Profilbild von Winniehex

Winniehex

Lesejury Star
offline

Winniehex ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Winniehex über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2024

Nicht immer Märchen

Ein Schloss aus Silber und Scherben
0

Zum Wohle ihres verarmten Königreichs würde die junge Prinzessin Maren alles tun, dessen ist sie sich ganz sicher. Bis sie in das berüchtigte Schloss aus Silber und Eis geschickt wird, um den viel zu reichen ...

Zum Wohle ihres verarmten Königreichs würde die junge Prinzessin Maren alles tun, dessen ist sie sich ganz sicher. Bis sie in das berüchtigte Schloss aus Silber und Eis geschickt wird, um den viel zu reichen und viel zu attraktiven Lord Willjareth zu heiraten. Den einen Mann, den sie eigentlich niemals wiedersehen wollte – und den sie leider viel zu gut kennt. Doch um ihr sterbendes Land zu retten, bleibt Maren nichts anderes übrig, als in das Schloss ihrer Albträume zurückzukehren, wo tagsüber funkelnde Bälle gefeiert werden und nachts finstere Kreaturen durch die Korridore streifen, von denen eine an Maren ganz besonders interessiert zu sein scheint. Und während Maren vergeblich versucht, sich nicht noch einmal in den hinreißenden Lord zu verlieben, der ihr Leben ruiniert hat, verstrickt sie sich immer tiefer in einem feinen Netz aus Lügen und Intrigen, das sie bald weit mehr als nur ihren Kopf kosten könnte (Klappentext Autorin).

Ein Schloss aus Silber und Scherben ist eine faszinierende Geschichte, die eine Vielzahl von Themen behandelt, darunter Grausamkeit, Liebe und die Auswirkungen von Mobbing. Prinzessin Maren, die wegen ihres Aussehens gemobbt wird, wird in eine arrangierte Ehe gedrängt, um ihr Königreich zu retten. Die Erzählung zeigt, wie toxisch Schönheitsideale und Gruppenzwang sein können. Die Autorin verwebt geschickt Fantasy-Elemente in eine emotionale Liebesgeschichte und thematisiert gleichzeitig ernste gesellschaftliche Probleme wie Mobbing und Bodyshaming. Trotz ihrer Stärke kämpft Maren gegen die Dunkelheit an. Der Schreibstil erzeugt eine märchenhafte Atmosphäre, aber das Buch behandelt auch ernste Themen. Die Charaktere, insbesondere Maren und Will, sind komplex und zeigen deutlich menschliche Schwächen. Obwohl die Geschichte fesselnd ist, können die wiederkehrende Selbstzweifel von Maren und auch Will manchmal anstrengend im Lesefluss sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Leider zuviel Gesang

Wieso? Weshalb? Warum? junior. Tiere im Meer
0

Die Ozeane bergen viele Geheimnisse, die Kinder hier endlich lüften können. In diesem Hörspiel entdecken sie die Vielfalt der Tierwelt unter Wasser und erfahren, wie sich Meeresbewohner fortbewegen und ...

Die Ozeane bergen viele Geheimnisse, die Kinder hier endlich lüften können. In diesem Hörspiel entdecken sie die Vielfalt der Tierwelt unter Wasser und erfahren, wie sich Meeresbewohner fortbewegen und tarnen. Und wie kommen Seepferdchen zur Welt? Mit welchen Tricks jagen Haie? Wie kommen Tiere in der dunklen Tiefsee zurecht? Mit Liedern wie "Kleiner Seestern" oder "Zwei weiße Haie" und Original-Tierstimmen wird die Unterwasserwelt in diesem Hörspiel zum Leben erweckt (Klappentext Verlag).

Das Buch und das dazugehörige Hörbuch führen Kinder durch verschiedene Lebensräume im Meer wie Korallenriffe, die Tiefsee und den Strand. Dabei werden verschiedene Meerestiere wie Fische, Delfine, Wale und Kraken vorgestellt, wobei die Kinder etwas über ihre Lebensweise, Ernährung und Fortpflanzung lernen. Der Sprecher Niklas Heinecke erzählt lebhaft und kindgerecht, was die Aufmerksamkeit der Kinder fesselt und auch Erwachsene begeistern kann. Soundeffekte machen das Zuhören dynamisch und lassen die Unterwasserwelt lebendig werden, wobei Geräusche wie Wellen und Walgesänge Freude bereiten. Das Hörbuch ist eine schöne Ergänzung zum Buch und eignet sich sowohl für den Kindergarten als auch für die Schule. Während das Buch interaktive Elemente wie Klappen und Rätsel bietet, punktet das Hörbuch mit Gesang und anderen Reizen. Meinen Kindern nervte das Gesinge dann aber irgendwann, so dass sie das Hörbuch abgebrochen haben, was ich persönlich Schade finde, da die Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Bei uns gerne gelesen und auch gehört wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Spurenfinder

Der Spurenfinder
0

Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die ...

Elos von Bergen hat das Spurenfinden eigentlich an den Nagel gehängt, seit ein Fall mit einem nachtragenden Nachtmagier ihn und seine Kinder Ada und Naru fast das Leben gekostet hätte. Darum wohnen die drei nun seit einigen Jahren in Friedhofen, dem verschlafensten Dorf des gesamten Königreichs. Dort arbeitet Elos – sehr zum Leidwesen der Kinder, die sich in dem Kaff unsäglich langweilen – an der Niederschrift seiner zwanzigbändigen Memoiren. Doch dann geschieht ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord, der den Spurenfinder in den verzwicktesten Fall seines Lebens hineinzieht. Und wenn er glaubt, seine Kinder würden derweil zu Hause bleiben und Däumchen drehen, täuscht er sich gewaltig (Klappentext).

"Der Spurenfinder" ist ein mitreißender Abenteuerroman für Jung und Alt, der in einem fiktiven mittelalterlichen Königreich spielt. Die Geschichte folgt den Zwillingen Ada und Naru sowie ihrem Vater Elos und ihren spannenden Abenteuern. Die lebendigen Charaktere, überraschende Wendungen und humorvolle Erzählweise machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Besonders beeindruckend sind die Illustrationen, die die Welt und die Charaktere zum Leben erwecken. Die Hörbuchfassung, vom Autor selbst eingelesen, unterstreicht die Atmosphäre der Geschichte. Insgesamt ist "Der Spurenfinder" ein gelungener Mix aus Fantasy, Krimi und Komödie, der Lust auf weitere Abenteuer aus dem Königreich Dreibrücken macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Schöne Geschichte

Belladonna – Die Berührung des Todes (Belladonna 1)
0

Signa ist vom Tod berührt. Seit ihre Eltern gestorben sind, glauben ihre Verwandten, dass sie verflucht ist. Bis Signa eines Tages von ihrem Cousin in das wunderschöne Herrenhaus Thorn Grove eingeladen ...

Signa ist vom Tod berührt. Seit ihre Eltern gestorben sind, glauben ihre Verwandten, dass sie verflucht ist. Bis Signa eines Tages von ihrem Cousin in das wunderschöne Herrenhaus Thorn Grove eingeladen wird. Die rauschenden Bälle und eleganten Gäste faszinieren Signa, doch der Glanz verbirgt ein düsteres Geheimnis. Die Tochter des Hauses, Blythe, wurde vergiftet und der Täter steht der Familie näher als vermutet. Als der Tod dann höchstpersönlich erscheint, um Signa bei dem Rätsel zu helfen, weckt er in ihr verbotene Gefühle, die sie in einen dunklen Abgrund reißen könnten (Klappentext Verlag).
"Belladonna - Die Berührung des Todes" entführt die Leser in eine faszinierende Welt voller Bälle, gesellschaftlichem Status und dunklen Geheimnissen. Adalyn Grace schafft mit "Belladonna - Die Berührung des Todes" ein fesselndes Rätsel, bei dem sich Protagonistin Signa einem Mordanschlag durch Vergiftung stellt und dabei unerwartete Verbündete, sogar den Tod persönlich, findet. Signa ist für mich eine beeindruckende Hauptfigur, mutig, entschlossen und mit einem scharfen Verstand, garniert mit einem Prise Humor. Der lebendige und einnehmende Schreibstil von Grace zieht mich mitten ins viktorianische Zeitalter und die düstere Atmosphäre von Thorn Grove. Die Geschichte bietet eine gelungene Mischung aus Romantasy, Spannung und Krimi. Obwohl die Handlung mit einem beeindruckenden Auftakt beginnt und viele Geheimnisse lüftet, fallen mir einige Wiederholungen und scheinbar überflüssige Szenen auf. Dennoch bleibt "Belladonna" für mich ein mitreißendes Leseerlebnis, das mich bis zur letzten Seite gefesselt hat und meine Vorfreude auf den nächsten Band der Trilogie

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Goldene 20er Jahre

Glasvulkan - Schall & Rauch
0

Richárd, Franz und Blanka aus dem ehemaligen Österreich-Ungarn träumen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs von Ruhm und Erfolg. Das Emelka Filmstudio in München bietet dafür die geeignete Bühne.
Während ...

Richárd, Franz und Blanka aus dem ehemaligen Österreich-Ungarn träumen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs von Ruhm und Erfolg. Das Emelka Filmstudio in München bietet dafür die geeignete Bühne.
Während eine Hyperinflation die Weimarer Republik in die Mangel nimmt, scheint der Aufstieg der drei unaufhaltsam zu sein. Doch der Erfolg ruft auch Neider auf den Plan, die bis in die höchsten politischen Kreise reichen. So laufen der NSDAP die Menschen in Scharen zu (Klappentext Autorin/Verlag).
"Die goldene Ära der Zwanzigerjahre bricht an, doch hinter dem Glanz verbirgt sich eine Welt im Umbruch. In ihrem fesselnden Roman entführt uns die Autorin in das zerfallende Habsburger Reich und das wütende Chaos zum Ende der Spanischen Grippe. Die politischen Verwerfungen und Krisen der 1920er Jahre bilden die düstere Kulisse für den Aufbruch dreier junger Menschen: Richàrd, Blanka und Franz.
Die Molnàr-Geschwister, Nachkommen einer jüdischen Industriellenfamilie in Temesvar, stehen im Mittelpunkt. Während Blanka den starren Vorstellungen ihrer Eltern trotzt und von einem Leben als Jazzsängerin träumt, lebt Franz den dekadenten Lebensstil der Ära und hegt Ambitionen im aufstrebenden Medium des Films, statt die Firma des Vaters zu übernehmen. Ihr Freund Richàrd, ein Autist, kämpft mit den Herausforderungen einer Welt, die seine Besonderheiten nicht versteht. Er möchte studieren und sich mit Blanka eine Zukunft aufbauen, aber der Weg zueinander ist steiniger als gedacht.
Die Handlung führt von Temesvar nach München, wo die Protagonisten den Wandel miterleben. Dabei kontrastiert der Glanz der Bohème mit dem aufkommenden Nationalsozialismus. Die Autorin integriert geschickt persönliche Geschichten in den historischen Kontext, während die Charaktere mit den Herausforderungen ringen. Der Roman bietet Einblicke in die Höhen und Tiefen der 20er Jahre, geprägt von Glamour und Missgunst. Die Charaktere sind authentisch, besonders Richàrds autistische Züge sind einfühlsam dargestellt. Insgesamt ein mitreißender historischer Roman, der die Hoffnungen und Herausforderungen dieser Zeit einfängt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere