Profilbild von VierHummeln

VierHummeln

Lesejury Star
offline

VierHummeln ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VierHummeln über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2021

Informatives Feuerwehr-Sachbuch für die Kleinen

Liebe Kinder seht mal her, all’ das macht die Feuerwehr – Auflage Deutschland
0

In diesem Buch werden die Arbeitsgebiete der Feuerwehr umfassend vorgestellt. So finden die Bergung bei Unfällen ebenso Platz wie Chemieunfälle. Damit hat das Buch definitiv einen großen Pluspunkt gegenüber ...

In diesem Buch werden die Arbeitsgebiete der Feuerwehr umfassend vorgestellt. So finden die Bergung bei Unfällen ebenso Platz wie Chemieunfälle. Damit hat das Buch definitiv einen großen Pluspunkt gegenüber anderen mir bekannten Feuerwehrbüchern! Alles ist in Reimform geschrieben und die Texte sind nicht überladen oder zu kompliziert. Dennoch werden für die Kleinen auch Fachwörter wie „Spreizer“ eingebracht. Toll ist auch die Stelle an der den kleinen Zuhörern erklärt wird, wie ein Brand zu melden ist: „Bist du aufgeregt und ängstlich, sprich sehr deutlich und verständlich.“
Super finde ist, dass Rollenklischees hier keinen Platz haben: Eine Frau ist Teil des Teams und das Essen kochen die Feuerwehrmänner in der Gemeinschaftsküche gemeinsam.
Ein wirklich informatives und umfassendes Buch zum Thema Feuerwehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2021

Spannende Reise durch die Wissenschaft

MINT - Wissen gewinnt! Die Geschichte der Wissenschaft in 100 Bildern
0

„Die Geschichte der Wissenschaft in 100 Bildern“ ist eine spannende Zeitreise von 9000 v. Chr. bis 2015 und ein durchdachtes und umfassendes Sachbuch.
Bild 1 ist ein historischer Ruderriemen wie ihn Fischer ...

„Die Geschichte der Wissenschaft in 100 Bildern“ ist eine spannende Zeitreise von 9000 v. Chr. bis 2015 und ein durchdachtes und umfassendes Sachbuch.
Bild 1 ist ein historischer Ruderriemen wie ihn Fischer in ihren Einbäumen verwendet haben. Das abschließende Bild 100 stellt Schwarze Löcher dar, die 2015 das erste mal belegt werden konnten. Dazwischen liegen 98 weitere Bilder die von informativen Texten begleitet sind. Sei es die erste Lesebrille aus dem Mittelalter, Galileis Weltbild der Aufklärung oder die Dampflokomotive des Revolutionszeitalters. Anhand des Zeitstrahls und der Epochenangaben ist die historische Einordnung jederzeit einfach möglich - dies ist gerade in einem solchen Sachbuch wichtig und gut gelöst. Am Ende findet sich ebenfalls ein Register sodass dieses Sachbuch als Nachschlagewerk genutzt werden kann. Die Illustrationen/ Bilder sowie die Gestaltung der Seiten sind modern und machen das Blättern spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2021

Wundervolles & ermutigendes Buch

Unser Garten blüht
0

In diesem Bilderbuch begleiten die Leser eine Familie bei der Anlage ihres Gartens. Alles beginnt mit einer Farn-Topfpflanze. Die ganze Familie gießt sie regelmäßig doch müssen alle erfahren, dass sie ...

In diesem Bilderbuch begleiten die Leser eine Familie bei der Anlage ihres Gartens. Alles beginnt mit einer Farn-Topfpflanze. Die ganze Familie gießt sie regelmäßig doch müssen alle erfahren, dass sie „den Farn aus Versehen zu Tode geliebt“ haben. Durch diesem Rückschlag werden sie erfahrener: sie lesen sich ein, planen gemeinsam und lassen sich auch durch weitere Herausforderungen nicht entmutigen. Am Ende haben sie einen wundervollen blühenden Garten der sie zudem mit leckerem Obst und Gemüse versorgt. Die Geschichte ist aus der Perspektive eines der Kinder geschrieben. Damit ist die Sprache kindgerecht und die Erklärungen sehr verständlich. Toll kommt hier das Beispiel des Regenwurms als Geheimagent, der alles frisst was abgestorben ist, an.
Die Illustrationen sind realitätsnah und liebevoll und laden damit zum Eintauchen in die Geschichte ein.
Ein tolles Buch! Neben den zahlreichen Sachinformationen zum Gärtnern und der Tierwelt werden wichtige Werte vermittelt, beispielsweise nicht-Aufgeben und an einer Sache dran bleiben sowie Gemeinschaft.
Eine Empfehlung für alle Gartenfreunde und als Vorlesebuch ab 4 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2021

Tiefsinnige Botschaft

Nur ein kleines bisschen
0

Eine tiefsinnige Botschaft in Verbindung mit einem pfiffigen Text sowie tollen Illustrationen bietet „Nur ein kleines bisschen“.
„Ein Baum ist superempfindlich, man muss gut auf ihn aufpassen“ - so der ...

Eine tiefsinnige Botschaft in Verbindung mit einem pfiffigen Text sowie tollen Illustrationen bietet „Nur ein kleines bisschen“.
„Ein Baum ist superempfindlich, man muss gut auf ihn aufpassen“ - so der erste Satz dieses Bilderbuches. Trotz dieses Wissens bedient sich das sympathische Eichhörnchen ungehemmt an seinem Baum. Es sammelt Zapfen, Nadeln, Äste - auch um damit seine Freunde glücklich zu machen. Dem Autor sind neben der lehrreichen Geschichte fabelhafte Illustrationen gelungen. Die warme Farbgebung und Größe der Bilder sowie die Mimik des Eichhörnchens sind toll!
Eine Geschichte mit tiefsinnigem und wichtigem Hintergrund - ohne dabei offensichtlich belehrend zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2021

Toll für alle Wimmelbuchfans

Zähl mal, such mal! Tiere
0

Kunterbunten Tier-Suchspaß mit über 600 Tieren bietet „Zähl mal, such mal! Tiere“. Auf 10 bunten Doppelseiten werden die Betrachter zum Suchen und Zählen aufgefordert. Dabei sind die Aufträge abwechslungsreich ...

Kunterbunten Tier-Suchspaß mit über 600 Tieren bietet „Zähl mal, such mal! Tiere“. Auf 10 bunten Doppelseiten werden die Betrachter zum Suchen und Zählen aufgefordert. Dabei sind die Aufträge abwechslungsreich und sehr unterhaltsam: „Wie viele Babyaffen tragen eine Windel?“ oder auch „Wo ist die Giraffe mit dem Pflaster?“ Die Auflösung aller Fragen findet sich am Ende des Buches. Jede der Seiten widmet sich dabei einem Tier und sieht auf den ersten Blick recht unspektakulär aus aber: Durch die vielen Details und Suchaufgaben entdeckt man wie vielfältig sie doch sind. Uns gefällt super, dass neben den in Kinderbüchern gängigen Tieren auch eher seltener auftauchende Tiere wie Waschbären, Biber oder Alpakas einen Platz haben! Durch die dünnen Pappbilderseiten ist das Buch bereits etwas für stürmischere Kinderhände.
Eine Empfehlung für alle Wimmelbuchfans die zudem gern kleinere Rätsel lösen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere