Profilbild von ViktoriaScarlett

ViktoriaScarlett

Lesejury Star
offline

ViktoriaScarlett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ViktoriaScarlett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2021

Weckt Erinnungerungen und ist voller Spannung

101 Dalmatiner
0

Mit diesem Hörbuch konnte ich eine meiner liebsten Geschichten aus meiner Kindheit nochmal neu erleben. Ob sie mich wieder genauso verzaubert hat wie damals, erfährst du unten im Text.

Meine Meinung zur ...

Mit diesem Hörbuch konnte ich eine meiner liebsten Geschichten aus meiner Kindheit nochmal neu erleben. Ob sie mich wieder genauso verzaubert hat wie damals, erfährst du unten im Text.

Meine Meinung zur Geschichte:
Ich komme aus der Generation, die mit den 101 Dalmatinern aufgewachsen ist. Damals habe ich sie abgöttisch geliebt und besaß sogar einen Plüschdalmatiner. Als ich von diesem Hörbuch las, war ich sofort Feuer und Flamme dafür. Könnte es mich wieder in das Feeling von damals zurückversetzen können? Würde ich wieder so eintauchen wie damals bei dem Film? Ja! Es gelang mir in vollem Ausmaß. Ich schwelgte in Erinnerungen und verfolgte das Geschehen mit Eifer. Es gibt zwar kleine Abweichungen zum Film, doch das tut der Geschichte absolut keinen Abbruch. Es handelt sich laut Booklet um eine Nacherzählung.

Der Schreibstil der Geschichte ist offen und kindgerecht. Es wird ein schönes, einfaches Bild geschaffen, bei dem sowohl Kind als auch Erwachsener an der Suche und der Rettung der Dalmatiner teilhaben können. Die Botschaft und die Gefühle von Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt werden in schöner Form transportiert. Das Hörbuch beginnt mit einer lustigen Szene, in der man Pongo sofort ins Herz schließt. Perdi ist eine liebevolle Dalmatinerdame, die ich auf Anhieb mochte. Nanny ist ein Teil der Familie, denn man auf keinen Fall missen möchte. Roger ist etwas verschroben, doch hat er einen tollen Charakter. Nicht vergessen darf man Anita, die die Familie perfekt macht. Zuletzt noch Cruella De Vil – diese Frau konnte ich schon im ersten Moment nicht leiden.

Das Abenteuer, welches entbrennt, weil die Dalmatiner entführt werden, ist absolut spannend und mit großartigen Szenen gespickt. Andere Tiere und Hunde werden zum Schlüssel um die Welpen zu finden. Während dem Verlauf gibt es viele spannende Szenen, bei denen Kinder mitfiebern können. Nach der letzten Szene saß mit einem Lächeln da und tauchte nochmal in Gedanken in die Erinnerungen meiner Kindheit ein.

Meine Meinung zum Sprecher:
Steffen Groth ist ein allseits bekannter und großartiger Schauspieler. Sein Vorlesen der Geschichte ist sehr charakteristisch und aussagekräftig. Ich konnte mich leicht auf seine Stimme einlassen und in Pongos Welt eintauchen. Mir gefällt zudem die Klangfarbe der Stimme von Steffen Groth. Sie hat perfekt zur Geschichte gepasst.

Mein Fazit:
Mit der Hörbuchversion der 101 Dalmatiner konnte ich nach unzähligen Jahren wieder in die Welt von Pongo eintauchen. Es gelang mir wie damals mit zu fiebern und das Hören zu genießen. Die Geschichte wird mit kleinen Abweichungen bildhaft erzählt und lädt zum Träumen ein. Ich konnte mir mit Leichtigkeit vorstellen, wie Pongo und Perdi zusammenfinden, eine Familie gründen und dann auf die Suche nach ihren Welpen gehen müssen. Es gab schöne Schmunzelmomente und viele Szenen zum Mitfiebern. Steffen Groth hauchte der Geschichte mit seinem Vorlesen Leben ein. Viel zu schnell ging die wunderbare Hörzeit mit einem Happy End zu Ende.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2021

Zwei Geschichten in lockerer, schöner Form erzählt

Findet Nemo - Findet Dorie
0

Die beiden Geschichten um die zwei Clownfische und dem Paletten-Doktorfisch ist voller lehrreicher und schöner Momente. Mehr erzähle ich dir im Text meiner Rezension.

Meine Meinung zu den Geschichten:

Findet ...

Die beiden Geschichten um die zwei Clownfische und dem Paletten-Doktorfisch ist voller lehrreicher und schöner Momente. Mehr erzähle ich dir im Text meiner Rezension.

Meine Meinung zu den Geschichten:

Findet Nemo:
Die Geschichte um den kleinen Nemo gehört meiner Meinung nach zu den Kultfilmen von Disney Pixar. Mit diesem Hörbuch wird sie in wunderschöner Weise mit kleinen Abweichungen erzählt. Es war sehr schön, nach all dem Jahren wieder zu erleben, wie Marlin über sich hinauswächst um seinen Sohn zu erfinden. Das Abenteuer konnte mich erneut stark und intensiv fesseln. Es war einfach mich wieder auf das Geschehen einzulassen und die Szenen vor meinem inneren Auge zu sehen. Die Hörzeit verging schnell und mitfiebern ist garantiert. Ich habe mich sehr gefreut, dass auch in dieser Form wichtige Botschaften transportiert wurden. Wie z.B. man kann mit Mut und Entschlossenheit alles schaffen. Vertrauen verbindet und macht vieles möglich. Und andere wichtige Dinge. Schlussendlich beendete ich das Hörbuch mit einem Lächeln auf den Lippen.

Findet Dorie:
Ich bekam nur am Rande mit, dass Dorie eine eigene Geschichte bekommen hat. Über diese Hörbuchbox hatte ich die Möglichkeit, auch diese kennenzulernen. Zu meiner Überraschung verlief sie ganz anders als ich dachte. Gleichzeitig hat mir die Grundidee sehr gut gefallen. In typischer Dorie-Manie ist es ein wildes Hin und Her. Alte Bekannte aus dem ersten Film tauchen auf und neue Freunde werden gefunden. Oder sollte ich besser wieder gefunden sagen? Der Verlauf ist mit vielen aufregenden Szenen gespickt und für alle drei wird es ganz schön kompliziert. Richtig schön fand ich, dass Marlin endlich lernte richtiges Vertrauen zu haben, obwohl es ein wahrer Kraftakt ist. Doch wichtiger ist Dorie. Ich konnte über ihr zielstrebiges Handeln lächeln und fand ihren unerschütterlichen Optimismus beeindruckend. Sie gab nicht auf, schien es auch noch so hoffnungslos. Sie ist trotz ihres löchrigen Gedächtnisses eine Figur, die man ins Herz schließen muss.

Zusätzlich bekam ich immer wieder Einblicke in Dories Vergangenheit und erfuhr, wie sie damals war. Es wird erzählt, wie sie zur heutigen Dorie wurde und wer ihre Eltern sind. Nicht zu vergessen ist der Grund, warum Dorie walisch kann. Die neuen Freunde sind anders als man denkt, doch steckt in jedem etwas Besonderes. Der zentrale Ort für die Geschichte war etwas ungewöhnlich und nicht alles konnte ich mir bildlich vorstellen. Trotzdem hat mir das Konzept und auch die Umsetzung imponiert. Die Macher des Filmes hatten coole, wenn auch eigenwillige Ideen. Am Ende konnte ich als Hörerin ein lehrreiches Fazit mit einem schönen Happy End ziehen. Dieses Hörbuch war deutlich länger als die Geschichte von Nemo.

Meine Meinung zu den Sprechern:

Udo Wachtveil mochte ich schon als Sprecher von Crush im ersten Film wahnsinnig gerne. Er hat eine sehr prägnante Stimme, die einen mit auf die Reise durch das Hörbuch nimmt und dadurch das Hörvergnügen steigert. Ich mochte es außerdem, wie er Akzente liest.

Rubina Nath ist eine sehr bekannte Sprecherin, wobei ich sie nicht sofort einordnen konnte. Mir kam ihre Stimme bekannt vor, doch wusste ich nicht, wohin mit ihr. Sie liest in flüssiger und aussägekräftiger Form. Manches Mal zuckte ich allerdings ein wenig zusammen, wenn sie die „kleine Dorie“ oder walisch sprach. Mir war ihre Stimme in diesen Momenten ein wenig zu schrill, doch gewöhnte ich mich mit der Zeit daran.

Mein Fazit:
In der Hörbuchversion wurden die beiden Filme ist sehr schöner Form für Jung und Alt erzählt. Es gibt kleine Abweichungen zu den Filmen, doch die fallen nichts ins Gewicht. Ich konnte als Hörerin mitfiebern, genießen und lächeln. Die wichtigen Botschaften werden auf direkte Weise transportiert und vermittelt. Gleichzeitig kann man einiges dazulernen, wenn man sich auf da Geschehen einlässt. Nemos Hörbuch ist sehr spannungsgeladen und bringt die drei Fische zu einander. Dories Hörbuch schweißt sie noch mehr und viel schöner zusammen, auch wenn es zeitweise kritisch aussieht. Die beiden Sprecher Udo Wachtveil und Rubina Nath haben die Geschichte jeweils sehr lebendig gelesen und trugen maßgeblich zum Hörerlebnis bei. Lediglich die Stimme von Letzterer war mir stellenweise ein wenig zu schrill.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Die Doppelhörbuch-Box wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2021

Ein gefühlsgeladener Band mit starken Szenen

Ewige Liebe
0

Der dritte Band gehört zu meinen Lieblingen, weil ich endlich mehr über Rhage erfuhr und mich ein gefühlsgeladener Band erwartete. Warum das so ist erfährst du spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung ...

Der dritte Band gehört zu meinen Lieblingen, weil ich endlich mehr über Rhage erfuhr und mich ein gefühlsgeladener Band erwartete. Warum das so ist erfährst du spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung zum Cover:
Die Cover der Black Dagger Reihe sind einfach gehalten und doch strahlen sie ein Gefühl der Anziehung aus. Mir gefällt die Art und Weise der Gestaltung sehr.

Meine Meinung zum Inhalt:
Der dritte Band beginnt ruhig und gemächlich, was allerdings nur kurz anhält. Ich erfuhr viel über Rhage und das was ihn im steckt – seinen Fluch – und das live und in Farbe. Schon bald danach geht es mit Mary und ihrem Leben los. Die Beiden ahnen noch nicht im Geringsten etwas voneinander. Mary lernt den jungen Mann John kennen, der sie schließlich zu der Bruderschaft führte, ohne dass beide auch nur ein bisschen davon ahnen. Dort erlebte ich eine sehr emotionsgeladene Begegnung von Rhage und Mary, die viele aufregende Geschehnisse in Gang setzen.

Das gesamte Buch las sich rasend schnell, weil ich so sehr vom Geschehen gebannt war. Nach wenigen Kapiteln war ich wieder voll im Black Dagger Fieber und wollte das Lesen nicht unterbrechen. Die Pausen für den Buddyread einzuhalten war wirklich schwer. Es wurde schnell immer emotionaler und gefühlvolle, besondere Szenen wurden häufiger. An einem ruhigen Ort schlug das Böse zu und brachte die Gefahr nahe an Mary heran. Rhages Handeln war für mich sehr heldenhaft und romantisch zugleich. Nach jenen heftigen Ereignissen folgten intensive, wahrheitshaltige und wunderschöne Kapitel, die ich mit Liebe im Herzen und Freude in den Augen verfolgte.

Mary ist eine starke und taffe Frau. Leider stecken in ihr durch das was sie erlebt hat auch viele Komplexe und Ängste. Ich konnte das sehr gut nachvollziehen. Es war schön zu erleben, wie Rhage mit ihr umging und ihr klar machte, dass sie trotz allem eine begehrenswerte Frau ist. Die Erotik war in diesem Buch auch wieder vorhanden, nahm jedoch keinen großen Raum ein. Sie ist wieder immer sehr schön und stimmig beschrieben und in das Geschehen integriert. Die Autorin J.R. Ward hat das Können dafür.

Die Gefahr mit den Lessern im Hintergrund brodelt allerdings ständig mit und wartet auf seinen großen Ausbruch. Ich bin wirklich gespannt, wie und wann es dazu kommen wird. Nach dem Ende von Band 3 werde ich sehr bald mit dem Nächsten beginnen, denn ich muss wissen, wie es weitergeht.

Mein Fazit:
Der dritte Band befasst sich mit dem Bruder Rhage, seinem Fluch und der liebevollen Mary. Ich erlebte eine wunderschöne, emotionale Geschichte mit einer starker Storyline. Das Buch ist gefühlvoll, flüssig und mit einer starken Aussagekraft geschrieben. Die wenigen erotischen Szenen sind stimmig und passend dargestellt. Das Geschehen schreitet schnell voran und offenbart am Ende, dass Liebe nicht immer dort zu finden ist, wo man denkt. Ich war erneut tief im Black Dagger Fieber und genoss das Lesen sehr.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch stammt aus meinem eigenen Besitz (selbst gekauft) und wurde von mir nach dem Lesen freiwillig rezensiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2021

Ein fulminanter und würdiger Abschluss einer magischen Trilogie

Die 12 Häuser der Magie
0

Der letzte Band der Trilogie nahm mich auf einen emotionalen und actionreichen Trip durch eine bildgewaltige Geschichte mit. Weshalb ich so begeistert bin, erfährst du unten im Text.

Meine Meinung zum ...

Der letzte Band der Trilogie nahm mich auf einen emotionalen und actionreichen Trip durch eine bildgewaltige Geschichte mit. Weshalb ich so begeistert bin, erfährst du unten im Text.

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover ist der absolute Hammer. Der Stil der vorherigen beiden Bände wurde vorgeführt. Der Stein zieht durch die Farbwahl den Blick auf sich.

Meine Meinung zum Inhalt:
Der zweite Band endete mit einem der schlimmsten suchanek’schen Cliffhanger, den er je geschrieben hat. Umso sehnsüchtiger wartete ich auf den dritten und finalen Band der Trilogie. Schon bei den ersten Seiten waren meine Nerven zum Zerreißen gespannt. Ich konnte gar nicht schnell genug lesen und verlor mich schon bald durch Andreas Suchaneks fesselnden Schreibstil im Geschehen.

Das Buch strotzt nur so vor Spannung und Nervenkitzel. Die Magie ist allgegenwärtig und trägt ungeahnte, besondere Kräfte in sich. Die Protagonisten geben sich einer letzten Hoffnung hin, glauben dadurch alle retten zu können. Gebannt und fesselt hing ich an den Zeilen. Konnte, nein wollte das Lesen nicht mehr unterbrechen. Ständig fragte ich mich, was passieren bzw. wie es geschehen wird. Gab es Rettung? Der Geschichte wohnte eine unglaubliche Vielschichtigkeit inne. Der Autor schickte emotionale Wendungen mit bildgewaltigen Szenen voran. Die Gefühlte drohten mich zu übermannen und zogen mich noch tiefer in das Buch hinein. An etwas anderes denken war mir einfach nicht möglich.

Glaubte ich, dass es nun in gute Bahnen ging, kam ein neuer Schlag. Schockmomente wechselten sich mit actionreichen Szenen ab. Für die Protagonisten ging es aufs Äußerste. Sie müssen durchhalten, kämpfen und Rückschläge überwinden. Am schlimmsten war es meiner Meinung nach für Nic. Am liebsten wäre ich in die Geschichte gekrochen und hätte mich an die Seite von ihnen gestellt. In meinem Kopf war nur noch Platz für das Geschehen.

Schließlich kam eine zweite große Wendung, die mich in Staunen versetzte. Damit hatte ich nicht gerechnet, es niemals erwartet und die Möglichkeit gar nicht in Betracht gezogen. Die Überraschung ist dem Autor wahrlich gelungen. Ich war überglücklich und gleichzeitig gespalten. Es ist der pure Wahnsinn, welche grandiose Ideen Andreas Suchanek hatte. Die Umsetzung ist facettenreich, magisch, aufregende und voller Gefühle. Mit diesem Ende wurde die Trilogie würdig und wunderbar abgeschlossen. Ein bisschen traurig bin ich schon, denn ich musste mich von den Freunden verschieben und werde nicht mehr an ihrer Seite stehen können. Danke für dieses Gefühlskaleidoskop Andreas! Ich werde die Welt und die Protagonisten vermissen. Meine letzte Tat zu diesem Buch: Ab heute gehört es zu meinen Jahreshighlights von 2021.

Mein Fazit:
„Schicksalsretter“ ist ein fulminanter und würdiger Abschluss einer magischen Trilogie, die zu meinen absoluten Lieblingen gehört. Der dritte Band bietet Nervenkitzel, Action und ein wahres Kaleidoskop an Gefühlen. Ich fieberte bis ins Unendliche mit und kam nicht mehr vom Buch los. Andreas Suchanek hat sich mit den Wendungen selbst übertroffen und machte das Buch damit unvergesslich. Ich bibberte, bangte, fieberte mit und wäre am liebsten in die Geschichte gekrochen, um Seite an Seite mit den Protagonisten zu stehen. Meine Begeisterung ist grenzenlos und deshalb gehört das Buch zu meinen Jahreshighlights von 2021.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde von mir vorabgelesen. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2021

Spannung von Anfang an mit einer realistischen Geschichte

Geheimakte Atlantis
0

Die 10. Geheimakte ist die Längste von allen und doch habe ich sie innerhalb von zwei Tagen verschlungen, weil sie so unglaublich spannend war. Mehr kannst du spoilerfrei unten im Text nachlesen.

Meine ...

Die 10. Geheimakte ist die Längste von allen und doch habe ich sie innerhalb von zwei Tagen verschlungen, weil sie so unglaublich spannend war. Mehr kannst du spoilerfrei unten im Text nachlesen.

Meine Meinung zum Cover:
Wie alle anderen Cover der Reihe ist auch dieses absolut gelungen. Es zeigt Elemente aus der Geschichte, deren Bedeutung man nach dem Lesen kennt. Die Motive sind samt feiner Details perfekt aufeinander abgestimmt.

Meine Meinung zum Inhalt:
Der zehnte Geheimakte Roman beginnt in typischer Milewski Manier mit einem aufregenden Prolog. Das erste Kapitel setzt sich sogleich spannend fort und leitet, eine aufregende Hatz ein. Zu Anfang fragte ich mich noch, wie Max und seine Freunde wohl in dieses Abenteuer rutschen werden. Doch dann ging alles ganz schnell und ich begann mit zu fiebern. André Milewskis Erzählstil hat mich wieder derartig gefesselt, dass ich mehr als 200 Seiten an einem Abend las. Ich kam einfach nicht mehr vom Buch los. Es hielt mich gedanklich in festem Griff, weshalb ich schnell weiterlesen musste.

Es war mir eine große Freude mit Max, Jody, dem Professor, Joe und Ike auf neues Abenteuer zu gehen. Ach, wie hatte ich das vermisst. Kein anderer Autor schafft es wie André Milewski mich bei diesem Genre so sehr zu fesseln. Wie immer gibt es mehrere Handlungsstränge, die sich treffen, teilen und wieder ineinander münden. Ich kann ehrlich nicht sagen, welchen ich mitreißender fand. Bei Max und den anderen war es mir unmöglich nicht mit zu fiebern. Genauso verhielt es sich bei Joe. Der Autor sorgte dafür, dass meine Nerven bis zum Zerreißen gespannt waren. Beim Lesen und Verfolgen der Geschehnisse hatten ich großen Spaß, weshalb las ich in jeder freien Minute las. Joe und Max sorgten während dem Verlauf für die meisten Szenen zum Bangen. Durch die Beiden entstanden mehrere, kleine unerwartete Wendungen.

Das sagenumwobene Atlantis – ich weiß gar nicht, wie oft ich schon davon geträumt habe. Immer wollte ich mehr erfahren. Mit diesem Buch bot mir der Autor genau das. Er baute um Atlantis eine glaubhafte, actionreiche und vor allem aufregende Geschichte auf. Das Ganze wirke unglaublich realistisch und ist wieder hervorragend erzählt. Zum meiner großen Freude traf ich auf andere Protagonisten aus vorherigen Bänden und durfte erneut an ihrer Seite stehen. Je weiter sich das Abenteuer fortbewegte, desto gefährlicher wurde es. Jener Geheimbund ist wirklich zu allem bereit und die Freunde müssen alles aufbieten was sie haben, um Atlantis vorher ihnen lebend zu finden.

Die letzten Kapitel waren besonders spannend. Eine Überraschung war die Entdeckung, ich hatte mit einigem gerechnet, doch nicht mit dieser Weise. Die darauffolgenden Ereignisse las ich mit großer Faszination. Was hier geschah war wundersam und dramatisch, sowie detailreich und bildhaft. Das Ende kam etwas schneller als erwartet, dennoch fand ich es mehr als gut. Der Epilog lässt allerdings nichts Gutes erahnen. Ich brenne schon jetzt darauf weiter Geheimakten zu lesen.

Mein Fazit:
Die zehnte Geheimakte hat mich mit ihrem aufregenden Abenteuer vollkommen gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ich musste wissen, ob Max und seine Freunde Atlantis finden und ihren Widersachern zuvorkommen können. André Milewskis bewegender und aufregender Schreibstil zog mit erneut tief ins Geschehen, sodass ich mehr als 200 Seiten an einem Abend las. Die Idee rund um Atlantis wirkte unglaublich realistisch und ist famos umgesetzt. Die Beschreibungen der Orte und der Suche haben mich fasziniert. Der Autor bot mir großen Lesespaß mit unzähligen Momenten zum Mitfiebern. Gepaart mit Action und jede Menge gefährlicher Ereignisse ist die Jagd nach Atlantis das bisher längste Buch der Reihe. Das Ende kam anders als erwartet und der Epilog lässt Gefährliches vermuten. Wann kommt das nächste Buch?

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere