Profilbild von Weinlachgummi

Weinlachgummi

Lesejury Star
offline

Weinlachgummi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Weinlachgummi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2019

Alles okay

Alles okay
0

Warum wollte ich Alles okay lesen? Zunächst hat mich das Cover angesprochen. Ich finde, es hat etwas nachdenkliches und melancholisches. Es ist eines jener Cover, die man selbst für sich interpretieren ...

Warum wollte ich Alles okay lesen? Zunächst hat mich das Cover angesprochen. Ich finde, es hat etwas nachdenkliches und melancholisches. Es ist eines jener Cover, die man selbst für sich interpretieren kann. Außerdem fand ich den Klappentext ansprechend, eine Geschichte über eine junge Frau, die ihren Großvater, die einzige Familie, die sie hatte, verloren hat und nun alle Brücken abgebrochen hat um neu Anzufangen. Aber ihre Freundin findet sie und will ihr helfen, mit dem Schmerz fertig zu werden. Noch dazu ist es ein LGBT und Own Voices Buch, was mich auch Neugierig gemacht hat.


Mit seinen 208 Seiten ist das Buch recht kurz und lies sich auch schnell lesen. Der Sprachstil passt zu einem Jugendbuch. Oft empfinde ich so kurze Bücher als nicht ausreichend, als zu oberflächlich, oder ich komme einfach erst gar nicht in die Geschichte. Dem war hier nicht so. Die Geschichte ist trotz der wenigen Seiten rund, die Botschaft kommt an und man lernt die Charaktere kennen. Trotzdem hätten es für mich gerne ein paar Seiten mehr sein dürfen.


Ein bisschen habe ich erwartet, dass mich das Buch emotional berührend wird, dem war leider nicht so. Mir tat die Protagonistin durchaus leid, aber so wirklich kamen keine Gefühle bei mir auf. Die Geschichte ist aber authentisch erzählt, man merkt, wie verloren sich Marin gefühlt hat und wie sie dann versucht sie selbst zu finden. Es gab nun keine großen Spannungspunkte, es ist eher eine ruhige und leise Geschichte, die aber trotzdem fesseln kann.

Fazit:
Alles Okay ist eine eher ruhige und melancholische Geschichte, welche durch das Cover schon gut eingefangen wird.
Trotz der wenigen Seiten ist die Geschichte rund, Emotionen kamen bei mir aber leider kaum welche auf.
Die Charaktere sind authentisch beschrieben und auch die Geschichte vermag zu fesseln, auch wenn große Spannungspunkte fehlen.
Ein Buch über Verlust, Einsamkeit und Trauer, Freundschaft und Selbstfindung.

Veröffentlicht am 20.08.2019

.........

Tears of Tess - Buch 4
0


Nachdem Ende von Band 3 war ich sehr gespannt auf Band 4 und ich muss gestehen, ich dachte ja, dies wäre der letzte Band. Aber nein, der 5. Band wird Anfang 2020 erscheinen. Band 3 zog sich für mich etwas, ...


Nachdem Ende von Band 3 war ich sehr gespannt auf Band 4 und ich muss gestehen, ich dachte ja, dies wäre der letzte Band. Aber nein, der 5. Band wird Anfang 2020 erscheinen. Band 3 zog sich für mich etwas, deswegen war ich froh, dass Band 4 mit nicht so vielen Seiten daher kommt. So empfand ich ihn auch als flüssiger zu lesen und habe ihn praktisch am Stück verschlungen.

Dieses Mal sind die Rollen vertauscht, nicht Tess wird entführt, sondern Q. Ich war ein bisschen skeptisch, inwieweit die Autorin das Thema dann ausreizt, weil ich befürchtet habe, sie vertauscht einfach nur die Rollen, und es gibt nicht wirklich etwas Neues zu lesen. Doch dem war zum Glück nicht so. Ich hatte nicht das Gefühl, das gleiche wie in Band 1 und 2 zu lesen. Qs Entführung lief anders ab und ich kann sagen, ich habe mit ihm mit gelitten.

Pepper Winters sorgt hier für angespannte Nerven und einige spannende Momente in der ersten Hälfte der Geschichte. Die zweite Hälfte konnte mich dann nicht mehr so fesseln, der Fokus lag hier anders und es wurde mehr Augenmerk auf die Charaktere gelegt, die Handlung steckte zurück. Auch diese Szenen habe ich gerne gelesen und mich für sie gefreut, doch hätte es da für mich an manchen Stellen nicht so ausführlich sein müssen.

Tess und Q haben sich sehr weiter entwickelt seit ihren Anfängen und es war wirklich schön zu sehen, wie weit sie gekommen sind, trotz oder gerade wegen dem, was ihnen passiert ist. So gab es auch ein paar sehr schöne emotionale Szenen. Trotzdem konnte ihre Liebesgeschichte mich nicht so von den Socken hauen wie noch in Band 1 und 2.

Fazit:
Ich liebe Band 1 und 2, Band 3 und 4 fand ich etwas schwächer aber trotzdem Lesenswert.
Die Entwickelung von Tess und Q, zu sehen wie weit sie gekommen sind, war sehr schön zu lesen.
Die erste Hälfte fand ich sehr spannend, danach lag der Fokus anders, sodass ich es nicht mehr so fesselnd fand. Trotzdem habe ich es praktisch am Stück verschlungen.

Veröffentlicht am 10.08.2019

.........

Fünf Lieben lang
0

Call me by your Name gehörte letztes Jahr zu meinen Lesehighlights. Natürlich war mir klar, dass Fünf Lieben lang ein anderes Buch ist, eine andere Geschichte und eine andere Liebe. So habe ich meine Erwartungen ...

Call me by your Name gehörte letztes Jahr zu meinen Lesehighlights. Natürlich war mir klar, dass Fünf Lieben lang ein anderes Buch ist, eine andere Geschichte und eine andere Liebe. So habe ich meine Erwartungen schon hinuntergeschraubt, doch trotzdem wurde ich ein bisschen enttäuscht.

Eigentlich ist es schon recht logisch, wenn man den Titel bedenkt, aber trotzdem war mir nicht bewusst, dass es in dem Roman nicht nur um eine Liebesgeschichte gehen wird. Wir begleiten Paul bei mehreren Lieben, 5 um genau zu sein, ja wie gesagt, eigentlich hätte man es sich denken können^^. An sich ist das ja auch kein Problem, nur dadurch, dass das Buch auch nicht so lange ist, konnte ich mich so auf keine der Geschichten einlassen. Soll heißen, ich habe nicht mitgefiebert und nicht gelitten, ich habe eigentlich nichts empfunden und dies war, nach den großen Gefühlen bei Call me by your Name schon etwas enttäuschend.

Vom Schreibstil her empfand ich es ähnlich wie Cmbyn, eher anspruchsvoll, stark und wortgewandt. Leider gab es immer wieder Zeitsprünge, bei denen ich zum Teil nicht so mit gekommen bin. Da war Paul unsterblich in Person X verliebt und nun endet das Kapitel und nun ist er auf einmal an Person Y interessiert, mir fehlte das dazwischen.

Die Obsession, eine alles verschlingende Liebe, diese zu Beschreiben hat André Aciman wirklich drauf. Wie Paul manchmal empfindet, war sehr intensiv und die Gefühle kamen gut bei mir an, dieses Verlangen, schon fast krankhafte Begierde. Doch dann wurde es wohl langweilig und ein neues Objekt rückte in den Fokus von Paul und damit kam ich irgendwie nicht klar.

Fazit:
Vermutlich habe ich einfach etwas anderes erwartet.
André Aciman kann schreiben, keine Frage, aber das Buch konnte leider keinerlei Emotionen bei mir wecken.
Die obsessive Liebe von Paul wurde voll trefflich beschrieben, doch Flaute diese mitunter so schnell wieder ab, sodass ich es nicht recht nachvollziehen konnte.

Veröffentlicht am 28.07.2019

.........

Hades' Hangmen - Rider
0

Ich mag die Hades' Hangmen Reihe unheimlich gerne, Band 1 war ein Highlight für mich und auch die Geschichte von Flame hat mich tief bewegt. Als ich gelesen habe, dass auch Rider seine eigene Geschichte ...

Ich mag die Hades' Hangmen Reihe unheimlich gerne, Band 1 war ein Highlight für mich und auch die Geschichte von Flame hat mich tief bewegt. Als ich gelesen habe, dass auch Rider seine eigene Geschichte bekommt, habe ich mich sehr gefreut. Ich mochte ihn nämlich schon in Band 1. Noch eins vorweg, die Reihe baut aufeinander auf und sollte in der richtigen Reihenfolge gelesen werden und da es sich hier um Band 4 handelt, kann die Besprechung Spoiler zu den vorherigen Bänden enthalten.


Ich fand Rider / Cain schon in Band 1 interessant und war sehr gespannt auf seine Geschichte. Bis jetzt standen immer die Frauen der Sekte im Fokus und wie sie unter dem Leben dort leiden mussten, hier erfahren wir nun, wie es Cain dabei ging. Wie es für ihn war, völlig isoliert aufzuwachsen, nur mit seinem Zwillingsbruder, der gelinde gesagt, kein netter Mensch ist. Dieser ist seine einzige Bezugsperson und man merkt im Verlauf deutlich, wie Rider Muster erkennt und versucht auszubrechen.


Dann gibt es noch Harmony sie ist in der Zelle neben Rider eingesperrt und so lernen sie sich kennen. Über sie mag ich gar nicht so viel schreiben, nur so viel, sie ist den Frauen aus den vorherigen Bänden sehr ähnlich.


Leider hat mir dieser Band nicht so gut gefallen, vielleicht lag es daran, weil er mehr in der Sekte und nicht so bei den Bikern spielte. Mein größer Kritikpunkt sind aber die Plot Twists, die ich einfach zu viel fand. Da passierte so einiges und ich fand es in der Summe leider unrealistisch und auch manches andere unlogisch. Ich hatte das Gefühl, manches wurde so hingedreht, damit es für die Story passt.


Mit der Lovestory konnte ich leider auch nicht so mit fiebern. Irgendetwas fehlte mir da. Es gab durchaus starke Szenen zwischen den beiden, aber so wirklich mit dem Herzen war ich nicht dabei. Dafür habe ich eine Szene gefeiert, nämlich als Harmony von Freiheit spricht und infrage stellt, ob sie denn nun, bei den Bikern wirklich freier ist, denn sie erinnern die Regeln und wie wenig die Frauen zu sagen haben doch eher an das Leben in der Sekte. Dass die Autorin diesen Aspekt eingebracht hat, hat mir gefallen.

Veröffentlicht am 28.07.2019

.........

Tears of Tess - Buch 3
0

Ich habe mich so sehr auf Band 3 der Tears of Tess Reihe gefreut, Band 1 war damals ein richtiges Highlight für mich und auch Band 2 konnte mich überzeugen, also dachte ich, es würde so toll weiter gehen, ...

Ich habe mich so sehr auf Band 3 der Tears of Tess Reihe gefreut, Band 1 war damals ein richtiges Highlight für mich und auch Band 2 konnte mich überzeugen, also dachte ich, es würde so toll weiter gehen, dem war aber leider nicht so.

Die Geschichte von Tess und Q mag ich sehr. Besonders ihn finde ich unheimlich Interessant, wie man langsam immer mehr von ihm entdeckt, hinter die Fassade blickt und merkt, was für ein Mensch er wirklich ist. Und auch Tess mag ich, sie hat sich sehr Entwickelt und es ist absolut verständlich, dass es ihr in Band 3 schlecht geht. Die Ereignisse aus Band 2 nagen immer noch an ihr, sie hat Albträume, kommt einfach nicht mit dem klar, was ihr passiert ist. Und Q fühlt sich hilflos, sie ist bei ihm und trotzdem nicht wirklich da, er möchte sie beschützen und seine Tess zurückholen, aber weiß nicht wie.

Leider fand ich die Geschichte etwas langatmig, es passiert, was die Handlung angeht nicht wirklich viel. Es dreht sich sehr viel um die beiden Protagonisten, um ihre Gefühle und Gedanken. Dies ist bis zu einem Gewissen Punkt völlig in Ordnung, aber mir fehlte da einfach die Spannung, das vorankommen in der Geschichte. Ich habe gelesen und gelesen und irgendwie war ich bzw. die Protagonisten immer noch an dem gleichen Punkt wie vor 100 Seiten. Vielleicht waren es an sich auch einfach zu viele Seiten oder zu lange Kapitel.

Pepper Winters hat einen tollen Schreibstil, manchmal richtig poetisch und mit vielen Metaphern, dies hat dazu beigetragen, dass ich das Buch trotzdem zügig lesen konnte. Und auch, dass man sich als Leser sehr gut in die beiden hinein fühlen kann. Man versteht und fühlt mit ihnen mit und das sind nicht immer schöne Gefühle. Auch gab es wieder ein paar erotische Szenen, die wie gewohnt klasse beschrieben waren, doch dominieren sie die Geschichte nicht.

Gegen Ende wurde es dann auch nochmal spannend und ich fand, die Dynamik der Geschichte hat sich geändert. Deswegen hoffe ich wirklich sehr, dass es dann bei Band 4 so weiter gehen wird.

Fazit:
Leider ein bisschen enttäuschend, aber vielleicht habe ich auch zu viel Erwartet, zählt Band 1 ja zu meinem Festa Dark Romance Lieblingen.
Die Geschichte kommt nicht so recht in Gang und ich fand sie zum Teil langatmig.
Der Schreibstil, die Beschreibungen und die Charaktere mochte ich wieder sehr, aber mir fehlte die Handlung.
Nun bin ich sehr gespannt auf den Abschluss der Reihe.