Platzhalter für Profilbild

Vic_Tac-0807

Lesejury Profi
online

Vic_Tac-0807 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Vic_Tac-0807 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2023

So stelle ich mir Trash TV in Buchform vor

Paper Princess
0

In diesem Buch geht es um die 17-Jährige Ella Harper, deren Mutter gestorben ist und die sich jetzt alleine durchschlagen muss. Doch dann erscheint plötzlich ein mysteriöser Vormund, Callum Royal, der ...

In diesem Buch geht es um die 17-Jährige Ella Harper, deren Mutter gestorben ist und die sich jetzt alleine durchschlagen muss. Doch dann erscheint plötzlich ein mysteriöser Vormund, Callum Royal, der anscheinend beste Freund ihres Vaters, an ihrer Schule und nimmt sie mit zu sich nach Hause. Dort soll sie bis zu ihrem Highschool Abschluss bleiben, doch wird Ella das tun, wo sie sich mit seinen 5 Söhnen herumschlagen muss?

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen, weil man sofort in das Geschehen hineingeworfen wurde und die Geschichte direkt losging.
Der Schreibstil war flüssig und man hat absolut nicht gemerkt, dass das Buch von 2 Autorinnen geschrieben wurde.

Die Protagonistin, Ella, hat mich über das Buch hinweg immer wieder beeindruckt. Sie ist so verdammt schlagfertig, allerdings haben ihr trotzdem manchmal die Worte gefehlt. Insgesamt wurde sie total realistisch dargestellt.
Reed, ihr Love Interest, war mir anfangs unsympathisch, genauso wie alle anderen Royal Brüder. Das hat sich im Laufe des Buches verändert, wobei ich ihr Verhalten nicht immer so ganz nachvollziehen konnte.
Aber zum Ende hin habe ich vor allem Easton ins Herz geschlossen. Natürlich auch Valerie, die Ella an der neuen Schule eine gute Freundin geworden ist.

Zur Handlung gibt es nicht ganz so viel zu sagen, weil das Buch weder besonders spannend, noch emotional war und eher nur so vor sich hingeplätschert ist.
Aber der Cliffhanger am Ende war echt fies, und ich werde so schnell wie möglich den 2. Teil lesen.

Insgesamt hatte ich während dem Lesen das Gefühl, dass dieses Buch Trash TV in Buchform ist, obwohl ich noch nie Trash TV geschaut habe.
Und man sollte dieses Buch definitiv nicht lesen, wenn man leicht zur Fremdscham neigt, wie ich selbst gemerkt habe ;). Ansonsten empfehle ich das Buch jedem, der eine leichte Lektüre für zwischendurch will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2023

Eine total süße Geschichte für Zwischendurch

Heartstopper Volume 1 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
0

In diesem Buch geht es um Charlie, der einen Crush auf Nick hat. Doch Nick ist ja eigentlich straight, oder nicht? Wie sich das ganze zwischen ihnen entwickelt erfährt man dann im Laufe des Graphic Novels.

Zuerst ...

In diesem Buch geht es um Charlie, der einen Crush auf Nick hat. Doch Nick ist ja eigentlich straight, oder nicht? Wie sich das ganze zwischen ihnen entwickelt erfährt man dann im Laufe des Graphic Novels.

Zuerst einmal zu den Zeichnungen: Ich liebe sie. Es passt einfach alles so perfekt, man kann gar nicht anders, als sich in die gezeichneten Charaktere zu verlieben.
Besonders Nick und Charlie, die beiden Protagonisten, schließt man echt schnell ins Herz. Aber auch Nebencharaktere wie z.B. Tao lernt man kennen, in den Folgebänden kommen sie dann auch öfter vor.

Die Handlung plätschert so vor sich hin, und man kann gar nicht anders, als einzutauchen. Es gibt immer wieder total süße, lustige aber auch ernste Momente.
Klar, dadurch, dass es gezeichnet und nicht geschrieben ist, kann man keine so gute emotionale Bindung zu dem ganzen aufbauen, aber trotzdem verliert die Geschichte ihren Charme nicht.

Dadurch, dass es um LGBTQIA* geht, werden auch ernste Themen angesprochen und auch sehr gut vermittelt. Der Leser beginnt darüber nachzudenken, ohne es zu merken, weil es auf eine so nicht-offensive Art geschieht.

Insgesamt würde ich diese Reihe absolut jedem ans Herz legen, weil man gar nicht anders kann, als sie zu lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Etwas sprunghaft, doch die Charaktere fand ich toll

Kiss. Trust. Love.
0

In diesem Buch geht es um Hailey und Kai. Kai zieht nach Spellington und lernt dort über seinen besten Freund Ray Hailey kennen. Anfangs kann er sie überhaupt nicht leiden, doch sie schaut hinter seine ...

In diesem Buch geht es um Hailey und Kai. Kai zieht nach Spellington und lernt dort über seinen besten Freund Ray Hailey kennen. Anfangs kann er sie überhaupt nicht leiden, doch sie schaut hinter seine harte Schale.

Am Anfang ist meiner Meinung nach zu viel zu schnell passiert, das hat sich ungefähr bis zu einem drittel des Buches so angefühlt. Später hat sich die Geschichte mehr auf die sich entwickelnde Beziehung zwischen Hailey und Kai konzentriert, und ab da habe ich begonnen, das Leseerlebnis wirklich zu genießen. Vorher kam ich mir immer bisschen gehetzt vor.
In diesem Buch werden einige potenziell triggernden Inhalte angesprochen, die aber sehr sensibel behandelt wurden, dass fand ich richtig gut.

Die Charaktere habe ich fast alle ins Herz geschlossen. Sowohl die Protagonisten Hailey und Kai, die beide eine unglaubliche Entwicklung durchlebt haben, als auch die Nebencharaktere, hier besonders Haileys Tante Stevie, Ray und Enya.

Das Setting mit der Kleinstadt Spellington fand ich richtig süß, auch, dass wir manchmal aus der Kleinstadt rausgekommen sind.

Der Schreibstil hat mir insgesamt gut gefallen, manchmal hat das, was Hailey gesagt hat, sich irgendwie nicht so angefühlt, als würde sie es sagen.

Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen und mir angenehme Lesestunden beschert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Eine Grundidee, die oft vorkommt, doch in etwas ganz anderes verwandelt wurde

Nachtschwarz (Nachtschwarz-Sternenhell, Bd. 1) Aufregende Urban-Fantasy-Dilogie über die Magie der Sterne und eine große Liebe – Buchumschlag mit Perlmuttglanzeffekt + Character Card in der 1. Auflage!
0

In diesem Buch geht es um Billie, die schon sehr oft umgezogen ist. Doch nach ihrem letzten Umzug in die Kleinstadt Amber Lake merkt sie schnell, dass die Bewohner ihr etwas verheimlichen und sie etwas ...

In diesem Buch geht es um Billie, die schon sehr oft umgezogen ist. Doch nach ihrem letzten Umzug in die Kleinstadt Amber Lake merkt sie schnell, dass die Bewohner ihr etwas verheimlichen und sie etwas anderes sind, als sie vorgeben zu sein. Vor allem Ash kommt ihr suspekt vor.

Ich finde, dass Billie eine echt coole Protagonistin ist. Sie ist witzig, schlagfertig und definitiv nicht auf den Mund gefallen. Und auch Ash - zertifizierter Blödmann, arrogant und doch witzig und unwiderstehlich (nicht dass das irgendwer zugeben würde ;)) - mochte ich sehr gerne. Und die beiden kombiniert? Puh, wahrhaftige Explosion aus Humor und Chemie, die nur so knistert.
Auch die Nebencharaktere, vor allem Kala und Max mochte ich total gerne. Zusammen ergeben sie alle eine richtig gute Clique.

Den Schreibstil von Saskia Louis mochte ich sehr gerne, auch wenn, vor allem am Anfang, einige Dialoge etwas gestelzt, geschrieben eben, schienen. Ist mir aber mit dem Fortgang des Buches immer weniger aufgefallen.

Die Handlung hat mir an sich sehr gut gefallen. Ich bin nicht selbst auf das Geheimnis der Stadt gekommen, stand sehr lange auf dem Schlauch. Doch Billie eben auch, sodass man erst zur Hälfte des Buches erfahren hat, was wirklich Sache ist.
Generell wurden bestimmte Sachen immer wieder wiederholt und es wurde immer wieder darauf herumgeritten.
Und es war ungefähr so: 100 Seiten - passiert wenig, 30 Seiten - krasser Handlungsumschwung, 100 Seiten - passiert wenig,... usw. (Bisschen übertrieben dargestellt).

Insgesamt mochte ich das Buch aber total gerne, vor allem, weil es etwas neues in einer bekannten Grundidee war. Und werde definitiv weiterlesen (Der Cliffhanger, Hilfe ist der stark).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2023

Gutes Buch mit ein paar kleinen Kritikpunkten

THE TALE OF WYCCA: Demons (WYCCA-Reihe 1)
0

Das Buch ist eine dystopische Fantasyerzählung, in der es vorrangig um Raevan, den König des Landes, seinen besten Freund Pray, und Ty, dessen Rolle ich hier nicht verraten möchte, geht.

Der Einstieg ...

Das Buch ist eine dystopische Fantasyerzählung, in der es vorrangig um Raevan, den König des Landes, seinen besten Freund Pray, und Ty, dessen Rolle ich hier nicht verraten möchte, geht.

Der Einstieg in das Buch ist mir etwas schwer gefallen, doch nach einigen Kapiteln habe ich mich an den Schreibstil gewöhnt. Dieser hat mir sehr gut gefallen, da er relativ schildernd ist. Ab und zu hat mir allerdings die ein oder andere Gefühlsregung gefehlt.

Die Protagonisten haben mir alle drei sehr gut gefallen. Irgendwie hatte ich aber das Gefühl, sie, bis auf Raevan, nicht richtig kennengelernt zu haben. Mir haben bei den beiden anderen ein paar Beweggründe und Hintergrundinformationen gefehlt, aber vielleicht kommt das noch mit den folgenden Bänden.

Die Handlung war etwas sprunghaft, und irgendwie kam mir das ganze Buch etwas ziellos vor - wobei das nicht der richtige Begriff ist. Wahrscheinlich eher, als hätte man zwischendurch den roten Faden verloren, und später wieder aufgegriffen.

Trotz allem hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, vor allem das Magiesystem und Worldbuilding fand ich toll. Allerdings haben mir auch hier einige Informationen gefehlt, was die restliche Welt außerhalb des Heimatlandes der Drei angeht.

Insgesamt kann ich das Buch allen empfehlen, die mal wieder eine dystopische Fantasyerzählung mit ein paar wenigen Berührungspunkten zur Realität lesen will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere