Platzhalter für Profilbild

Venice

Lesejury Star
offline

Venice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2018

Dschägga

Wie ich fälschte, log und Gutes tat
0

Das Kleinstadtleben in Weiden erzählt in Tagebuchform des 16-jährigen Benedikt Jäger. Der erste Schultag nach den Ferien startet mit einer Ballonfahrt und anschließendem Fotoshooting nach der gewonnenen ...

Das Kleinstadtleben in Weiden erzählt in Tagebuchform des 16-jährigen Benedikt Jäger. Der erste Schultag nach den Ferien startet mit einer Ballonfahrt und anschließendem Fotoshooting nach der gewonnenen Landesmeisterschaft im Tennis. Wenig später sind die Meister auf einem Werbeplakat 'Geh ans Limit – ohne Speed' auf riesigen Plakaten überall zu sehen.
Zwischen normalen Schulalltag und Chillen im 'Butterhof' kommt auch ein Mädchen das sich Benedikt als Vorzeigefreund für ihre Mädels Clique aussucht.

Der Vater, Chirurg am örtlichen Krankenhaus, der ohnehin nie zu Hause ist, die Mutter die in Weiden wieder richtig aufblüht und mit den Lady-Lions Charity Barbeques gibt und sich ihr schwer beschäftigtes Leben durch Gefälligkeiten von ihrem Sohn erkauft, sind zufrieden solange ihr Sohn so gute Noten mit nach Hause bringt. Das dahinter ein geschicktes Täuschungsmanöver steckt, ahnen sie nicht.

Benedikt täuscht fleißig weiter, Noten unter Schularbeiten und seine Zeugnisse. Auch die Elternplattform der Schule läuft auf seine Fake-EMail.

Der Schreibstil in Jugendsprache manchmal ein wenig sehr heftig aber durchaus zum schmunzeln.
Ein nettes Buch für zwischendurch, mehr für mich allerdings nicht.

Veröffentlicht am 02.09.2018

gefährliche Schönheit

In Schönheit sterben
0

Nachdem der erste Teil um Rechtsanwalt Robert Lichtenwald sehr gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung in der schönen Region der Maremma.

Nachdem Lichtenwald sich noch immer nicht ...

Nachdem der erste Teil um Rechtsanwalt Robert Lichtenwald sehr gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung in der schönen Region der Maremma.

Nachdem Lichtenwald sich noch immer nicht von seiner Frau lösen kann die ihn in München verlassen hat, steht seine Freundschaft mit Giada auf der Kippe. Diese arbeitet inzwischen als freie Journalistin in Rom. Gerade erhält sie einen Anruf das ein reicher Kunstmäzen offensichtlich ermordet wurde. Dort angekommen trifft sie auf die Kommissarin Lagana die sie im letzten Fall schon getroffen hat. Giada versucht auf eigene Faust in diesem Fall zu ermitteln. Zur Unterstützung bittet sie Lichtenwald um Hilfe. In einem packenden Show Down wird dieser mysteriöse Fall aufgelöst.

Der Schreibstil ist gut, sehr detailliert wird die Landschaft der Toskana und Roms beschrieben und das Seelenleben der Personen. Leider zieht sich die Spannung wie die Schwüle der heißen Augusttage in Italien. Erst zum Ende hin wird es wirklich spannend, wenn auch etwas abstrus. Mit einem solchen Ende hätte ich nicht gerechnet.

Ich hoffe auf eine spannendendere Fortsetzung der Reihe die ich gerne wieder lesen möchte. Dieses Buch war leider nicht so ganz meins.

Veröffentlicht am 29.07.2018

Mord nach Alphabet

Der Alphabetmörder (Ein Grall-und-Wyler-Thriller 1)
0

In einem beschaulichen Örtchen im Westerwald wird eine Leiche gefunden mit einem eingeritzten Buchstaben. Jan Grall und seine schweizerischen Assistentin, Rabea Wyler sind Fallanalytiker beim LKA und werden ...

In einem beschaulichen Örtchen im Westerwald wird eine Leiche gefunden mit einem eingeritzten Buchstaben. Jan Grall und seine schweizerischen Assistentin, Rabea Wyler sind Fallanalytiker beim LKA und werden zur Hilfe gerufen. Ausgerechnet in der Heimatgemeinde von Jan gibt es offenbar einen Serienmörder. In kürzester Zeit gibt es immer mehr Leichenfunde mit eingeritzten Buchstaben. Der Mörder will wohl das Alphabet vollenden. Jan muss sich seiner Vergangenheit stellen und auch Rabea hat ein Päckchen zu tragen.

Am Anfang steht noch die Ermittlungsarbeit der örtlichen Polizei im Vordergrund während die beiden Fallanalytiker eher im Hintergrund bleiben und kaum etwas zur Aufklärung beitragen. Zum Ende hin kommt Schwung in die Geschichte und Jan Grall erkennt den wahren Mörder ausgerechnet in seiner Verwandtschaft. Dann rasten die Puzzlestücke plötzlich wie von selbst in die richtige Reihenfolge.

Das Ende wird gut und schlüssig aufgeklärt. Der Schreibstil ist lebendig, die Personen gut dargestellt und der Spannungsbogen ist hoch. Dennoch erschien mir das Buch etwas abstrakt. Dennoch freue ich mich auf einen weiteren Band mit den beiden Fallanalytikern.

Veröffentlicht am 25.07.2018

die dritte Frau

The Wife Between Us
0

Vanessa hatte das perfekte Leben mit Richard bis er sie verlassen hat. Jetzt ist sie psychisch ein Wrack, einzig von dem Gedanken getrieben seine Hochzeit mit einer anderen zu verhindern. Das ist Nellie, ...

Vanessa hatte das perfekte Leben mit Richard bis er sie verlassen hat. Jetzt ist sie psychisch ein Wrack, einzig von dem Gedanken getrieben seine Hochzeit mit einer anderen zu verhindern. Das ist Nellie, eine junge Erzieherin die ihr Glück kaum glauben kann mit dem charismatischen Richard. Doch merkwürdige Dinge die in ihrem Umfeld geschehen bringen sie zum zweifeln.
Dann taucht auch noch eine dritte auf die die Wahrheit über Richard weiß.

Das Buch, erzählt aus den unterschiedlichen Seiten von Vanessa in Ich-Form teils in der Gegenwart teils in der Vergangenheit und aus Sicht von Nellie. Am Ende werden die Stränge zu einem Showdown zusammengeführt.

Der Schreibstil ist lebendig, die Personen und Gefühle gut dargestellt. Der Spannungsbogen wird gleichbleibend hoch gehalten trotz einiger Längen. Ein interessanter Plot aber den Hype um dieses Buch kann ich nicht ganz verstehen.

Veröffentlicht am 23.07.2018

Familiensuche

Familie und andere Trostpreise
0

Sonny lebt mit seinem Vormund in RB / SoCal und hat so einige Neurosen und Phobien wenn in seiner Gegenwart die Menschen diese merkwürdigen Knutsch- und Sauge-Geräusche machen. An seinem 21 Geburtstag ...

Sonny lebt mit seinem Vormund in RB / SoCal und hat so einige Neurosen und Phobien wenn in seiner Gegenwart die Menschen diese merkwürdigen Knutsch- und Sauge-Geräusche machen. An seinem 21 Geburtstag ändert sich sein bisheriges Leben. Er erbt ein Vermögen und überwindet sich trotz seiner Umschlagphobie 5 Briefumschläge zu öffnen die ihm näheres über seine Eltern erzählen von denen er nur weiß das der Vater ein Guru war und die Mutter ihn nie kennenlernen wollte.

Er begibt sich auf Spurensuche in England und trifft dort Personen die seine Eltern kannten. In einzelnen Kapiteln erzählen die Personen aus dem Leben seiner Eltern und seiner Kindheit. Dabei erfährt man teilweise humorvolles oder auch trauriges. So muss er erkennen, dass sein Vormund einen Menschen umgebracht hat und auch sein ehemaliges Kindermädchen einen Menschen auf dem Gewissen hat. Zum Ende hin wird es versöhnlich. Nachdem Sonny sich mit seiner eigenen Familie nicht identifizieren kann, sucht er sich Leute aus die seine Ersatzfamilie werden.

Das Buch ist in Form eines langen Briefes an seine unbekannte Mutter geschrieben. Die einzelnen Personen sind gut dargestellt. Der Schreibstil ist lebhaft, teilweise humorvoll aber auch mit ein paar Längen. Insgesamt mal ein sehr außergewöhnlicher Roman.