Platzhalter für Profilbild

Viola

Lesejury Star
offline

Viola ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Viola über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2021

Wieder richtig gut

Dark
0

Seit ich zum ersten Mal etwas von dieser Autorin gelesen habe, bin ich Fan. Die Eden-Trilogie habe ich ebenso verschlungen, wie die Crimson-Lake-Serie. Ich mag ihre besonderen Figuren, die immer am Rande ...

Seit ich zum ersten Mal etwas von dieser Autorin gelesen habe, bin ich Fan. Die Eden-Trilogie habe ich ebenso verschlungen, wie die Crimson-Lake-Serie. Ich mag ihre besonderen Figuren, die immer am Rande der Gesellschaft stehen und nicht den normalen Kriterien von Gut und Böse entsprechen. Es sind spannende Romanfiguren, die Dinge erleben, die in einem normalen Leben (zum Glück) gar nicht vorkommen. Daher war ich umso gespannter auf das neue Buch, denn ich war gespannt, ob es nochmal so interessant wird.
Auch hier ist es wieder so, dass die Figuren nicht nur ihre Ecken und Kanten haben, sondern ein ungewöhnliches Leben mit Verbrechen hinter sich haben. Wieder gelingt es Candice Fox, ihr Romanpersonal so zu gestalten, dass man mitfiebert und mitleidet. Sie zeigt auf, dass niemand nur böse oder gut ist und dass die Welten manchmal miteinander verwachsen - dass Recht und Gerechtigkeit nicht das Gleiche sind. Und es ist erneut so spannend, dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte, bis man die letzte Seite gelesen hat. Gut gefällt mir auch, dass man zwischendrin immer wieder lachen oder schmunzeln muss. Schön, wenn das bei einem Thriller möglich ist!

Veröffentlicht am 27.01.2021

Wunderschön und berührend

Immer montags beste Freunde
0

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich die wahre Geschichte sehr neugierig gemacht hat. Es ist eine ungewöhnliche Geschichte von zwei Menschen, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben ...

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich die wahre Geschichte sehr neugierig gemacht hat. Es ist eine ungewöhnliche Geschichte von zwei Menschen, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben - sich durch eine Laune des Schicksals aber finden, ohne sich gesucht zu haben. Es scheint, als wäre es vorherbestimmt, dass Laura diesen Jungen trifft.
Die Geschichte ist sehr berührend und wunderschön, es geht um Freundschaft und vor allem um Menschlichkeit. Und um Respekt, darum sich auf Augenhöhe zu begegnen, sich zu helfen und gleichzeitig zu verstehen, dass jeder anders ist und sein Leben leben muss.
Ein wunderbares Buch, gerade in dieser Zeit!

Veröffentlicht am 24.01.2021

Witzig und mitreißend

Donnerstags im Fetten Hecht
0

Auch ich gebe dem Buch 5 Sterne, weil es einfach nur gut ist. Es ist witzig, mitreißend, spanndend und verlangt auf jeden Fall nach einer Fortsetzung. Ich frage mich allerdings, was Stefan Nink so alles ...

Auch ich gebe dem Buch 5 Sterne, weil es einfach nur gut ist. Es ist witzig, mitreißend, spanndend und verlangt auf jeden Fall nach einer Fortsetzung. Ich frage mich allerdings, was Stefan Nink so alles in der Realität erlebt, um auf solche Ideen zu kommen!?! Naja, egal. Hauptsache es kommen noch viele weitere Bücher mit Siebeneisen! So wie der Donnerstag bei Siebeneisen der Höhepunkt der Woche ist, so war das Buch "Donnerstags im Fetten Hecht" in den letzten Wochen/Tagen mein Höhepunkt, wenn ich aus dem Büro kam. Ich hoffe nur, dass eine Fortsetzung schon in Arbeit ist und ich nicht mehr so lange warten muss. Die Geschichte möchte ich hier nicht nacherzählen, das kriege ich eh nicht so gut hin! Ich habe nur noch einige Anmerkungen, die ich auf keinen Fall lassen kann: Der Roman ist sehr gut und packend geschrieben. Der Leser wird in Siebeneisens Bann gezogen und man hat nie das Gefühl, dass etwas zu ausführlich oder nervig beschrieben wird. Der Schreibstil ist herrlich unterhaltsam und zugleich gut leserlich. Jeder Ort und jede Örtlichkeit sind so detailliert beschrieben, sodass man am Ende glaubt, selbst da gewesen zu sein. Man hat fast das Gefühl, man wäre auf dieser magischen Reise mit dabei gewesen. Sehr gut gefallen haben mir auch die Angaben, wo sich die Geschichte gerade abspielt. Das macht es für den Leser leichter, im Fluß zu bleiben und das Geschehen mitzuverfolgen. Vor allem das Ende des Buches hat mich begeistert. Fazit: Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte! Egal ob Couchpotatoe oder am Reisefieber erkrankter - hier kann jeder noch was lernen und sich dabei ganz herrlich amüsieren! Als Leser taucht man sofort und ganz und gar von Anfang an in diese wunderbare Geschichte ein und ist quasi gefangen in Siebeneisens Welt. Und am Ende gibt es nur eine Enttäuschung: Nämlich die, dass das Buch schon zu Ende ist! Herrlich! Wer noch Weihnachtsgeschenke sucht, sollte "Donnerstags im Fetten Hecht" bestellen!

Veröffentlicht am 24.01.2021

Witzig und unterhaltsam

Das Dach kommt später
0

Mir hat dieses Buch unheimlich gut gefallen und es hat Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Daher möchte ich mich zuerst noch einmal ganz herzlich dafür bedanken, dass ich mitlesen durfte!
Einige haben ...

Mir hat dieses Buch unheimlich gut gefallen und es hat Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Daher möchte ich mich zuerst noch einmal ganz herzlich dafür bedanken, dass ich mitlesen durfte!
Einige haben bemängelt, dass das Buch stellenweise sehr übertrieben und surreal wirkt. aber genau das hat mir so gut gefallen. Es ist einfach lustig, wenn Murat Topal von einem Problem zum nächsten stolpert. Immer, wenn man denkt, es ginge nicht mehr schlimmer, passiert irgendetwas, das noch komischer ist. Ich habe jedenfalls sehr viel gelacht bei diesem Buch und mich gut amüsiert. Ein gutes Weihnachtsgeschenk für alle bauwütigen Freunde, würde ich sagen.
Sehr lustig fand ich auch das Aufeinanderprallen der Kulturen zwischen der schwäbischen und der türkischen Familie. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass einiges wirklich passiert ist. Besonders gut hat mir das Ende des Buches gefallen, das so versöhnlich ist. Alles wird am Ende gut und nach gut 250 Seiten Katastrophen kann der Leser befreit aufatmen. Familie Topal ist wieder glücklich vereint und lebt im eigenen Haus. Was will man mehr?!?
Fazit: Ein gelungenes Buch, das Spaß macht. Gerne lese ich bald wieder etwas von Murat Topal und seiner multikulti-Familie. Ich bin gespannt, wie das Leben als Baustelle weitergeht..

Veröffentlicht am 24.01.2021

Gelungene Fortsetzung

Der Fünfzigjährige, der den Hintern nicht hochbekam, bis ihm ein Tiger auf die Sprünge half
0

Dieses Buch ist eine gelungene Fortsetzung zu dem Roman "Der Fünfzigjährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte", der mich ebenfalls sehr begeistert hat.
Der vorliegende Roman ...

Dieses Buch ist eine gelungene Fortsetzung zu dem Roman "Der Fünfzigjährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte", der mich ebenfalls sehr begeistert hat.
Der vorliegende Roman knüpft dort an, wo sein Vorgänger aufhört und bietet wieder genauso viel Spaß und gute Unterhaltung. Es macht einfach Spaß, mit Göran Borg zu reisen und seine Welt kennen zu lernen bzw. wieder mit zu erleben.
Dem Autor gelingt es auf hervorragende Weise die Mentalitätsunterschiede zwischen den Kontinenten heraus zu arbeiten und darzustellen. Der Leser begibt sich auf eine witzige, ironische und immer spannende Reise, die am besten niemals enden sollte! Ich habe viel gelacht bei dieser herrlichen Lektüre und wünsche mir noch viele weitere Reisen mit Göran Borg.