Profilbild von Weinlachgummi

Weinlachgummi

Lesejury Star
offline

Weinlachgummi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Weinlachgummi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2020

.........

Scythe – Das Vermächtnis der Ältesten
0

Neal Shusterman gehört zu meinen Lieblingsautoren und ganz besonders habe ich mich auf den Abschluss der Scythe Trilogie gefreut. Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Die nachfolgende Besprechung enthält ...

Neal Shusterman gehört zu meinen Lieblingsautoren und ganz besonders habe ich mich auf den Abschluss der Scythe Trilogie gefreut. Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Die nachfolgende Besprechung enthält evtl. Spoiler zu Band 1 und 2.

Ich weiß noch genau wie ich nach dem Ende von Band 2 leicht verstört dasaß und mich gefragt habe, wie wird es wohl weiter gehen, es gibt so viele Möglichkeiten. Und nun konnte ich endlich erfahren, welches Ende sich Shusterman für Citra, Rowan und Co. ausgedacht hat. Ich habe mich wirklich sehr auf diesen Abschluss gefreut. Und doch hatte ich zu Beginn Probleme wieder in die Geschichte zu finden. Ich habe gut 50 Seiten gebraucht um wieder völlig in der Geschichte anzukommen. Dazu muss ich aber auch sagen, dass es durch die vielen verschiedenen Handlungsstränge und das diese zu unterschiedlichen Zeiten spielen auch nicht so einfach war im Allgemeinen den Überblick zu behalten. Kurz um, man muss sich schon etwas konzentrieren.

Doch nachdem mich die Geschichte dann wieder gepackt hat, wollte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Trotz der 600 Seiten war die Spannung konstant vorhanden und ich bin nur so an den Seiten geklebt. Die verschiedenen Perspektiven, die sich von Kapitel zu Kapitel abgewechselt haben, haben diesen immer weiter lesen Impuls nur noch verstärkt.

Der Abschlussband ist wie gewohnt fesselt und bildhaft erzählt. Die ganzen Charaktere und Geschehnisse konnte ich mir richtig gut vorstellen, als wäre ich auch ein Teil davon. So hatte ich ein vortreffliches Kopfkino beim Lesen. Und ganz nebenbei, könnte ich mir die Trilogie auch gut auf dem TV Bildschirm vorstellen.

Die Charaktere mochte ich auch wieder, es kommen sogar noch neue dazu. Hier habe ich mich besonders über Jeri gefreut, eine nicht-binäre Person. Aber übernatürlich auch über die altbekannten Charaktere, hierbei mag ich Rowan und Greyson immer noch am liebsten.

Neal Shusterman hat hier wirklich ein sehr faszinierendes Zukunftsszenarium geschaffen. Man wird zum Nachdenken und Reflektieren angeregt und fragt sich, möchte man in so einer Zukunft leben. Er zeigt, wie ein Mensch mit den falschen Ambitionen zu Macht kommen kann und das gesamte System untergraben kann. Ich hatte keine genaue Vorstellung vom Ende, habe nichts erwartet und kann sagen, mir hat das Ende gefallen. Ich hätte es so nicht erwartet, aber finde es durchaus Interessant.

Fazit:
Das große Finale.
Für mich eine grandiose Reihe und auch Band 3 hat mich nicht enttäuscht.
Trotz der vielen Seiten kam keine Langeweile auf, ich wollte ständig weiter lesen und war fasziniert von der Handlung.
Neal Shusterman hat ein grandioses, aber auch erschreckendes Zukunftsszenarium erschaffen.
Das Ende hätte ich so nicht erwartet, gefällt mir aber durchaus und ich kann damit leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2020

.........

Knochendiebin (Die zwölf Kasten von Sabor 1)
0

Meine Erwartungen an die Knochendiebin waren hoch und ich wurde nicht enttäuscht. Dieser High-Fantasy Auftakt war ein richtiges Highlight für mich. Und am liebsten würde ich sogleich mit Band 2 weiter ...

Meine Erwartungen an die Knochendiebin waren hoch und ich wurde nicht enttäuscht. Dieser High-Fantasy Auftakt war ein richtiges Highlight für mich. Und am liebsten würde ich sogleich mit Band 2 weiter machen.

Stur ist eine junge Magierin und gehört zu dem Krähen Kasten. Insgesamt gibt es 12 Kasten und alle sind sie nach Vögeln benannt und jedem werden besondere Fähigkeiten nachgesagt. Doch die Krähen stehen ganz unten in der Rangfolge, sie werden wie Dreck behandelt, ausgeschlossen und zum Teil auch gejagt. Dabei haben sie eine sehr wichtige Aufgabe. Sie erlösen Menschen, die an der Sündenseuche erkrankt sind, denn sie sind abgesehen von dem Phönix Kasten die einzigen, die immun sind.

So kommt es, dass Stur auf den Prinzen und seinen Leibwächter trifft. Sie und ihre Gruppe sollen die beiden Leichen wegbringen und verbrennen. Doch wie sich herausstellt, ist der Prinz und sein Doppelgänger gar nicht so tot wie zunächst vermutet. Und so beginnt ein wildes Abenteuer, das nicht nur das Leben von Stur auf den Kopf stellt, sondern auch das Leben aller Krähen verändern kann....

Am Anfang des Buches findet man eine wunderschöne Karte, diese habe ich auch öfters zur Hilfe genommen. Und eine kurze Aufzählung der unterschiedlichen Kasten. Darauf habe ich beim Lesen auch immer wieder einen Blick geworfen. Gerade zu Beginn habe ich nämlich nicht so ganz durchgeblickt, was es mit den Kasten und den Fähigkeiten auf sich hat. Doch mit der Zeit kam ich schön in die Geschichte und hatte dann keinerlei Probleme mehr. So hat mir die Idee der Geschichte immer besser gefallen, je mehr ich in ihr abgetaucht bin.

Durch den bildhaften Schreibstil konnte ich mir alles sehr gut vorstellen und hatte das Gefühl, als sei ich live dabei und nicht nur ein stiller Leser. Außerdem mochte ich die Charaktere, sie waren authentisch dargestellt mit Ecken und Kanten. Stur hat es oft nicht leicht, aber trotzdem hat sie fast immer einen kühlen Kopf bewahrt. Es gab auch eine Lovestory, aber diese hat in meinen Augen die eigentliche Geschichte nicht überschattet und hatte genau das richtige Ausmaß.

Fazit:
Die Erwartungen waren hoch, doch ich wurde nicht enttäuscht.
Grandioses High-Fantasy Abenteuer mit interessanten Charakteren.
Düster, magisch und spannend.
Die Idee mit der Seuche, dem System und den magischen Fähigkeiten fand ich klasse.
Die Liebesgeschichte hatte genau das richtige Ausmaß.
Hoffentlich geht es bald weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2019

.........

Das Geschenk
0

Ich war sehr gespannt auf das neue Buch von Sebastian Fitzek. Er steht für mich für Spannung und unvorhersehbare Plottwists. Und ich kann schon mal sagen, ich wurde nicht enttäuscht.

Zunächst zu der limitierten ...

Ich war sehr gespannt auf das neue Buch von Sebastian Fitzek. Er steht für mich für Spannung und unvorhersehbare Plottwists. Und ich kann schon mal sagen, ich wurde nicht enttäuscht.

Zunächst zu der limitierten Edition, diese kommt in einer Geschenk Verpackung daher, was natürlich perfekt passt. So macht das Buch auch im Regal einiges her, was man nun mal nicht von vielen Thrillern behaupten kann. Nun aber zum Inhalt.

Milan ist Analphabet, dies versteckt er aus Scham vor allen Menschen, nur seine Familie wusste Bescheid. Wie passenden ist es da, dass ausgerechnet er ein verzweifeltes Mädchen in einem Auto sieht, diese hebt einen Zettel an das Fenster während sie fürchterlich weint, doch Milan kann ihn einfach nicht entziffern. Als er die Suche nach ihr startet, setz er etwas in Gang, was sein gesamtes Leben verändern wird....

Gleich zu Beginn konnte mich das Geschenk packen. Ich weiß wirklich nicht wie der Autor das immer wieder macht, aber kaum habe ich angefangen zu lesen, war ich auch schon voll und ganz in der Geschichte. Und vor allem, ich konnte kaum noch aufhören. Zu der Zeit als ich das Geschenk gelesen habe, hatte ich große Probleme mich auf ein Buch zu konzentrieren, aber hier fiel es mir leicht. Ich wollte einfach ständig wissen wie es weiter geht und konnte es so kaum aus der Hand legen.

Ich fand es wirklich spannend Milan auf dieser verrückten suche nach dem Mädchen zu begleiten, besonders da vieles nicht so ist wie es scheint. Nicht nur einmal wurde ich überrascht. Klar, erscheint manches auch ein bisschen an den Haaren herbeigezogen, aber dies tat dem Lesespaß für mich keinen Abbruch.


Gefallen hat mir auch, wie Herr Fitzek hier das Thema Analphabetismus mit einbringt, wie schwierig es für Betroffene ist und wie weit verbreitet es ist. So wird man hier nicht nur durch den Psychothriller berieselt, sondern wird auch noch ein bisschen aufgeklärt und es wird ein Bewusstsein geschaffen.


Fazit:
Das Geschenk konnte mich von der ersten Minute an fessel und ich wollte immer weiter lesen.
Manches scheint ein bisschen Übertrieben, aber ich hatte trotzdem meinen Spaß beim Lesen.
Das Ende hat mich dann schön überrascht.
Klasse auch, wie ein Bewusstsein für das Thema Analphabetismus geschaffen wird.
Und um einen persönlichen Vergleich zu schaffen, kommt für mich an Noah und Passagier 24 ran und gefällt mir besser als das Paket und Achtnacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2019

.........

Vorsicht, Monster! - Hast du das Zeug zum Monsterjäger? (Band 1)
0

Als Kind mochte ich solche Mitmachbücher total gerne und wie ich gemerkt habe, machen sie mir nun einige Jahre später auch noch Spaß. Ich hatte aber auch Glück und habe zu diesem tollen Exemplar gegriffen.

Wie ...

Als Kind mochte ich solche Mitmachbücher total gerne und wie ich gemerkt habe, machen sie mir nun einige Jahre später auch noch Spaß. Ich hatte aber auch Glück und habe zu diesem tollen Exemplar gegriffen.

Wie man deutlich sehen und lesen kann, geht es hier um Monster. Das Cover ist auch schon ein bisschen angeknabbert, da hatte wohl ein Monster hunger. Im Buch befinden sich viele schwarzweiß Zeichnungen und der Leser wird auch manchmal aufgefordert aktiv zu werden z. B. muss das Buch an einer Stelle auf den Kopf gedreht werden. Auch wird das Buch nicht wie gewohnt einfach durchgelesen, je nachdem wie man sich entscheidet, springt man auf den Seiten hin und her. So hat man nach einer Weile keine Ahnung mehr, wie viele Seiten man noch vor sich hat und wann das Abenteuer zu Ende ist.

Das Buch ist für Leser ab 8 Jahren, aber auch ich als Erwachsene hatte meine Freude an der Geschichte. Was ich richtig voll finde, im verlauf der Geschichte wurde es ein bisschen gruselig. Und es gab die Option, dann die Reise abzukürzen, falls es den jungen Lesern zu unheimlich wurde. Diese wurden dann auch auf eine sensible Art darauf hingewiesen, dass die Dinge im Buch nicht wirklich sind, sondern nur in der Fantasie entstehen. Das fand ich richtig gut, besonders da ich dies noch nie so in einem Kinderbuch erlebt habe.

Durch seine 144 Seiten ist das Buch zumindest für mich eher Kurzweilig. Ich könnte mir aber Vorstellen, wenn man es zusammen mit einem Kind liest, ist man dann nicht so schnell durch^^. Die Geschichte an sich hat mir auch gefallen. Konnte mich klasse unterhalten und war spannend gestaltet.

Die Gestaltung hat mir sehr gefallen, so gab es z. B. kleine Monstersteckbriefe und auch immer wieder Einflüsse von dem Monster Klexs, welches Tom begleitet. Später geht es dann noch in die Kanalisation und dort sind dann die ganzen Seiten so gestaltet, wie es in einer Kanalisation aussieht.


Fazit:
Große Leseempfehlung für Groß und Klein.
Vorsicht Monster ist ein interaktives Mitmachbuch und macht seinem Namen alle Ehre.
Man kann hier als Leser einiges Erleben und darf nicht nur von Seite zu Seite blättern.
Die Gestaltung ist auch liebevoll und passend.
Ich könnte mir Vorstellen, dass das Buch gerade auch etwas für Kinder ist, die sonst vor dem Lesen zurückschrecken, weil es zu "langweilig" ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 11.12.2019

.........

Atlas Obscura Kids Edition - Entdecke die 100 abenteuerlichsten Orte der Welt!
0

Die Kids Edition des Atlas Obscura kommt mit 112 Seiten daher und im DIN-A4-Format, der Hardcover Einband ist schön dick und es gibt jede Menge Zeichnungen. Einige von euch werden sicherlich die Erwachsenen ...

Die Kids Edition des Atlas Obscura kommt mit 112 Seiten daher und im DIN-A4-Format, der Hardcover Einband ist schön dick und es gibt jede Menge Zeichnungen. Einige von euch werden sicherlich die Erwachsenen Versionen kennen, ich gehöre nicht dazu und bin so ohne Erwartungen an die Kinder Version gegangen.


Empfohlen wird das Buch für Leser ab 8 Jahren, ich kann mir aber auch gut Vorstellen, dass man es auch schon jüngeren Vorlesen kann. Ich habe es ohne Kind gelesen und fand es auch als Erwachsene informativ und spannend die 100 abenteuerlichsten Orte der Welt zu entdecken.


Zu Beginn des Buches findet man gleich die Botschaft "Du befindest dich bereits an einem ganz erstaunlichen Ort" das fand ich sehr schön, denn jeder Ort hat etwas für sich und wenn man nur von fremden Orten träumt, verpasst man was sich schönes vor der eigenen Haustür abspielt. Danach folgt eine kleine Packliste, was man so alles braucht, um die Welt zu entdecken, dies fand ich eine witzige Idee. Daraufhin folgt der Reiseplan oder auch die Inhaltsangabe, so kann man, wenn man möchte auch einzelne Länder überspringen und behält einen guten Überblick.


Gestartet wird mit Island, dabei findet man immer links oben einen Globus auf dem das jeweilige Land markiert ist. Dies hat mir gefallen, denn so bekommt man gleich einen Bezug, wie groß das Land im Vergleich zu anderen ist und wo auf der Welt es liegt. Daneben gibt es dann ein paar Fakten z. B. die Einwohnerzahl und die Hauptstadt. Und dann vollen Geschichten und Infos zu den Abenteuerlichen Orten.


Fazit:
Mir hat der Atlas gut gefallen, man lernt auch als Erwachsener noch etwas dazu.
Die vielen farbigen Bilder bzw. das die Bilder die ganze Seite einnehmen hat das Lesen nochmal schöner gestaltet, ich muss aber gestehen, dass ich die Bilder manchmal nicht ganz so schön fand. Es ist wirklich Merkern auf sehr hohen Niveau.
Der Aufbau hat mir gefallen, alles schön übersichtlich.
Und auch die Auswahl der Infos und Geschichten war eine schöne Mischung und unterhaltsam und auch altersgerecht geschrieben für Kinder ab 8 Jahren.
Macht sich bestimmt gut unter dem Weihnachtsbaum

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere