Platzhalter für Profilbild

Viola

Lesejury Star
offline

Viola ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Viola über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2019

Lustig und zuckersüß

Karneval im Zoo
0

Als ich dieses Buch zum ersten Mal sah, war ich direkt begeistert. Es ist einfach nur total süß und lustig und zugleich merkt man, mit wie viel Liebe und Hingabe es geschrieben und gestaltet wurde. Ich ...

Als ich dieses Buch zum ersten Mal sah, war ich direkt begeistert. Es ist einfach nur total süß und lustig und zugleich merkt man, mit wie viel Liebe und Hingabe es geschrieben und gestaltet wurde. Ich musste sofort lachen, als ich von Schweinhorn, Elefummel und Girafant las und ich freue mich schon, das Buch nochmal mit meinem 3,5-jährigen Patenkind zu lesen. Sie liebt Tiere und wird bestimmt begeistert sein.

Die Tiere feiern Karneval und alle haben sich verkleidet, es geht drunter und drüber im Zoo. Gut, dass Ignaz Pfefferminz Igel seinem Freund Zoodirektor Ungestüm helfen kann.

Toll finde ich wie wunderschönen bunten, aber nicht kitschigen Illustrationen auf den schönen großen Seiten. Das Buch ist groß, aber nicht unhandlich und so sehr gut zum gemeinsamen Lesen, Raten, Lachen, Basteln, Mitmachen und Anschauen geeignet.

Einfach toll und ansprechend! Wir lieben es jetzt schon und ich freue mich darauf, Band 1 noch entdecken zu dürfen.

Veröffentlicht am 20.10.2019

Unfassbar spannend

Zimmer 19
0

Dieses Buch ist der Nachfolger des Buches "Schlüssel 17", das mich sehr gut unterhalten und mitgerissen hat. Daher war klar, dass ich auch dieses Buch wieder lesen muss. Und trotz meiner wirklich hohen ...

Dieses Buch ist der Nachfolger des Buches "Schlüssel 17", das mich sehr gut unterhalten und mitgerissen hat. Daher war klar, dass ich auch dieses Buch wieder lesen muss. Und trotz meiner wirklich hohen Erwartungen bin ich begeistert. Es ist ja immer schwierig, wenn man ein Buch sehr mochte und dann der Nachfolger kommt, aber hier hat es wunderbar geklappt.
Der Autor kombiniert erneut geschickt die Lebensgeschichte der Hauptfigur mit dem spannenden Kriminalfall, der mehrere schreckliche Morde mit sich bringt. Wieder erfährt man als Leser und damit auch Teilnehmer einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Es ist spannend und grausam, interessant und immer wieder fragt man sich, wie es solche Menschen geben kann und hofft auf ein gutes Ende! Man sollte die Bücher in der richtigen Reihefolge lesen, da das hier durchaus eine Rolle spielt, sonst gibt es von meiner Seite keine Einschränkungen!

Veröffentlicht am 20.10.2019

Wieder super

Die letzte Witwe
0

Da ich die Bücher dieser Autorin sehr mag, war ich natürlich auch wieder unglaublich gespannt auf ihren neuesten Roman. Ich mochte bisher jedes Buch von ihr, am meisten aber die Georgia-Reihe mit Sara ...

Da ich die Bücher dieser Autorin sehr mag, war ich natürlich auch wieder unglaublich gespannt auf ihren neuesten Roman. Ich mochte bisher jedes Buch von ihr, am meisten aber die Georgia-Reihe mit Sara Linton und Will Trent. Diese beiden Figuren sind mir über die Jahre wirklich ans Herz gewachsen und jedes neue Buch ist wie ein Treffen mit alten Freunden.
Gewohnt spannend schreibt Karin Slaughter auch dieses Mal wieder, sodass man nur mitfiebert und die Seiten wie im Wahn umblättert. Man möchte unbedingt wissen, wie das Buch ausgeht und gleichzeitig möchte man, dass es nie endet.
Besonders gut gefällt mir auch die Entwicklung der beiden Hauptfiguren und deren Beziehung, das ist ein toller Kontrapunkt zur spannende Geschichte, die diesmal noch aufreibender ist als sonst!
Wer Karin Slaughter mag, wird dieses Buch lieben!

Veröffentlicht am 10.10.2019

Gelungene Mischung

Einer flog über die Vogelsburg
0

Die Beschreibung zu diesem Buch klang so interessant und der Handlungsort gefiel mir auch, sodass ich diesen Krimi gerne lesen wollte. Dass ich am Ende so begeistert sein würde, hatte ich aber nicht gedacht. ...

Die Beschreibung zu diesem Buch klang so interessant und der Handlungsort gefiel mir auch, sodass ich diesen Krimi gerne lesen wollte. Dass ich am Ende so begeistert sein würde, hatte ich aber nicht gedacht. Ganz schnell ist man drin in dieser Geschichte, die nicht nur Spannung, Unterhaltung und Humor, sondern auch einen wunderbaren, ehrlichen Einblick in die Welt von Zwangserkrankten bietet. Eine gelungene Mischung, die mich in ihren Bann gezogen hat.
Da sind einerseits der Kriminalfall, der kompliziert, aber am Ende dann doch logisch ist, und andererseits eine kleine Romanze und dann noch die Krankheit.
Man merkt, dass sich die Autorin umfassend mit dem weiten Feld der Zwangserkrankungen befasst hat und gut recherchiert hat. An keiner Stelle wirken das Geschehen oder die Gedanken der Menschen in der Klinik seltsam oder aufgesetzt. Im Gegenteil hat man das Gefühl, dass alles sehr authentisch und lebensnah geschildert ist. Besonders gut gefallen hat mir der oft humorvolle Umgang der Erkrankten mit sich selbst und ihren Zwängen.
Gleichzeitig ist auch der Kriminalfall sehr spannend und vielschichtig, sodass man als Leser lange Zeit ahnungslos ist und mit den Gefährten rätselt. Das fand ich gut, vor allem auch weil das Ende dann logisch und gut nachvollziehbar ist. Auch wenn es dann wirklich traurig wurde, endet das Buch mit einer positiven Stimmung.
Fazit: Rundum gelungen, eine tolle Mischung und die Charaktere sind interessant und gut verständlich beschrieben. Das macht Spaß und so war das doch relativ dicke Buch ganz schnell gelesen. Ein Buch, das man weiterlesen möchte, um zu erfahren, wie es ausgeht, gleichzeitig aber gar nicht beenden möchte, weil Will und seine Mitstreiter einem so ans Herz gewachsen sind.

Veröffentlicht am 10.10.2019

Wunderbarer Abschluss

Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherkrieg
1

Nachdem mich bereits die Vorgeschichte so begeistert hatte, war ich sehr gespannt darauf, wie die Geschichte um die Bücherstadt zu Ende gehen wird. Und es ist ein wunderbarer, gewaltiger Abschluss! Manchmal ...

Nachdem mich bereits die Vorgeschichte so begeistert hatte, war ich sehr gespannt darauf, wie die Geschichte um die Bücherstadt zu Ende gehen wird. Und es ist ein wunderbarer, gewaltiger Abschluss! Manchmal auch traurig, aber gleichzeitig wunderschön, magisch und phantastisch. Ich bin immer noch ganz begeistert und in Gedanken in diesem tollen Buch.
Immer wieder merkt man auch, dass der Autor Humor hat. So zum Beispiel, wenn Umm nicht vom Tellerwäscher zum Millionär, sondern von der Urinsammlerin quasi zur Königin wird. Einfach herrlich. Gleichzeitig ist das Buch aber auch düster, wenn die Figuren beispielsweise in der Bücherstadt unterwegs sind, die zur Geisterstadt geworden ist, teilweise auch zu Feindesland. Da läuft es einem ganz kalt den Rücken runter, wenn man das liest. Umso besser, wenn ein Autor es schafft, seine Leser so mitzunehmen, so in die Geschichte hineinzuziehen. Das ist schon beeindruckend gut gelungen hier. Auch die Verwandlung von Kani ist so gewaltig und fast schon bedrohlich, das hat mich besonders fasziniert. Überhaupt war es interessant zu sehen und zu lesen, welche Verwandlungen die Figuren mitgemacht haben. Da ist nie nur ein Schwarz-Weiß oder die Unterscheidung in Gut und Böse – und genau das wirkt so realistisch, denn so ist die Welt nun eben mal.
Gut gefallen haben mir auch das Cover und der Titel und die Tatsache, dass der Titel bereits im zweiten Abschnitt des Buches genannt wird. Ich mag es immer, wenn ein Bezug zwischen Titel und Buch hergestellt wird oder vorhanden ist.
Fazit: Das Buch ist genauso wie seine Vorgänger phantastisch, spannend und beeindruckend, voller Details und eine wunderbar gelungene Mischung aus Fantasy, Krimi und ein bisschen Liebesroman ist auch mit dabei. Die Figuren und die Umgebung sind herrlich gezeichnet und so bietet die Reihe Lesespaß pur!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Fantasie
  • Erzählstil
  • Figuren