leser zu fesseln.

Die Charaktere haben alle so ihre Ecken und Kanten. Sie sind lebensecht dargestellt und so darf auch ein ekelhafter Kollege nicht fehlen, der unangebrachte Kommentare abgibt. Bei ihren Recherchen begegnen sie ebenfalls verschiedenen Menschen, die ganz natürlich wirken. Hier ist der Amrumer Polizist Bendix zu nennen, der unbewusst aufseiten der Einwohner Amrums steht und bei den Befragungen durch Marlene und Simon mehrmals ungebeten dazwischenfunkt.

Der Krimi lässt sich ohne Vorkenntnisse lesen, da es einen kurzen Rückblick aus Marlenes Vergangenheit gibt. Dennoch empfehle ich den ersten Band „Der stille Koog“ zu lesen.

Fazit:

Mir hat dieser zweite Fall, der sich flüssig und fesselnd liest, sehr gut gefallen, weswegen ich hier gerne 5 Sterne gebe.

Veröffentlicht am 23.03.2021

Fesselnd bis zur letzten Seite

Finsterdorf
0

Seit Jahren schüchtern finstere Kräfte die Bewohner des kleinen niederösterreichischen Ortes Schandau ein. Da häufen sich gebrochene Arme, die als Freizeitunfall deklariert werden, Menschen werden bedroht. ...

Seit Jahren schüchtern finstere Kräfte die Bewohner des kleinen niederösterreichischen Ortes Schandau ein. Da häufen sich gebrochene Arme, die als Freizeitunfall deklariert werden, Menschen werden bedroht. Dann verschwindet ein siebzehnjähriges Mädchen und taucht nach wenigen Tagen wieder auf. Es wirkt verstört, gebrochen und flüstert ständig vom Teufel. Weder das Mädchen noch die Eltern wollen mit der Polizei zu tun haben.

Die Atmosphäre im Dorf ist von Angst geprägt. Man traut nicht einmal seinem eigenen Schatten. Über all den vorsichtig agierenden Menschen thront auf seiner Burg, der „Baron“, Großgrundbesitzer und größter Arbeitgeber der Gegend, bis Thomas Radek, Mitarbeiter des Landeskriminalamtes Niederösterreich das recht eigenartige Verschwinden und Wiederauftauchen eines jungen Mädchens untersuchen soll. Zunächst nur halbherzig beginnt er mit den Ermittlungen. Dabei fällt ihm die verstörte Stimmung im Dorf auf. „Entrisch“ sagt man in dieser Gegend dazu. Niemand wagt, offen mit ihm zu reden. Der Pfarrer predigt vor einer leeren Kirche und als Radek selbst die finsteren Machenschaften am eigenen Leib zu spüren bekommt, kennt sein Vorgesetzter kein Pardon, denn einen Polizisten anzugreifen geht gar nicht. In welches Hornissennest hat Radek hier gestochen?

Und dann treibt es das Böse zu weit: Es gibt einen Toten, ausgerechnet jenen Mann, der Thomas Radek ein paar Hinweise gibt.

Meine Meinung:

Peter Glanninger, selbst Polizist, ist ein bemerkenswerter Krimi, der am Thriller kratzt, gelungen.

Obwohl mir recht bald klar geworden ist, wer der Verursacher dieser geduckten Atmosphäre ist, ist die Spannung kaum auszuhalten. Wird einer der Dorfbewohner sich ein Herz fassen und mit Radek sprechen? Wird es Thomas Radek anschließend gelingen, genügend Beweise für eine Verhaftung zu finden?

Lange ist nicht klar, wer noch zu diesem finsteren Zirkel aus Macht und Orgien gehört. Und was hat es mit dem Fotografen auf sich? Auf welcher Seite steht er? Gehört er zu den Guten oder den Bösen? Oder der Pfarrer? Immerhin ist immer wieder von einem Priester die Rede. Fragen über Fragen, die sich nicht nur die Leser stellen.

Der Titel „Finsterdorf“ ist ausgezeichnet gewählt und auch der Ortsname „Schand-Au“ spricht für sich. Ich kann mir die bedrohliche Situation bestens vorstellen. Ein kleines Dorf, wenig Abwechslung, eine leere Kirche, dunkle Wälder und einen Hügel, auf dem die Burg mit ihrem bedrohlichen Burgfried thront. Der Burgherr sieht von oben auf „sein“ Dorf herab.

„Die Leute gehören mir. Entweder sie parieren und kuschen oder sie scheren sich weg.“ (S. 274)

Dieses Selbstverständnis einer alten Feudalherrschaft macht auch vor dem „ius primae noctis“, also dem (unbewiesenen) Recht des Grundherrn auf den ersten Beischlaf mit einer jungen Frau nicht Halt. Und das, obwohl die Leibeigenschaft durch das Patent von Joseph II. 1781 aufgehoben worden ist (Wobei, es letztlich bis 1848 gedauert hat, bis die Bauern aus ihrer Abhängigkeit von adeligen und kirchlichen Grundherrschaften entlassen worden sind).

Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet. Natürlich ist es oftmals leichter, die Bösen plastischer darzustellen, doch Thomas Radek ist ausgezeichnet gelungen. Außerdem hat es mir gut gefallen, dass Chefinspektor Gierling sich vor Thomas Radek stellt. Häufig hat man es ja in Krimis mit unfähigen Vorgesetzten zu tun.

Fazit:

Üblicherweise gebe ich einem Reihenauftakt keine vollen fünf Sterne, aber diesmal muss es unbedingt sein und eine Leseempfehlung gibt es obendrauf. Ich warte mit Spannung auf einen neuen Fall für Thomas Radek.

Veröffentlicht am 22.03.2021

Regt zum Nachdenken an

Pathos
0

Was ist Pathos? Der Duden definiert Pathos als „feierliches Ergriffensein“ bzw. „leidenschaftlich-bewegten Gefühlsausdruck“.

Doch wie nehmen wir Pathos wahr? Solmaz Khorsand geht in ihrem Buch dieser ...

Was ist Pathos? Der Duden definiert Pathos als „feierliches Ergriffensein“ bzw. „leidenschaftlich-bewegten Gefühlsausdruck“.

Doch wie nehmen wir Pathos wahr? Solmaz Khorsand geht in ihrem Buch dieser Frage nach.

Es scheint, als wäre Pathos überall. Ununterbrochen sind wir bewegt, empört und berührt, wollen diese Gefühle mit der ganzen Welt teilen. Am liebsten sofort. Am liebsten mit ganz viel Reichweite. Es scheint, als wäre die Superlative das Normale, eine einfache Bemerkung wird gar nicht mehr gehört. Es muss häufig „strahlend weiß“ oder „dunkelschwarz“ sein. Vielen Bemerkungen liegen Übertreibungen zu Grunde, Killerphrasen wie „alle“ und „immer“ werden inflationär gebraucht.

Beherrschung und Mäßigung bleibt nur (sprachlichen) Asketen.

Dennoch ist Pathos nicht nur negativ zu werten. Denn plötzlich gibt es, nach mit Pathos durchsetzten Appellen, Geld für Minderheiten, nach den seit Jahrzehnten kein Hahn gekräht hat, werden Dinge beim Namen genannt, über die zuvor nur hinter vorgehaltener Hand geflüstert worden ist.
Pathos kann auch Veränderung bedeuten: Ob zum Guten oder Schlechten, wird wohl die Zeit zeigen.

Fazit:

Pathos ist überall. Mäßigung gehört nicht zum Zeitgeist. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

Veröffentlicht am 22.03.2021

Es müssen nicht immer Fernreisen sein

Grenzenlos gehmütlich
0

Es muss nicht immer eine Fernreise sein ...

Diesmal hat sich das Autorenduo Alois & Anni Pötz eine geschichtsträchtige Landschaft für seine gehmütlichen Wanderungen ausgesucht: die Grenzregion der Südsteiermark. ...

Es muss nicht immer eine Fernreise sein ...

Diesmal hat sich das Autorenduo Alois & Anni Pötz eine geschichtsträchtige Landschaft für seine gehmütlichen Wanderungen ausgesucht: die Grenzregion der Südsteiermark. Gemeinsam können wir das Gebiet zwischen der Riegersburg und der Soboth, zwischen Bad Radkersburg, Maribor und Slovenj Gradec/Windischgrätz erwandern.

Das stumme „h“ in gehmütlich ist kein Rechtschreibfehler, sondern soll zeigen, dass man diese Wanderungen in aller Ruhe und ohne Hast absolvieren kann.

Diese Region kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: auf Vulkane (Riegersburg), Kelten (Großklein) und die Römer (Leibnitz = Flavia Solva). Nicht zu vergessen, dass das Gebiet nach dem Zerfall der Donaumonarchie heiß umkämpft war. Der SHS-Staat, aus dem später Jugoslawien hervorgeht (das dann ab 1991 auch zerfällt), will die Grenze zu seinen Gunsten verschieben. Erst der Vertrag von St. Germain regelt die Staatsgrenze, die bis 1990 streng bewacht wird.

Auf 40 Routen können wir das unvergleichliche Flair der südlichen Steiermark und der Stajerska, wie ihre Fortsetzung in Slowenien heißt, genießen. Guten Appetit und Prost, dober tek und na zdravje!

Jede Wanderung wird anhand eines Kartenausschnitts dargestellt. Angaben zu Länge, Wegzeiten, Höhenmeter dürfen ebenso wenig fehlen, wie Einkehrmöglichkeiten. Fast alle Ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Fazit:

Für alle jene, die ein wenig Ruhe vom hektischen Alltag suchen, bieten diese 40 Wanderungen eine tolle Urlaubsmöglichkeit. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

Veröffentlicht am 22.03.2021

Fesselnd bis zur letzten Seite

Das Makarov-Puzzle
0

In diesem 10. Fall für Franz Haderlein und sein Team warten einige Überraschungen. Da ist zum einen das Ermittlerschwein Riemenschneider, das mit seinem Nachwuchs (siehe „Kamuelsfeder“) nun auf einem Biobauernhof ...

In diesem 10. Fall für Franz Haderlein und sein Team warten einige Überraschungen. Da ist zum einen das Ermittlerschwein Riemenschneider, das mit seinem Nachwuchs (siehe „Kamuelsfeder“) nun auf einem Biobauernhof lebt und zum anderen Andrea Onello, die sich gut in das Team eingefügt hat.

Diesmal ist dem Autor wieder ein spannendes, spritziges und humorvolles Buch gelungen.

Worum geht’s?

Der stadtbekannte Sonderling Georg Schugg verbreitet nach wie vor seine kruden Theorien über die Klimaerwärmung. Kein Wunder, dass er sich verfolgt fühlt. Doch niemand nimmt ihn ernst, auch Andrea Onello nicht, bis sie Zeugin eines möglichen Mordversuches an Georg wird und den Verletzten in das Krankenhaus bringt. Aus dem verschwinden die beiden nach einer wilden Schießerei, bei der es Tote gibt. Doch das werden nicht die letzten Toten bleiben...

Nun ist voller Einsatz von Franz Haderlein, Bernd „Lagerfeld“ Schmitt und der Kriminaltechniker gefragt. Als Riemenschneider aus dem tierischen Mutterschutz wieder zum Team stoßen soll, entdeckt Lagerfeld, dass Söhnchen Presssack die Begabung der Mutter geerbt hat, und ernennt ihn kurzerhand zum Hilfssheriff.

Meine Meinung:

Dieser Krimi hat mich diesmal wieder bestens unterhalten, nachdem „Kamuelsfeder“ ein wenig enttäuschend für mich war.

Die lieb gewonnenen Charaktere sind wieder mit dabei und werden durch den kauzigen Schugg bestens ergänzt. Der Einzige, der diesmal ein wenig aus der Rolle
Fällt, ist, Robert „Fidibus“ Suckfüll, der nach dem Genuss eines Gerichtes seiner Frau Gemahlin außer Gefecht ist. Seine Albträume sind allerdings wirklichkeitsnah und haben mich mehrmals hellauf lachen lassen.

Ob das mit Andrea und Schugg etwas wird?

Es ist doch immer das Gleiche: Man wartet immer sehnsüchtig auf einen neuen Krimi mit der Bamberger Ermittlercrew, und ist er endlich erschienen, dann hat man das Buch schon auch wieder verschlungen.

Gut gefällt mir das feuerrote Cover, dessen Zusammenhang mit der Story ich erst gegen Ende erschließt. Jedenfalls ist es ein echter Augenschmaus!

Fazit:

Ein gelungener 10. Fall, der mich bestens unterhalten hat. Mit Spannung warte ich auf den 11. Krimi aus dieser Reihe. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.