Profilbild von ViktoriaScarlett

ViktoriaScarlett

Lesejury Star
offline

ViktoriaScarlett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ViktoriaScarlett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2022

Ein wichtiger Zeitzeugenbericht

Ich überlebte. Ein Mädchen auf Schindlers Liste
0

Renas Geschichte zeigt in aller Deutlichkeit, wie grausam die Nazis waren und beweist gleichzeitig, dass es trotz allem noch gute Menschen gab. Mehr teile ich dir im Text mit.

Meine Meinung zur Geschichte:
Das ...

Renas Geschichte zeigt in aller Deutlichkeit, wie grausam die Nazis waren und beweist gleichzeitig, dass es trotz allem noch gute Menschen gab. Mehr teile ich dir im Text mit.

Meine Meinung zur Geschichte:
Das was im zweiten Weltkrieg während dem Holocaust mit den Juden geschah, darf niemals wieder geschehen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Menschen wie Rena ihre Geschichte erzählen. Es bedarf dabei unglaublich viel Mut und Stärke, über die grausamen und menschenverachtenden Dinge zu sprechen. Ich dankee Rena Finder, dass sie uns daran teilhaben lässt.

Renas Leben in Polen schien glücklich und schön, bis die Nazis an die Macht kamen und einmarschierten. Es begann mit Kleinigkeiten im Alltag bis es zu offensichtlichen Erniedrigungen und widersinnigen Gesetzen kam. Fast alle Menschen reagierten mit Hass auf die Juden, mit denen sie zuvor friedlich Seite an Seite gelebt hatten. Die Erlebnisse von Rena werden klar und emotional erzählt. Ich konnte den Schmerz und das Unverständnis des Mädchens wahrnehmen. Auch die Angst wurde größer und der Kampf ums Überleben wurde immer heftiger. Man weiß, wie schlimm das Leben in den KZs war. Hier wird uns dies nochmal schonungslos vor Augen geführt. Genauso erzählt Rena davon, wie „Nicht-Juden“ das Unrecht ignorierten oder sogar unterstützen. „Normale“ Bürger taten so, als wäre nichts.

Hoffnung brachte Oscar Schindler. Zum ersten Mal erfuhr ich detailliert, wie jemand auf seine Liste kam und was er tat, um so viele Menschen wie möglich zu retten. Er und seine Frau sind Helden, die sich aufopferungsvoll um alle gekümmert haben. Selbst als es ausweglos schien und Rena den Tod vor Augen sah, konnte Schindler eingreifen. Gegen Ende des Hörbuches erfuhr ich wie es Rena nach der Befreiung ergangen war und was aus Oscar und seiner Frau wurde.

Meine Meinung zur Sprecherin:
Julia Nachtmann las Renas Lebensgeschichte sehr eindrücklich und führte mich viele Jahrzehnte zurück in eine andere Zeit. Zwischendurch hatte ich wegen ihrer emotionale Erzählweise Gänsehaut. Genauso war es bei den Liedern. Ich konnte das meiste des Gesungenen verstehen. Ich weiß jedoch nicht, wer sie gesunden hat.

Mein Fazit:
Rena Finders Zeitzeugenbericht erzählt von dem schrecklichen Überlebenskampf während dem Holocaust. Eindrücklich und schonungslos beschrieb sie, wie Hitler das Leben der Juden zur Hölle machte und wie die Bevölkerung diesem Treiben zusah oder selbst mithalf oder es ignorierte. Freunde wurden zu Tätern und der falsche Hass schlug um sich. Niemals wieder darf es geschehen, dass so viele unschuldige Menschen getötet werden. Die Geschichte von Rena erinnert uns daran, dass wir unbedingt gegen Rassismus, Unterdrückung und Hass ankämpfen müssen.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2022

Starkes Worldbuilding mit spannender Storyline

Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger
0

Der erste Band der Reihe überraschte mit seinem Aufbau und der Storyline. Was mir noch gefallen teile ich dir unten im Text mit.

Meine Meinung zur Geschichte:
Der Klappentext des Buches hatte mich schon ...

Der erste Band der Reihe überraschte mit seinem Aufbau und der Storyline. Was mir noch gefallen teile ich dir unten im Text mit.

Meine Meinung zur Geschichte:
Der Klappentext des Buches hatte mich schon vor einiger Zeit neugierig auf die Geschichte gemacht. Mit dem Hörbuch konnte ich nun in die Geschichte von Caroline Brinkmann eintauchen. Zu Beginn war ich irritiert, weil ich mitten in einer eigenwilligen Szene gelandet war. Nachdem diese zu Ende ging, konnte ich mich gut orientieren. Die Autorin ließ mich über drei Handlungsstränge die Welt und die Protagonisten kennenlernen. Ihre Erzählweise holte mich mehr und mehr ins Geschehen hinein.

Erins Leben in Tokito ist hart. Da sie eine freiheitsliebende Person ist, fällt es ihr schwer, sich unterzuordnen. Genau das brachte sie in einegefährliche Situation. Bald schon fiel mir auf, wie stark Liebe und Loyalität bei ihr ausgeprägt waren. Ab der Begegnung mit dem Dämon fand ich ihren Handlungsstrang äußerst spannend. Der Dämon brachte mich mehrmals ungewollt zum Lachen. Gleichzeitig faszinierte mich die Verbindung. Es war sehr eindrücklich, wie die Autorin das alles beschrieb und dies Wirklichkeit werden ließ. Vor allem die Kämpfe waren sehr cool. Parallel traf ich auf Ryanne. Ich konnte die junge Frau erst nicht einschätzen und fragte mich, warum ich so viel aus ihrer Sicht erlebte. Inwiefern war das für die Geschichte wichtig? Ryanne hat große Ziele im Leben. Jedoch schien sie leicht beeinflussbar zu sein. Alles was sie in ihrer Ausbildung erlebte, versuchte sie anzuwenden, auch als sie an einem Abgrund stand. Erst war ich noch vorsichtig, doch dann begann ich auch bei ihr mit zu fiebern.

Im dritten Handlungsstrang ging es um einen jungen Fahri (ich weiß leider nicht, wie man das schreibt). Kiran ist ein eigenwilliger Charakter, genauso wie seine Begleiter. Die Fähigkeiten dieser Menschen überraschten mich. Ich hatte weder damit, noch mit der Uneinigkeit unter den Novizen gerechnet. Durch alle drei Protagonisten erfuhr ich mehr über Tokito und die Clans. Die Lebensweisen und Regeln wurden mir klar vermittelt, sodass ich ein Verständnis für die Welt bekam. Das Worldbuilding hat mir auf Anhieb gefallen, weil es so anders war. Endlich wieder etwas, das nicht ständig verwendet worden ist.

Der gesamte Verlauf der Geschichte war richtig fesselnd. Je weiter ich kam, umso mehr Spannung kam auf. Das letzte Drittel war so aufregend, dass ich es beinahe in einem Rutsch durchhörte. Es gab viele Wendungen, die ich mit Neugier verfolgte. Staunend beobachtete ich, wohin mich das Geschehen führte. Mit der Zeit erkannte ich immer besser, wie die Dinge zusammenhingen. Die Hinweise aus der ersten Hälfte ergaben nun Sinn und ich war begeistert. Schließlich spitzten sich die Ereignisse zu und ich befand mich tief im Geschehen. Gedanklich wollte ich nicht mehr auftauchen. Die Geschichte endete nach zwei fulminanten Showdowns. Nach dem Epilog überlegte ich, wie es wohl im zweiten Band weitergehen wird.

Meine Meinung zur Sprecherin:
An Stephanie Preis‘ Stimme musste ich mich erst gewöhnen, was erfreulich schnell ging. Sie las in angenehmer Tonlage. Je weiter das Geschehen voranschritt, desto mehr hatte ich das Gefühl, dass die Autorin genauso mitfieberte. Sie versetzte sich komplett in die Geschichte hinein und wurde eins mit ihr. Vor allem gegen Ende wurden die Emotionen in ihrer Stimme situationsbedingt intensiver.

Mein Fazit:
Der erste Band dieser Reihe begeisterte mich mit dem Worldbuilding und den spannungsgeladenen Wendungen. Der bildhafte Schreibstil der Autorin trug maßgeblich zu meinem Hörerlebnis bei. Je weiter ich kam umso tiefer versank ich durch die Spannung in der Geschichte. Erin und ihr Dämon sorgten für viele starke Erlebnisse. Bei Kiran saugte ich jede Information auf und auch bei Ryanne begann ich nach einigen Kapiteln mit zu fiebern. Durch die Erzählung bekamen die Charaktere der Protagonisten Tiefe und entwickelten sich weiter. Für mich war die gesamte Handlung bei allen drei Protagonisten fesselnd. Das letzte Drittel hatte mich besonders stark gebannt und führte zu zwei gewaltigen Showdowns, die ich gedanklich sehr eindrücklich vor mir sah. Das Hörbuch endete leider viel zu schnell. Hoffentlich gibt es bald eine Fortsetzung.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2022

Ein Klassiker der Kinderliteratur

Der Räuber Hotzenplotz 1: Der Räuber Hotzenplotz
0

»Der Räuber Hotzenplotz« ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Ob ich das Buch empfehle und wie es mir gefallen hat, kannst du im Text nachlesen.

Meine Meinung zur Geschichte:
Es ist sehr lange her, ...

»Der Räuber Hotzenplotz« ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Ob ich das Buch empfehle und wie es mir gefallen hat, kannst du im Text nachlesen.

Meine Meinung zur Geschichte:
Es ist sehr lange her, dass ich dieses Buch gelesen hatte. Als ich das Hörbuch sah, wollte ich meine Erinnerungen daran neu aufleben lassen. Otfried Preußlers Stil ist unverkennbar. Mit seinen direkten Worten und der klaren Handlung baute er eine aufregende Geschichte auf, die Spannungsmomente bot. Der Autor hielt sich nicht mit ellenlangen Beschreibungen auf, sondern schuf mit wenigen Worten Bilder in meinen Gedanken. Zu meiner Freude hatte ich noch viele Details des Geschehens im Gedächtnis.

Der Einstieg in die erste Szene folgte sogleich. Schnell traf ich auf die Großmutter und den Räuber Hotzenplotz. Ich muss gestehen, dass ich wegen Hotzenplotz‘ Verhalten ein wenig schmunzeln musste. Nicht lange danach kamen Kasperl, Seppel und der Wachtmeister Dimpfelmoser hinz. Kasperl und Seppel kamen auf die Idee, den Räuber selbst zu fangen. Es schien alles nach Plan zu laufen, doch natürlicherweise kam es anders, als man denkt.

Das weitere Geschehen schritt schnell voran. Der Räuber Hotzenplotz war sehr gemein und doch konnte er an der Nase herumgeführt werden. Schließlich landeten wir beim Zauberer mit dem langen und lustigen Namen. Der Zwackelmann ist mächtig, doch wohl auch nicht der Klügste. Kasperl musste sich einiges einfallen lassen, um sich und seinen Freund zu befreien. Wer hätte gedacht, dass etwas Verstecktes dabei helfen wird?

Das Hörbuch war bis zur letzten Hörminute spannend und ereignisreich. Im letzten Drittel kam es zu guten Wendungen. Kurz vor dem Ende konnte ich mir das Lachen fast nicht mehr verkneifen. Ich hatte auch als Erwachsene, nach all den Jahren, meinen Spaß beim Hören und werde den Räuber alsbald meiner Nichte vorstellen.

Meine Meinung zum Sprecher:
Ulrich Noethen las die Geschichte derart gekonnt, dass ich mich als Teil davon fühlte. Er malte mit seiner Stimme Bilder in meine Gedanken und brachte das richtige Maß an Spannung ein. Durch ihn wurde mein Hörerlebnis verstärkt.

Mein Fazit:
»Der Räuber Hotzenplotz« ist ein unterhaltsames Kinderbuch mit aufregenden Wendungen. Mit klarem Schreibstil und zügiger Erzählform schritt das Geschehen stetig voran. Kasperl und Seppel müssen sich einiges einfallen lassen. Die Pläne gehen mächtig schief, doch gab Kasperl nicht auf. Zauberer Zwackelmann ist mächtig und der Räuber Hotzenplotz gemein, doch kann man sie wie es scheint auch überlisten. Oder doch nicht? Erlebe mit Ulrich Noethen eine tolle Geschichte, die dieser lebendig werden lässt.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Wunderbare Geschichten für Jung und Alt

Die großen Mäuseabenteuer
0

Hier wurden aufregende Geschichten zum Leben erweckt und bieten damit für alle Altersklassen viel Hörspaß. Über die jeweiligen Abenteuer berichte dir unten mehr.

Meine Meinung zu den Hörspielen:
Ich hatte ...

Hier wurden aufregende Geschichten zum Leben erweckt und bieten damit für alle Altersklassen viel Hörspaß. Über die jeweiligen Abenteuer berichte dir unten mehr.

Meine Meinung zu den Hörspielen:
Ich hatte bereits vor einiger Zeit »Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit« als Hörbuch gehört und war von der Geschichte absolut begeistert. Als ich diese Hörspielbox sah, wollte ich auch die Geschichten darin unbedingt kennenlernen. Die Abenteuer sind von einer starken Lebendigkeit und erfrischend geschrieben. Torben Kuhlmann weiß, wie er mit Spannung, Humor und einem guten Kern eine aufregende Geschichte aufbaut. Jede steht für sich, spielt jedoch in derselben Welt. In »Edison« werden die beiden vorangegangen Pioniermäuse erwähnt. Ebenso wird in »Lindbergh« auf »Armstrong« angespielt.

Maus Charly wollte in »Lindbergh« über den Atlantik. Mit Neugier verfolgte ich, wie er seinen Plan in die Tat umsetzten wollte. Ganz so einfach, wie er sich das vorgestellt hatte, war es dann doch nicht. Er brachte mich immer wieder zum Schmunzeln und erfreute mich mit seinem unermesslichen Tatendrang. Das Abenteuer von Maus Nils in »Armstrong« war um einiges schwieriger. Eine Maus im Weltall? Das hätte wohl niemand erwartet. Die junge Maus ließ sich auch von Rückschlägen nicht abhalten und verfolgte ihr Ziel unbeirrt. Schließlich brauchte es einen Beweis, dass der Mond nicht aus Käse ist. Mit ein bisschen Hilfe wurde der Weg geebnet, wären da nicht jene, die von seinen Plänen erfuhren. Zu guter Letzt wollte Pete in »Edison« einen Schatz unter Wasser finden. Auch hier war Tatendrang und Zielstrebigkeit gefragt und natürlich Forscherdrang!

Die Idee berühmte Ereignisse, Personen oder Elemente in die Geschichten einzubauen, wurde Autor mit Brillanz umgesetzt. Immer wieder musste ich über Bestimmtes lächeln und freute mich, dass die Pionier- und Erfindermäuse ihre Träume ohne Unterlass verfolgten.

Bei allen drei Hörspielen hatte ich großen Spaß und genoss das Hören. Viel zu schnell waren die wunderbaren Abenteuer vorbei. Am liebsten wäre ich weiterhin an der Seite der Mäuse geblieben. In meinen Augen sind ihre Geschichten etwas für Jung und Alt. Sie sind wie Disney-Filmme: Unterhaltsam, lehrreich, mit einer wichtigen Botschaft und einfach wunderbar zu hören. Ich hoffe sehr, dass Torben Kuhlmann noch weitere schreiben wird. Mit seinem offenen und klaren Schreibstil lässt er die Welt der Mäuse Wirklichkeit werden. Die Texte sind von einer Leichtfertigkeit, die jeden Hörer und jede Hörerin abholt und gleichzeitig auf hohem Niveau geniale Erlebnisse bieten.

Meine Meinung zum Sprecher:
Bastian Pastewka gehört zu den Besten seines Faches. Er ist der perfekte Sprecher für die Ein-Mann-Hörspiele und erweckte sie zum Leben. Gemeinsam mit den Klängen und Tönen ergab sich eine starke Mischung, die für ein tolles Hörerlebnis sorgte.

Mein Fazit:
Die wunderbaren Geschichten von Torben Kuhlmann wurden durch Bastian Pastewka und die klangliche Inszenierung zum Leben erweckt. Ich konnte mich gedanklich in jede Geschichte fallenlassen, mitfiebern und das Geschehen mit Neugier verfolgen. Die Hörspiele sind wunderbar für Jung und Alt geeignet, da sie allen viel Unterhaltung bieten und gleichzeitig wichtige Botschaften übermitteln. Ich kann gar nicht sagen, welches mir am besten gefiel. Alle Drei haben einen tollen Kern, um den durch den bildhaften Schreibstil des Autors starke Geschichten gesponnen wurden. Für mich gehört diese Hörspiel-Box zu meinen Jahreshighlights von 2021.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Die Hörspielbox wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2022

Spannungsreich und lebendig

Signs of Magic 1 – Die Jagd auf den Jadefuchs
0

Der Auftakt dieser Reihe hat mich mit dem Verlauf absolut überrascht und weckte immer größere Neugier. Wie sehr ich das Buch mochte erfährst du unten im Text.

Meine Meinung zur Geschichte:
Der Klappentext ...

Der Auftakt dieser Reihe hat mich mit dem Verlauf absolut überrascht und weckte immer größere Neugier. Wie sehr ich das Buch mochte erfährst du unten im Text.

Meine Meinung zur Geschichte:
Der Klappentext klang für mich nach einer Geschichte, die endlich mal nicht Mainstream ist. Die Grundidee versprach mir ein gutes Hörvergnügen und das habe ich bekommen. Mikkel Robrahns Erzählstil malte Bilder in meine Gedanken. Es war mit ein Leichtes, mich in das Geschehen hinein zu denken.

Die Geschichte wird die meiste Zeit abwechselnd aus der Sicht von Albert und Matilda erzählt. Im späteren Verlauf liefen die Handlungsstränge zusammen. Mit Albert stiegen wir in das Geschehen ein und erlebten ihn in seinem Element als Zauberer mit Tricks und Illusionen. Der junge Mann ist ein typischer Träumer und taumelt im Leben noch hin und her. Seine Beziehung wurde durch seine Jobs und die Leidenschaft zur Zauberei auf die Probe gestellt. Albert traute sich nicht, das zu sagen was er dachte. Matilda kam im Gegensatz zu ihm aus der Welt der Reichen. Die Jagd nach dem Jadefuchs schien für sie der einzige Ausweg. Ich mochte sie auf Anhieb, da sie geradeheraus dachte und stets handelte. Auf weitere Figuren gehe ich aufgrund von Spoilergefahrnicht ein. Es kamen schon bald immer mehr Personen ins Geschehen. Zu meiner Erleichterung kam ich bei den Namen und Persönlichkeiten nicht durcheinander.

Die Handlung begann auf beiden Seiten eher locker und führte langsam in die jeweiligen Geschehnisse ein. Als sich das Geschehen zu kreuzen begann, wunderte ich mich über Protagonisten. Niemand fragte genauer nach. Vor allem Albert schien ein Meister des Leugnens zu sein. Doch auch Matilda ging anfangs ziemlich blauäugig durch die Welt. So viel Glück in so kurzer Zeit? Den Haken daran erkannte lange niemand. Später kam es an einem bestimmten Ort zu Schlüsselereignissen für die Jagd. Ein Chef erfreut mich mit seiner Tat. Parallel dazu wurden neue Intrigen in Gang gesetzt. Schließlich begann die Jagd und viele spannende Szenen nahmen ihren Lauf. Gebannt und voller Neugier lauschte ich dem Sprecher und verfolgte den Verlauf. Mehrmals hatte ich einen Verdacht und Vermutungen entstanden. Konnte es sein? Nein. Oder doch? An einem bestimmten Punkt kam es zu einem Gefühlsausbruch. Daraus entwickelte sich für Albert eine Lebenskrise und ein Wendepunkt. Er konnte das doch nicht wirklich durchziehen, oder? Leugnen und nicht wahrhaben wollen konnte Albert leider sehr gut.

Jedenfalls kam es sowohl bei Matilda als auch bei Albert zu mehreren richtig guten Wendungen, die ich erfreut beobachtete. Noch mehr Spannung entstand, die meine Aufmerksamkeit auf die Geschichte fokussierte. Die letzten Kapitel vergingen wie im Flug. Es kam zu einem bildhaft beschriebenen Kampf. Eine bestimmte Vermutung bestätigte sich und das Geschehen dreht sich erneut. Das Ende kam rasant näher und zeigte, wie sehr sich Albert verändert hatte. Wer hätte gedacht, dass all das in ihm steckte? Er hat mich auf jeden Fall im letzten Drittel sehr oft zum Schmunzeln gebracht.

Schade fand ich, dass es am Schluss kein Kapitel aus Sicht der „Gegenseite“ mehr gab. Ich hätte zu gern ihre Reaktion erlebt. Einige Dinge wurden mit Absicht nicht aufgelöst, was ich richtig gut fand. So ist genug Stoff für weitere Bände da und ich kann mich darauf freuen.

Meine Meinung zur Sprecherin und dem Sprecher:
Lara Trautmann hat eine angenehm weiche Stimme, die gut zu Mathilda passt. Sich brachte im richtigen Moment bei den entsprechenden Szenen die passende Schärfe in ihre Stimme. Mit der Zeit verschmolz sie für mich mit Matildas Persönlichkeit. Max Felder kenne ich als die Synchronstimme von Taylor Lautner (z.B. als Jacob in der Twilight Saga). Der Klang seiner Stimme ist prägnant und klar. Es kam mir so vor als würde er sich komplett in Albert hineinversetzen. Sämtliche von Alberts Emotionen wurden von dem Sprecher ebenso gelesen.

Mein Fazit:
Die Geschichte um die Jagd nach dem Jadefuchs enthält viele spannungsreiche und lebendig beschriebene Ereignisse. Die Protagonisten mussten einiges durchstehen und vor allem Albert machte die größte Wandlung durch. Ich hatte nicht erwartet, dass sich der magische Teil derart entwickeln würde und war positiv überrascht. Beim Hören hatte ich durch Lara Trautmann und Max Felder großen Spaß, weil die Beiden in die Rollen von Matilda und Albert schlüpften. Die Gegenspieler von Matilda zeigten bald, was sie wollten. Neugierig verfolgte ich das Geschehen und fand es stets aufregend. Gegen Ende wurden einige meiner Vermutungen bestätigt. Der Schluss war solide und stimmig – bietet jedoch genug Stoff für die weiteren Bände.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere