Platzhalter für Profilbild

Viola

Lesejury Star
offline

Viola ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Viola über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2019

Beeindruckend und berührend

Stille Havel
0

Liest man die Kurzbeschreibung für dieses Buch, ist man schon neugierig und interessiert. Hat man die ersten Seiten gelesen, ist man noch interessierter und neugieriger, aber irgendwann, wenn man dann ...

Liest man die Kurzbeschreibung für dieses Buch, ist man schon neugierig und interessiert. Hat man die ersten Seiten gelesen, ist man noch interessierter und neugieriger, aber irgendwann, wenn man dann noch ein paar Seiten mehr gelesen hat, will man einfach immer nur noch weiterlesen und ist begeistert. Ich fand es wirklich beeindruckend, was alles an historischen Begebenheiten im Buch vorkommt und wieviel der Autor recherchiert haben muss. Einfach toll und wirklich interessant. Nicht nur der Kriminalfall, der mich in seinen Bann gezogen hat, sondern auch das Leben von Lydia, das zeitgleich erzählt wird.

Es gefiel mir sehr, wie sich die beiden so unterschiedlichen Erzählstränge in Gegenwart und Vergangenheit immer weiter verflochten haben, um am Ende quasi zu verschmelzen.

Die Figuren sind voller Details und mit viel Liebe gezeichnet und so ist man als Leser ganz nah dran, man kann fast die Bomben im Kriegs-Berlin spüren und auch die Gefühle des Mörders kamen sehr deutlich und eindringlich rüber. Die geschichtlichen Hintergründe wirken unglaublich authentisch und mitreißend. Der Autor zeigt deutlich, dass Geschichte nicht trocken sein muss – ganz im Gegenteil! Eine tolle Verbindung von Krimi und historischem Roman, einfach herrlich!

Ich kannte die Hauptfigur Toni bisher noch nicht, was aber ein Verlust ist. Zum Glück konnte ich diesen Mangel nun beheben und werde mir auch die Vorgängerbücher noch besorgen. Ich freue mich darauf, ihn noch näher und besser kennen zu lernen und hoffe, dass es bald auch eine Fortsetzung geben wird.

Veröffentlicht am 25.10.2019

Glücksmomente im Alltag

How to be glücklich
0

Manchmal vergisst man im Alltag, vor lauter Hektik, Stress und Terminen, dass man glücklich sein kann. Das Leben besteht dann nur aus grauem Einerlei und die Sonne des Glücks kommt nicht durch. Dieses ...

Manchmal vergisst man im Alltag, vor lauter Hektik, Stress und Terminen, dass man glücklich sein kann. Das Leben besteht dann nur aus grauem Einerlei und die Sonne des Glücks kommt nicht durch. Dieses wunderbare kleine Büchlein kann hier Abhilfe schaffen. „How to be glücklich“ bietet inspirierende Texte und Listen zum Ausfüllen für mehr Glücksmomente im Alltag. Also genau das, was wir alle oder zumindest die meisten von uns brauchen.

Erneut hat der Athesia-Verlag wieder ein kleines Schmuckstück und Kleinod geschaffen, das schon alleine beim Anblick zum Lächeln verleitet. Die Strukturierung gefällt mir sehr, die kurzen Texte eignen sich perfekt, sie in kleinen Happen zu sich zu nehmen. So habe ich immer wieder einen oder zwei Texte am Abend gelesen und anschließend ein paar Notizen gemacht. Ich bin noch nicht durch damit, daher freue ich mich auf die weiteren Seiten mit den inspirierenden und motivierenden Texten, Tipps und Listen zum Ausfüllen. Das Glück ist ja manchmal ganz klein und ich glaube fest daran, dass ein Teil meines Glücks auch in diesen Seiten stecken kann.

Besonders gut gefällt mir auch die liebevolle Gestaltung der Seiten, die fröhlichen Farben, die immer wieder abwechslungsreich aussehenden Listen mit kleinen gezeichneten Details, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Auch das macht schon ein bisschen glücklich. Ich freue mich darauf, mit diesem Buch nach mehr Glücksmomenten zu suchen und „pure Positivität in meinen Alltag“ zu bringen.

Veröffentlicht am 23.10.2019

Toll strukturiert und bebildert

Ernte mich im Winter
0

In der warmen Jahreszeit Gemüse anbauen, das kann ja jeder. Aber im Winter? Einfacher als man auf den ersten Blick denkt. Die Autoren haben viel ausprobiert und ihre Erfahrungen in diesem tollen, reichhaltigen ...

In der warmen Jahreszeit Gemüse anbauen, das kann ja jeder. Aber im Winter? Einfacher als man auf den ersten Blick denkt. Die Autoren haben viel ausprobiert und ihre Erfahrungen in diesem tollen, reichhaltigen Buch so detailreich, strukturiert und bebildert dargestellt, dass man es leicht nachvollziehen und sicherlich auch nachmachen kann. Ich bin begeistert von diesem tollen Buch und freue mich schon auf den Praxistest.

Gut gefallen hat mir auch die Einteilung und Gestaltung des Buchs: Die liebevollen Bilder, die Lust auf mehr machen, die tollen Steckbriefe, die schnell, übersichtlich und auf einen Blick die wichtigsten Informationen zur jeweiligen Pflanze zeigen und die schönen Texte. Das Glossar und das alphabetische Stichwortregister runden das Buch perfekt ab. Über dieses Buch kann man nicht viel schreiben, das muss man einfach selbst gesehen haben!

Veröffentlicht am 23.10.2019

Frau Merkel in Bestform

Hüttenkatz
0

Nachdem ich das Vorgängerbuch „Glückskatz“ gelesen hatte, war ich so begeistert, dass ich auch die anderen Vorgänger gekauft habe. Nun gibt es wieder eine neue Geschichte mit der schwarzen, eigensinnigen ...

Nachdem ich das Vorgängerbuch „Glückskatz“ gelesen hatte, war ich so begeistert, dass ich auch die anderen Vorgänger gekauft habe. Nun gibt es wieder eine neue Geschichte mit der schwarzen, eigensinnigen Katze Frau Merkel, die ihr Herrchen gut im Griff hat. Die beiden kommunizieren auf ihre eigene Art und Weise und sind trotz aller Querelen und Sticheleien ein Dream Team. Im vorliegenden Fall, bei dem auf Steinböcks Klassentreffen auf einer einsamen Berghütte plötzlich zwei ehemalige Mitschüler tot sind, läuft Frau Merkel zur Bestform auf. Gemeinsam ermitteln sie und Steinböcks Team und fördern allerhand Geheimnisse zu Tage – alte und neue, schreckliche und eher lustige.

Das Buch bietet eine tolle Mischung aus Spannung, Humor und Unterhaltung. Bis zuletzt ist der Leser immer wieder im Zweifel, ob er auf der richtigen Spur ist oder ob vielleicht alles doch ganz anders war.

Gut finde ich, dass man die Vorgänger nicht kennen muss, um dieses Buch lesen zu können. Klar macht es immer mehr Spaß, den Werdegang der Protagonisten nachverfolgen zu können, aber ein Muss ist das hier nicht. Jedes Buch dieser eigenwillig-wunderbaren Reihe ist einzeln lesbar und in sich abgeschlossen.

Hoffentlich sitzt der Autor schon wieder an seinem Schreibtisch und haut für den nächsten Teil kräftig in die Tasten!

Veröffentlicht am 23.10.2019

Wunderbare Rückkehr

Die Suche nach dem Schattendorf
0

Der erste Ausflug nach Eldrid war eines meiner Lese-Highlights im Jahr 2018. Daher war ich voller Spannung und Erwartung, wie es weitergehen würde mit Ludmilla und ihren tapferen Mitstreitern, mit ihrer ...

Der erste Ausflug nach Eldrid war eines meiner Lese-Highlights im Jahr 2018. Daher war ich voller Spannung und Erwartung, wie es weitergehen würde mit Ludmilla und ihren tapferen Mitstreitern, mit ihrer Oma Mina und all den guten und bösen Geistern, Gestalten und Figuren aus unserer Welt und der wunderbaren Welt Eldrids. Und es war eine wunderbare Rückkehr. Zwar fiel es mir anfangs etwas schwer, mich an alle Details zu erinnern, weil es doch schon eine Weile her ist, dass ich Teil 1 las, aber dann war ich direkt wieder zurück in Eldrid. Die alten Lieblingsfiguren waren plötzlich wieder ganz nah und ich war begeistert. Auch habe ich eine neue Lieblingsfigur gefunden, die mich in diesem Band ganz besonders berührt hat.

Gut gefallen hat mir, dass man hier jetzt mehr über die Hintergründe erfahren hat und auch die anderen Spiegelfamilien in Erscheinung treten.

Schon jetzt ist die Gangart deutlich härter als in Band 1, das Böse gewinnt mehr Macht und das Grauen breitet seine Flügel aus und überspannt das ganze Land. Man darf gespannt sein, was da noch alles kommt. Gut, dass Ludmilla so treue Mitstreiter hat und hoffentlich ist ihr Schatten auch hilfreich. Aik mochte ich sehr und ich bin gespannt, was er wirklich alles kann. Leider war das Buch viel zu schnell gelesen und ich hätte ewig weiterlesen können. Ich freue mich auf die drei Nachfolger, auch wenn das noch lange dauern wird. Bis dahin kann ich aber Band 1 und 2 nochmal lesen und mich darüber nochmal freuen.