Profilbild von Wencke

Wencke

Lesejury Star
offline

Wencke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wencke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2018

Auch dieser dritte Teil der Krimireihe mit Max Heller hat mich absolut begeistert

Vergessene Seelen
0

Nach "Der Angstmann" und "Tausend Teufel" ist dieses nun der dritte Teil mit dem sehr sympathisch und authentischen Oberkommissar Max Heller. Wobei meiner Meinung nach die Kenntnis der ersten beiden Teile ...

Nach "Der Angstmann" und "Tausend Teufel" ist dieses nun der dritte Teil mit dem sehr sympathisch und authentischen Oberkommissar Max Heller. Wobei meiner Meinung nach die Kenntnis der ersten beiden Teile nicht erforderlich ist. Allerdings wird das Gesamtbild um Max Heller mit dem Gelesenen der ersten beiden Bücher runder.


Dieser Kriminalroman erzählt im trockenen und sehr warmen Juni 1948. Der Krieg ist zwar vorbei, aber die Nachwirkungen sind überall noch sehr präsent. Obwohl überall aus den Trümmern die Häuser wieder aufgebaut werden, herrscht insgesamt eine absolute Armut in der Stadt Dresden. Immer noch ist die Bewältigung des Alltags die Herausforderung, es fehlt immer noch an Essbaren vor allem auch an den Grundnahrungsmitteln. Der Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland wird inzwischen deutlich. In Westdeutschland wird gerade die D-Mark eingeführt und ein Aufschwung ist dort bereits erkennbar.

In dieser schweren Zeit hat Max Heller die Aufgabe, in zunächst zwei Todesfällen zu ermitteln. Der Tod von dem 14-jährigen Albert macht ihm am meisten zu schaffen. Aber weder die Mutter noch der Vater sind von Alberts Tod besonders betroffen. Bei seinen Ermittlungen findet er wenig Unterstützung in der Familie von Albert aber auch nicht in seiner Schule. Mit seiner Beharrlichkeit nimmt Max Heller jede Spur auf und es entwickelt sich ein richtig spannender Kriminalfall, den ich im Vorfeld so nicht erwartet hätte.

Was mich auch wieder bei diesem dritten Teil so begeistert hat, ist die Verknüpfung von Max Hellers Leben, dem Kriminalfall und dem tatsächlich Gewesenen im Nachkriegsdeutschland. Die Verbindung ist Frank Goldammer wieder einmal absolut gelungen!

Das ganze Leseerlebnis wird zudem von der wieder einmal wunderbaren Buchgestaltung (Größe und Haptik des Buches) abgerundet, da hat mir bereits das "in den Händen halten" des Buches Freude bereitet.

Klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 16.07.2018

Ein wunderschönes Buch für unbeschwerte Lesestunden

Planst du noch oder liebst du schon?
0

Dieses Buch ist der Auftakt in eine neue Lesereihe. Sie spielt in einer kleinen Stadt mit dem Namen 'Happily Inc' am Rande der kalifornischen Wüste. Diese Stadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hochzeiten ...

Dieses Buch ist der Auftakt in eine neue Lesereihe. Sie spielt in einer kleinen Stadt mit dem Namen 'Happily Inc' am Rande der kalifornischen Wüste. Diese Stadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hochzeiten auszurichten. Im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen Pallas und Nick. Von klein auf war für Pallas eigentlich klar, dass sie in der Bank, die ihrer Familie gehört, ihren beruflichen Weg finden wird. Durch eine unerwartete Erbschaft, hat Pallas die Möglichkeit, ihr eigenes kleines Unternehmen 'Wedding in a box' zu führen. Sie organisiert für die Hochzeitspaare das gesamt Fest. Doch Pallas' eigenes Liebesglück scheint irgendwie auf der Strecke zu bleiben. Dann erscheint Nick auf der Bildfläche. Wie die beiden miteinander umgehen und was sie voneinander denken wird von der Autorin mit einem wunderbar locker leichten und amüsanten Schreibstil erzählt. Da kann die Leserin wunderbar in dieses Buch eintauchen.


Mich hat dieses Buch immer wieder überrascht, da meinte ich genau zu wissen, wie es weitergeht und dann kam es doch ganz anders.

Dieses ist ein wunderschönes Buch für unbeschwerte Lesestunden und ein wunderbarer Auftakt in eine neue Lesereihe von einer großartigen Autorin.

Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 13.07.2018

Wieder ein großartiger Roman von Charlotte Roth

Wenn wir wieder leben
0

Auch dieser Roman von Charlotte Roth hat mich sehr begeistert. Aber er lässt mich auch nachdenklich zurück.

Erzählt wird in zwei Handlungssträngen, die zu unterschiedlichen Zeiten erzählen. Zum einen ...

Auch dieser Roman von Charlotte Roth hat mich sehr begeistert. Aber er lässt mich auch nachdenklich zurück.

Erzählt wird in zwei Handlungssträngen, die zu unterschiedlichen Zeiten erzählen. Zum einen lesen wir von Gundi, die die Zeit der Nationalsozialisten und den Krieg miterleben musste. Sie lebt in Danzig bzw. in dem nahe gelegenen und vornehmen Seebad Zoppot. Sie lebt mit ihren Freunden den Traum der Sängerin und muss den zweiten Weltkrieg hautnah miterleben.

Zum anderen lesen wir von Wanda. Dieser Handlungsstrang erzählt in den Jahren 1963 und 1964. Wanda lebt im Nachkriegsdeutschland und genießt eine wunderschöne Kindheit in Berlin. Sie hat ihre glückliche Familie und viele Freunde. Als sie erwachsen wird, wird ihr bewusst, dass sie gar nichts über die Vergangenheit der Familie weiß und konfrontiert ihre Familie mit unliebsamen Fragen und begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit.

Bereits nach 30 gelesenen Seiten hat mich dieses Buch gefesselt. Der Schreibstil ist wunderbar und lädt zum Eintauchen in die Geschichte ein.

Was mich an dieser Geschichte nachdenklich stimmt, ist das Realistische dieser Geschichte, dass die Menschen, die das Schreckliche des Krieges mit all dem was dazu gehört, in sich getragen haben und es nicht mit den nachfolgenden Generationen kommuniziert haben. Allein der Gedanke "Ihr sollt es besser haben als wir" steht im Vordergrund. Ich finde es sehr gut, dass dieses Thema so perfekt in diesen Roman eingebunden ist.

Veröffentlicht am 24.06.2018

Der dritte und letzte Teil der Jahrhundertsturmtrilogie

Das Jahrhundertversprechen (Jahrhundertsturm-Serie 3)
0

Bereits die ersten beiden Teile dieser Jahrhundertsturmtrilogie habe ich mit Begeisterung gelesen und habe mich sehr auf diesen 3. und letzen Teil gefreut und wurde nicht enttäuscht!

Zunächst einmal ...

Bereits die ersten beiden Teile dieser Jahrhundertsturmtrilogie habe ich mit Begeisterung gelesen und habe mich sehr auf diesen 3. und letzen Teil gefreut und wurde nicht enttäuscht!

Zunächst einmal muss ich erwähnen, dass mich das Format des Buches sehr begeistert hat, es ist etwas größer als die ersten beiden Teile. Ich finde, dass es sich sehr gut in der Hand halten lässt. Das hat zur Freude beim Lesen beigetragen.

Zum Inhalt:
Der 1. Weltkrieg ist zwar vorbei, aber die Gesamtsituation könnte nicht bescheidener sein. Die von Briests werden von Schulden erdrückt, haben kaum genug zu Essen und müssen fürchten, das Gut von Briest zu verlieren.

Otto von Briest zweifelt, ob der Weg, den er eingeschlagen hat, der richtige für seine geliebte Familie gewesen ist. Seine Frau Hermine ist schon ganz mager geworden. Die Detektei hat nicht genug Aufträge um für das erforderliche Einkommen zu sorgen. Tochter Luise findet ihre Welt in der Schauspielerei. Max Brandow lebt quasi als angenommenes Kind bei den von Briests. Er hat Luise das Leben gerettet. Max selber hat keine Familie mehr und lebte auf den Straßen Berlins, da fühlte sich Otto von Briest mit seiner Familie Max gegenüber verpflichtet. Max findet seine Leidenschaft im aufgehenden Autorennsport, die ersten Autorennen auf der Avus werden schön beschrieben.

Mich hat auch dieser dritte Teil sehr begeistert. Die erzählte Familiengeschichte harmoniert perfekt mit dem tatsächlich Geschehenen. Manche Passagen waren so spannend geschrieben, da ist es mir nur schwer gelungen, das Buch aus der Hand zu legen. Es ist auch kein Problem dieses Buch zu lesen, wenn man die ersten beiden Bände nicht kennt.

Veröffentlicht am 24.06.2018

Ein sehr plattes Thema sehr gut umgesetzt

Alles Begehren
0

Das Thema an sich finde ich sehr platt: heftiges Begehren: ein Mann und eine Frau, die sich sexuell so anziehen, dass sie alles andere um sich herum fast vergessen.

Dieses Hörbuch erzählt einmal das was ...

Das Thema an sich finde ich sehr platt: heftiges Begehren: ein Mann und eine Frau, die sich sexuell so anziehen, dass sie alles andere um sich herum fast vergessen.

Dieses Hörbuch erzählt einmal das was aktuell geschieht und das was sich vor 17 Jahren ereignet hat. Die einzelnen Kapitel werden aus der Sichtweise von den unterschiedlichen Personen erzählt. Julia Nachtmann hat dieses Hörbuch perfekt gelesen, durch ihre Stimme und Betonungen weiß der Zuhörer genau, wer gerade spricht.

Kurz zum Inhalt: Callum ist 39 Jahre alt und führt mit Belinda ein zufriedenes Eheleben, sie sind bereits Eltern von zwei wunderbaren Jungen, das dritte Kind ist gerade unterwegs, alles scheint perfekt.
Dann rauscht die deutlich jüngere Kate in Callums Leben und beide erleben eine sehr intensive Zeit miteinander. 17 Jahre später treffen sich Callum und Kate wieder und sofort sind die alten Gefühle wieder da.

Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und sie sind mir sehr sympathisch.

Ich hatte vorher bereits das Buch gelesen, das hatte mich auch schon sehr begeistert. Aber dieses Hörbuch, mit der perfekt ausgewählten Sprecherin, gefällt mir noch etwas besser, als das Buch.

Von daher: klare Hörempfehlung mit 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Stimme
  • Handlung
  • Thema
  • Charaktere